8 Projekte aus der Region ausgezeichnet
Bereits zum 20. Mal würdigt der landesweite JugendEngagementPreis aktive junge Menschen und ehrenamtliche Jugendinitiativen. Bei einer feierlichen Open–Air Preisverleihung im Volkspark Halle kamen fast 200 Menschen zusammen, um das junge Engagement zu feiern. Acht der ausgezeichneten Jugendgruppen erhielten je ein Preisgeld von 1.000 €, vier Projekte erhielten einen Sachpreis. Alle Preisträger:innen sind außerdem für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert.
Unter den 55 Einsendungen waren Bewerbungen und Nominierungen aus allen Landkreisen Sachsen–Anhalts vertreten. Eine unabhängige Jury wählte die Preisträger:innen aus. Per Online–Voting wurde der Publikumspreis ausgewählt.
Unter den diesjährigen Preisträger–Projekten befinden sich gleich 8 Projekte aus der Region:
Halle (Saale): Kippa Slayed, Scout Spirit, das Orga–Team der Jugendgruppe „Queerulanten“, Relikids wieder für Obdachlose und Fridays for Future Halle
Mansfeld-Südharz: AG Spurensuche und Transkulturelles Jugendforum Sangerhausen
Saalekreis: Kinder- und Jugendfeuerwehrwarte Gemeinde Salzatal
Kurzbeschreibung der Preisträger–Projekte
AG Spurensuche | Seegebiet Mansfelder Land/ Mansfeld–Südharz
Dieses Projekt wurde mit dem Sonderpreis „Batsheva–Dagan–Preis für Erinnerungskultur“
ausgezeichnet, gestiftet von:
Landeszentrale für politische Bildung Sachsen–Anhalt
Wir sind die „AG Spurensuche“ und beschäftigten uns mit der Geschichte des Konzentrationsaußenlagers Wansleben am See. Dabei durchsuchten wir Archive, führten Zeitzeug:innengespräche, besuchten historische Orte und schrieben Texte. So entstanden 12 Tafeln zum Konzentrationsaußenlager und dem Todesmarsch von 1945. Alle erstellten Tafeln waren bei der Ausstellungseröffnung am 15.10. im historischen Gebäude der Gedenkstätte Wansleben zu sehen. Nun wollen wir die Tafeln in den einzelnen Ortschaften aufstellen, durch die der Todesmarsch führte – die erste in Wansleben am 12.4.23. So soll die Geschichte, die gerne weggeschoben wird, auch in der Öffentlichkeit sichtbar werden. Außerdem soll ein Geocache erstellt werden.
Social–Media–Kanal des Projekts: https://www.instagram.com/ag_spurensuche/
Kinderrat der Europäischen Kinderstadt Magdeburg „Ottopia“ | Magdeburg
Preisgeldstifter:innen:
Abgeordnete der Fraktion der CDU im Landtag Sachsen–Anhalt
Freiwilligenagentur Magdeburg
Sparkasse MagdeBurg
Wir organisieren die Europäische Kinderstadt „Ottopia“ alle zwei Jahre. Innerhalb von zwei Wochen in den Sommerferien können tägl. 400–500 Kinder ihre eigene Stadt gestalten, demokratische Prozesse lernen und sich in verschiedenen Gewerken einbringen. Die Bewohner:innen von Ottopia – die Kinder – stehen dabei im Mittelpunkt und gestalten die Kinderstadt mit Betreuer:innen aus ganz Europa. Der Kinderrat plant Monate im Voraus und hat auch an einem Austausch nach Frankreich teilgenommen. Wir möchten, dass Kinder lernen, dass ihre Stimme zählt und sie in Entscheidungen einbezogen werden. Wir sind derzeit damit beschäftigt, die nächste Kinderstadt und unsere europäischen Feriencamps im Sommer vorzubereiten.
Social–Media–Kanal des Projekts: https://www.instagram.de/kinderstadt.md
Kinder– und Jugendfeuerwehrwarte Gemeinde Salzatal | Salzatal/ Saalekreis
Dieses Projekt wurde mit dem Publikumspreis ausgezeichnet, gestiftet von:
Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa) Sachsen–Anhalt
Wir sind Till Schneider und Niklas Boer und setzen uns in der freiwilligen Feuerwehr ein. Für uns ist die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen zum Feuerwehrdienst Herzenssache.
