Einsatz für eine gute Sache

Einsatz für eine gute Sache
Foto: Manfred Boide
von 11. Mai 2024

In einer Zeit, in der historische Bauten oft dem Verfall preisgegeben werden oder zweckentfremdet genutzt werden, steht das Stadtbad in Halle als leuchtendes Beispiel für das Engagement einer Gemeinschaft, die sich für den Erhalt und die angemessene Nutzung eines kulturellen Erbes einsetzt.

Am heutigen Tag versammelten sich die Aktivisten des Vereins „Zukunft Stadtbad Halle e.V.“, um neue Unterstützer und Mitglieder zu gewinnen. Zwischen 13:00 und 16:00 Uhr traten sie auf dem Markplatz von Halle direkt an die Hallenser heran, um ihre Botschaft zu verbreiten und die Schönheit sowie die Bedeutung des historischen halleschen Stadtbad-Komplexes zu betonen.

Kathleen Hirschnitz, die Vorsitzende des Vereins, setzt sich mit ihren Mitstreitern für den Erhalt und die angemessene Sanierung des historischen Stadtbades ein. Ihr Ziel ist es nicht nur, die Erinnerungen und Eindrücke der Hallenser zum Stadtbad zu sammeln, sondern auch, ihre Ideen und Pläne für die Zukunft des Gebäudes öffentlich zu machen.

Das Hallenser Stadtbad ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch das größte noch erhaltene und betriebene historische Stadtbad zwischen Hamburg und München. Mit einem Investitionsvolumen von 19,9 Millionen Euro konnten Fördermittel akquiriert werden, um das Stadtbad vollständig als Gesundheitsbad zu reaktivieren. Doch trotz dieser erheblichen Mittel stehen die Verantwortlichen vor neuen Herausforderungen. Die gestiegenen Kosten in den letzten Jahren haben dazu geführt, dass eine vollständige Sanierung nicht mehr wie ursprünglich geplant durchführbar ist. Insbesondere die Zukunft der Sauna im Stadtbad steht im Mittelpunkt der Diskussionen. Die Aktivisten argumentieren, dass die Sauna nicht zweckentfremdet genutzt werden sollte, sondern dass der historische Charakter des irisch-römischen Bades bewahrt werden muss.

Diese Position findet auch breite Unterstützung in der Bevölkerung, die die Einzigartigkeit und Bedeutung des Stadtbad-Komplexes für die Region betont. Die Herausforderung besteht nun darin, Wege zu finden, um das Stadtbad trotz begrenzter finanzieller Mittel angemessen zu sanieren und seinen historischen Charme zu bewahren.

Die Aktivisten setzen sich dafür ein, dass schrittweise mehr Gelder für die Wiederherstellung der Sauna eingeworben werden, um sicherzustellen, dass das Stadtbad auch in Zukunft seiner Bedeutung als kulturelles und gesundheitliches Zentrum gerecht wird.

Die Initiative zur Rettung des Hallenser Stadtbades zeigt, dass durch gemeinsames Engagement und eine klare Vision das Erbe vergangener Zeiten bewahrt werden kann.

Es bleibt zu hoffen, dass die Bemühungen der Aktivisten Früchte tragen und das Stadtbad in Halle für kommende Generationen erhalten bleibt.

Der Verein freut sich, wenn sich noch mehr Menschen als neue Vereinsmitglieder engagieren würden. Große und kleine finanzielle Spenden sind jederzeit willkommen.

 

www.zukunftstadtbadhalle.de
www.youtube.com/@stadtbadhalle1849
www.zukunftstadtbadhalle.de/sauna
www.halle-nachrichten.de