
Verbraucher
Hotline für Pflegerechtsberatung
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. informiert und berät Pflegebedürftige und ihre Angehörigen am Telefon, per Mail oder schriftlich kostenfrei, kompetent und unabhängig über ihre Rechte je nach Pflegesituation und individueller Lebenslage. Kostenfreie Hotline: 0800 100 37 11 Beratungszeiten: Mo./Do./ Fr.
Im eigenen Garten zur Ruhe kommen
Es kann schwierig sein, Familie, Arbeit und soziale Verpflichtungen unter einen Hut zu bekommen. In solchen Momenten wünschen wir uns manchmal nichts sehnlicher, als uns zu entspannen, sei es im eigenen Garten, auf der Terrasse oder im Wintergarten. Aber manchmal
Weihnachtsbaum: Ene, mene, muh – und raus bist Du!
Experten geben Tipps für die Weihnachtsbaum-Entsorgung Der Kalender zeigt schon längst 2023 und die olle Tanne nadelt noch immer im Wohnzimmer vor sich hin? Dann könnte es Zeit sein, sich des einst schönen Baumes zu entledigen. Während es den
Skifahren – Am liebsten unfallfrei
Experten stellen aktuelle Zahlen aus der ASU-Unfallanalyse für Skiunfälle vor Die erst kürzlich veröffentlichten Zahlen der ASU-Analyse (Auswertungsstelle für Skiunfälle) geben Grund zur Hoffnung: Zwar steigt die Zahl der verletzten Skifahrer im Vergleich zur Corona-bedingt schwachen Skisaison im Vorjahr
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
+++ Vermieter fordert nach 30 Jahren Schadensersatz +++ Ein Schadensersatzanspruch des Vermieters kann laut ARAG Experten erst dann verjähren, wenn der Vermieter die Mietsache zurückerhält. Auch dann, wenn das Schaden auslösende Ereignis bereits mehr als 30 Jahre zurückliegt. In einem
Tierisch kalter Zoobesuch
Experten empfehlen einen Zoobesuch im Winter Laut Forsa-Studie gehen 75 Prozent der Deutschen gerne in den Zoo. Dabei ist der Zoo mittlerweile mehr als ein Ort, an dem man teilweise seltene Tiere bestaunen kann. Moderne zoologische Gärten haben unter anderem
Nach erster Kältewelle – Angst vor Blackout weiterhin groß
Auch wenn die Temperaturen in der Woche vor Weihnachten wieder steigen, eine erste ernsthafte Kälteperiode hat der Winter 2022/23 bereits hinter sich. Viele Menschen unserer Region spüren am eigenen Leib, was ein möglicher Ausfall der Heizung oder Stromversorgung konkret bedeuten
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
+++ Ehrenamtliche Chorsänger bei Adventssingen unfallversichert +++ Ein ehrenamtliches Mitglied eines Frauenchores ist laut Experten nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts bei einem öffentlichen Adventssingen in kirchlichen Räumlichkeiten unfallversichert. Der Weg stehe in innerem Zusammenhang mit dem versicherten Ehrenamt, selbst
Schnelle Finanzspritze: Das kurzfristige Darlehen für 3 Monate
Jeder kann einmal finanzielle Engpässe haben – etwa, weil eine unvorhergesehene Rechnung die Haushaltskasse diesen Monat stark belastet oder sogar überreizt hat. Eine teure Autoreparatur ist nur ein Beispiel wie schnell man unerwartet in finanzielle Schieflage geraten kann. In solchen
Lässt Hanföl die Haut jünger aussehen?
Wenn von gesunden Ölen die Rede ist, dann wird immer wieder das Hanföl erwähnt. Trotzdem hat es dieses Pflanzenöl bislang noch nicht in alle Haushalte geschafft. Das liegt zum einen daran, dass es sich nicht als Bratöl eignet. Aufgrund der
What’s up? Chat-Apps im Vergleich
Experten informieren über die gängigsten Kommunikations-Apps Echtes Telefonieren mit dem Hörer in der Hand und einem echten Menschen am anderen Ende der Telefonleitung ist der jungen Generation fremd geworden. Vielen ist es mittlerweile sogar unangenehm zu telefonieren. Laut einer Umfrage
Allgemeine Rechts-Irrtümer
Experten räumen mit allgemeinen Rechts-Irrtümern auf Vermissten-Anzeige erst nach 24 Stunden? Sofort, sagen die Experten. Die Annahme, dass eine Person erst nach 24 Stunden als vermisst gilt, ist ein Irrtum, der seinen Ursprung vermutlich in Fernseh-Krimis hat. Doch im
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
+++ Entzug der Fahrerlaubnis für betrunkenen Sozius auf E-Scooter +++ Fahren zwei Personen auf einem E-Scooter und hält sich der absolut fahruntüchtige Mitfahrer mit am Lenker fest, begeht er eine Trunkenheit im Verkehr (Paragraf 316 Strafgesetzbuch, StGB). Dies hat laut
Wenn am Jahresende noch Urlaub übrig ist
Die Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern sind im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) genauestens geregelt. Seit einigen Jahren ist auch der Resturlaub aus dem Vorjahr geschützt und darf nicht mehr automatisch verfallen. Was genau gilt und welche Ausnahmen es gibt, erklärt Experte Tobias Klingelhöfer.
