Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Seite 1 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
  • [10.04.2021]

    56 Bilder

    Hallescher FC vs. KFC Uerdingen 05 (2:1)

    Hallescher FC vs. KFC Uerdingen 05 (2:1)

  • [24.03.2021]

    322 Bilder

    Osterausstellung 2021

    Osterausstellung 2021

  • [15.03.2021]

    12 Bilder

    Großbaustelle Robert-Franz-Ring - Teil 17

    Großbaustelle Robert-Franz-Ring - Teil 17

  • [14.03.2021]

    22 Bilder

    Großbaustelle Robert-Franz-Ring - Baustellenreport – Teil 16

    Großbaustelle Robert-Franz-Ring - Baustellenreport – Teil 16

    Die Bauarbeiten am Robert-Franz-Ring sind auf der Zielgeraden. Der 3. und letzte Bauabschnitt zwischen Mühlgrabenbrücke und Klausbrücke befindet sich in der Endphase. Der Fußweg auf der Flußseite ist fast fertig, selbst die Außengeländer werden derzeit schon wieder angebracht. Die erste Schicht Bitumen ist aufgebracht und in den den nächsten Tagen wird die Fahrbahndecke fertiggestellt. Die großen Straßenbaumaschinen stehen schon bereit. Durch den Wintereinbruch mit den niedrigen Temperaturen gab es nur kurzzeitige Unterbrechungen der Bautätigkeit.
    Wenn alles planmäßig weitergeht, wird das Gesamtprojekt auf ca. 520 Metern Länge im April eingeweiht.
    [Fortsetzung folgt]
  • [12.03.2021]

    19 Bilder

    Neu gestaltete Tourist-Information in Halle – zum „Entdecken, Verweilen und Genießen

    Neu gestaltete Tourist-Information in Halle – zum „Entdecken, Verweilen und Genießen

    Mehr Service und übersichtlich sortierte Angebote.
    Im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt Halle (Saale), Dr. Bernd Wiegand, wurde heute durch den Geschäftsführer des Stadtmarketing Halle (Saale), Mark Lange, die neu gestaltete Tourist-Information hallesaale*-Shop im Marktschlösschen vorgestellt.
    Die Innenräume wurden auf einer Gesamtfläche von ca. 180 Quadratmetern nach einem neuen Gestaltungskonzept von Heidrun Deliga von Inside Werbung in Halle [insidewerbung.de] entworfen und durch ausschließlich hallesche Firmen umgesetzt.
    In dem neuen Shop werden zukünftig mehr als 400 Produkte für die Bürgerinnen und Bürger aber insbesondere für die Besucher unserer Stadt angeboten. Es gibt nur noch einen zentralen Eingang, von dem aus man die Räumlichkeiten betreten kann. Gleich links befindet sich ein großzügig gestalteter Infotresen für Beratungsgespräche. Entlang der Fensterfronten sind Sitzgelegenheiten aufgestellt mit mehr Aufenthaltsqualität. Das alte Cafè wird es nicht mehr geben, dafür kann man bei kleinen Snacks und Kaffee mit den Angeboten vertraut machen oder das „Markttreiben“ durch die großen Fensterscheiben betrachten.
    Der Umbau wurde in nur 10 Wochen realisiert. Das ist eine sehr kurze Zeitspanne. Auf Grund der derzeitigen Pandemielage muss der hallesaale*-Shop im Marktschlösschen noch geschlossen bleiben. In diesen Zeiten heißt es bereit sein für die nächste Saison. Das ist das Team vom Stadtmarketing gut vorbereitet.
    Weitere Informationen:
    hallesaale*-Shop mit Tourist-Information Halle (Saale) im Marktschlösschen
    Telefon: 0345 1229984
    E-Mail: touristinfo@stadtmarketing-halle.de
    Internet: www.halle-tourismus.de
    Onlineshop: hallesaale.shop
  • [03.03.2021]

    22 Bilder

    Planetarium - Der Name ist gefunden

    Planetarium - Der Name ist gefunden

  • [03.03.2021]

    23 Bilder

    Tierischer Nachwuchs im Bergzoo

    Tierischer Nachwuchs im Bergzoo

  • [28.02.2021]

    26 Bilder

    Saale Bulls vs. EG Diez-Limburg

    Saale Bulls vs. EG Diez-Limburg

  • [23.02.2021]

    15 Bilder

    Herzlichen Glückwunsch, Georg

    Herzlichen Glückwunsch, Georg

  • [20.02.2021]

    12 Bilder

    SEK-Einsatz im Paulusviertel

    SEK-Einsatz im Paulusviertel

  • [13.02.2021]

    40 Bilder

    Saale Bulls vs. Hannover Indians (6:4)

    Saale Bulls vs. Hannover Indians (6:4)

  • [29.01.2021]

    24 Bilder

    Saale Bulls vs. Krefelder EV 81 (6:1)

    Saale Bulls vs. Krefelder EV 81 (6:1)

  • [15.01.2021]

    21 Bilder

    Planetarium - Technischer Ausbau

    Planetarium - Technischer Ausbau

    Bauarbeiten im Planetarium Halle!
    Technischer Ausbau auf allen Etagen.
    Unbeachtet von der derzeitigen Diskussion um die Namensgebung für das neue Planetarium im Gasometer auf dem Holzplatz, gehen die Ausbauarbeiten voran. Im Kuppelsaal werden diverse Installationen und Dämmungen eingebracht. Auf der oberen Plattform sind Monteure bei der Installation der Rahmenkonstruktionen für die Glaswände. Große Anlagen zur Be- und Entlüftung bzw. für die Heizungskonstruktion sind aufgestellt und werden in den nächsten Wochen in das technische Gesamtkonstrukt eingefügt. Bis jetzt liegen die Bauarbeiter im Plan, Ende des Jahres soll alles fertig sein.
    [Fortsetzung folgt]
  • [09.01.2021]

    28 Bilder

    Stadt im Winter

    Stadt im Winter

  • [18.12.2020]

    6 Bilder

    Die Laborantin - Kunstwerk von Marc Fromm in der Kunststiftung

    Die Laborantin - Kunstwerk von Marc Fromm in der Kunststiftung

  • [15.12.2020]

    33 Bilder

    Bombenfund auf der Silberhöhe

    Bombenfund auf der Silberhöhe

  • [30.11.2020]

    22 Bilder

    Saale Bulls vs. Herner EV

    Saale Bulls vs. Herner EV

  • [28.11.2020]

    324 Bilder

    Wintergarten - Die komplette Ausstellung in Bild

    Wintergarten - Die komplette Ausstellung in Bild

    Wintergarten 2020 - Weiße Weihnacht in der Neuen Residenz
    Der Lichterglanz in 16 Pavillons entführt in eine winterlich weiße Zeit. Die thematische Ausstellung des Beruflichen Bildungswerkes Halle zur Weihnachtszeit, gefördert durch das Jobcenter Halle, wird in diesem Jahr nur virtuell eröffnet. Die Ausstellung „Wintergarten“ zur Jahreswende entführt in die weiße Winterwelt.
    Auch wenn niemand die Ausstellung 2020 persönlich besuchen darf, kann man online erleben was die Projektteilnehmer wieder mit viel Liebe, Kreativität und Mühe im Innenhof der Neuen Residenz geschaffen haben.

