Die Bedeutung des Landesamtes für Umweltschutz wird weiter zunehmen. Die Umweltpolitik steht vor großen Herausforderungen, betonte der Ministerpräsident in seinem Grußwort. Haseloff wies insbesondere auf den Klimawandel und seine Auswirkungen hin. Haseloff: Viele Anpassungsmaßnahmen müssen lokal umgesetzt werden. Länder und Kommunen sind deshalb besonders gefordert. Das Landesamt für Umweltschutz ist in diesen Fragen für Politik und Verwaltung ein kompetenter und verlässlicher Partner.
Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert sagte in ihrem Grußwort: Das LAU hat erheblich dazu beigetragen, dass Sachsen-Anhalt große Erfolge auf dem Gebiet des Umweltschutzes und des Naturschutzes vorweisen kann. Nur mit konsequentem Umwelt-, Natur- und Klimaschutz werden wir die großen Probleme unserer Zeit auch diese Pandemie bewältigen können: Mehr Ruhezonen für die Natur, saubere Gewässer, intakte Böden, saubere Luft und viel weniger Kohlendioxid-Ausstoß sind nur einige unserer gemeinsamen Ziele. Ich möchte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LAU für die geleistete Arbeit danken. Ich bin überzeugt, dass Ihre Arbeit in Zukunft noch wichtiger werden wird. Herzlichen Glückwunsch zum 30-jährigen Jubiläum!
Finanzstaatssekretär Rüdiger Malter führte aus: Mit der Übergabe des sanierten, denkmalgeschützten Gebäudes haben die MitarbeiterInnen des LAU nun attraktive Arbeitsbedingungen. Neben dem nachhaltigen Bauen stand die Barrierefreiheit im Fokus.