
Musik & Film
Klangkarawane“ zieht durch Halle
Mit der „Klangkarawane“ macht das Netzwerk Musikveranstaltende Halle am Samstag, 5. Juli 2025, auch in diesem Jahr auf sich aufmerksam: Von 16 bis 19 Uhr ziehen auf sechs Musik-Wagen hallesche Clubs, Konzertspielstätten, Musikvereine und DJ-Kollektive durch die Innenstadt. Oberbürgermeister Dr. Alexander
Drehstart für Finale der Polizeiruf-Trilogie in Halle
Koitzsch und Lehmann ermitteln noch einmal an der Saale – Drehstart zum Finale der MDR-Polizeiruf 110-Trilogie aus Halle Der dritte Fall „Der Schlüsselmacher“ (AT) beginnt für die halleschen Kommissare Koitzsch und Lehmann (Peter Kurth und Peter Schneider) mit einem
Drehstart für letzten Polizeiruf 110 aus Halle
Der dritte Fall „Der Schlüsselmacher“ (AT) beginnt für die halleschen Kommissare Koitzsch und Lehmann (Peter Kurth und Peter Schneider) mit einem mysteriösen Tod in der Badewanne. an Uwe Baude und zu weiteren ungeklärten Fällen. Der düstere Verdacht kommt auf,
Erfolgreicher Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Schülerinnen und Schüler des Konservatoriums erfolgreich beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ Am 62. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ im nordrhein-westfälischen Wuppertal haben Schülerinnen und Schüler des städtischen Konservatoriums „Georg Friedrich Händel“ erfolgreich in den Wertungen Akkordeon solo, Violoncello solo sowie Zupf-Ensemble teilgenommen.
„Kommt und singt“ – Hallesche Chöre bauen Brücken
Halles „chormusikalisches Gedächtnis“ wächst weiter! Heute gab es an der Peißnitzbrücke den Startschuss für ein einzigartiges Chor-Projekt. Vertreter von 15 Chören unserer Stadt haben sich zusammengeschlossen, um für die Hallenser unvergessliche Klänge auf einer CD festzuhalten. Die Vorbereitungen für
Rockstar an der Supermarktkasse
Peter Maffay im ehrenamtlichen Einsatz für Kinder. Ungläubige Blicke und freudiges Gemurmel erfüllten das NETTO-Einkaufszentrum am Hubertusplatz in Kröllwitz, als sich ein ungewohnter Gast hinter eine der Kassen setzte: Rocklegende Peter Maffay. Statt auf der Bühne stand der charismatische Musiker
Rockmusik statt Gebet: Karussell rockt Konzerthalle Ulrichskirche
Am Freitagabend um 19:30 Uhr ertönten aus der Konzerthalle Ulrichskirche orgelähnliche Klänge. Passanten die noch auf dem Boulevard unterwegs waren blieben stehen und lauschten. Es war jedoch kein Abendgottesdienst; die bekannte Leipziger Rockband „Karussell“ war in der Saalestadt gekommen. Das
Aufruf zum Chorfest 2025
Das Chorfest des Landkreises Saalekreis findet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der „Chorgemeinschaft Götschetal“ in diesem Jahr am 22. Juni 2025 im Gewerbehof in Teicha statt. Die Gemeinde Petersberg wird erneut Gastgeber des Chorfestes sein. Bereits 2015 fand das Chorfest
Händelfestspielorchester Halle erhält 2025 den Händel-Preis
Im Jahr 2025 erhält das Händelfestspielorchester Halle den Händel-Preis der Stadt Halle, vergeben durch die Stiftung Händel-Haus. Das Kuratorium der Stiftung Händel-Haus würdigt damit die jahrzehntelange, leidenschaftliche Interpretation von Händels Musik auf Originalinstrumenten. „Wir sind sehr stolz auf die
Der junge Händel in Italien
Frischer Wind bei den Händel-Festspielen vom 6. bis 15. Juni 2025 in Halle Das Festspielmotto lenkt den Blick auf die vier Jahre, die Händel in Italien verbrachte. Vermutlich im Sommer oder Herbst 1706 war er von Hamburg aufgebrochen. Viel
Schnuppertag beim Stadtsingechor
Am Mittwoch, dem 13. November, bietet der Stadtsingechor gemeinsam mit dem Musikzweig der Latina einen Schnuppertag für singbegeisterte Jungen der vierten Klasse an. Eingeladen sind Schüler, die sich für den Musikzweig der Latina als weiterführende Schule ab Klasse 5
Litauischer Knabenchor Dagilėlis zu Gast in Halle
Litauischer Knabenchores Dagilėlis zu Gast beim Stadtsingechor zu Halle Nachdem der Stadtsingechor zu Halle von seiner Konzertreise nach Polen zurückgekehrt ist, erwartet er den litauischen Knabenchor Dagilėlis zu Gast in Halle. Beide Chöre werden am Freitag, dem 25. Oktober,
Die Stadtbadretter von Halle
Das historische Stadtbad in Halle ist das größte, sich noch in Betrieb befindliche Bad seiner Art zwischen Hamburg und München. Es kann auf eine lange und faszinierende Geschichte zurückblicken. Der Film aus der MDR-Sendereihe „DER OSTEN – ENTDECKE WO DU
Der Sachsendreier rockt das Steintor Varieté
Am Donnerstagabend machten sich Ostmusik-Fans auf den Weg ins Steintor Varieté, dort erwartet sie Ostrockrock vom Feinsten. Nach langer Pause ist der Sachsendreier endlich wieder zurück auf der Bühne. Das Bandprojekt „Sachsendreier“ wurde bereits 1997 aus der Taufe gehoben.
Rundfunkrat: Vertragsverlängerung für Silbereisen-Shows
Acht „Feste“ mit Showmaster Florian Silbereisen sollen unter Federführung des MDR im Auftrag der ARD 2025 und 2026 für ARD Mediathek und Das Erste produziert werden. Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung (17. September 2024) einer zweijährigen Vertragsverlängerung der
#volltemperament – 24 Klänge aus Sachsen-Anhalt
Ein dokumentarisches Serienprojekt von Musikland Sachsen-Anhalt und 42film. Am 25.6.2024, veröffentlicht das Musikland die ersten Episoden des dokumentarischen Serienprojekts #volltemperament: 24 Klänge aus Sachsen-Anhalt. Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit der halleschen Filmproduktion 42film und mit freundlicher Unterstützung von
Schülertransfer zu DEFA-Filmtage 2024 gesichert
Mit Sparkassen-Bussen in den Kinosaal Merseburg – Schulveranstaltungen sind seit den ersten Merseburger DEFA-Filmtagen 2006 beliebter Bestandteil der Filmtage im Domstadtkino. So werden schon die Jüngsten an das Filmerbe der DEFA und die Geschichte der Region herangeführt. Generationen von
Mit Sparkassen-Bussen in den Kinosaal
Schülertransfer zu DEFA-Filmtage 2024 gesichert Schulveranstaltungen sind seit den ersten Merseburger DEFA-Filmtagen 2006 beliebter Bestandteil der Filmtage im Domstadtkino. So werden schon die Jüngsten an das Filmerbe der DEFA und die Geschichte der Region herangeführt. Generationen von Schülern haben
Festival startet mit Vernissage
19.DEFA-Filmtage mit einer Hommage an die Trickfilmkunst Merseburg, 04.04.2024. Die Merseburger DEFA-Filmtage 2024 bieten vom 12. April bis 14. April Spannendes rund um „Weltall-Erde-Trick“ im Domstadtkino. Passend dazu startet am 9. April um 18 Uhr die Begleitausstellung in der
Premiere für Polizeiruf 110 aus Halle „Der Dicke liebt“
Der neue Polizeiruf 110 aus Halle/Saale „Der Dicke liebt“ mit dem Ermittlerduo Peter Kurth und Peter Schneider läuft beim diesjährigen Deutschen FernsehKrimifestival, das vom 17.-24. März in Wiesbaden stattfindet, als Eröffnungsfilm des Wettbewerbs am 19. März. Darüber hinaus ist der
Gleich links hinterm Mond blaue Mäuse treffen
Merseburger DEFA-Filmtage 2024 setzen auf besondere Raritäten Merseburg – Unter dem Motto „Weltall – Erde – Trick“ setzen die 19. DEFA-Filmtage vom 12. bis 14. April im Domstadtkino auf selten gezeigte, utopische und Trickfilme und versprechen vielfältige Wiederentdeckungen. Während
Women in Jazz 2024
Wahl zur Jazz-Preisträgerin der Stadt Halle (Saale) startet – Stadt unterstützt Festival Ab sofort kann im Rahmen des 19. Festivals „WOMEN IN JAZZ“, das vom 3. bis 11. Mai 2024 in Halle (Saale) stattfindet, die diesjährige Jazz-Preisträgerin der Stadt
Aufruf zum Chorfest 2024
Ein musikalisches Rendezvous der Chöre erleben Sie in diesem Jahr anlässlich der 5. Landesgartenschau Sachsen-Anhalts am 23. Juni 2024 in der Solestadt Bad Dürrenberg. Unter dem Motto „Salzkristall & Blütenzauber“ werden im historischen Kurpark, inmitten eines Blütenparadieses die schönsten
„Kurz & gut“: MDR präsentiert Kurzfilmnacht in TV, ARD Mediathek und live in Halle
Der kürzeste Tag des Jahres ist auch 2023 wieder bundesweiter Kurzfilmtag. Unter dem Motto „Kurz & gut“ präsentiert das MDR-Fernsehen in der Nacht vom 20. zum 21. Dezember 2023 eine MDR-Kurzfilmnacht. Alle Filme sind bereits jetzt in der ARD Mediathek
Tabaluga begeistert das Publikum
Weihnachtszeit mit der Burgmusikschule Querfurt Weihnachten bedeutet für eine Musikschule immer Hochsaison. Das intensive Proben der Querfurter Musikschülerinnen und Musikschüler und deren Lehrkräfte für die Weihnachtskonzerte und für das diesjährige Märchen „Tabaluga … oder die Reise zur Vernunft“ hat sich