Erstmalig über 1.000€ Ausbildungsvergütung im Kfz-Handwerk

Erstmalig über 1.000€ Ausbildungsvergütung im Kfz-Handwerk
von 2. Juli 2025

Mehr Geld für Azubis

 

Gute Nachrichten für junge Menschen im Kfz-Handwerk:

Die IG Metall hat in den Tarifverhandlungen der letzten Monate eine spürbare Verbesserung der Ausbildungsbedingungen durchgesetzt. Erstmalig steigt die Ausbildungsvergütung für das erste Ausbildungsjahr im Kfz-Handwerk in Sachsen-Anhalt auf über 1.000€. Dazu trägt eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung zum 1. Juli um 80€ monatlich und eine zweistufige Erhöhung des Entgelts letztmalig zum 1. August 2026 um 3,3% bei.

Damit ist eine wichtige Hürde im Kampf um Azubis zur konkurrierenden Industrie genommen. Hier wird schon länger eine entsprechende Ausbildungsvergütung gezahlt. Zudem erhöht es die Attraktivität einer Berufsausbildung im Kfz-Handwerk und leistet einen positiven Beitrag dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

„Wir sind die Fachkräfte von morgen! Dementsprechend muss sich eine Ausbildung auch lohnen. Wir verdienen eine faire Bezahlung, denn wir sind genauso von den Preissteigerungen der letzten Jahre betroffen“, betont Henriette Hoffmann, Jugend- und Auszubildendenvertretung der S&G Automobil GmbH.

Um ihre Forderungen deutlich zu artikulieren und die Tarifkommission der IG Metall kraftvoll zu unterstützen, nahmen Auszubildende des Kfz-Handwerks in der Region Halle-Dessau am 3. April lautstark an einem Azubi-Streik am Standort Halle der S&G Automobil GmbH.

Die IG Metall macht deutlich: Ausbildung braucht Perspektive – finanziell, beruflich und gesellschaftlich. Der Tarifabschluss setzt genau hier an und stärkt die Zukunft des Handwerks.