Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-​Anhalt

Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-​Anhalt
von 11. Februar 2025 0 Kommentare

Halle (Saale)

 

Tankstelle überfallen

Halle (Saale) – Gegen 21:22 Uhr betraten am gestrigen Montag zwei unbekannte Männer den Verkaufsraum eine Tankstelle in der Nietlebener Straße. Unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes wurde von den zwei anwesenden Mitarbeiterinnen Geld gefordert, welche daraufhin die Kasse öffneten. Die Räuber entfernten sich unter Mitnahme des Kasseneinschubes mit dem enthaltenen Bargeld in Höhe von über eintausend Euro. Die Polizei leitete umgehend eine Fahndung im Nahbereich ein. Die dunkel gekleideten Tatverdächtigen oder das Raubgut wurden jedoch bislang nicht gefunden. Die Polizei sicherte Spuren und nahm Ermittlungen wegen schwerer räuberischer Erpressung auf.

PKW-Brand

Halle (Saale) – Am heutigen Morgen kurz nach halb sechs Uhr wurde der Brand eines Autos in einem Parkhaus in der Neustädter Passage bemerkt. Die Feuerwehr löschte den Wagen. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist eine technische Brandursache wahrscheinlich. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor.

 

Saalekreis

 

Einbrüche

Querfurt – Gestern Vormittag wurde der Polizei bekannt, dass am Wochenende unbekannte Täter von zwei Firmengeländen in Querfurt und in Alberstedt Baumaterialien, elektronische Geräte und Werkzeug entwendet haben.

In der Merseburger Straße in Querfurt überwanden die unbekannten Täter den Zaun des umfriedeten Geländes und gelangten somit an das Diebesgut. Hier sei ein Schaden von ca. 27.000€ entstanden.

In Alberstedt betraten die unbekannten Täter ein Baustellengelände und brachen dort einen Baucontainer auf. Die Schadenshöhe erstreckt sich auch hier auf ca. 25.000€.

Ob sich es sich bei beiden Sachverhalten um die gleichen Täter handelt, ist unbekannt.

An beiden Tatorten suchte und sicherte die Polizei Spuren. Es wird ermittelt.

Betrug

Teutschenthal – Am gestrigen Nachmittag kam es erneut zu mehreren betrügerischen Schockanrufen im Bereich Teutschenthal. Unbekannte Täter gaben sich am Telefon als Kriminalpolizisten aus und gaben Hinweise über angebliche Einbrüche im Umfeld. Alle Anrufe wurden vor Eintreten eines Schadens beendet.

Die Polizei rät:

 

Hinweise der Polizei im Falle von Schockanrufen:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich der Anrufer nicht selber mit Namen meldet!
  • Lassen Sie sich nicht am Telefon auf Frage- und Antwortspiele ein!
  • Geben Sie keine Details zu ihren familiären und finanziellen Verhältnissen an!
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
  • Kontaktieren Sie Ihren Angehörigen und sensibilisieren Sie sie!
  • Besprechen Sie etwaige Transaktionen mit Familienangehörigen oder nahestehenden Personen!
  • Übergeben Sie Bargeld oder Schmuck nie an fremde Personen!

 

Verkehrsunfall

Schkopau – Zwischen Raßnitz und Ermlitz kam es Montagmorgen gegen 10:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 60-jährige Peugeot Fahrerin kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben auf dem Dach zum Stehen. Bei dem Unfall verletzte sich die Frau leicht. Sie wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Der PKW musste durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Die Polizei nahm den Unfall vor Ort auf.

 

 

Mansfeld-Südharz

 

Sangerhausen/ Brand einer Lager-und Verkaufshalle

In der Juri-Gagarin-Straße ist es am gestrigen Nachmittag zu einem Brand innerhalb einer großen Lagerhalle gekommen, welche auch zu Verkaufszwecken genutzt wird. Mitarbeiter der Einrichtung bemerkten die Brandentwicklung im hinteren Gebäudeteil und versuchten zunächst, die Flammen selbständig zu löschen. Da dies misslang, kamen die Feuerwehren aus Sangerhausen, Oberröblingen, Gonna und Riestedt mit 10 Fahrzeugen und 70 Kameraden zum Löscheinsatz. Personen wurden nicht verletzt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs fand auch kein Kundenverkehr statt. Zur Brandursache gibt es noch keine Angaben. Erst nach Prüfung der Gebäudestatik kann die Brandortuntersuchung erfolgen.

Die Schadenshöhe wird derzeit mit ca. 100.000 Euro angegeben.

 

Benndorf/ Moped entwendet

Aus einer Garage im Garagenkomplex Pestalozzistraße wurde ein Moped Simson S70 entwendet. Die Tatzeit liegt zwischen dem 08.02.-und 11.02.2025.

 

Sangerhausen/ Klingel und Briefkasten beschädigt

Vermutlich in der Nacht zum Montag wurde die Klingelanlage, die Haustür und die Briefkastenanlage eines Mehrfamilienhauses in der Marienstraße beschädigt. Unbekannte brachten vermutlich Epoxitharz auf, so dass diese nicht mehr uneingeschränkt nutzbar sind.