    In den 16 Pavillons wurden winterliche und weihnachtliche Themen gestaltet und installiert. Jeder Pavillon ist seine eigene kleine Winterwelt, passend zur Jahreszeit. So sind Spindeln, Äste, Herzen, Kugeln, Engel, Kränze, Blumen, Kerzen und vielerlei Figuren liebevoll angebracht und zu bewundern.
    Bei so viel Mühe ist es schade, dass in diesem Jahr keine Besucher zugelassen werden können.
    Die Verantwortlichen vom Beruflichen Bildungswerk haben sich deshalb entschlossen, die Ausstellung in einem virtuellen Rundgang aufnehmen zu lassen und im Internet zu präsentieren.

    Ab dem 28. November wird über unsere Online-Plattform "www.hallelife.de" die Ausstellung unter Rundblick zu sehen und virtuell begehbar sein.

    Hier nun für alle Interessierten und alle Teilnehmer der Maßnahme, ihrer Kunstwerke, die komplette Ausstellung in Bild.
  • [28.11.2020]

    97 Bilder

    Wintergarten - Weiße Weihnacht in der Neuen Residenz

    Wintergarten - Weiße Weihnacht in der Neuen Residenz

    Weiße Weihnacht in der Neuen Residenz! - Lichterglanz in 16 Pavillons.
    Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Ideen. Die thematische Ausstellung zur Weihnachtszeit des Beruflichen Bildungswerkes Halle, gefördert durch das Jobcenter Halle, wird unabhängig von den derzeitigen Einschränkungen durch die Pandemie eröffnet. Und obwohl in diesem Jahr keine Besucher die Ausstellung persönlich besuchen und sehen können haben sich die Teilnehmer am Projekt wie immer größte Mühe gegeben, die Ausstellung „Wintergarten“ zur Jahreswende im Innenhof der Neuen Residenz zu gestalten. In den 16 Pavillons aus der letzten Ausstellung zur deutschen Einheit wurden neue, dem Thema angepasste Exponate gestaltet und installiert. Jeder Pavillon hat sein eigenes winterliches Thema, passend zur Jahreszeit. In den rund gebauten kleinen Arealen sind Spindeln, Äste, Herzen, Kugeln, Engel, Kränze, Blumen, Kerzen und vielerlei Figuren liebevoll angebracht. Da ist es schade, dass in diesem Jahr keine Besucher zugelassen werden können. Die Verantwortlichen vom Beruflichen Bildungswerk haben sich deshalb entschlossen, das Ereignis über einen virtuellen Rundgang aufnehmen zu lassen und im Internet zu präsentieren.
    Ab dem 28. November wird über unsere Online-Plattform "www.hallelife.de" die Ausstellung unter Rundblick zu sehen und virtuell begehbar sein.
    Hier eine Bilderauswahl der Ausstellung. (Die komplette Ausstellung in Bild finden sie in einem weiteren Album)
  • [24.11.2020]

    13 Bilder

    Reise an die Pole - Präsentation des BBW

    Reise an die Pole - Präsentation des BBW

    Seit gestern ist eine neue Präsentation vom Beruflichen Bildungswerk an der Mühlenbrücke zu sehen. Gut sichtbar von der Brücke aus kann man „Im Vorübergehen“ einen kleinen Ausschnitt aus dem Leben der Menschen und Tiere des Nordpols betrachten. Neben Eisbären, Robben und Polarfuchs zeigen sich Menschen aus der kalten Region in Ihren Behausungen, den Iglus und mit ihren Schlittenhunden.
  • [23.11.2020]

    16 Bilder

    Hallorenglas 2020 - Ein farbenfroher Gruß der halleschen Salzwirker

    Hallorenglas 2020 - Ein farbenfroher Gruß der halleschen Salzwirker

  • [15.11.2020]

    20 Bilder

    Robert-Franz-Ring - Baustellenreport – Teil 15

    Robert-Franz-Ring - Baustellenreport – Teil 15

    Großbaustelle Robert-Franz-Ring!
    Baustellenreport – Teil 15.
    Der längste und letzte Bauabschnitt des Bauvorhabens in der Klausvorstadt hat es in sich. Es ist bautechnisch komplizierter und aufwendiger als in den bereits fertiggestellten Bauabschnitten 1 u 2. Etwa die Hälfte der Fahrbahn ist Teil des Brückenbauwerkes in Verbindung mit der Klausbrücke.
    Teilweise sind noch die Schlackesteine zu sehen, die bisher unter der alten Fahrbahndecke unter Bitumen verborgen sind.
    Der Termin der Fertigstellung im April 2021 rückt immer näher, die Baufirmen liegen gut im Plan.
    [Fortsetzung folgt]
  • [14.11.2020]

    46 Bilder

    Saale Bulls vs. Herner EV

    Saale Bulls vs. Herner EV

  • [09.11.2020]

    29 Bilder

    Saale Bulls vs. Krefelder EV 81

    Saale Bulls vs. Krefelder EV 81

  • [01.11.2020]

    26 Bilder

    Testspiel: Saale Bulls vs. Saale Bulls U25

    Testspiel: Saale Bulls vs. Saale Bulls U25

  • [28.10.2020]

    29 Bilder

    Neues Blockheizkraftwerk für den Zoo Halle

    Neues Blockheizkraftwerk für den Zoo Halle

  • [28.10.2020]

    48 Bilder

    Richtfest beim Landesamt für Geologie und Bergwesen

    Richtfest beim Landesamt für Geologie und Bergwesen

  • [23.10.2020]

