Die Digitalisierung der Stadt Halle (Saale) schreitet weiter voran: Ab heute geht ein neues, zukunftsweisendes Smart-City-Projekt im Herzen der Stadt an den Start. Dafür wurde der Parkplatz auf dem Friedemann-Bach-Platz ausgewählt, der nun mit modernster Technologie ausgestattet ist, um die Parkplatzsituation für Autofahrer und die Verkehrsplanung der Stadt zu optimieren.
Kernstück des Projekts ist eine innovative kamerabasierte Sensortechnik, die ab sofort die Anzahl der ein- und ausfahrenden Pkw präzise erfasst. Ein zentraler Aspekt dabei ist der Datenschutz: Die Verarbeitung der gewonnenen Daten erfolgt vollständig anonymisiert und datenschutzkonform, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Fahrzeuge oder Personen gezogen werden können.
Für die Bürgerinnen und Bürger Halles bringt diese Neuerung einen direkten Vorteil: Über die „Mobile M.app“ der Stadtwerke Halle können Autofahrende nun in Echtzeit die genaue Anzahl der freien Stellplätze auf dem Friedemann-Bach-Platz einsehen. Dies verspricht eine deutliche Erleichterung bei der oft zeitraubenden Parkplatzsuche im innerstädtischen Bereich und trägt dazu bei, unnötigen Suchverkehr und damit verbundene Emissionen zu reduzieren.
Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist es, eine wesentlich genauere und umfassendere Datengrundlage zur Nutzung von Parkflächen zu schaffen. Diese präzisen Daten sollen die städtische Verkehrsplanung maßgeblich verbessern und fundiertere Entscheidungen für die Gestaltung zukünftiger Mobilitätskonzepte ermöglichen. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer effizienteren und umweltfreundlicheren urbanen Mobilität.
Die technische Umsetzung dieses Vorhabens erfolgte durch die Firma „Yunex“, einen Spezialisten für intelligente Mobilitätslösungen. Ihre Expertise gewährleistet die zuverlässige und präzise Funktion des Systems.
Mit der Implementierung dieses Smart-Parking-Projekts am Friedemann-Bach-Platz handelt die Stadt Halle (Saale) konsequent im Sinne einer sektorenübergreifenden und nachhaltigen Stadtentwicklung. Es geht darum, modellhafte, neue Konzepte, Lösungen und Angebote zu erproben und zu etablieren, die das Leben in der Stadt nicht nur digitaler, sondern auch lebenswerter machen.
Das Projekt auf dem Friedemann-Bach-Platz ist somit ein weiterer Baustein im Bestreben Halles, sich als zukunftsfähige Smart City zu positionieren und den Herausforderungen der urbanen Mobilität mit intelligenten Lösungen zu begegnen.
www.smartes.halle.de
https://www.yunextraffic.com/de/
www.stadtwerke-halle.de
www.halle-nachrichten.de
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide