Gemeinsam stark für Halle
Am 12. November übergab die Saalesparkasse in der besonderen Atmosphäre des Bergterassen-Restaurants des halleschen Zoos symbolische Förderbescheide in Höhe von über 2,18 Millionen Euro an 26 engagierte Vereine und Institutionen aus Halle (Saale). Diese bedeutende finanzielle Unterstützung hilft, das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Leben in der Stadt zu stärken und weiterzuentwickeln.
„Mit unseren Förderungen möchten wir dazu beitragen, dass Halle lebendig und vielfältig bleibt. Die Arbeit, die Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer leisten, ist unverzichtbar für die Gemeinschaft und für die Zukunft der Stadt“, erklärte Dr. Jürgen Fox, Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse, der die Übergabe gemeinsam mit Bürgermeister Egbert Geier durchführte. „Unser Dank gilt all jenen, die sich Tag für Tag für das Gemeinwesen und das Wohl anderer einsetzen.“
Das gesellschaftliche Engagement der Saalesparkasse fußt auf drei tragenden Säulen: Die erste Säule sind die Förderungen der Stiftung der Saalesparkasse. Eine weitere bedeutende Säule bildet das sogenannte PS-Lotteriesparen, dessen Zweckerträge zweimal jährlich an gemeinnützige Vorhaben vergeben werden. Die wichtigste Säule jedoch bleibt das umfassende Spenden- und Sponsoring-Engagement, mit dem die Saalesparkasse eine Vielzahl an Projekten direkt unterstützt. Im letzten Jahr erreichte die Gesamtsumme dieser Förderungen beeindruckende fünf Millionen Euro – ein deutliches Zeichen der Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen.
Neben dem traditionellen Engagement für den Nachwuchs-, Breiten- und Leistungssport unterstützt die Sparkasse auch langjährige Partner wie die Franckeschen Stiftungen, das Literaturhaus und den Zoologischen Garten. Weitere wichtige Projektmaßnahmen waren im Jahr 2024 beispielsweise die Unterstützung des Halleschen Salinemuseums sowie die Beiträge zum Neubau der Ausbildungs- und Trainingsstätte für die Rettungsschwimmer der Stadt Halle. Aus dem kulturellen Bereich ist besonders die Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Talstrasse e.V. und der Stiftung Moritzburg – Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt zu erwähnen.
Zudem fördert die Saalesparkasse seit einigen Jahren im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes die Aufforstung des Stadtwaldes in der Dölauer Heide.
„Am Samstag, dem 16. November, sind wir ab 10 Uhr wieder in der Heide aktiv, um – organisiert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Bäumchen zu pflanzen. Wer uns dabei begleiten und selbst etwas für die Zukunftsfähigkeit unseres Stadtwaldes tun möchte, ist herzlich eingeladen uns zu helfen.“, berichtet Fox weiter. Treffpunkt ist 9:45 Uhr am Heide-Bahnhof.
Einig sind sich Bürgermeister Egbert Geier und Sparkassenvorstand Jürgen Fox in der Einschätzung der Wichtigkeit des privaten ehrenamtlichen Einsatzes, das das Rückgrat vieler lokaler Projekte bildet. „Jeder Scheck, den wir heute übergeben haben, ist ein Zeichen unserer Wertschätzung für die Menschen, die sich mit viel Herz und Kraft für unsere Stadt engagieren. Gemeinsam können wir Halle lebenswerter gestalten“, betonten deshalb beide zum Abschluss der Veranstaltung.