    18 Bilder

    Planetarium - Die Gestaltung nimmt Formen an

    Planetarium - Die Gestaltung nimmt Formen an

    Sternwarte im Gasometer.
    Dirk Schlesier, der designierte Leiter des neuen Planetariums auf dem Holzplatz, schaut sichtlich zufrieden auf die laufenden Bauarbeiten im Inneren des Gasometers. Hoch oben wird gerade die Terrasse ausgebaut. Gut abgedichtet und gedämmt wird sie sich fast am oberen Rand, kreisförmig um den Kern herum, weitgehend frei liegen und begehbar sein. Über einen Fahrstuhl und fußläufig über zwei Treppen wird man sie erreichen können. Die vollautomatische Sternwarte ist seitlich in den Rundbogen eingelassen. Zusätzlich können auf der Terrassenplattform mobile Teleskope zur Beobachtung des Sternenhimmels aufgestellt werden.
    Derzeit werden auch die neuen Fenster, gut sichtbar an der Außenfassade, verbaut. Es sind Spezialanfertigungen einer Firma aus Zerbst, eigens für das Planetarium im Industriedesign mit verstärkter Verglasung.
    [Fortsetzung folgt]
  • [18.10.2020]

    11 Bilder

    Nordlichter

    Nordlichter

    Nordlichter über Halle!
    Illumination – „Aurora borealis“.
    Es ist Sonnabend, es ist 19:30 Uhr, das Licht auf dem Hallmarkt geht aus und ein Raunen geht durch die versammelten Zuschauer. Sie alles sind gekommen, um sich das angekündigte Lichtspektakel anzusehen. Über den Köpfen bilden sich Wolken, die farblich von Lasern angestrahlt eine fantasievolle Lichtillumination ergeben und sich langsam mit leichten Luftbewegungen über den Platz bewegen. Die Bäume, die das Areal links und rechts begrenzen, sind gleichermaßen mit einbezogen. Die Laserstrahlen, die hier zum Einsatz kommen und in Wellen durch das Dunkel gebeamt werden, sollen die Nordlichter simulieren. Die beeindruckende bunte Schau ist Teil des Festivals „Silbersalz“ und gestaltet vom Schweizer Künstler Dan Acher.
    Heute am Sonntag, 19:30 Uhr wird es noch einmal eine Schau auf dem Hallmarkt geben.
  • [17.10.2020]

    30 Bilder

    Erster Feuerwehr-Treppenlauf in den Hausmannstürmen

    Erster Feuerwehr-Treppenlauf in den Hausmannstürmen

    Katharina die erste im Ziel.
    Es war natürlich kein Wettlauf im herkömmlichen Sinne. Wichtig ist, so schnell als möglich die 225 Stufen bis auf die 43 Meter hohe Verbindungsbrücke zu überwinden. Wer schon einmal die Hausmannstürme in Halle bestiegen hat, weiß davon zu berichten, wie knapp unterwegs die Luft werden kann und die Füße immer schwerer werden. Aber genau das ist die Herausforderung für die 30 Feuerwehrfrauen- und Männer, die sich wie meistens in ihrer Freizeit, diesen Strapazen stellen. Mit voller Ausrüstung und Atemschutzgerät, mit immerhin einem Gewicht von ca. 20 Kilogramm, starteten sie im Abstand von jeweils 5 Minuten. Der Aufgang reicht gerade so aus, um mit der kompletten Ausrüstung nicht stecken zu bleiben. Dazu kommen außerdem die Tücken einer Wendeltreppe. Oben angekommen, sind alle froh es in einer guten Zeit bewältigt zu haben. Immerhin schaffen es alle unter 3 Minuten zu bleiben. Als erste läuft Katharina Dieckow vom Stadtfeuerwehrverband Halle (Saale). Sie ist auch Organisatorin des Laufs und Vizeweltmeisterin im Feuerwehrsport. Angereist waren auch Feuerwehrleute aus Donauwörth und anderen Städten. Gemeldete Teilnehmer aus Sachsen konnten wegen der CORONA-Auflagen leider nicht anreisen.
  • [16.10.2020]

    33 Bilder

    Spendenübergabe FerienSpassPass

    Spendenübergabe FerienSpassPass

  • [13.10.2020]

    28 Bilder

    Hallescher FC vs. FSV Zwickau (0:2)

    Hallescher FC vs. FSV Zwickau (0:2)

  • [11.10.2020]

    15 Bilder

    Robert-Franz-Ring - Baustellenreport – Teil 14

    Robert-Franz-Ring - Baustellenreport – Teil 14

    Der 2. Bauabschnitt am Robert-Franz-Ring ist bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen, immerhin mehr als zwei Wochen vor dem geplanten Termin, Ende Oktober.
    Ab Montag geht es nun mit aller Kraft offiziell an den 3. Bauabschnitt zwischen Mühlpforte und Klausbrücke. Dort wird schon seit einiger Zeit der Flussseitige Teil der Straße mit umfangreichen Arbeiten vorbereitet. Die Verkehrsführung wird sich dadurch verändern. Nach Mitteilung der Stadt Halle (Saale) wird eine Umleitung eingerichtet vom Moritzburgring über den Universitätsring, den Joliot-Curie-Platz und über den Hansering. Autofahrer sollten sich rechtzeitig auf die neuen Regelungen einstellen. Für Anwohner gibt es Sonderregelungen. Fußgänger können den Bauabschnitt unter Beachtung der Baustellenregelungen passieren.
    Alle Sanierungsarbeiten sollen planmäßig im April 2021 abgeschlossen sein.
    [Fortsetzung folgt]
  • [09.10.2020]

    25 Bilder

    Gedenkveranstaltung in der Ulrichskirche

    Gedenkveranstaltung in der Ulrichskirche

  • [01.10.2020]

    18 Bilder

    Tierpatenschaft über Seebär KETO

    Tierpatenschaft über Seebär KETO

  • [24.09.2020]

    28 Bilder

    Grundsteinlegung für die „Grüne Mitte“

    Grundsteinlegung für die „Grüne Mitte“

  • [23.09.2020]

    6 Bilder

    Segel-Kaffee ist in Halle eingetroffen

    Segel-Kaffee ist in Halle eingetroffen

  • [23.09.2020]

    42 Bilder

    Löwenstarke Patenschaft geht in die Verlängerung

    Löwenstarke Patenschaft geht in die Verlängerung

  • [21.09.2020]

    27 Bilder

    „Unantastbar: Unsere Grundrechte“ - Ausstellung zu den Grundrechten eröffnet

    „Unantastbar: Unsere Grundrechte“ - Ausstellung zu den Grundrechten eröffnet

  • [20.09.2020]

