
Tierwelt
Samtpfoten in Not
Über ein bundesweit drängendes Tierschutzproblem welches ständig wächst Zu zeitintensiv, zu teuer, zu lästig – bei vielen Tierbesitzern setzt die Ernüchterung über die Haltung eines Tieres leider viel zu schnell ein. Während ungeliebte Hunde meist im Tierheim landen, werden
Kinder und Haustiere
Viele Kinder wünschen sich nichts sehnlicher als ein Haustier zum Kuscheln. Ein treuer Freund, der immer zuhört und niemals verurteilt, der mit seinem weichen Fell tröstet und Freude schenkt. Doch so einfach sollten Eltern dem Kinderwunsch nicht nachgeben, schließlich ist
Tierschutzunterricht im Tierheim
Starke Kooperation für den Tierschutz Der Tierschutz Halle e.V. kooperiert mit dem Bildungsverein BNaTURe e.V., um Kindern hautnah eine Tierschutzbildung zu ermöglichen. Viele Kinder interessieren sich für Tiere und die Natur. Das sind jedoch Themen, die im normalen Schulunterricht nicht
Tiere suchen ein Zuhause
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreis Saalekreis veräußert Tiere, die deren Haltern aufgrund tierschutzwidriger Haltungsbedingungen fortgenommen und vorübergehend pfleglich untergebracht wurden. Darunter befinden sich u.a. verschiedene Heimtiere wie Blauzungenskinks, eine Kornnatter, Leopardgeckos oder Papageien sowie Nutztiere wie Schweine und Gänse.
Wolfssichtung im Norden und Osten von Halle
Die Sichtung eines wolfsähnlichen Tieres im Norden von Halle (Saale) wurde gestern Vormittag mehrfach dem Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt gemeldet. Direkt nach der ersten Meldung gegen 9:00 Uhr suchte eine Mitarbeiterin des Wolfskompetenzzentrums (WZI) den Bereich auf und sprach
Bruno und Benny suchen ein Zuhause
++Zuhause gesucht!++ In Halle (Saale) suchen die Brüder Bruno und Benny nach einem gemeinsamen Zuhause, da sie unzertrennlich sind. Einst zusammen mit Mama auf Futtersuche, wurden sie damals von lieben Menschen an einem Laden in Hettstedt gut versorgt. Dann nahm
Tierisch gut durch den Winter
Wie Haustiere gut durch den Winter kommen Mehr als 15 Millionen Katzen , knapp elf Millionen Hunde und rund zwölf Millionen andere Haustiere gilt es, hierzulande durch den Winter und gesund ins Neue Jahr zu bringen. Ob bei der Wahl
Betreute Taubenhäuser sind endlich möglich
Schädlingsstatus von Stadttauben gestrichen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt, dass die Landesregierung ihrem Landtagsantrag vom Januar gefolgt ist und den Schädlingsstatus von Stadttauben gestrichen hat. Im heutigen Sozialausschuss wurde eine Beschlussempfehlung beschlossen, die diese Entscheidung positiv bewertet und eine
Lebende Urlaubssouvenirs
Über den Import von Tieren aus dem Ausland Tierfreunde können es nachvollziehen – man ist im Urlaub, genießt fremde Landschaften und Kulturen, aber immer wieder zerreißt es einem das Herz: Straßenhunde und -katzen sind ein häufiges Bild in vielen süd-
Hinweise zum Umgang mit jungen Turmfalken
In der Stadtverwaltung häuften sich in den letzten Tagen Anrufe besorgter Einwohnerinnen und Einwohner, die vermeintlich hilfesuchende Jungfalken im Stadtgebiet beobachtet haben. Dabei handelt es sich allerdings um die ersten Flugversuche der Vögel. Die Stadt weist darauf hin, dass
Schafe übernehmen Landschaftspflege in den Brandbergen
In den Brandbergen haben Schafe und einige Ziegen die Landschaftspflege übernommen Die Stadt Halle (Saale) konnte den Ökohof Seeben mit einem Teil seiner großen Schafherde für die Beweidung des Natur- und Landschaftsschutzgebiets gewinnen. Rund 100 Schafe und einige Ziegen
Crevette & Zidane haben jetzt Paten
Die Neuankömmlinge in Zoo Halle, das Salzkatzenpaar Crevette & Zidane, können sich ab heute über Paten freuen. Die Hallesche Wohnungsgesellschaft Freiheit eG bleibt trotz des Verlustes von Patentier Zookater Garfield dem Bergzoo Halle auch 2023 als Tierpate treu und
Elefantenbulle Abu hat Zoo Halle verlassen
Elefantenbulle Abu ist an seinen Geburtsort zurückgekehrt Nach fast 18 Jahren im Bergzoo Halle, kehrte Elefantenbulle Abu heute Morgen zurück an seinen Geburtsort: den Tiergarten Schönbrunn in Wien. Hier wurde er 2001 geboren und war zugleich der erste Elefant in
Tierversicherungen: Wann sind sie wirklich sinnvoll?
