
Umland
Archäologen enthüllen Geheimnisse des Klosters Memleben aus König Heinrichs Zeiten
Memleben, Sachsen-Anhalt – In den historischen Mauern des Klosters Memleben, einer bedeutenden Stätte entlang der Straße der Romanik, enthüllten Archäologen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt zusammen mit renommierten Fachleuten ihre aufregenden Grabungsergebnisse. Die Forschung konzentrierte sich insbesondere auf
Kreisverwaltung am 2. Oktober geschlossen
Die Kreisverwaltung des Landkreises Saalekreis ist am Montag, dem 2. Oktober 2023 mit allen Nebenstellen geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen am 4. Oktober 2023 für Ihre Anliegen wieder zur Verfügung.
Sportministerin eröffnet die Landesspiele Special Olympics in Weißenfels
Diesen Dienstag starten die zweiten Special Olympics Landesspiele in Sachsen-Anhalt. Sportministerin Dr. Tamara Zieschang wird die größte inklusive Sportveranstaltung in Weißenfels eröffnen. Vom 19. bis 22. September 2023 werden mehr als 600 Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung erwartet. Unterstützt werden sie durch ihre Unified
Neue Geschäftsstelle koordiniert Netzwerk Industriekultur
Robra überreichte Förderbescheid „Die Zusammenarbeit der Partner im Bereich der Industriekultur muss über die bereits bestehenden Ansätze hinaus gestärkt werden. Dazu bedarf es einer professionellen Koordination. Jetzt schaffen wir dazu eine leistungsfähige Geschäftsstelle. Die Ferropolis Stiftung Industriekultur gGmbH wird
Lückenschluss der A 143: Straßensperrung zwischen Gimritz und Beidersee
Nächste Bürgersprechstunde am 21. September Vom 20. September bis voraussichtlich 20. November 2023 wird die Gemeindeverbindungsstraße (GVS) zwischen Beidersee und Gimritz für den Kraftfahrzeug- und Fahrradverkehr voll gesperrt. Die Umleitung verläuft in beide Richtungen über die Landesstraßen 50, 161
Helfende Hände gesucht
Freiwilligentage im Saalekreis vom 8. bis 10. September In nur drei Tagen starten die Freiwilligentage im Saalekreis. Bisher haben sich zwölf Aktionen angemeldet, die im gesamten Landkreis stattfinden. Nun werden helfende Hände gesucht, die die Aktionen unterstützen. Wer Lust
Besserer Lärmschutz in Merseburg – Landtag macht Weg frei
Nach der heutigen Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Digitales ist der Weg für einen besseren Lärmschutz entlang der L 178 n frei. Der Ausschuss gab grünes Licht für ein Modellprojekt des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales. Die Koalitionsfraktionen hatten
Kreismusikschule „Johann Joachim Quantz“ startet ins Jubiläumsjahr
Die Musik ist zurück in den Mauern des Merseburger Schlosses. Seit Schulbeginn schallt es nachmittags wieder aus den Fenstern der Kreismusikschule in den Schlosshof. Das kommende Schuljahr wird für alle Musizierenden besonders spannend, denn zum 75. Jubiläum im Mai 2024
Sportministerin übergibt Sportgutscheine an Grundschulen
Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt die sportliche Betätigung von Erstklässlerinnen und Erstklässlern mit dem neuen Sportförderprogramm „Vereine machen Schule – Sportgutscheine für Sachsen-Anhalts Schulanfängerinnen und Schulanfänger“. Dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler in den ersten Tagen des neuen Schuljahres je einen
13. Saalekreis-Literaturtage
Neue Lesewelten im Saalekreis entdecken Unter dem Motto „Neue Lesewelten im Saalekreis entdecken“ finden vom 10. September bis 19. November 2023 zum 13. Mal die Saalekreis-Literaturtage statt. Das Publikum erwartet wieder ein vielfältiges Programm mit Veranstaltungen im gesamten Landkreis.
Achteckturm auf Schloss Neuenburg
Tradition und Moderne. Schloss Neuenburg, 30. August 2023 Inmitten der malerischen Landschaft von Sachsen-Anhalt erhebt sich majestätisch das Schloss Neuenburg. Die Burg über der Stadt Freyburg an der Unstrut im Burgenlandkreis [https://maps.google.com?q=51.208442,11.77569] wurde von Graf Ludwig dem Springer, dem Begründer
Tage der Industriekultur 2023
Industriekulturelles Erbe des Burgenlandkreises vom 31. August bis 3. September 2023 entdecken Die „Tage der Industriekultur Leipzig“ laden herzlich zu einer faszinierenden Reise durch das reiche industriekulturelle Erbe am Außenstandort im Burgenlandkreis ein. Vom 31. August bis zum 3.