    16 Bilder

    Robert-Franz-Ring - Baustellenreport – Teil 13

    Robert-Franz-Ring - Baustellenreport – Teil 13

    Großbaustelle Robert-Franz-Ring!
    Baustellenreport – Teil 13
    Im 3. Bauabschnitt zwischen Mühlpfortenbrücke und Klausbrücke wird derzeit eine Seite der Fahrbahn saniert und die Brückenkante wird neu betoniert. Auf der zweiten Hälfte der Fahrbahn läuft noch der Verkehr aus Richtung Klausbrücke zur Mühle und in Verlängerung zur Moritzburg. Das wird sich in den nächsten Wochen sicher ändern, denn der 2. Bauabschnitt ist fast abgeschlossen. Nach umfangreichen Tiefbauarbeiten werden jetzt die Fußwege verlegt. Damit kann auch dort der Verkehr freigegeben werden. Dazu wird es aber offizielle Mitteilungen der Stadt geben. Autofahrer sollten sich daher ständig über Umleitungen am Robert-Franz-Ring informieren.
    [Fortsetzung folgt]
  • [18.09.2020]

    109 Bilder

    30 Jahre Deutsche Einheit

    30 Jahre Deutsche Einheit

    Das Berufliche Bildungswerk e.V. Halle-Saalkreis (BBW) öffnet für die Präsentation von AGH-Arbeitsergebnissen den Innenhof der „Neuen Residenz“
    Nachdem pandemiebedingt die „Neue Residenz“ am Domplatz in den letzten Monaten nicht für den Publikumsverkehr geöffnet werden konnte, startet das BBW am 19.09.2020 mit einer Präsentation von Arbeitsergebnissen im Innenhof des beliebten Ortes in der Halleschen Innenstadt.
    Unter dem Motto „30 Jahre Deutsche Einheit“ haben dort Teilnehmende von Arbeits-gelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung 16 voneinander räumlich getrennte Aufenthaltsbereiche gebaut und thematisch zu Motiven unserer Bundesländer gestaltet.
    Gefördert wurden die Arbeitsgelegenheiten als arbeitsmarktpolitisches Instrument durch das Jobcenter Halle (Saale).
  • [17.09.2020]

    33 Bilder

    Große Patenschaftsübernahme durch EDEKA Einzelhändler

    Große Patenschaftsübernahme durch EDEKA Einzelhändler

  • [14.09.2020]

    19 Bilder

    Planetarium - Kuppelsaal ist fertiggestellt

    Planetarium - Kuppelsaal ist fertiggestellt

    Kaum noch Platz im Innenraum des Gasometers!
    Kuppelsaal ist fertiggestellt.
    Das Dachkonstrukt im Kuppelsaal sieht von unten betrachtet aus wie ein Spinnennetz. Das komplizierte Geflecht aus Metall, welches sich nunmehr im Betonmantel befindet, garantiert das Ableiten der nicht unerheblichen Kräfte, die auf die darunter liegende Konstruktion einwirkt. In der jetzigen Ansicht ist noch der Rohbau zu sehen. In der Folge wird das Gewölbe mit einer perforierten Aluminiumkonstruktion verkleidet, die gleichzeitig auch 360° Grad Projektionsfläche für die Projektoren sein wird. Aus den umliegenden 6 Wandöffnungen werden dann die Bilder in einem entsprechenden Winkel auf die Kuppeloberfläche projiziert. Die Größe des Kuppersaals entspricht in etwa dem des alten Planetariums auf der Peißnitzinsel.
    Auf der oberen Plattform sind am Freitag die vorbereitenden Schalungsarbeiten für den Guss der letzen Ebene abgeschlossen worden. Heute wurde der Beton in die Verschalungen eingegossen. Wie schon bei vorhergehenden ähnlichen Arbeiten erfolgt die Zuführung des Betons über eine Druckleitung außerhalb des Bauwerkes über die oberste Brüstung des Gasometers. Mehr als 18 Ladungen aus fahrenden Betonmischern müssen angeliefert werden bis die Deckenplatte fertig ist. Da gibt es kaum Pausen zwischen den einzelnen Fahrten, da alles in „einem Stück“ gegossen werden muss. Allein der noch im Bau befindliche Aufzug wird im Moment noch alles überragen, bis die weiteren Installationen erfolgen.
    Das neue Planetarium mit der Sternwarte wird neben den in der Stadt bereits vorhandenen Einrichtungen ein weiteres Highlight werden und sich würdig in die Bereiche der Kultur, Bildung und Wissenschaft der größten Stadt von Sachsen-Anhalt einfügen.
    [Fortsetzung folgt]
  • [06.09.2020]

    24 Bilder

    14. Saaleschwimmen

    14. Saaleschwimmen

    Gut nass hurra!
    14. Saaleschwimmen“.
    Wegen CORONA verschoben von Juni auf den heutigen Sonntag und nach hartnäckigen Verhandlungen und der Vorlage eines strengen Konzeptes durch Klaus-Dieter Gerlang vom Saalschwimmer-Verein [www.saalschwimmenhalle.de], findet heute das 14. Saaleschwimmen statt. Obwohl es noch einmal ein schöner sonniger Tag ist, merkt man an Temperaturen, es ist Herbst. Die Wassertemperatur von 18°Celsius ist fast identisch mit der Lufttemperatur. Das kostet schon Überwindung von den teilnehmenden Schwimmern, die es sich wagen ins Wasser zu steigen. Für das „Kleine“ Saaleschwimmen haben sich 50 Teilnehmer gemeldet und für das „Große“ mehr als 300. Startpunkte sind entweder unterhalb der Burg Giebichenstein bzw. am Saalestarnd an der Ziegelwiese. Am Ufer in Höhe der Emil-Eichhorn-Straße ist in diesem Jahr das Ziel für die Schwimmer.
    Wie immer wurde die Veranstaltung eröffnet durch Klaus-Dieter Gerlang mit einem dreifachen „Gut nass hurra“!
  • [06.09.2020]

    93 Bilder

    14. Saaleschwimmen (Start und Siegerehrung)

    14. Saaleschwimmen (Start und Siegerehrung)

  • [04.09.2020]

    20 Bilder

    Maskottchen laufen für den guten Zweck!

    Maskottchen laufen für den guten Zweck!