 

Sangerhausen/ Friedrich-Engels-Straße/ 10.02.2025, 14:00 Uhr

Beim Überqueren eines Fußgängerüberweges wurde eine 15-Jährige vom Außenspiegel eines PKW am Arm erfasst und leicht verletzt. Das Fahrzeug verließ pflichtwidrig den Unfallort. Das Verursacherfahrzeug, ein dunkelgrauer Kleinwagen der Golf-Klasse, soll aus Richtung Wilhelm-Koenen-Straße gekommen sein. Ca. 100m nach dem Überweg hielt der PKW kurz am Fahrbahnrand. Ein Fahrzeugführer stieg jedoch nicht aus. Das Fahrzeug verschwand vom Ort und das verletzte Mädchen begab sich selbständig in medizinische Behandlung.

Autobahnpolizei

 

Verkehrskontrollen auf Autobahnabschnitten im südlichen Sachsen-Anhalt

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der Normakzeptanz bei den Verkehrsteilnehmern wurden gestern auf allen Autobahnabschnitten im südlichen Sachsen-Anhalt mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wurden mehrere Straftaten festgestellt und zur Anzeige gebracht. Darüber hinaus wurden insgesamt 25 Ordnungswidrigkeiten geahndet, darunter Geschwindigkeitsverstöße und technische Mängel an Fahrzeugen. Auch ein Zivilfahrzeug kam zum Einsatz.

So wurde gegen 08:30 Uhr auf der Autobahn 9 nahe der Anschlussstelle Weißenfels der Fahrer (34 Jahre aus Albanien) eines Pkw mit Anhänger kontrolliert. Er war zwar im Besitz einer Fahrerlaubnis, diese berechtigte ihn jedoch nicht, seinen Anhänger zu ziehen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Auch gegen den Fahrzeughalter (56 Jahre aus Ägypten) wird nun ermittelt.

Wenig später, gegen 10:00 Uhr, wurde auf der Autobahn 38, nahe der Anschlussstelle Sangerhausen-West, der Fahrer (35 Jahre aus Rumänien) eines Kleintransporters mit Anhänger angehalten. Auch dieser Fahrer war nur im Besitz der Führerscheinklasse B, obwohl er die Führerscheinklasse BE benötigt hätte und somit seinen Anhänger nicht ziehen durfte. Auch gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnisklasse ermittelt. Die Ermittlungen richten sich auch gegen den 35-jährigen Fahrzeughalter aus Rumänien.

Das beigefügte Bild darf verwendet werden. Es zeigt das kontrollierte Fahrzeuggespann bei der Verkehrskontrolle auf der Autobahn 38.

Foto Autobahnpolizei

 

Bundespolizei

 

Einsatz Polizeihubschrauber: Bundespolizei stellt vier vermutliche Graffitisprayer

Am Sonntag, den 9. Februar 2025 informierten Mitarbeiter der Bahn die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 13:15 Uhr, dass aktuell mehrere Personen in der Abstellgruppe am Hauptbahnhof Halle (Saale) einen abgestellten Reisezug besprühten. Sofort alarmierte Kräfte der Bundespolizei konnten in der Folge, mit Unterstützung der Bahnmitarbeiter, einen 24-jährigen deutschen sowie einen 28-jährigen spanischen Staatsangehörigen auf frischer Tat stellen und vorläufig festnehmen. Am Tatort hinterließen die vermeintlichen Sprayer ein etwa 70 Quadratmeter großes Graffito sowie 39 Farbsprühdosen und eine noch filmende Kamera, welche sichergestellt wurden. Die beiden Tatverdächtigen wurden für alle notwendigen strafprozessualen Maßnahmen zur Dienststelle gebracht. Weitere Beteiligte konnten zunächst unerkannt in eine angrenzende Kleingartenanlage flüchten. Diese wurde durch Bundespolizeikräfte umstellt, eine Nahbereichsfahndung eingeleitet und ein Polizeihubschrauber angefordert.

Um 17.41 Uhr fiel ein Fahrzeug in der Abstellgruppe auf, welches mit der zuvor begangenen Straftat in Verbindung stehen könnte. Die beiden Insassen hatten entsprechende Farbanhaftungen an ihrer Kleidung. Zudem wurde ein Stoffbeutel mit sechs weiteren Farbdosen aufgefunden und sichergestellt. Dementsprechend wurden auch diese beiden Deutschen, im Alter von 16 und 18 Jahren, vorläufig festgenommen und auf die Dienststelle am Hauptbahnhof gebracht. Bei dem Minderjährigen wurde entsprechend Rücksprache mit dem Erziehungsberechtigten gehalten.

Alle Tatverdächtigen erhielten eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung. Unbenommen davon können weiterhin finanzielle Regressansprüche des Eigentümers der Bahn auf zivilrechtlichen Weg gestellt werden. Aufgrund der polizeilichen Einsatzmaßnahmen und der notwendigen zeitweisen Streckensperrungen durch die Notfallleitstelle der Bahn entstanden im Betriebsablauf der Deutschen Bahn erhebliche Auswirkungen. Dadurch erhielten 27 Züge eine Verspätung von insgesamt 482 Minuten und 8 Züge fielen zum Teil aus.

 

   

Noch keine Kommentare

Beginne eine Unterhaltung

Noch keine Kommentare

Du kannst der erste sein der eine Unterhaltung startet.

Only registered users can comment.