EVH und Kinder pflanzen Bäume für eine klimafreundliche Zukunft

EVH und Kinder pflanzen Bäume für eine klimafreundliche Zukunft
Fotos: Andy Müller
von 1. April 2025

Bei schönstem Frühlingswetter hatte die EVH unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“, heute zum Baumpflanzen eingeladen. Neben den Kindern Charlotte, Artur und Friederike war auch EVH Geschäftsführer Olaf Schneider, zur Unterstützung anwesend. Gemeinsam wurden in der Dölauer Heide symbolisch mehrere Bäumchen von insgesamt 3.000 Stück gepflanzt. Dieses Waldstück soll auf dem Weg in eine klimafreundlichere Zukunft und für das parallele Wachsen der Kinder und der Bäume stehen. Zugleich ruft die EVH zur „Gemeinsam wachsen“ Aktion für Kitas und Grundschulen auf, bei dieser werden zehn Bäume an hallesche Kitas und Grundschulen verlost.

 

Den Kindern standen heute Revierförsterin Sophie Richter und der Projektleiter des Start-ups Planted, Leonhard Molitor, professionell zur Seite. Die Kinder hielten auch gleich die erste Gießkanne Wasser für die Bäumchen bereit. Die EVH finanziert die Pflanzung der 3.000 Bäumchen, Planted unterstützt fachlich und Sophie Richter sorgt dafür, dass sich alles gut in den Stadtwald Dölauer Heide integriert. Stellvertretend für die halleschen Kinder pflanzten Charlotte, Artur und Friederike Hain- und Rotbuchen sowie Weißtannen. Dadurch wird die Dölauer Heide als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten gestärkt.

„Und ich kann weiterhin mit meiner Mama und meinem Papa in der Heide wandern oder Rad fahren. Ich freue mich, dass der Wald mit unseren Bäumchen noch schöner werden soll“, sagt die 9-jährige Charlotte. Olaf Schneider, Geschäftsführer der EVH, betont: „Der Klimawandel und die Energiewende stellen die Unternehmen der Energie-Initiative Halle in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen. Als Mitglied der Energie-Initiative Halle (Saale) und Energielieferant für die Stadt Halle nehmen wir unsere soziale und ökologische Verantwortung ernst. Es ist uns wichtig, die unterschiedlichen Generationen mitzunehmen und insbesondere die jungen Altersgruppen an diese Themen heranzuführen.“

Der EVH liegt am Herzen, dass Bäume nicht nur in der Dölauer Heide wachsen, sondern auch in halleschen Kitas und Grundschulen Schatten spenden. „Wir möchten der jüngeren Generation helfen, die Herausforderungen der Energiewende zu verstehen und gleichzeitig die Natur zu bewahren. Kinder, Erzieherinnen, Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer sind aufgerufen, sich an unserer Aktion ‚Gemeinsam wachsen‘ zu beteiligen“, so Olaf Schneider. Mitmachen ist kinderleicht! Kitas und Grundschulen können sich um einen Baum bewerben, indem sie der EVH erklären, warum sie einen Baum in ihrer Einrichtung pflanzen möchten. Ob als Schattenspender, grüner Lernort oder Symbol für Wachstum – jede Idee zählt!

Die Gewinner der Aktion erhalten neben dem Baum ein Anzuchtset für Kinder, sowie ein Gartengeräteset, damit die kleinen Gärtner selbst aktiv werden können. Die Einrichtung kann zudem selbst den Baum auswählen der gepflanzt werden soll. Die Pflanzung erfolgt dann in Eigenregie durch die Kindereinrichtung.

 

Die jeweils 1.000 Hain- und Rotbuchen und Weißtannen können nun im halleschen Stadtwald wachsen. Wenn die Bäumchen groß genug sind, werden sie zur Reduzierung von CO2 beitragen und Sauerstoff produzieren, denn Bäume sind echte „Klimahelden“. Sie binden klimaschädliches CO2, setzen lebenswichtigen Sauerstoff frei, filtern Wasser und Luft, bieten Lebensraum und fungieren zudem als Erholungsgebiete. Die Mischung der Baumarten trägt zur Wiederbewaldung und Naturverjüngung in der Dölauer Heide bei; nahe dem Hallweg entsteht so ein Stück neuer klimastabiler Mischwald.

Professionell stehen den Kindern und der EVH bei der Pflanzaktion das Unternehmen Planted und Revierförsterin Sophie Richter, mit Rat und Tat zur Seite. „Wir freuen uns, dass wir mit den Kindern gemeinsam einen Impuls für einen klimastabilen Mischwald setzen“, sagt Leonhard Molitor, Projektleiter von Planted. „Der Klimawandel ist mit Abstand die größte Bedrohung für uns auf der Erde. Umso wichtiger ist es, dass jeder Einzelne seinen Teil beiträgt, um dem Klimawandel entgegenzuwirken, damit auch nachfolgende Generationen auf unserem Planeten leben können“, so der Klimaschützer.

Revierförsterin Sophie Richter freut sich bereits über den Zuwachs an Bäumen für den Stadtwald. „Die Heide ist ein Mischwald, und um zukunftssicher zu sein, braucht es verschiedene Baumarten. Nach Jahren der Trockenheit und Kalamitäten ist es unerlässlich, junge Bäume einzubringen“, erläutert sie.

 

Die EVH GmbH engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1993 für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Halle. Als Teil der Daseinsvorsorge in Halle (Saale) bietet die EVH nicht nur Strom, Erdgas und Fernwärme an, sondern unterstützt auch viele ökologische, soziale, kulturelle und sportliche Projekte in der Saalestadt. Mit der Gründung der Energie-Initiative im Jahr 2016 wurde der bereits zuvor begonnene Weg zur Umstellung auf erneuerbare Energien konsequent fortgesetzt. Seit 2022 richtet sich die Initiative strategisch an der Roadmap Klimaneutralität <2045 aus, um die CO2-Emissionen bis dahin zu neutralisieren.

 

Übrigens: 100 Tonnen CO2 werden von 10.000 qm Mischwald aufgenommen, was etwa 1,5 Fußballfeldern entspricht.

Die neu gepflanzten Bäume werden unter https://app.planted.green/de/evg-gmbh als (digitaler) Firmenwald abgebildet. Hier sieht man nach der Pflanzung, welche Sorten gepflanzt wurden und das Wachstum der Bäume kann beobachtet werden.

 

Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter EVH – Gemeinsam wachsen.