  • [03.09.2020]

    13 Bilder

    Großer Kolbenwasserkäfer

    Großer Kolbenwasserkäfer

    Wenn es in der Luft schwirrt und plötzlich etwas im Gartenteich landet dann ist das kein Ufo sondern evtl. der "Große Kolbenwasserkäfer". Immer wieder trifft man auf Tiere die man zuvor noch nie gesehen hat, wie diesen Krabbler. Leider liegt es oft daran das einige mittlerweile so selten sind. Der Große Kolbenwasserkäfer, ein großer, matt glänzend schwarzer Käfer, mit einer Körperlänge von bis zu fünf Zentimetern, gilt als der größte Wasserkäfer Europas. Er wird in einigen Roten Listen auch "Pechschwarzer Kolbenwasserkäfer" oder "Großer Schwarzer Kolbenwasserkäfer" genannt. In Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt wird die Art sogar unter der Kategorie „stark gefährdet“ geführt. In Brandenburg gilt er als „gefährdet“, in Schleswig-Holstein als „vom Aussterben bedroht“ und in Thüringen als „ausgestorben oder verschollen“. In Deutschland steht der Hydrous piceus bereits seit 1936 unter Naturschutz und wird in zahlreichen Roten Listen mit der Klassifikation RL2 "stark gefährdet" geführt. Auf Internet-Datenbanken in Deutschland gehen jährlich nur wenige Meldungen von Sichtung ein. 1980 wurde er sogar in die Bundesartenschutzverordnung aufgenommen.
  • [03.09.2020]

    11 Bilder

    Händel-Haus - Zentraler Eingang eröffnet

    Händel-Haus - Zentraler Eingang eröffnet

    Ehemalige Toreinfahrt wieder offen.
    In Anwesenheit von Staatsminister- und Kulturminister Rainer Robra, Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle (Saale), Clemens Birnbaum, dem Direktor der Stiftung Händel-Haus und dem Architekten des Projektes Johann-Christian Fromme wurde der zentrale Eingang des Hände-Hauses übergeben. Der neue Eingang wurde aufwendig von einer ehemals vorhandenen Toreinfahrt zu einem repräsentativen und barrierefreien Zugang umgebaut. In den 1939er Jahren wurde die Toreinfahrt, die auch eine historische Hofdurchfahrt mit Rundbogen von der Straße her zum kleinen Hof des Geburtshauses Georg Friedrich Händels war, zugemauert. Mit der Fertigstellung der neuen Eingangssituation wird auch das äußere Erscheinungsbild des Denkmals Händel-Haus in seiner frühesten, erhaltenen Abbildung aus dem Jahr 1859 rekonstruiert.
    Das Bauvorhaben wurde aus Mitteln des „EFRE Kultuprogramms“ finanziert und im geplanten Finanzrahmen sowie unter Einhaltung der vorgegebenen Bauzeit realisiert. Die Kosten betragen 500.000 Euro. Es ist ein großer Tag der Freude, so Dr. Judith Marquardt, das Händel-Haus saniert und öffnet sich und macht sich barrierefrei. Denn im Eingangsbereich, von der Straße aus kaum sichtbar, ist eine moderne hydraulische Hebebühne installiert, die unter Einhaltung der Bestimmungen der Denkmalbehörde eingebaut wurde.
    Die Stadt und das Händel-Haus haben sich gut vorbereitet für das kommende Jahr, wenn die Bedingungen für die Durchführung der Händel-Festspiele sich wieder normalisieren. Dann können die Besucher aus aller Welt das Geburtshaus des großen Komponisten Georg Friedrich Händel im neuen Erscheinungsbild betrachten.
  • [02.09.2020]

    25 Bilder

    Spatenstich für das neue Nachwuchsleistungszentrum

    Spatenstich für das neue Nachwuchsleistungszentrum

  • [01.09.2020]

    7 Bilder

    Hüpf rein, hüpf raus - Stadtrundfahrten mit dem Halle-Hopper!

    Hüpf rein, hüpf raus - Stadtrundfahrten mit dem Halle-Hopper!

  • [30.08.2020]

    20 Bilder

    Höhenretter im Übungseinsatz

    Höhenretter im Übungseinsatz

  • [28.08.2020]

    14 Bilder

    Es werde Licht! - Die längste Lichterkette entlang des Riveufers.

    Es werde Licht! - Die längste Lichterkette entlang des Riveufers.

    Es werde Licht!
    Die längste Lichterkette entlang des Riveufers.
    Es ist vollbracht. Seit Mittwoch wurden durch die Kindereinrichtungen der Stadt Halle Laternen zum Riveufer gebracht und entlang des Riveufers installiert. Das große Engagement der 4.100 halleschen Kinder und ihrer Erzieherinnen und Erzieher hat es möglich gemacht. Mehr als 2.500 gebastelte Laternen leuchten auf einer Länge von 1,4 Kilometern bis zum 30. August an der Saale. Die Zielstellung, längste Lichterkette an der Saale, wurde mehr als nur realisiert, es ist ein Rekordergebnis. Zusätzlich wurden 15 Großleuchten aufgestellt, die entlang verschiedener Blickachsen das Bild abrunden.
    Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand, dem Vorstandvorsitzenden der Saalesparkasse Halle, Dr. Jürgen Fox, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Stadtwerke Halle (Saale) GmbH, Matthias Lux und dem Geschäftsführer der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH, Mark Lange und vieler Gäste, wurde pünktlich 20:00 Uhr das Licht angeschaltet.
    #hieruntenleuchtenwir
  • [26.08.2020]

    47 Bilder

    Sprungturm in der Schwimmhalle Neustadt eingeweiht

    Sprungturm in der Schwimmhalle Neustadt eingeweiht

  • [25.08.2020]

    17 Bilder

    Die längste Lichterkette an der Saale

    Die längste Lichterkette an der Saale

    Sechs Wochen wurde leidenschaftlich und mit viel Engagement in den Kindereinrichtungen der Stadt Halle (Saale) gebastelt. Unter dem Motto „An die Bastelkisten, fertig los“! waren ca. 3.900 Kinder aus 60 halleschen Kindereinrichtungen aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Die erforderlichen Materialien, darunter Bastelbögen, Stifte, Klebstoff und vieles mehr wurden vom Stadtmarketing Halle und Sponsoren aus der Stadt zur Verfügung gestellt.
    Die Ergebnisse können ab heute bis zum Donnerstag am Riveufer, am „Verliebt in Halle“ – Mobil abgegeben werden. Mitarbeiter vom Stadtmarketing Halle nehmen dort die Bastelergebnisse in Empfang und installieren sie an der dafür vorbereiteten Vorrichtungen. Heute wurden schon mehr als 185 Laternen angeliefert. Die „Kinderbetreuung Schlumpfenwerk“ mit 71 Laternen, die Kita „Albrecht Dürer“ mit 53 Laternen und die Kita „Am Moritzburgring“ mit 59 Laternen. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern wurden auch gleich die ersten Laternen aufgehängt. Letztendlich soll auf einer Länge von mehr als einem Kilometer die längste Lichterkette an der Saale entstehen. Am Donnerstag 20:00 Uhr wird dann die Lichterkette erstmalig entlang des Riveufers bis zum 30. August erstrahlen.
  • [11.08.2020]

