Tag der Logistik am 10.April 2025

Tag der Logistik am 10.April 2025
von 9. April 2025

Die Verkehrs- und Logistikbranche ist ein wichtiger Wirtschaftszweig im südlichen Sachsen-Anhalt

Die verkehrsgünstige Lage Mitteldeutschlands mit Anbindungen an Autobahnen, Schienen- und Luftverkehr macht die Region zu einem zentralen Logistikstandort. Unternehmen wie DHL, Amazon oder regionale Logistikdienstleister haben ihre Standorte hier ausgebaut und bieten attraktive Arbeitsplätze.

„Der Arbeitsmarkt im Bereich Logistik im südlichen Sachsen-Anhalt ist dynamisch und bietet stabile Beschäftigungsmöglichkeiten. Es gibt einen Bedarf an qualifizierten Fachkräften, und die Branche bietet attraktive Ausbildungs- und Karrierechancen. Die fortschreitende Digitalisierung ist ein treibender Faktor für die weitere Entwicklung des Logistiksektors in der Region“, so die Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd, Simone Meißner.

 

Beschäftigung im Verkehr- und Logistikbereich

Im Agenturbezirk Sachsen-Anhalt Süd sind 31.479 Menschen in Transport-, Logistik- und Verkehrsberufen tätig, das sind rund 12 Prozent aller Beschäftigten in der Region. Rund 70 Prozent der Beschäftigten, haben einen anerkannten oder akademischen Abschluss. Unternehmen aus der Branche suchen weiterhin Arbeitskräfte.

Vielseitige Dienstleistungen sorgen dafür, dass Waren zeit- und kostensparend umgeladen werden oder Post und Pakete rechtzeitig beim Kunden ankommen. In der Lagerhaltung müssen Kapazitäten optimal ausgenutzt werden und Dokumente wie Frachtpapiere stets zur Verfügung stehen.

Um all diese verschiedene Tätigkeiten gut ausführen zu können, gibt es eine Vielzahl an Ausbildungsberufen, dazu gehören unter anderem:

Fachkraft für Lagerlogistik, Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung, Kaufmann/-frau für Verkehrsservice, Berufskraftfahrer/-in, Fachlagerist/-in und Fachkraft – Fahrbetrieb.

Zudem gibt es auch duale Studiengänge, die eine Ausbildung oder Berufstätigkeit mit einem Studium verbinden, z. B. in den Bereichen Logistikmanagement oder Supply Chain Management.

 

Mehr Informationen erhalten Interessierte bei der Berufsberatung oder unter www.arbeitsagentur.de/berufenet/.

Interessierte können sich an ihre örtliche Agentur für Arbeit wenden oder sich online über aktuelle Stellenangebote und Qualifizierungsmöglichkeiten informieren. www.arbeitsagentur.de/unternehmen/arbeitskraefte