Erste Carsharing-Station in Halle-Seeben eröffnet
Der mitteldeutsche Carsharing-Anbieter teilAuto hat am 19. August seine erste Carsharing-Station in Halle-Seeben eröffnet. Der Stellplatz befindet sich direkt auf dem Ökohof Seeben. Dort steht ab sofort ein Elektro-Kleinwagen zur Gemeinschaftsnutzung bereit – einschließlich Ladepunkt. Die Einrichtung dieser Carsharing-Station
Offizielle Einweihung der Mittelburg Wettin
Landrat Hartmut Handschak (parteilos) übergab heute offiziell die neuen und sanierten Räumlichkeiten der Mittelburg Wettin an die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerschaft des Burg Gymnasiums Wettin. „Ich freue mich, dass die Schülerinnen und Schüler mit dem Start des
Saalekreis: Neue Haltestelle “Merseburg, Freiligrathstraße”
Modellprojekt STADTLand+ punktet mit neuem Angebot Es gibt gute Nachrichten für Besucher des Straßenverkehrsamtes: Heute, am 17. August wurde die Haltestelle „Merseburg, Freiligrathstraße“ in der Nähe des neuen Sitzes des Straßenverkehrsamtes in Betrieb genommen. Die Buslinie 743 bedient die
Monatskalender 2024 – SEG ruft wieder zum Fotowettbewerb auf
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH sucht auch in diesem Jahr wieder die schönsten Bilder aus dem Landkreis für den Monatskalender 2024. Einsendungen sind vom 01. bis 31.08.2023 möglich. „Bereits zum dritten Mal rufen wir alle Fotobegeisterten auf, an unserem Wettbewerb
Bürgerinformation SK in Halle vom 7. bis 18. August geschlossen
Die Bürgerinformation des Saalekreises ist am Standort Halle vom 7. bis 18. August 2023 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Bitte nutzen Sie für Ihre Fragen und Anliegen an diesen Tagen die Bürgerinformation an unserem Standort in Merseburg: Bürgerinformation Merseburg
Termin bei der Fahrerlaubnisbehörde jetzt online buchbar
Ihr Termin bei der Fahrerlaubnisbehörde – Bequem online buchen und unnötige Wartezeit vermeiden Ihre Fahrerlaubnisbehörde im Saalekreis bietet Ihnen die Möglichkeit, über die Online-Terminreservierung auf lksk.de/terminfahrerlaubnis Ihren Termin bequem online zu buchen. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten. Ab dem
Wasserentnahme wird aufgrund zunehmender Trockenheit eingeschränkt
Landkreis erlässt Allgemeinverfügung, um Ackerflächen, Pflanzen und Tierwelt zu schützen Anhaltende Trockenheit und geringer Niederschlag sorgen für immer niedrigere Pegelstände in Seen, Teichen, Flüssen und Bächen des Saalekreises. Mehrere aufeinanderfolgende niederschlagsarme Jahre haben verhindert, dass sich Grund- und Oberflächengewässer
Sommerferien auf Burg Querfurt erleben
Vielfältige Tagesangebote rund um Ritter, Mythen und Handwerk im Mittelalter Zum Ferienstart locken die Burg Querfurt und das Bauernmuseum „Alte Burgschäferei“ mit vielfältigen Ferienangeboten. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind eingeladen, einen oder auch mehrere Ferientage
Erstes kreisweites Markterkundungsverfahren in Sachsen-Anhalt
Aktuell geht der geförderte Ausbau unterversorgter „weißer Flecken“, einschließlich der Nachtragsadressen, im Saalekreis in die Endphase. Ein Großteil der Ausbaugebiete ist fertiggestellt. Zukünftig werden gigabitfähige Netze und deren flächendeckende Verfügbarkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Deshalb startete der Saalekreis
Sommerferienstart in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen
Am ersten Ferienwochenende heben insgesamt 132 Passagiermaschinen von den Mitteldeutschen Flughäfen ab – 42 am Flughafen Dresden und 90 am Leipzig/Halle Airport. Neben deutschen und europäischen Metropolen stehen Sonnenziele am Mittelmeer, im Atlantik sowie am Schwarzen und Roten Meer auf
Meilenstein für Strukturwandel im Burgenlandkreis gelegt
Landrat: „Jetzt können wir in eine Richtung losmarschieren.“ Der Burgenlandkreises hat einen bedeutsamen Meilenstein für den Strukturwandel gesetzt. Der Kreistag stimmte in seiner Sitzung am 3. Juli 2023 dem Beschlussvorschlag von Landrat Götz Ulrich einmütig zu. Es gab nur
Granate bei Großgräfendorf erfolgreich gesprengt
Gestern wurde im Flussbett der Laucha in Großgräfendorf eine Flak-Granate gefunden. Nach Prüfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) wurde aufgrund des Zustandes des Kampfmittels beschlossen, dieses außerhalb der Ortschaft auf einem Feld kontrolliert zu sprengen. Die Sprengung ist heute erfolgreich
Bürgerinformation in Querfurt vom 10. bis 28. Juli geschlossen
Die Bürgerinformation des Saalekreises ist am Standort Querfurt vom 10. bis 28. Juli 2023 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Bitte nutzen Sie für Ihre Fragen und Anliegen an diesen Tagen die Bürgerinformation an unserem Standort in Merseburg: Bürgerinformation Merseburg Domplatz