    17 Bilder

    Planetarium - Das größte Planetarium in Sachsen-Anhalt

    Planetarium - Das größte Planetarium in Sachsen-Anhalt

    Baustellenbegehung im alten Gasometer.
    Zu einer Baustellenbegehung im alten Gasometer auf dem Holzplatz hatte gestern der Oberbürgermeister der Stadt Halle, Dr. Bernd Wiegand eingeladen. Von außen nur schwer einzusehen, entsteht im Innenraum der historischen Bausubstanz das nach Angaben von Dirk Schlesier, Leiter des halleschen Planetariums, das größte Planetarium von Sachsen-Anhalt. Das 1889 bis 1891 errichtete Gebäude wurde bis 1972, dem Datum seiner Außerdienststellung, als Gaswerk genutzt. Seit 2019 wird nun im Innenraum gebaut. Die Herausforderung so Objektplaner Christoph Mumm, ist die runde Schalung ohne Ecken und Kanten, die sich bis zum oberen Rand des Gasometers erstreckt und etwas scherzhaft von ihm angemerkt, „Gerade kann jeder – rund kann fast keiner“. Der Beton muss außerdem äußerst präzise verbaut werden, denn es soll „Sichtbeton“ sein, das heißt, die Flächen werden nach Fertigstellung weder verputzt noch verblendet.
    Im März 2021 sollen dann die in den USA gebauten Kuppelteile für das Planetarium, eine Spezialanfertigung, nach Deutschland geliefert werden. Der Transportweg mit dem Schiff aus den USA nach Hamburg und in der Folge nach Halle wird etwa 8 Wochen dauern.
    Die Gesamtkosten für das geplante Vorhaben betragen ca. 14,5 Millionen Euro. Fertigstellung ist das 4. Quartal 2021.
    [Fortsetzung folgt]
  • [31.07.2020]

    5 Bilder

    Unter Palmen!

    Unter Palmen!

  • [25.07.2020]

    31 Bilder

    Open Air Biker-Gottesdienst

    Open Air Biker-Gottesdienst

  • [20.07.2020]

    21 Bilder

    Robert-Franz-Ring - Baustellenreport – Teil 12

    Robert-Franz-Ring - Baustellenreport – Teil 12

  • [20.07.2020]

    33 Bilder

    Planetarium - Plattform im Obergeschoss fertiggestellt

    Planetarium - Plattform im Obergeschoss fertiggestellt

  • [18.07.2020]

    28 Bilder

    Magie der blauen Stunde im Bergzoo Halle

    Magie der blauen Stunde im Bergzoo Halle

  • [16.07.2020]

    18 Bilder

    Brand Schlachthof in Halle

    Brand Schlachthof in Halle

  • [16.07.2020]

    7 Bilder

    Brand in der Schweinemastanlage Teutschenthal

    Brand in der Schweinemastanlage Teutschenthal

  • [14.07.2020]

    20 Bilder

    Zwei-Felder-Turnhalle am Holzplatz eröffnet

    Zwei-Felder-Turnhalle am Holzplatz eröffnet

    Gut vorbereitet für das neue Schuljahr!
    Zwei-Felder-Turnhalle am Holzplatz eröffnet.
    Zehn Monate nach dem Richtfest ist sie nun fertiggestellt, die Zwei-Felder-Turnhalle auf dem Holzplatz.
    Sie ist neben der im Jahr 2019 eröffneten Schule, dem im Bau befindlichen Planetarium und dem noch zu errichtenden neuen Ausbildungszentrums des DLRG ein Teil des neuen Stadtquartiers auf dem Holzplatz.
    Das Baugeschehen auf dem Holzplatz ist insofern wichtig für die Stadt, so Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand, weil Halle als wachsende Großstadt mit mehr als 240.000 Einwohnern dafür sorgen muss, dass immer ausreichend Kita-Plätze, Schulgebäude mit dazugehörigen Einrichtungen vorhanden sein müssen. Der neue Schulcampus auf dem Holzplatz ist ein gutes Beispiel für eine zielgerichtete Planung und Umsetzung notwendiger Vorhaben durch die Stadt. Dazu werden insgesamt 50 Millionen Euro für das Gesamtprojekt bereitgestellt.
    Die neue Turnhalle kann nunmehr ab dem neuen Schuljahr genutzt werden. Im Nutzungskonzept ist auch vorgesehen, die Halle für den Vereinssport bereitzustellen. Die Halle ist nach neuesten Gesichtspunkten errichtet worden und kann variabel genutzt werden. Zwei Trennwände können den gesamten Innenraum in 3 Felder unterteilen. Sportgeräte und Zubehör sind zweckmäßig in Funktionsräumen, teilweise sogar unter dem Hallendach untergebracht und installiert. Alles ist neu, den Schülern und Lehrern wird es gefallen, wenn das neue Schuljahr beginnt. Heute wurde das schon einiges ausprobiert.
  • [10.07.2020]

    70 Bilder

    Sonderausstellung ,Hallesches Salz"

    Sonderausstellung ,Hallesches Salz"

  • [03.07.2020]

    14 Bilder

    Erkundungsbohrungen am Gimritzer Damm

    Erkundungsbohrungen am Gimritzer Damm

  • [03.07.2020]

    28 Bilder

    Schausteller legen Berlin lahm

    Schausteller legen Berlin lahm

  • [02.07.2020]

    26 Bilder

    Robert-Franz-Ring – 1. Bauabschnitt ist fertiggestellt! Baustellenreport – Teil 11

    Robert-Franz-Ring – 1. Bauabschnitt ist fertiggestellt! Baustellenreport – Teil 11

    Bis auf wenige Restarbeiten ist der 1. Bauabschnitt des Bauvorhabens Robert-Franz-Ring zur Beseitigung der Hochwasserschäden abgeschlossen. In den letzten Tagen wurde dort einschließlich am Sonnabend fleißig gearbeitet, um die Fußwege zu pflastern und die Geländer auf der Seite des Saaleufers anzubringen. Selbst die neuen Fahrbahnmarkierungen mit einer eigens für die Radfahrer vorgesehenen abgetrennten Fahrbahn. Der Fußgängerüberweg wurde wiederum an der gleichen Stelle, gegenüber der AOK in unmittelbarer Nähe der Burgbrücke, eingerichtet.
    Die Fahrbahn zwischen der Pfälzer Brücke und der Burgbrücke ist seit gestern für den Verkehr freigegeben. Damit ist der Zugang bis zur AOK-Geschäftsstelle wieder befahrbar. Im 2. Bauabschnitt zwischen der Burgbrücke und Mühlpforte ist weiterhin aktives Baugeschehen und damit für jeglichen Verkehr gesperrt.
    [Fortsetzung folgt]
  • [02.07.2020]

