Konsumausgaben privater Haushalte 2019: 14,2 % für Mobilität

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | Aktuelles
von hallelife.de | Redaktion
Damit gaben die Einwohnerinnen und Einwohner in Sachsen-Anhalt zwar absolut weniger als der Bundesdurchschnitt aus, aber mussten einen größeren Anteil aller Konsumausgaben dafür aufwenden.
Fast gleich hoch wie der Anteil der Mobilitätsausgaben war mit 14,1 % der Anteil der Ausgaben für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren. Dies entsprach einem Budget von ca. 308 EUR. Die Werte lagen bundesweit bei 13,8 % bzw. 356 EUR.
Ein Drittel und damit weit mehr als das Doppelte als für Mobilität und Nahrungsmittel gaben die Menschen in Sachsen-Anhalt für Wohnen, Energie und Wohnungsinstandsetzung aus. Die Haushalte in Sachsen-Anhalt wendeten hierfür 709 EUR pro Monat auf, was einen Anteil von 32,4 % an den Konsumausgaben darstellte. Weit höher lag hier der Bundesdurchschnitt mit ca. 890 EUR bzw. 34,6 %.
Für Freizeit, Unterhaltung und Kultur wurde ebenfalls viel Geld ausgegeben. Mit 13,3 % respektive 292 EUR monatlich lagen die Ausgaben sogar über dem Bundesdurchschnitt von 11,0 % bei 284 EUR.
Sachsen-Anhalt gehörte zu den Bundesländern mit einem vergleichsweise niedrigen Haushaltsnettoeinkommen in Höhe von 2 836 EUR pro Monat. Die Konsumausgaben beliefen sich insgesamt auf 2 190 EUR monatlich. Bundesweit gesehen hatten die Haushalte ein Nettoeinkommen von 3 580 EUR und Konsumausgaben in Höhe von 2 574 EUR.
Weitere Ergebnisse der Laufenden Wirtschaftsrechnungen zu den Konsumausgaben privater Haushalte sind in der beigefügten Tabelle enthalten. Die Erhebung wird bei rund 8 000 Privathaushalten bundesweit durchgeführt.