So richtet man einen angenehmen Arbeitsplatz ein

So richtet man einen angenehmen Arbeitsplatz ein
Arbeitsplatz - ai-generated-Bild von DONGHWAN KIM
von 9. Januar 2025

Ob Gemeinschaftsbüro oder Homeoffice, das Einrichten des eigenen Arbeitsplatzes ist nicht immer so einfach. Doch dabei ist dieser extrem wichtig für die eigene Produktivität und entscheidet über das Wohlfühlen bei der Arbeit. Es gibt jedoch viele verschiedene Möglichkeiten, den Arbeitsplatz angenehm und freundlich zu gestalten. Und egal, wo man arbeitet, diese Tipps lassen sich auf alle Aspekte übertragen. Je glücklicher man bei der Arbeit ist und je reibungsloser alles funktioniert, desto besser kann man natürlich auch arbeiten.

 

1. Persönlichkeit integrieren

Eine der besten Möglichkeiten, sich seinen Arbeitsplatz angenehmer zu gestalten, ist mehr Persönlichkeit. Schon eine kleine Pinnwand mit Bildern, Dekorationen oder anderen Gegenständen auf dem Schreibtisch können einem den Tag erhellen und zum Arbeiten anspornen.

Aber auch die Einrichtung selbst sollte personalisiert werden, was besonders in Gemeinschaftsbüros wichtig ist. Denn jeder Mitarbeiter hat andere Bedürfnisse, auf die auch eingegangen werden sollte. So fühlt sich jeder gut behandelt und kann seinen Arbeitsplatz so einrichten und zusammenstellen, wie er es möchte.

 

2. In gute Büromöbel investieren

Komfort ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt und sollte nicht unterschätzt werden. Ein guter Schreibtisch und ein ergonomischer Bürostuhl von Schultz oder einem anderen Anbieter können körperliche Beschwerden reduzieren und führen zu einer verbesserten Produktivität.

Auch hier kommt wieder die Personalisierung ins Spiel, denn jeder Mitarbeiter sollte passende Büromöbel erhalten. Diese können nämlich durch Körpergröße und Gewicht unterschiedliche Ansprüche haben. Ein Stehschreibtisch ist beispielsweise eine gute Investition für jedes Büro.

 

3. Für eine gute Beleuchtung sorgen

Am besten nutzen Sie natürliches Tageslicht, um zu arbeiten. Der Schreibtisch sollte entsprechend nah am Fenster stehen. Sonnenlicht ist wie ein natürlicher Antrieb für uns und sorgt für eine erhöhte Leistungsfähigkeit. Zudem fühlt man sich auch besser, wenn man zwischendurch mal nach draußen schauen kann.

Das lässt sich leider nicht immer einrichten, weshalb gute Schreibtischlampen mit natürlichem Licht ebenfalls eine gute Idee sind. Tageslichtlampen sind beliebt und im Büro unverzichtbar, vor allem für Nachteulen!

 

4. Ablenkung vermeiden

Wer sich immerzu ablenken lässt, der arbeitet unkonzentrierter. Schaffen Sie daher störende Aspekte aus der Welt. Das kann Lärm sein, aber auch das eigene Handy oder andere Mitarbeiter. 

Noise-Cancelling-Kopfhörer sind für die Arbeit extrem praktisch und können dabei helfen, die eigene Konzentration zu steigern. Kurze, aber dafür häufigere Pausen helfen ebenfalls dabei, Ablenkung zu vermeiden.

 

5. Pflanzen integrieren

Etwas Grün im Büro schadet auch nicht! Pflanzen hellen einen Raum nicht nur auf, sondern haben auch ganz praktische Hintergründe. Sie sorgen nämlich für eine bessere Luft im Raum. Ob zu Hause oder im Büro, Pflanzen sind eine wunderbare Sache.

Zudem können Sie ein Gemeinschaftsprojekt der gesamten Belegschaft sein und die Zusammenarbeit aller weiter vertiefen. Denn natürlich muss man sich auch um die Pflanzen kümmern, damit sie am Leben bleiben.

 

6. Ordnung halten

Das reibungslose Arbeiten wird dann unterbrochen, wenn man nach etwas Bestimmten sucht und es nicht findet. Daher sollte man alles stets aufgeräumt haben, Ordner und Dokumente richtig sortieren und auch beschriften, um später keine Probleme zu haben.

Auch der Arbeitsplatz selbst muss immer sauber und aufgeräumt sein, denn ansonsten lässt man sich zu sehr ablenken. Vermeiden Sie es auch, am Schreibtisch zu essen.

 

Fazit

Ein angenehmer Arbeitsplatz ist der Schlüssel zu mehr Produktivität, Wohlbefinden und Motivation im Berufsalltag. Ob durch persönliche Akzente, ergonomische Möbel oder die Integration von Pflanzen – mit ein wenig Planung und den richtigen Maßnahmen kann jeder Arbeitsbereich zu einem Ort werden, an dem man sich gerne aufhält. Probieren Sie aus, welche der genannten Tipps für Sie am besten funktionieren, und schaffen Sie sich so eine Umgebung, die Sie optimal bei Ihrer Arbeit unterstützt. Ein gut gestalteter Arbeitsplatz zahlt sich auf lange Sicht in jeder Hinsicht aus.