    32 Bilder

    Auf`s Wasser gebaut

    Auf`s Wasser gebaut

    Kunstgarten-Projekt auf der Saale – Im Vorrübergehen erleben.
    Wenn man dieser Tage über die Brücke an der alten Mühle aus Richtung Robert-Franz-Ring in Richtung Innenstadt unterwegs ist, kann man ein neues Projekt vom beruflichen Bildungswerk [BBW] beobachten. Gestern wurde das Ergebnis vom Auftraggeber, dem Jobcenter Halle (Saale) an der Mühlpforte freigegeben.
    Einen Monat lang arbeiteten in dem vom Jobcenter Halle (Saale) geförderten Arbeitsgelegenheiten [AGH] Männer und Frauen, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Die Projekte, die bisher in der Neuen Residenz zu sehen waren, können auf Grund der aktuellen Situation dort nicht mehr gezeigt werden. Als Ausweichstandort wurde das kleine Areal am Saaleufer von der Uni Halle zur Verfügung gestellt. Das ohnehin etwas verwilderte Gelände wurde zunächst beräumt und gesäubert, bevor dort die Arbeiten beginnen konnten.
    Es war eine besondere Herausforderung, denn der Zugang zum Saalearm ist sehr steil und daher nur schwer zugänglich. Es wurde eigens eine Treppe gebaut und Rampen zum Einlassen der großen Elemente. Die Schwimmpontons wurden auf der oberen Plattform zusammengebaut und unter Einhaltung der nötigen Sicherheitsvorkehrungen ins Wasser eingebracht und sicher verankert. In der Folge konnten dann die einzelnen Gestaltungselemente auf den Plattformen installiert werden, darunter auch kleine schwimmende Blumeninseln. Obwohl die Saale an dieser Stelle nur 1 – 1,5 Meter tief ist, war dennoch Vorsicht angesagt, denn auf den schwankenden Boden zu arbeiten, ist nicht jedermanns Sache.
    Die ersten Neugierigen sind auch schon vorbeigekommen. In den nächsten Tagen ist eine Aktion mit Kindern geplant, die aktiv in das Projekt mit einbezogen werden sollen.
    Und um neugierig zu machen, für die nächsten Wochen und Monate werden die Gestaltungselemente ausgetauscht, um so immer wieder einen neuen Überraschungseffekt bereitzuhalten.
  • [02.07.2020]

    18 Bilder

    Mehr Sicherheit in der Müllentsorgung

    Mehr Sicherheit in der Müllentsorgung

  • [02.07.2020]

    15 Bilder

    Stadt eröffnet neues Quartierbüro auf der Silberhöhe

    Stadt eröffnet neues Quartierbüro auf der Silberhöhe

    Zur Eröffnung des neuen Quartierbüros Süd im Stadtteil Silberhöhe hatte die Stadt Halle (Saale) am Donnerstag, 2. Juli in die Wittenberger Straße 14, eingeladen. Neben dem Quartiermanager werden künftig auch städtische Ordnungskräfte vor Ort als zentrale Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Außerdem wird die Stadtbibliothek die neuen Räumlichkeiten nutzen.
  • [30.06.2020]

    23 Bilder

    Mittelalterliche Stuckskulpturen aus der untergegangenen Klosterkirche zu Gerbstedt

    Mittelalterliche Stuckskulpturen aus der untergegangenen Klosterkirche zu Gerbstedt

    Bedeutende Zeugnisse hochmittelalterlichen Kunstschaffens.
    Nur wenige Kilometer von Halle entfernt, im Landkreis Mansfeld Südharz, konnten bei Aufgrabungen im 19. Jahrhundert sowie in den 1970er und 1990er Jahren, auf dem Gelände der ehemaligen Klosterkirche in Gerbstedt mehr als 400 Stuckfragmente aus dem Hochmittelalter geborgen werden. Die Kirche des im Jahr 985 gegründeten Klosters wurde im 16. Jahrhundert aufgegeben und war bereits 1650 eingestürzt. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts war von ihr nichts mehr zu sehen. Vermutlich diente sie als eine der Grablegen der Wettiner. Heute ist sie weitgehend überbaut, deshalb konnten nur kleine Teile des Areals ausgegraben werden.
    Eine Auswahl der Artefakte wurde heute im Rahmen einer Presseinformation durch Vertreter des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt gezeigt und erläutert. Darunter waren Fragmente eines Schreitenden, der Kopfe eines jungen Mannes oder Engels bzw. einer Drachenfigur, das Fragment einer Löwenfigur und einer Bettdarstellung, ein Teil eines Frieses mit Vögeln und Ranken sowie der Teil eines Frieses mit Akanthuszier. Die Fragmente stammen vermutlich aus dem ersten Viertel des 12. Jahrhunderts, zeigen ornamentale und figürliche Darstellungen unterschiedlicher Dimension und von hoher Qualität. Sie bestehen aus mehrlagig auf das Mauerwerk aufgetragenem Hochbrandgips, aus denen dann die Motive von Hand ausgeschnitten wurden. Wenig übriggebliebene Farbreste lassen den Schluss zu, dass die Reliefs und Skulpturen zumindest teilweise bemalt waren.
    Unterstützt wird die Konservierung, öffentliche Präsentation und Publikation der umfangreichen Funde durch die Ernst von Siemens Kunststiftung.
    Die Restaurierung aller Artefakte soll nach Aussagen des Landesamtes bis zum Jahr 2021 abgeschlossen sein und eine repräsentative Auswahl Teil des neuen Abschnittes der Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle (Saale) werden.
    Reste der Klosteranlage, insbesondere unterirdische Gänge, sind im Museums- und Bürgerhaus in Gerbstedt zu sehen.
  • [26.06.2020]