Wir sind mit viel Ehrgeiz und Willen dabei, sodass wir alleine mit dem Ausbildungsdienst in den Gerätehäusern jeweils ca. 150 Stunden pro Jahr in unserer Freizeit abdecken. Hinzu kommen zahlreiche Wettkämpfe, Feuerwehrlager, eigene Aus– und Weiterbildungen und teambildende Events, die wir unterstützen. Mit unserer Arbeit möchten wir zum Fortbestand der Feuerwehren beitragen und den Schutz der Gemeinschaft sichern. In naher Zukunft wollen wir einen „Berufsfeuerwehrtag“ organisieren.
Social–Media–Kanal www.facebook.com/people/Freiwillige–Feuerwehr–Beesenstedt
Kulturwerk–Ost e.V. | Gardelegen/ Altmarkkreis Salzwedel
Preisgeldstifter:innen:
Abgeordnete der Fraktion der SPD im Bundestag und im Landtag Sachsen–Anhalt
Industrie– und Handelskammer Halle–Dessau
Statt wegzuziehen wollten wir eigene Angebote für junge Menschen in unserer Region schaffen. Wir gründeten uns 2017 und mieteten ein Gebäude an. So soll das Kulturwerk–Ost als Ort der Begegnung, des Austausches und der Entfaltung dienen. Hier trifft sich die lokale Musikszene und organisiert regelmäßig musikalische Events für Vereinsmitglieder und Interessierte. Aber auch die verschiedenen Workshopangebote beleben das KWO. Dabei legen wir den Fokus auf kostenfreie Angebote, um Kinder und Jugendliche zu erreichen, die von kostenintensiven Angeboten ausgeschlossen sind.
Social–Media–Kanal des Projekts: https://www.instagram.com/kulturwerk_ost/
Orga–Team der Jugendgruppe „Queerulanten“ | Halle (Saale)
Dieses Projekt wurde mit dem Sonderpreis „Courage–Preis – Engagiert gegen Diskriminierung“ ausgezeichnet, gestiftet von:
Landeszentrale für politische Bildung Sachsen–Anhalt
Wir sind eine queere Jugendgruppe, die einen sicheren Ort für junge queere Menschen schaffen will. Wir legen einen großen Fokus auf Bildung und bieten Vorträge, Workshops und Lesungen zu Themen wie mentale und sexuelle Gesundheit, Transition und die Situation von LSBTI* Personen in anderen Ländern an. Durch Kooperationen mit anderen Gruppen können wir diese Aktivitäten ermöglichen. Wir veranstalten auch viele Abende mit lockerer und freier Atmosphäre wie Spiele–, Koch– und Bücherabende, Infoveranstaltungen, die monatlichen „Queerulantenabende“ und Ausflüge, bspw. zu CSDs in anderen Städten. Das Wichtigste für uns ist, einen Raum zu schaffen, in dem junge queere Menschen sich entfalten und ohne Angst existieren können und eine unterstützende Community haben.
Social–Media–Kanal des Projekts: https://www.instagram.com/queerulanten_halle/
Scout Spirit | Halle (Saale)
Preisgeldstifter:innen:
Stiftung Bürger für Bürger
GP Günter Papenburg AG
Wir sind eine Migrant:innen–Jugend–Selbstorganisation aus Halle. Wir sind junge Leute zwischen 6 und 24 Jahren mit arabisch geprägten Biografien. Gegründet haben wir unsere Pfadfinder:innen–Gruppe 2021 und seitdem organisieren wir verschiedene Projekte, wie künstlerische und musikalische Workshops oder machen selber Musik. Wir wollen Pfadfinderei neu denken. Viele von uns haben in Deutschland Schutz vor dem Krieg in Syrien gesucht. Dort ist die Bewegung eher militärisch organisiert, damit können wir nichts anfangen. Ideen für die eigene Freizeitgestaltung zu entwickeln und Kreativität zu fördern, ist unsere Hauptmotivation. Wir würden gerne im Sommer 2023 erneut ein „Let’s go Scouting Camp“ organisieren.
