
Details
Wertstoffhof EGS in Beuna bereits ab 7. April wieder geöffnet
Der vorübergehend seit dem 31. März 2022 geschlossene Wertstoffhof auf dem Betriebsgelände der Entsorgungsgesellschaft Saalekreis mbH (EGS) in Merseburg / Beuna, Großkaynaer Str. 1 öffnet bereits am 07.04.2022 wieder mit den bekannten Öffnungszeiten (Mo-Fr 7.30-18.00 Uhr, Sa 9.00-12.00 Uhr).
Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis im März 2022
Im März betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 3.759 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Das sind 111 weniger als im Vormonat und 749 weniger als im März des Vorjahres. Von den aktuell Betreuten sind 1.111 Frauen und Männer 50 Jahre und älter. Das sind 272 weniger als im letzten Jahr um diese Zeit. Von der Reduzierung der Bestandzahlen im Vergleich zu 2021 sind alle Personengruppen – Jugendliche unter 25 Jahre, Ältere ab 50 Jahre, schwerbehinderte Menschen, Ausländer und die Alleinerziehenden – betroffen.
GirlsDay und BoysDay im Saalekreis
Bundesweit finden im April seit über 20 Jahren der GirlsDay und seit über 10 Jahren der BoysDay statt. Am Donnerstag, dem 28. April 2022 ist es wieder soweit![nbsp]Mädchen können Berufe kennenlernen, in denen noch überwiegend Männer tätig sind. Am Girls’Day haben sie die Möglichkeit, sich einen Eindruck von Berufen in Forschung, Wissenschaft, Technik, Informatik und Handwerk zu verschaffen.
Mythos Merseburger Dom – Ferienaktionen im KINDERDOMUSMERSEBURCH
In den Osterferien lädt der KinderDomusMerseburch wieder alle Ferienkinder ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und dabei viele spannende Hintergründe zum Merseburger Dom zu erfahren.
Psychiatrischer Trialog im Saalekreis
Am Montag, dem 11. April 2022 lädt der Landkreis Saalekreis von 17:00 bis 19:00 Uhr wieder zum Erfahrungsaustausch in das Carl-von-Basedow-Klinikum Merseburg ein.
Theater Eisleben hilft – Handgemachter Theaterschmuck zum Verkauf, Erlös wird an CARE gespendet
Das Theater Eisleben bietet kunstvolle Schmuckstücke an, um Spenden für die notleidende Bevölkerung im Krieg zu sammeln. Der Erlös geht zu 100 Prozent an die Nothilfe für die Ukraine der Hilfsorganisation CARE e.V
Wertstoffhof EGS in Beuna vorübergehend geschlossen
Vom 31.03.2022 bis einschließlich 08.04.2022 wird auf dem Betriebsgelände der Entsorgungsgesellschaft Saalekreis mbH (EGS) in Merseburg / Beuna, Großkaynaer Str. 1 die Asphaltdecke erneuert. Der Wertstoffhof der EGS muss deshalb in diesem Zeitraum geschlossen bleiben. Es kann keine Abfallannahme erfolgen.
[nbsp]
Bauarbeiten im Naumburger Dom
Nach den Konservierungsarbeiten an den Glasfenstern im West- und im Ostchor des Naumburger Doms, wird nun das Beleuchtungskonzept im Dom auf der Grundlage erfolgter Planungen und dank der Förderung des Landes Sachsen-Anhalt aus PMO-Mitteln neugestaltet.
Neue Kurse der Kreisvolkshochschule
In der Kreisvolkshochschule Saalekreis beginnen in den nächsten Tagen 3 neue Kurse.
Gemeinsame Hilfsaktion des Saalekreises, der Stadt Querfurt und der Saalesparkasse
Viele Orte in Polen haben enge Beziehungen in die Ukraine, so auch unser Partnerlandkreis Gi?ycko mit der Kreisstadt Gi?ycko. Diese wiederum führt mit der ukrainischen Stadt Dubno eine Städtepartnerstadt, die sie nun mit wichtigen Hilfsmitteln unterstützt. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Menschen aus der Ukraine in Gi?ycko zu, die vor Ort Zuflucht suchen.
Veranstaltungskalender für den Landkreis Mansfeld-Südharz
Nach der coronabedingten Zwangspause für Veranstaltungen soll es in diesem Jahr wieder losgehen und die Veranstaltungskalender der Städte und Gemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz füllen sich wieder.[nbsp]Um Einheimischen und Gästen einen möglichst guten Überblick über die einzelnen Angebote der Region zu geben, bietet die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH auf der Tourismus-Website des Landkreises einen Veranstaltungskalender zum Selbstbefüllen an.