    19 Bilder

    Baustellenbesichtigung- Kita-Neubau im Süden von Halle

    Baustellenbesichtigung- Kita-Neubau im Süden von Halle

    Baustellenbesichtigung!
    Kita-Neubau im Süden von Halle.
    Der Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale), Dr. Bernd Wiegand, hat heute zu einer Veranstaltung auf der neu entstehenden Kita in der Theodor-Weber-Straße im Süden von Halle eingeladen. Dort wird gerade eine kombinierte Einrichtung durch die Firma KLEUSBERG GmbH & Co. KG aus Kabelsketal [https://www.kleusberg.de]
    Bauherr ist die Stadt Halle (Saale), die das Objekt in Eigenfinanzierung errichtet. Das Haus wird in 2 Etagen auf einer Gesamtfläche von 1.800 m² errichtet. Geplant ist die Unterbringung von zwei Kita-Einrichtungen mit einer Kapazität von jeweils 100 Kindern. Damit erhöht sich die Gesamtkapazität im Süden von Halle auf mehr als 800 Betreuungsplätze.
    Die Einrichtung wird in Modulbauweise errichtet und ist entsprechend an die Nutzungsbedingungen angepasst, z.B. höhenverstellbare Waschbecken, gedämmte Fußböden und Wände. Das Dach wird nach Vorgaben der Stadt begrünt. Die modulare und Ständerbauweise hat außerdem den Vorteil, dass bei Demografischen Schwankungen das Haus ohne großen Kosten- und Zeitaufwand einer alternativen Nutzung zugeführt werden kann.
    Nach Fertigstellung, geplant ist das 3. Quartal 2020, erfolgt die Nutzung zunächst als Ausweichstandort für die Kita`s am „Am Breiten Pfuhl“ und „EINSTEIN“ bereitgestellt, bevor sie dann als neue Kindertagesstätte eröffnet wird.
  • [23.06.2020]

    35 Bilder

    Aktion „Night of Light“

    Aktion „Night of Light“

    Innerhalb kürzester Zeit haben die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Krise die gesamte Veranstaltungswirtschaft an den Abgrund gedrängt. Einem riesigen Wirtschaftszweig ist praktisch über Nacht die Arbeitsgrundlage entzogen worden, eine Pleitewelle enormen Ausmaßes droht: mit gravierenden Folgen für den Arbeitsmarkt und die kulturelle Vielfalt als tragende Säule unserer Gesellschaft. Die Aktion „Night of Light“ vereint Marktteilnehmer aus allen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft, um in einer konzertierten Aktion ein imposantes Zeichen für eine vom Aussterben bedrohten Branche zu setzen und zu einem Dialog mit der Politik aufzurufen, wie Lösungen und Wege aus der dramatischen Lage entwickelt werden können. Mehr Informationen unter: https\://www.hallelife.de/nachrichten/aktuelles/details/night-of-light-ein-flammender-appell-an-die-politik-zur-rettung-der-veranstaltungswirtschaft.html
  • [22.06.2020]

    25 Bilder

    Robert-Franz-Ring –Baustellenreport – Teil 10.

    Robert-Franz-Ring –Baustellenreport – Teil 10.

    Mit frischen Kräften und der nötigen Großtechnik ging es heute im 1. Bauabschnitt auf dem Robert-Franz-Ring zur Sache. Baumaschinen der Naumburger Bauunion [https://www.naumburger-bauunion.de], die mit den Arbeiten betraut sind, haben ihre Großraumtechnik vom Typ „Super 1800-3 und 1900-3“ und weitere Spezialfahrzeuge in Stellung gebracht. Gegen 09:00 Uhr wurde die erste Ladung Bitumen von der Firma Papenburg aus Halle angeliefert. Die „Straßenfertiger“ wurden permanent und ohne Unterbrechung mit Bitumen befüllt. Schon nach ca. 3 Stunden war der Straßenbelag in einem Arbeitsgang zwischen der Pfälzer Brücke und Burgbrücke fertig und der Einbau der Fahrbahnoberfläche abgeschlossen. Der Untergrund wurde vorher mit Haftkleber eingestrichen, denn zwischen der bereits fertiggestellten Fahrbahn und der finalen Abdeckung muss ein guter Verbund hergestellt werden. Die Einbautemperatur von 170 Grad Celsius verbindet die Fläche unlösbar und verhindert auch das Eindringen von Wasser. Einige Feinarbeiten müssen dennoch mit Schaufel und Besen erledigt werden, bevor die Walzen im Abschluss alles schön glätten und zum Schluss noch Splitt einwalzen.
    Die Baufirma liegt gut im Plan. Es gibt immer viele Unwägbarkeiten auf innerstädtischen Baustellen, das ist auch im 2. Bauabschnitt zwischen Burgbrücke und Mühle zu sehen. Hier sind Versorgungsleitungen teils planlos und in keinem Plan verzeichnet verlegt, das macht es nicht einfacher. Dennoch haben bereits gegenüber der Neuen Residenz die Verschalungsarbeiten für die Sanierungsarbeiten im 3. Bauabschnitt bis zur Klausbrücke begonnen.
    [Fortsetzung folgt]
  • [07.06.2020]

    9 Bilder

    Robert-Franz-Ring Baustellenreport – Teil 9

    Robert-Franz-Ring Baustellenreport – Teil 9

    Die Steine zur Verlegung der Fußwege im Bauabschnitt 1, zwischen Pfälzer Brücke und Burgbrücke sind bereitgestellt. Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass in den nächsten Tagen die Fußwege unmittelbar gegenüber der AOK verlegt werden können. An der Burgbrücke in Richtung Mühlpfortenbrücke ist auch schon der Fahrbahnuntergrund aufgebracht worden und mit Bitumen abgedeckt. Die Bereiche für die Fußwege auf beiden Fahrbahnseiten befinden sich noch im Umbau. Wie vor Beginn der Arbeiten versprochen, ist der Zugang zu den Grundstücken, wenn auch behelfsmäßig, für die Anwohner gewährleistet.
    [Fortsetzung folgt]
  • [04.06.2020]

    37 Bilder

    Reideburger SV beim Fußballgolf

    Reideburger SV beim Fußballgolf

  • [02.06.2020]

    18 Bilder

    Auf Abstand – hr.fleischer trägt Maske beendet

    Auf Abstand – hr.fleischer trägt Maske beendet

  • [28.05.2020]

    18 Bilder

    Wiederentdeckte Kirche!

    Wiederentdeckte Kirche!

  • [26.05.2020]

    15 Bilder

    Sanierung und Umgestaltung der Marktkirche

    Sanierung und Umgestaltung der Marktkirche

  • [23.05.2020]

    18 Bilder

    Rabeninsel - Der Blick von innen nach außen

    Rabeninsel - Der Blick von innen nach außen

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch