Das ist vor allem für Touristen und Besucher der Stadt nachteilig. Eine Aufnahme des Reilecks in den offiziellen Stadtplan würde Identität stiften und die historische Bedeutung der Straßenkreuzung würdigen.
Die Bezeichnung Reileck tauchte das erste Mal offiziell im Jahr 1948 in den Geschichtsbüchern und Tageszeitungen auf. Viele Hallenser verwendeten den Begriff aber schon seit den frühen 1920er Jahren. Zu dieser Zeit war das Reileck der wichtigste Verkehrsknotenpunkt in Halles Norden.
Der große Reileck-Schriftzug an der Hausfassade gegenüber der Mohren-Apotheke wurde bei der Sanierung des Gebäudes eigenmächtig vom damaligen Bauherren angebracht. Eine spezielle Genehmigung der Stadt gab es nicht.