Das Land setzt sich deshalb gezielt für mehr Elektromobilität in Sachsen-Anhalt ein. Wirtschaftsstaatssekretär Marco Tullner betonte bei der Übergabe der Förderbescheide des Landes Sachsen-Anhalt: Elektromobilität ist eine Zukunftstechnologie für das Land und damit auch aus wirtschaftspolitischer Sicht sehr bedeutend. Sie bietet neue Chancen für zusätzliches Wachstum und Beschäftigung.
Der 3. Tag der Elektromobilität steht im Zeichen des gemeinsamen Forschungsprojekts Grüne Mobilitätskette von Partnern aus Sachsen-Anhalt und Thüringen. Inhalt ist die engere Verknüpfung von verschiedenen Verkehrsmitteln. Nutzern soll ermöglicht werden, die jeweiligen Stärken von Elektroauto, Bus und Bahn einfacher zu kombinieren. Durch die Einbindung der Elektromobilität in die Mobilitätskette soll der Verkehr in Mitteldeutschland komfortabler, energieeffizienter und umweltfreundlicher werden.
Dr. Veit Steinle, Abteilungsleiter Grundsatzangelegenheiten im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, das das länderübergreifende Projekt Grüne Mobilitätskette seitens des Bundes zu 58 Prozent fördert, begrüßte die geplante Einbindung der Elektromobilität in das bestehende mitteldeutsche Mobilitätsangebot. Insgesamt unterstützt das BMVI das Projekt Grüne Mobilitätskette im Rahmen des Programms Modellregionen mit 2,44 Millionen Euro
Über das Forschungsprojekt hinaus unterstrich Lutz Irmer, Leiter der Abteilung Verkehr im Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, die Notwendigkeit, auch weiterhin die Kräfte länderübergreifend erfolgreich zu bündeln, um den Wirtschaftsstandort Mitteldeutschland zukunftsfähig zu gestalten. Eine zusätzliche Chance für den mitteldeutschen Raum sei es, wenn Fernverkehrsverbindungen über die Ende 2015 fertiggestellte ICE-Neubaustrecke, die die Städte Erfurt und Halle künftig mit einer Reisezeit von etwa 35 Minuten verbinden wird, durch vernetzte elektromobile Angebote des ÖPNV und des Individualverkehrs ergänzt werden.
Minister Webel übergab im Rahmen der Veranstaltung in Halle gemeinsam mit Wirtschaftsstaatssekretär Marco Tullner und dem Chef der Investitions-bank Sachsen-Anhalt (IB) Manfred Maas zwei Förderbescheide an die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft (HWS) sowie die Energieversorgung Halle (EVH). Beides Unternehmen der Stadtwerke Halle (SWH).
Mit der anteiligen Förderung über 133.000 Euro werden zehn Elektrofahrzeuge finanziert. Etwa 168.000 Euro sollen für 17 neue Ladestationen eingesetzt werden. 15 Ladesäulen sollen in Halles Innenstadt und den umliegenden P+R-Plätzen aufgebaut werden. Zwei weitere in Stolberg, die vor allem für Touristen der Harzregion gedacht sind. Damit investieren die Stadtwerke insgesamt rund 581.000 Euro in die Elektromobilität.
Für uns als städtisches Unternehmen spielt es eine große Rolle, den Umweltgedanken in der Stadt Halle zu fördern, sagt Prof. Dr. Matthias Krause, Geschäftsführer der Stadtwerke Halle. Dazu wollen wir mit der Entwicklung spezieller Angebote im Bereich Elektromobilität gekoppelt mit Carsharing und der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel einen ganz konkreten Beitrag leisten. Die SWH-Tochter Hallesche Verkehrs-AG betreibt mit 15 Straßenbahn- und 22 Buslinien ein modernes ÖNPV-Netz, das eng mit dem Carsharing vernetzt ist. Der Energiedienstleister der SWH, die EVH, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Elektromobilität. Sei es mit dem eigenen Fuhrpark an Elektrofahrrädern, Elektrorollern und Elektroautos oder mit mehreren Elektroladestationen in der Saalestadt. Diese vorhandenen Leistungen und Produkte sollen nun mit Unterstützung des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt erweitert werden. Neue, moderne Komponenten sollen hinzugefügt werden, um das Thema Elektromobilität in Halle langfristig zu etablieren.
Zum 3. Tag der Elektromobilität hatten die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA), Konsortialführer des Projektes Grüne Mobilitätskette, und die Stadtwerke Halle geladen. Auf dem Ausstellungsgelände im Star Park gibt es heute bis 15 Uhr die Gelegenheit, aktuelle Projekte zur Entwicklung der Elektromobilität näher kennenzulernen und elektromobile Angebote wie Elektroautos, Segways und Elektrofahrräder selbst zu testen.