
Archive
Stadt Halle unterstützt Begrünung von Fassaden
Die Stadt Halle (Saale) fördert mit bis zu 300 Euro pro Projekt die boden- und wandgebundene Fassadenbegrünung an Wohnhäusern, Gewerbeobjekten und Garagen. Übernommen werden dabei die Anschaffungskosten für Kletter-, Rank- und Schlingpflanzen, aber auch Stauden, Kleingehölze und Moose, die in vertikalen Beeten angebracht werden können. Hallenserinnen und Hallenser, die eine Fassade begrünen wollen, können einen Antrag auf Förderung bei der Stadt stellen, der innerhalb von zwei Wochen bearbeitet wird.
Anschauen, ausprobieren, Fragen stellen und IT praktisch erleben
Auf dem Girls Day am 28.03.2019 können Mädchen die vielfältigen Aufgaben in der IT kennenlernen / Der Cluster IT Mitteldeutschland sieht die Jugendarbeit vor dem akuten Fachkräftebedarf der Branche im Fokus
Venedig im Schnee
Vorletzte Vorstellung der Komödie von Gilles Dyrek am 29. März 2019 am Theater Eisleben
Erneut weniger junge Menschen an berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt
Im laufenden Schuljahr 2018/19 werden an den berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt 46 671 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, ging die Zahl um 513 Personen bzw. 1,1 % im Vergleich zum vorhergehenden Schuljahr zurück. Diese abnehmende Tendenz hält seit 2004/05 (Schülerzahl: 86 537) an. Einzige Ausnahme war das Schuljahr 2016/17. In diesem Schuljahr war die Zahl der Schülerinnen und Schüler entgegen dem Trend noch einmal leicht um 1,5 % (+706 Personen) gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Fernfahrerstammtisch auf der A9
Am 03.04.2019, um 18:00 Uhr, werden wir als Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst der Polizeiinspektion Halle (Saale) unseren nächsten Fernfahrerstammtisch durchführen. Dieser wird auf der Autobahn 9, auf der Tank- und Rastanlage Osterfeld in Fahrtrichtung München, im dortigen AXXE-Restaurant, stattfinden.
Verwaltungsgericht Halle untersagt “Verkaufsoffenen Sonntag” zum Ostermarkt
Das Verwaltungsgericht hatte im Eilverfahren auf Antrag von Verdi zu entscheiden, ob die Geschäfte in Halles Innenstadt anlässlich des Ostermarktes am 7. April 2019 einen verkaufsoffenen Sonntag anbieten dürfen.
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Vorsicht beim Autokauf im Ausland -[nbsp]Kein Erholungsurlaub bei durchgängigem Sonderurlaub -[nbsp]Keine einseitige Preisänderung
April, April: Scherze mit Fantasie und Fingerspitzengefühl
Experten über mehr oder weniger gelungene Aprilscherze
Vorsicht, am kommenden Montag ist der 1. April! Da sollten Sie vielleicht nicht alles für bare Münze nehmen, was ihre Lieben zuhause, Ihr Nachbar oder Ihre Kollegen Ihnen erzählen.
GWG spendet 500 Euro für die Stadtteilbibliothek West
Am Dienstagvormittag[nbsp]überreicht die Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH (GWG) im Wohngucker eine Spende in Höhe von 500 Euro[nbsp]an die Stadtteilbibliothek West,
Zukunftstag in der Justiz
Am Zukunftstag für Mädchen und Jungen am kommenden Donnerstag öffnet auch Sachsen-Anhalts Justiz ihre Pforten, um der jungen Generation spannende Berufe vorzustellen. Im Ministerium für Justiz und Gleichstellung begrüßt Ministerin Anne-Marie Keding neun Uhr Mädchen und Jungen, die anschließend im Justizzentrum Magdeburg an einer fiktiven Gerichtsverhandlung teilnehmen.
Die Menschen nicht vor den Kopf stoßen
Silbersack setzt sich für eine einvernehmliche Lösung in der Garagenfrage in Halle-Neustadt ein
Fraktion MitBürger zur Kandidatur von Stadträtin Dr. Regina Schöps als Vorsitzende des Stadtrates
Die Fraktion MitBürger schlägt offiziell die Stadträtin Dr. Regina Schöps als neue Vorsitzende des Stadtrates vor. So hat es die Fraktion in einer öffentlichen Fraktionssitzung am Montagabend entschieden. Der Vorsitz ist nach dem Rücktritt von Hendrik Lange in der morgigen Stadtratssitzung am 27.03.2019 in geheimer Wahl zu bestimmen.
Mehr Einsatz für die Akzeptanz von LSBTTI-Personen nötig
Justizministerin Anne-Marie Keding (CDU) hat heute im Kabinett einen Zwischenbericht zum Umsetzungsstand des Aktionsprogramms für die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern, Transsexuellen und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTTI) vorgelegt. Dazu erklärt Angela Kolb-Janssen, gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion:
Zustimmung zur EU-Urheberrechtsreform ist schwerer Schlag gegen die Meinungsfreiheit im Netz
Zur Zustimmung des Europäischen Parlaments zur EU-Urherberrechtsreform erklärt der europapolitische Sprecher Wulf Gallert:
“Das Abstimmungsergebnis ist eine Niederlage für Meinungsfreiheit und Kreativität aber sie ist nicht das Ende der Auseinandersetzung. Die heutige Entscheidung des Europäischen Parlaments, einer Richtlinie zuzustimmen, die Uploadfilter verlangt und die Stellung der Kreativen gegenüber den Verlagen massiv schwächt, ist ein schwerer Schlag gegen die Meinungsfreiheit im Netz.
