Am Dienstag, dem 10. Juni 2025, fand im Literaturhaus in Halle die Übergabe der Spendenschecks aus dem Zweckertrag der PS-Lotterie an hallesche Vereine und gemeinnützige Institutionen statt. Dr. Jürgen Fox, Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse, überreichte dabei Spenden in der Höhe von insgesamt 85.400 Euro.
Sich aktiv einzubringen, gehört zum Sparkassengeschäftsmodell. So konnten im Rahmen des Förderengagements der Saalesparkasse allein im Jahr 2024 Zuwendungen in Höhe von gut 4,5 Millionen Euro zugesagt werden. Die zweimal jährlich stattfindende Ausschüttung der örtlichen Zweckerträge aus der PS-Lotterie ist dabei ein wichtiger Baustein.
Am 10. Juni 2025 begrüßte Dr. Jürgen Fox, Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse, Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 57 gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Bildungseinrichtungen aus der Stadt Halle (Saale) im Literaturhaus in der Bernburger Straße. Von den insgesamt 175.500 Euro, die im Frühjahr 2025 verteilt werden können, kommen 85.400 Euro den eingeladenen halleschen Projektträgerinnen-und trägern zugute. Weitere 90.100 Euro werden in der kommenden Woche, am 17. Juni 2025, an Vereine aus dem Saalekreis ausgeschüttet.
„Sparen, gewinnen und Gutes tun“, lautet das Motto, welches das Grundprinzip der PS-Lotterie treffend umschreibt. Wer Lose kauft, schafft sich ein Sparguthaben und kann außerdem regelmäßig Geld- und Sachpreise gewinnen. Aktuell nahmen die Kundinnen und Kunden der Saalesparkasse im Geschäftsjahr 2024 mit mehr als 194.768 Losen an der PS-Lotterie teil. Von den fünf Euro pro Los im Monat, werden vier Euro für den Kunden gespart. Von dem übrigen einen Euro fließen 25 Cent in den Zweckertrag der Lotterie.
Dank der großzügigen Unterstützung aus dem Zweckertrag der PS-Lotterie können zahlreiche Projekte und Initiativen in Halle unterstützt werden. Zwei Beispiele, die das stellvertretend verdeutlichen sollen:
Kanuverein 96 Halle e.V.:
Der Kanuverein 96 Halle e.V. steht aktuell vor einer großen Herausforderung: Der Schwimmkörper vom Bootssteg des Vereins am Böllberger Weg, einst in den 80er Jahren erbaut, ist im Winter 2022 durch die Eislast eingebrochen. Trotz des schnellen Eingreifens der Vereinsmitglieder, die den Steg aus der Saale geborgen und notdürftig repariert haben, ist die Notwendigkeit einer vollständigen Erneuerung längst klar. „Das Provisorium wird keine Jahre mehr halten“, befürchtet Mathias Heine, Beisitzer im Vorstand des Kanuvereins 96 e.V.. Die Finanzierung des Projekts stellt eine große Herausforderung dar, da erhebliche Eigenmittel aufgebracht werden müssen.
Neben der Unterstützung durch den Landessportbund, den Stadtsportbund Halle und die Stadt Halle ist der Verein nun besonders dankbar, dass er mit 2.000 Euro durch den PS Zweckertrag der Saalesparkasse gefördert wird. Diese Finanzspritze ist nicht nur für den Neubau des Steges von entscheidender Bedeutung, sondern sichert zugleich die Kinder- und Jugendarbeit des 80 Mitglieder zählenden Sportvereins. „Ohne einen funktionalen Steg ist der Kanurennsport schlichtweg nicht möglich“, betont der Kanusportler. Der hallesche Verein, der seit 70 Jahren Kanurennsport am Böllberger Weg betreibt und seit 1996 den Name Kanuverein 96 Halle e.V. trägt, setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen den Kanusport näherzubringen und ihnen die Teilnahme an Wettkämpfen zu ermöglichen.
Kindertagesstätte „Knirpsenland“
Mit einer Spende von 1.010 € aus den Zweckerträgen des PS-Lotteriesparens unterstützt die Saalesparkasse auch die Kita „Knirpsenland“ aus Halle. Mit dem Geld können zwei große Sonnensegel angeschafft werden, die den Kindern beim Spielen und Toben wertvollen Schutz vor der Sonne bieten.
„Ich bin überglücklich über diese Spende“, sagt Dany Retzlaw, die Leiterin der Kita „Knirpsenland“. „Besonders in den warmen Monaten ist es uns wichtig, dass die Kinder unbeschwert im Freien spielen können, ohne der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt zu sein.“ Ein Sonnensegel wird dabei über dem Sandkastenbereich gespannt. Das zweite Sonnensegel soll auf der Terrasse platziert werden, wo auch die Getränke für die Kinder bereitgestellt werden. So können die Kinder auch dort im angenehmen Schatten ihre Pausen genießen und erfrischen.
Falls nach dem Kauf der beiden Sonnensegel noch Geld übrig ist, plant Dany Retzlaw, zwei Bäume für den Spielgarten zu kaufen. „Diese sollen nicht nur für zusätzlichen Schatten sorgen, sondern auch als grünes Highlight den Außenbereich der Kita bereichern.“ Aktuell besuchen 116 Kinder die Kita „Knirpsenland“, die zwischen den Stadtteilen „Silberhöhe“ und „Beesen“ liegt und sich in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH befindet, einer Tochtergesellschaft der Volkssolidarität Saale-Kyffhäuser e.V..