
Archive
Alles neu macht der Mai
Seinen krönenden Abschluss findet die derzeit im Bergzoo zu sehende Fantastische Osterwelt am 1. Mai 2019. Floristikmeisterin Nicole Zöllkau, unter anderem auch bekannt durch diverse Floristikausstellungen im Museum Petersberg, gestaltete dazu mit floristischen und figürlichen Schaubildern eine von Ostern und Frühjahr inspirierte Kulisse.
Telefonbetrug im Namen der Polizei
Experten erläutern, was dahinter steckt.
Ein Anruf von der Polizei? Dann muss es etwas Ernstes sein! Oder ein Betrugsversuch. Die Betrugsvariante heißt Call-ID-Spoofing
[nbsp]
Paul McCartneys Liverpool Oratorio
Brückenkonzert zwischen dem Festival Women in Jazz [&] den Händel-Festspielen Halle
The world`s most spectacular tribute show – ONE VISION OF QUEEN Feat. Marc Martel
Kaum ein Sänger hat die Musikgeschichte so geprägt wie Freddie Mercury zu seinen Lebzeiten. Von Natur aus ein Bariton, konnte er die verschiedenen Register seiner Stimme in vielfältiger Weise abschattieren. Marc Martel, der kanadische Rocksänger, bringt Ausnahmekünstler Freddie Mercury gesanglich zurück auf die Bühne.[nbsp]
Verstärkten Tötung von Wildtieren – Schluss damit!
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) verfolgt mit sehr großer Sorge und Abscheu das verstärkte Streben in der gesamten Bundesrepublik Deutschland, Wildtiere auf der Basis fadenscheiniger Begründungen zu verfolgen und zu töten.
Zartbitter-Ausstellung geht mit Schokobrunnen zu Ende
Am Dienstag, den 30. April um 18 Uhr[nbsp]lässt man am Reileck ein letztes Mal den Schokobrunnen sprechen anlässlich der Finissage von Petra Reichenbachs Ausstellung Zartbitter.
[nbsp]
Gesund mit Genuss – Kochstudio für Krebsbetroffene/ workshop
Am Montag, den 6. Mai 2019, 16:30 Uhr, findet das Kochstudio der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) im Micheel Das Küchenstudio, Hansering 15, in 06108 Halle (Saale) statt. Zusammen mit Ernährungsberaterin Iris Rochau steht die Frage Ernährung bei Krebs im Vordergrund. Während praktischer Anwendungen im Kochen und Zubereiten, werden ernährungsbezogene Problematiken nach und während einer Therapie besprochen und Lösungsansätze ausgetauscht.
TanzFlashMob zum Welttanztag
Zum TanzFlashmob auf dem Marktplatz hatten sich an diesem Sonntag wieder viele bewegungsfreudige Hallenser eingefunden. Es ist nicht erste TanzFlashmob der in Halle stattfindet. Im vergangenen Jahr hatten sich auf dem Hallmarkt mehr als 200 Tänzerinnen und Tänzer sowie viele Zuschauer eingefunden. Das war genau vor einem Jahr, die Temperaturen hatten damals über 30 Grad Celsius erreicht.[nbsp]
Polizeirevier Saalekreis
Verkehrsunfall[nbsp]bei Delitz am Berge -[nbsp]Rauchentwicklung[nbsp]in Braunsbedra -[nbsp]Kellereinbruch in Merseburg -[nbsp]Verkehrsunfall au der B 100 -[nbsp]Unter Drogen in Bad Dürrenberg -[nbsp]Einbruch in ein Geschäft in Merseburg -[nbsp]Raubstraftat in Schraplau -[nbsp]Brand einer Gartenlaube in Merseburg
[nbsp]
Verkehrsunfall mit fünf Verletzten auf der A 14
Am Samstag gegen 22.25 Uhr ereignete sich auf der BAB14 in Richtung Magdeburg ein Verkehrsunfall im Bereich Halle (Saale) Reideburg. Ein PKW Skoda kollidierte aus bisher ungeklärter Ursache mit der Mittelleitplanke. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit einem im mittleren Fahrstreifen fahrenden PKW Opel.
Radfahrer unter Alkohol
In Halle (Saale), Paul-Suhr-Straße stellten Polizeibeamte am Samstag gegen 10.00 Uhr einen gestürzten Radfahrer fest. Der Radler (56) blieb unverletzt, jedoch stand er erheblich unter Alkohol. Eine Atemalkoholkontrolle ergab 2,4 Promille. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet.
Einbrüche im Stadtgebiet
In Halle-Neustadt, Am Meeresbrunnen drangen unbekannte Täter in einen Lottoshop ein, wie Samstag gegen 06.00 Uhr festgestellt wurde. Es wurden Tabakwaren entwendet. Man versuchte auch in einen angrenzenden Friseursalon einzubrechen, scheiterte jedoch.
TANZ-FLASHMOB auf dem Marktplatz von Halle! – Zu Ehren des Welttanztages
Zu Ehren des Welttanztages organisiert und veranstaltet die URBAN DANCE CLASSES HALLE/SAALE am 28. April 2019 einen Tanz-Flashmob. Die Veranstaltung dazu beginnt 15:00 Uhr mit dem Üben der Choreografie. Von 15:40 bis 16:00 Uhr findet dann der FLASHMOB statt.