Land fördert Koordinierungsstelle LSBTTI
Mit der Einrichtung der Landeskoordinierungsstelle LSBTTI mit Standorten in Magdeburg und Halle hat die Landesregierung jetzt einen weiteren Punkt des Aktionsprogramms für die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern, Transsexuellen und intergeschlechtlichen Menschen umgesetzt. Die Landeskoordinierungsstelle bietet Betroffenen und deren Angehörige einen wichtigen Anlaufpunkt, sie berät und dient als Netzwerkknoten.
Kabinett beschließt Fortschreibung der Strategie des Landes zur Anpassung an den Klimawandel
Die Auswirkungen der Klimakrise bekommt Sachsen-Anhalt schon längst zu spüren: Mit Sturzfluten, Schlammlawinen, Hitzewellen, Dürren und Stürmen wird in Zukunft häufiger zu rechnen sein. Deshalb hat das Kabinett heute die Fortschreibung der Strategie des Landes zur Anpassung an den Klimawandel beschlossen. Ziel ist es, mit den Folgen des Klimawandels umzugehen und vorbeugend tätig zu werden.
Bewerbungsverfahren für Landesgartenschau 2026 wurde eröffnet
Der Wettbewerb für die Landesgartenschau 2026 hat begonnen. Alle interessierten Städte und Gemeinden sind aufgerufen, ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Juni 2020 über die Kommunalaufsichtsbehörden (Landkreis/Landesverwaltungsamt) beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie einzureichen. Das hat heute das Kabinett in Magdeburg beschlossen. Eine Auswahlkommission wird die darauf eingereichten Konzepte bewerten und die Landesregierung entscheidet dann über die Vergabe der Landesgartenschau 2026.
Volontär/in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gesucht
Die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina sucht ab sofort eine Volontärin/einen Volontär für zwei Jahre.
Girls’Day – Boys’Day am 28.03.2019
Am 28.03.2019 ist Girls’Day! In Deutschland fand 2001 der erste Girls’Day statt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Initiative D21 starteten gemeinsam diese bundesweite Aktion. Der Girls’Day ist aber noch älter: Bereits seit 1993 besuchen Schülerinnen in den USA an diesem Tag den Arbeitsplatz ihrer Eltern oder Bekannten. Welchen Zweck der Girls’Day hat, was Mädchen an diesem Tag erleben und erfahren können und was Jungen an diesem Tag machen, erläutern[nbsp]die Experten.
Gewusst wie – EVH fördert Heizumstellung
Ab sofort fördert die EVH GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle GmbH, mit ihrer Energiesparaktion Gewusst wie! die Umstellung der Heizung auf Erdgas
Polizeimeldungen aus der Stadt Halle
Einbruch in ein Lokal[nbsp]in der Otto-Nagel-Straße -[nbsp]Gestohlener[nbsp]PKW auf dem Parkplatz eines Discounters in der Arnold-Zweig-Straße[nbsp]aufgefunden
Polizeimeldungen aus dem Saalekreis
Geschwindigkeitskontrollen im Saalekreis -[nbsp]Fahren unter Alkoholeinfluss auf der[nbsp]Bundesstraße 180[nbsp] -[nbsp]E-Bike[nbsp]in Leuna[nbsp]entwendet -[nbsp]Dieselkraftstoffdiebstahl[nbsp]in Teutschenthal – Versicherungskennzeichen von einem Mokick S 53 in Schafstädt entwendet -[nbsp]Bargeld, Kaffee und diverse Getränke aus[nbsp]Kleiderkammer[nbsp]in Braunsbedra[nbsp]entwendet[nbsp]
Online-Petition für Globus Neubau in der Dieselstraße
Globus ist eines der beliebtesten Einkaufsmärkte der Hallenser. Doch gegen die Neubau-Pläne des Unternehmens gibt es viel Aufregung! Jetzt gibt es im Net eine Petition, indem die Hallenser um ihre Meinung gefragt werden.[nbsp]
38-Jähriger wird mit Haftbefehl gesucht, führt Drogen und Softairwaffe mit
Am Samstagmorgen, den 23. März 2019, gegen 08:15 Uhr kontrollierten Bundespolizisten auf dem Hauptbahnhof in Halle einen 38-jährigen Mann. Bei dem Abgleich seiner Personalien im polizeilichen Fahndungssystem stellte sich heraus, dass der Mann mit einem Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bückeburg gesucht wurde.
Tätlicher Angriff gegen Mitarbeiter der Bahn und Bundespolizisten
Am Sonntag, den 24. März 2019, gegen 07:40 Uhr attackierte ein 54-Jähriger Einsatzkräfte der Bundespolizei und der DB-Sicherheit im Hallenser Hauptbahnhof. Er war stark alkoholisiert und befand sich in einer Gruppe von drei weiteren alkoholisierten Personen, die durch das Verschütten von Flüssigkeiten und Unrat die Bahnhofshalle verunreinigten.