Tresen lesen – Zum 200. Geburtstag von Richard Wagner
Dieses Element verwendet noch das alte Contao 2 SRC-Format. Haben Sie die Datenbank aktualisiert?
Anhaltisches Theater Dessau | Kunst & Kultur
Genießen Sie einen literarisch-kulinarisch-reichhaltigen Abend und stoßen Sie gemeinsam mit uns auf eine der bemerkenswertesten Komponistenpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts an.
Der gebürtige Leipziger, Richard Wagner, schätzte sein Leben lang die fränkische Hausmannskost, doch kombinierte seine Gattin Cosima die Leibspeisen ihres Gatten mit der französischen Küche. Die Villa Wahnfried war stets ein gastfreundliches Haus, in dem besonders zu Probenzeiten in Bayreuth an vielen Abenden gemeinsam getafelt und gefeiert wurde. Es galt als besondere Ehre, zu diesen Veranstaltungen in das Heim der Wagners eingeladen zu werden. In diesem Sinne lädt das Anhaltische Theaters Dessau anlässlich des 200. Geburtstages von Richard Wagner am Mittwoch, 22. Mai um 20 Uhr in einer Veranstaltung des Begleitprogrammes zum RING DER BAUHAUSSTADT ins Restaurant „ Altes Theater“ zum „Tresen lesen“ ein. Antje Weber und Stephan Korves Schauspielerin/er am Anhaltischen Theater lesen Briefe von Richard Wagner, die von seinen erfreulichen und weniger erfreulichen kulinarischen Erlebnissen berichten, wie auch Anekdoten über das Leben und Feiern in der Villa Wahnfried in Bayreuth. Aus diesem besonderen Anlass ist das „Tresen lesen“ verbunden mit einem vorzüglichen Drei- Gänge-Menu, das sich aus Rezepten der Familie Wagner zusammensetzt.
VORSPEISE: Mangoldquiche mit rotem Pesto HAUPTGERICHT: Fränkischer Schweinebraten mit zweierlei Knödeln und Ananas-Sauerkraut