„Tag des offenen Gartens“ begeistert mit Vielfalt und Herzblut
Heute öffneten zahlreiche Gartenbesitzerinnen und -besitzer ihre Pforten für interessierte Besucher – und das bereits zum wiederholten Mal mit großem Erfolg. Bemerkenswert ist dabei, dass die gesamte Initiative privat organisiert und mit viel persönlichem Engagement durchgeführt wurde.
Die Besucherinnen und Besucher erwartete eine beeindruckende Bandbreite an Gartenstilen – von naturnah über modern bis romantisch verspielt. Jede Grünfläche spiegelte die individuelle Handschrift ihrer Besitzerinnen und Besitzer wider.
Besonders charmant: Viele luden zu kleinen, persönlichen Führungen durch ihre Gärten ein, gaben Einblicke in ihre Gestaltungsideen und teilten ihre Erfahrungen und Tipps mit den Gästen.
So wurde der Tag nicht nur zu einem ästhetischen Genuss, sondern auch zu einer inspirierenden Ideenschmiede für die eigene Gartenplanung. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden, die mit Offenheit und Leidenschaft ihre privaten Gartenparadiese zugänglich gemacht haben.
Bemerkenswert ist, dass die Initiative für den Tag des offenen Gartens von Privatleuten organisiert und durchgeführt wird. Die unterschiedlichen Stilrichtungen der Gartenbesitzer wurde eindrucksvoll durch individuelle kleine Gartenführungen präsentiert.
Es war auch in diesem Jahr eine Möglichkeit, sich einige Ideen in die eigene Gartenwelt mitzunehmen.
In Halle konnten heute die Gärten von:
Fam. Gebhardt-Scholz – Emil-Abderhalden-Str. 38 mit Pop-up-Cafe
Fam. Eichner-Büsching – Blumenstr. 18
Fam. Helm Schleiermacherstr. 43
Fam. Schulz Maxim-Gorki-Str. 15
Fam. Winkler – Robert-Blum-Str. 12
Fam. Aldag – Fischer-von-Erlach-Str. 1
und Fam. Galley-Knappe – Granauer Str, 14 in Lieskau besichtigt werden.