Über die richtigen Versicherungen lässt sich gut und gerne streiten. Geht es nach den Versicherern, dann bieten sie eine große Palette an notwendigen und hilfreichen Absicherungen an. Die Kritiker hinterfragen allerdings, wie sinnvoll diese wirklich sind. Die Antwort liegt wie
Hundemeisterschaft „CACIT Germany“ in Braunsbedra
Vom 24.–26. März findet erstmalig die Hundesportmeisterschaft im Stadion des Friedens Braunsbedra statt. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Steffen Schmitz werden in diesen Tagen über 70 aktive Hundesportler Ihre Wettbewerbe austragen. In den drei Kategorien Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst wird
Achtung Krötenwanderung – Landesamt für Umweltschutz bittet um Meldung von Konfliktstellen
Mit den milden Temperaturen beginnt in den kommenden Wochen auch in Sachsen-Anhalt wieder die jährliche Krötenwanderung. Kröten, Molche, Frösche und Salamander wandern dann in der Dämmerung und nachts aus ihren Überwinterungsverstecken zu den Laichgewässern, um dort zu balzen und abzulaichen.
Wildkatzenwälder von morgen
BUND startet Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ Zum Start des sechsjährigen Großprojektes „Wildkatzenwälder von morgen“ überreichen Bundesumweltministerin Steffi Lemke und die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Sabine Riewenherm gestern den Förderbescheid an den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).
Tierpark Petersberg jetzt länger geöffnet
Tierpark Petersberg hat seine Öffnungszeiten angepasst Seit Anfang März ist nun täglich (Montag bis Sonntag) jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die öffentliche Wolfsfütterung findet Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag immer um 15:00 Uhr statt.
Moschusschildkröte und Zebrawels L46 – Meldepflicht für neue Tierarten
Zum Welttag des Artenschutzes am 3. März Wer besonders geschützte Tiere hält oder sie gewerblich vermarktet, muss sich auch an besondere gesetzliche Pflichten halten. Dazu gehören Anmeldung, Nachweispflicht, in bestimmten Fällen Kennzeichnung und für den gewerblichen Handel die Buchführung.
EU-Kommission will Wolf-Schutzstatus überprüfen
In Sachsen-Anhalt leben 188 Wölfe in 22 Wolfsrudeln (Wolfsmonitoring 2020/2021) und die Verbreitung nimmt laut Expertenschätzungen weiter zu. Erst im Oktober dieses Jahres ist in der Altmark ein weiteres Wolfspaar registriert worden. Aufgrund der steigenden Zahl von Wolfsrudeln in ganz
9. Meerschweinchenausstellung in Holleben
Alle Meerschweinchenfreunde sind recht herzlich, zur nunmehr 9. Meerschweinchenausstellung zur Adventszeit, im Ausbildungszentrum BAU Holleben eingeladen. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Rassemeerschweinchen und lassen sie von qualifizierten Richtern bewerten. Daneben werden Informationen rund um das Meerschweinchen, z.B. zu dessen Pflege und
Schulung zu wolfsabweisendem Herdenschutz
Um den Schutz von Nutztieren vor Wölfen geht es bei einer eintägigen Schulung, die das Landesamt für Umweltschutz gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) am 13. und noch einmal am 15. Oktober 2022 in Iden (Altmark) anbietet.
Kein Tag für Katzenjammer – Weltkatzentag
Überblick über die „rechtliche“ Welt der Samtpfoten Die Katze ist das beliebteste Haustier der Deutschen. Knapp 17 Millionen Stubentiger lebten 2021 in deutschen Haushalten. Anlässlich des Weltkatzentages am 8. August, der zur artgerechten Tierhaltung mahnt und die Vernachlässigung und Misshandlung von
Fledermaus-Tollwut in Halle erneut nachgewiesen
Bei einer weiteren Fledermaus ist das Fledermaus Tollwut–Virus nachgewiesen worden. Das Tier war Anfang Juli im Stadtgebebiet aufgefunden worden. Die Stadt Halle (Saale) warnt daher davor, Fledermäuse ohne dicke Handschuhe anzufassen. Fledermäuse können mit den Zähnen ihres Insektenfresser–Gebisses tief
Auto – Hitzefalle für den Hund
Passanten, die einen solchen Notfall miterleben, würden – wenn es sich um einen Säugling handelt – keine Minute zögern, die Scheibe des Fahrzeugs einzuschlagen. Doch darf man ein Auto beschädigen, wenn ein Tier in Gefahr ist? Strafrechtlich auf der