Wir alle sind verantwortlich für die Stadt – 2 Bloggerinnen auf Reinigungstour
Um auf das Müllproblem an einigen Stellen in der Stadt aufmerksam zu machen und dazu auch Mitbürger mit einzubeziehen, das ist das Anliegen von Jana Hummrich [@janastrawberry] und Silvia Dahle [@raspberry_whitechocolate]. Sie haben als Slogan Ploggen ausgewählt. Es ist eine schwedische Wortschöpfung, die frei übersetzt Sammeln während des Laufens bedeutet.
Sonderführung Fürstengruft im Merseburger Dom
Barocke Bestattungskultur der Wettiner -[nbsp]Sonderführung in der Fürstengruft des Merseburger Doms
Der Merseburger Dom lädt seine Besucher am Sonntag, 28.04.2019, 14.00 Uhr zu einer Kurzführung durch die Fürstengruft ein.
Führung für Senioren: Die Stasi vor Ort
Führung für Senioren: Die Stasi vor Ort Stasi-Unterlagen-Archiv Halle lädt zur Führung Interessierte Seniorinnen und Senioren lädt die Außenstelle Halle des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) am 30. April 2019 zu einem Rundgang durch Archiv und Kartei ein.
Orgelklang 12 im Merseburger Dom
In der Reihe Orgelklang 12 findet am 4. Mai 2019, 12.00 Uhr, im Merseburger Dom wieder ein Orgelkonzert statt, zu dem die Vereinigten Domstifter und der Freundeskreis Musik und Denkmalpflege in Kirchen des Merseburger Landes e.V.[nbsp] herzlich einladen. Das Programm gestaltet Organistin Martina Pohl. Mit einer gültigen Domeintrittskarte ist es möglich, 40 Minuten lang Orgelmusik und geistlichem Wort zu folgen.
Neues Lehrkonzept für mehr Landärzte
Universitätsmedizin Halle (Saale) an BMG-gefördertem MiLaMed-Projekt beteiligt
Damit sich zukünftig mehr Medizinstudierende für eine spätere Tätigkeit auf dem Land entscheiden, sollen landärztliche Themen und Praxiserfahrungen im Studium eine größere Rolle spielen. Dazu erarbeitet ein Forscherteam der Universität Leipzig in Kooperation mit dem Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Halle (Saale) ein neues Lehrkonzept mit dem Titel MiLaMed (Mitteldeutsches Konzept zur longitudinalen Integration landärztlicher Ausbildungsinhalte und Erfahrungen in das Medizinstudium), das in enger Zusammenarbeit mit vier mitteldeutschen Modellregionen umgesetzt werden soll.
Polizeirevier Burgenlandkreis
Dachstuhlbrand und Verkehrsunfall in Naumburg -[nbsp]Diebstahl aus Gartenverein in Zeitz -[nbsp]Wildunfälle in[nbsp]Naumburg und[nbsp]Hohenmölsen[nbsp]
[nbsp]
Markttag mit Musik!
Beschwingte Melodien auf dem Markt von Halle.
Man könnte meine, Händel zeigt den 3 Musikern sein Rückenteil, weil es keine Barockmusik ist die gespielt wird. Mitnichten, Händel steht so wie er immer steht und der Platz der immer wieder zum musizieren auf dem Marktplatz genutzt ist einfach ideal.[nbsp]
Einspeisung erneuerbarer Energien in das Stromnetz kommt zu 62 % von Windkraftanlagen
Nach vorläufigen Angaben der Stromnetzbetreiber für 2018 wurden in Sachsen-Anhalt 13 241 Mill. kWh Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz zur allgemeinen Versorgung eingespeist. Das sind 2 % weniger als im Jahr zuvor. Die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien hatte einen Anteil von 61 % an der gesamten Stromeinspeisung.
Polizeimeldungen aus der Stadt Halle
Räuberischer Diebstahl in einem Supermarkt[nbsp]in der Beesener Straße -[nbsp]Wohnungseinbruchsdiebstahl[nbsp]in der Felsenstraße – Mehrere[nbsp]Pkw-Einbrüche[nbsp]im Bereich Gut Gimritz[nbsp]
Straßenbahnfahrerin auf dem Nachhauseweg niedergeschlagen und beraubt – Polizei sucht Zeugen
Am Mittwoch, 24.04.2019, gegen 23.40 Uhr, wurde eine 54-jährige Straßenbahnfahrerin, welche sich nach Dienstschluss auf dem Nachhauseweg befand, in Halle (Saale) im Bereich der Merseburger Straße, auf Höhe der Zufahrtsstraße Betriebshof der HAVAG, Opfer einer Raubstraftat.[nbsp]
Falscher Polizeibeamter ergaunert fünfstellige Summe
Der Polizei sind am Donnerstag zwei Fälle der Betrugsmasche Falscher Polizist bekannt geworden, bei denen Hallenserinnen im Alter von 68 und 71 Jahren bereits Mittwochabend einen Telefonanruf von einer unbekannten männlichen Person erhielten. Der Mann am Telefon gab sich als Polizist aus und verwickelte die Frauen in ein Gespräch.
Bilanz der Verkehrskontrollen auf den Autobahnen 9 und 38 im südlichen Sachsen-Anhalt
Am 25.04.2019 führten die Beamten des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes der Polizeiinspektion Halle (Saale) komplexe Verkehrskontrollen durch. Diese erfolgten mobil den Autobahnen 9 und 38. Zudem wurde ein stationärer Kontrollort auf der Autobahn 38 betrieben.