Arbeitserlaubnis für Ukrainer im Burgenlandkreis
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine können ab 21. März 2022 im Burgenlandkreis einer Arbeit nachgehen, sobald sie sich in der Migrationsagentur im Landratsamt[nbsp]angemeldet haben. Arbeitgeber sind verpflichtet, die eingestellten Arbeitskräfte[nbsp]aus der Ukraine bei der Migrationsagentur per E–Mail anzumelden.
[nbsp]
Spendenaufruf für Partnerlandkreise in Polen
Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine suchen Zuflucht und Unterstützung in unseren polnischen Partnerlandkreisen Pajeczno (Powiat Paj?cza?ski) und Gizycko (Powiat Gi?ycki). Sie haben uns um Hilfe gebeten und eine Auflistung von notwendigen Sachen zusammengetragen, die sie unbedingt vor Ort für die Geflüchteten benötigen.
MFAG stellt repräsentative Forsa-Daten vor – Breite Mehrheit offen für den Ausbau
Die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG) hat am Mittwoch gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Wahrnehmung des Flughafens Leipzig/Halle vorgestellt. 90 Prozent der Menschen, die rund um den Flughafen leben, erkennen seine Bedeutung als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung.
#HaltungZeigen – Internationale Wochen gegen Rassismus
Bänke gegen Ausgrenzung und politische Aktion mit überdimensionalen Kulleraugen-Figuren am 17. März in Merseburg
Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich auch 2022 an den Aktionen rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen in diesem Jahr unter dem Motto “Haltung zeigen.
Freiwilligenengagement in der KinderDomBauhütte
Raus aus der Schule und hinein in die Praxis! Die Bewerbungsphase für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) für das Jahr 2022/2023 beginnt. Auch in der KinderDomBauhütte am Naumburger Dom sind Plätze zu vergeben. In dem FSJ können Jugendliche hinter die Kulissen einer kulturellen Stiftung blicken und Welterbe-Vermittlung vor Ort erleben.
Allgemeinverfügung zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Der Landkreis Saalekreis erlässt auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) eine Allgemeinverfügung zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt Landkreis Saalekreis. Die Allgemeinverfügung ist ab 16. März 2022 wirksam.
Digitaler Wandel zum Mitmachen
Ein vielfältiges und umfangreiches Programm haben die Arbeitsgruppen im Open Government Labor am MITZ für 2022 geplant. Alle Angebote und Projekte zielen dabei darauf ab, digitale Kompetenzen und Lösungen in der Region zu fördern oder besser in den Alltag zu integrieren. Mitmachen können auch in diesem Jahr alle Interessierten.
Beratertag für Gründer und Unternehmer
Sie haben eine Geschäftsidee? Sie wollen sich selbständig machen?[nbsp]Sie haben ein Unternehmen und stehen für die weitere Unternehmensentwicklung vor neuen Herausforderungen und Fragen?
Digitale Meldung von Wohnraum für Geflüchtete
Ab sofort können Bewohnerinnen und Bewohner des Burgenlandkreises über das Serviceportal des Burgenlandkreises melden, dass Sie sofort bezugsfertigen Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung stellen möchten.
Novavax-Impfungen für alle möglich
In den Impfstellen des Landkreises Saalekreis sind ab sofort Impfungen mit dem neuen Covid19-Impfstoff Nuvaxovid von Novavax für alle Impfwilligen möglich.
Saalebrücke in Schkopau wird instandgesetzt
Ab nächsten Donnerstag (10.03.) müssen sich Autofahrer, die in Schkopau (Saalekreis) auf der Bundesstraße (B) 91 unterwegs sind, auf Behinderungen einstellen. Grund dafür sind umfangreiche Sanierungsarbeiten an der mittlerweile rund 70 Jahre alten Saalebrücke auf der Richtungsfahrbahn Halle.
Unterkünfte für Menschen aus der Ukraine gesucht
Sie sind ein privater Haushalt, der Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen möchte? Sie sind Vermieter oder eine Wohnungsgesellschaft, die Wohnraum anbieten kann?
Straßensanierung in Oppin wird fortgesetzt
Am Montag (07.03.) werden in Oppin (Saalekreis) die Sanierungsarbeiten an der Landesstraße (L) 141 fortgesetzt. Das Land Sachsen-Anhalt investiert gut 450.000 Euro in die Ertüchtigung eines weiteren Abschnitts der wichtigen Verbindung zur A 14.
Unterstützung für die Ukraine im Burgenlandkreis
Landrat Götz Ulrich rief in seiner heutigen digitalen Pressekonferenz dazu auf, die[nbsp]Hilfsangebote des Burgenlandkreises für die Ukraine zu unterstützen. Dies kann in[nbsp]Form von Sach– oder Geldspenden erfolgen. Auch die Bereitstellung von[nbsp]Wohnraum für Flüchtende oder ehrenamtliches Engagement kann gemeldet[nbsp]werden.