So reist der Weihnachtsbaum sicher!
Experten sagen, was beim Transport des Tannenbaumes zu beachten ist Nordmanntanne, Blaufichte oder einfache Kiefer – ist die Wahl des Weihnachtsbaums getroffen, ist es manchmal gar nicht so leicht, ihn nach Hause zu schaffen. Wer sich die ausgesuchte Konifere nicht
Stipendien und Co.: Mehr als geliehenes Geld
Experten über unterschiedliche Finanzierungsmodelle für das Studium Die Energiekrise und die hohe Inflation machen auch Studenten das Leben schwer. Trotz Anhebung des BAföG-Höchstsatzes sowie diverser Hilfen in Form von Heizkostenzuschüssen, Energiepreispauschalen und Einmalzahlungen haben viele Studenten kaum finanziellen Spielraum.
Wohngeld hilft auch in der Pflege
Pflegebedürftige sollten sich ihre Ansprüche sichern Die aktuell stark steigenden Lebenshaltungskosten sorgen auch für steigende Pflegekosten. Dies trifft Pflegebedürftige sowohl in der ambulanten Pflege zu Hause als auch die Pflegeheimbewohner. „Oft erreicht uns die Frage, wie diese erheblichen Mehrkosten
Monitoringbericht 2022 zu den Energiemärkten
Das Bundeskartellamt und die Bundesnetzagentur haben heute den Monitoringbericht 2022 über die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten veröffentlicht. Die enthaltenen Datenanalysen beziehen sich primär auf das Jahr 2021, bilden aufgrund der besonderen Lage auf den Energiemärkten bedingt durch
Arbeitnehmer-Pauschbetrag: Was bringt die Erhöhung?
Mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 wurde der Arbeitnehmer-Pauschbetrag, besser bekannt als Werbungskostenpauschale, rückwirkend zum 01. Januar 2022 auf 1.200 Euro erhöht. Das sind nun 200 Euro je Arbeitnehmenden in der Steuererklärung für das Jahr 2022 mehr. Das hört sich nach richtig
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
+++ Sonderzahlung für Gas und Fernwärme noch im Dezember +++ Haushaltskunden und kleinere Unternehmen mit einem Jahresverbrauch von bis zu 1.500 Megawattstunden Gas werden mit einer Einmalzahlung von den gestiegenen Energiekosten entlastet. Auf Basis der Abschlagszahlung von September 2022
Cash war gestern, mit Karte bitte!
Experten informieren, worauf Studenten bei der Kreditkartenwahl achten sollten Laut einer Studie des Digitalverbandes Bitkom fordern vor allem jüngere Menschen mehr digitale Bezahlmöglichkeiten. In der Politik wird sogar über ein Recht auf digitales Bezahlen diskutiert. Anlässlich des Weltstudententages am 17.
Dem Schimmel in der Wohnung auf den Pelz rücken
Experten informieren über Schimmel- und Legionellenbildung Energiesparen ist angesagt. Je mehr, desto besser. Ein Grad Raumtemperatur soll sechs Prozent Gas einsparen, hört und liest man überall. Und auch bei der Wassertemperatur können ein paar Grad weniger bestimmt einiges an Energie
Sparsam durch den Winter – so gelingt es
Die kalte Jahreszeit rückt näher. Steigende Energiekosten und Inflation belasten die Geldbeutel vieler Menschen. Höhere Abrechnungen für Strom und Gas sind unvermeidbar. Allerdings können Sie auch im Winter mit den richtigen Methoden Ihren Verbrauch effektiv senken. Der nachfolgende Beitrag beinhaltet
Jedes dritte Unternehmen in Sachsen-Anhalt von Cyberkriminalität betroffen
Jedes dritte Unternehmen in Sachsen–Anhalt ist bereits Opfer eines Cyberangriffs geworden. Bei 72 Prozent der Unternehmen wurde dabei versucht, Daten durch Phishing–Mails zu stehlen. Bei 39 Prozent wollten Externe das Vertrauen von Mitarbeitenden ausnutzen, um sensible Daten zu erhalten.
Mehr energetische Unabhängigkeit mit geförderter Sanierung
Der Krieg in der Ukraine hat die Energiekosten in den vergangenen Monaten stark in die Höhe getrieben und die eingeführte CO2-Abgabe tut ihr Übriges. Ihretwegen steigt der CO2-Preis bis zum Jahr 2025 gesetzlich weiter an. Für die Mehrheit der Verbraucher