Social–Media–Kanal des Projekts: https://www.instagram.com/scout_spirit
Transkulturelles Jugendforum Sangerhausen | Sangerhausen/ Mansfeld–Südharz
Dieses Projekt wurde mit dem Sonderpreis „Preis für Jugendprojekte der Partnerschaften für Demokratie“ ausgezeichnet, gestiftet von:
Landesprogramm für Vielfalt, Demokratie und Weltoffenheit Sachsen–Anhalt
Unsere Gruppe setzt sich überwiegend aus jungen Menschen mit einer Flucht– und Migrationshistorie zusammen. Mit unserem Projekt fördern wir partizipative Chancen von Jugendlichen in und um Sangerhausen, die aufgrund ihrer Fluchthistorie oder des sozioökonomischen Status geringe Chancen haben, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Dafür organisieren wir wöchentlich einen Austausch in der „Oase Sangerhausen“ und schaffen so einen Schutzraum für marginalisierte Menschen. Zusätzlich setzen wir Aktionen zur Sichtbarmachung von Rassismus–Erfahrungen und anderen Diskriminierungsformen um. Demnächst planen wir Projekte zu Themen wie Mobbing, Umwelt und psychische Gesundheit.
Social–Media–Kanal des Projekts: www.instagram.com/jugendforum.msh
Kippa slayed | Halle (Saale)
Preisgeldstifter:innen:
Abgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Sachsen–Anhalt
Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE im Bundestag und Landtag Sachsen–Anhalt
Wir sind eine Mädelsgruppe, die einen Instagram Account gegen Antisemitismus erstellt hat, auf dem wir die Menschen im Internet über dieses Thema informieren wollen. Dabei geht es hauptsächlich darum die heutige Generation darauf aufmerksam zu machen und gemeinsam etwas zu verändern. In unserem Instagram Account thematisieren wir Inhalte wie die jüdische Kultur. Wir wollen antisemitische Verschwörungstheorien entkräften, Ängste und Vorurteile gegenüber Jüd:innen beseitigen und den Menschen die tatsächliche Bedeutung und das Ausmaß des Holocausts zeigen. Des Weiteren haben wir ansprechende Postkarten und Plakate erstellt, die unseren Instagram Account einladender gestalten.
Social–Media–Kanal des Projekts: https://www.instagram.com/kippa_slayed/
Den Sachpreis – Druck und Verteilung von je 10.000 Postkarten, gestiftet durch culturtraeger GmbH Leipzig und Afi–Media erhielten vier Projekte:
präsent – ein feministisches Magazin für Magdeburg (Magdeburg)
StelLa – Stendals Lastenfahrrad (Hansestadt Stendal)
Fridays for Future Halle (Halle (Saale))
Relikids wieder für Obdachlose (Halle (Saale))
Hintergrundinformationen:
Der freistil–JugendEngagementPreis wurde bereits zum 20. Mal von der Freiwilligen–Agentur Halle–Saalkreis organisiert. Durch den Preis soll die Vielfalt des Engagements junger Menschen in Sachsen–Anhalt aufgezeigt und gewürdigt werden. Ziel ist die öffentliche Anerkennung, Unterstützung und Förderung engagierter junger Menschen. Der JugendEngagementPreis wird unterstützt durch das Land Sachsen–Anhalt, die Lotto–Toto GmbH Sachsen–Anhalt und die Stadtwerke Halle GmbH sowie weitere langjährige Partner*innen. Erstmalig wurden in diesem Jahr drei Sonderpreise von der Landeszentrale für politische Bildung sowie das Landesprogramm für Vielfalt, Demokratie und Weltoffenheit vergeben. Schirmfrau des 20. JugendEngagementPreises ist Petra Grimm–Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen–Anhalt.
Noch keine Kommentare
Beginne eine UnterhaltungNoch keine Kommentare
Du kannst der erste sein der eine Unterhaltung startet.Only registered users can comment.