Halle (Saale)
Verkehrsunfall mit Unfallflucht
Am gestrigen Tag gegen 20:50 Uhr ereignete sich im Bereich Turmstraße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall mit nachfolgender Verkehrsunfallflucht. Personen wurden durch das Unfallgeschehen nicht verletzt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befuhr der unfallverursachende unbekannte Fahrer mit einem PKW verbotswidrig in die Turmstraße ein und kollidierte mit einem dort ordnungsgemäß abgestellten PKW. Durch das Unfallgeschehen wurde ein weitere PKW und eine Absperreinrichtung der Stadt Halle (Saale) beschädigt. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der unfallverursachende PKW in unmittelbarer Nähe des Unfallortes aufgefunden werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen, welche derzeit andauern. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme wurden umfangreiche Spuren gesichert.
Rüttelplatte von Baustellengelände gestohlen
Am heutigen Morgen, gegen 08:00 Uhr, wurde der hiesigen Polizei der Diebstahl von einer Baustelle im Bereich Karlsruher Allee in Halle (Saale) angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen entwendeten die unbekannten Täter vom Gelände der Baustelle eine dort gelagerte Rüttelplatte. Zum Abtransport dieser nutzten die unbekannten Täter vermutlich ein Fahrzeug. Der entstandene Schaden wird zum jetzigen Zeitpunkt im unteren fünfstelligen Eurobereich beziffert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Saalekreis
Wohnungseinbruch
Leuna – Im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 22:00 Uhr wurde gestern in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Karl-Barth-Straße eingebrochen. Unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu der Wohnung eines 61-jährigen Mannes. Aus dieser Wohnung klauten die unbekannten Täter Bargeld und Sammlerstücke. Der Schaden erstreckt sich auf ca. 25.000,00 €. Die Polizei suchte und sicherte vor Ort nach Spuren.
Räuberischer Diebstahl
Merseburg – Am Sonntagabend gegen 18:00 Uhr kam es an der Haltestelle „Hölle“ zu einem räuberischen Diebstahl. Ein 17-jähriger Mann stand an der Haltestelle, als ein bis dahin unbekannter männlicher Täter das Öffnen seiner Umhängetasche forderte. Der unbekannte Täter nahm sich Kopfhörer im Wert von ca. 20,00 Euro aus der Tasche und bedrohte dem 17-Jährigen mit Zufügen von Gewalt. Anschließend verließ der Unbekannte die Haltestelle. Der geschädigte Mann und weitere Zeugen konnten den unbekannten Täter so gut beschreiben, dass die Polizei ihn im Tatortnahbereich antreffen und identifizieren konnten. Dieser wurde vorläufig festgenommen und am Montag beim Amtsgericht vorgeführt. Der Haftrichter ordnete die Untersuchungshaft gegen den 15-jährigen Täter an. Er wurde einer Justizvollzugsanstalt zugeführt.
Wildunfall
Schkopau – Letzte Nacht gegen 3:00 Uhr kam es auf der L 168 zu einem Wildunfall. Ein 29-jähriger Skoda Fahrer fuhr aus Richtung Raßnitz kommend in Richtung Gröbers als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß. Bei dem PKW entstand Sachschaden. Die Polizei nahm den Unfall vor Ort auf. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert.
Mansfeld-Südharz
Riethnordhausen/ Rauchentwicklung
Am Dienstagnachmittag kam es in einem Haus in der Kirchgasse zu einer Rauchentwicklung. Rettungskräfte wurde mit Verdacht auf einen Wohnhausbrand alarmiert. Die Feuerwehr konnte lediglich die Rauchentwicklung an einem Nachtspeicherofen feststellen. Möglicherweise lag dies an einem technischen Defekt. Personen wurden nicht verletzt.
Eisleben/ Geldbörse entwendet
Während seines Einkaufs in einem Supermarkt in der Halleschen Straße wurde einem 18-Jährigen die Geldbörse entwendet. Mit der Börse verschwanden auch persönliche Dokumente und Bargeld.
Eisleben/ Körperverletzung
Am frühen Morgen kam es in einer Wohnung zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in deren Folge ein 42-Jähriger verletzt wurde. Der Hettstedter musste mit Verletzungen am Kopf in eine Klinik verbracht werden. Gegen seinen 33-jährigen Bekannten aus Eisleben wurden Ermittlungen eingeleitet.
Mansfeld/ Bundesstraße 242/ 11.02.2025, 14:40 Uhr
Auf Höhe Braunschwende wollte ein Kleintransporter einen vorausfahrenden LKW überholen und beachtete dabei nicht einen PKW, der sich seinerseits im Überholvorgang der beiden vorausfahrenden Fahrzeuge befand. PKW und Kleintransporter kollidierten seitlich. Es entstand lediglich Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen.
Eisleben/ Hallesche Straße/ 11.02.2025, 14:40 Uhr
In einer Parkplatzzufahrt streiften sich beim Vorbeifahren ein Sattelzug und ein entgegenkommender PKW. Die Unfallstelle lag im Kurvenbereich. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden. Von ca. 2.000 Euro.
Autobahnpolizei
Ladungsdiebstahl auf der A38, am Parkplatz Saaletal
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, das unbekannte Täter die Plane eines auf dem Parkplatz Saaletal stehenden Lkw aufgeschlitzt und Teile seiner Ladung (Batterien) entwendet haben.
Der Schaden wird auf etwa 90.000,- Euro beziffert.
Eine Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und am Tatort Spuren gesichert.
Hier einige Tipps und Hinweise der Autobahnpolizei zur Vermeidung von Ladungsdiebstahl:
-
- Überprüfung der Ladung: Kontrollieren Sie vor und nach jeder Rast sowohl den Lkw/ Anhänger als auch die Ladung auf Unregelmäßigkeiten oder Anzeichen von Manipulation.
- Verschwiegenheit über die Ladung: Sprechen Sie niemals über den Inhalt Ihrer Ladung oder Ihre Fahrtroute, insbesondere nicht im öffentlichen Raum.
- Täterbeobachtung: Wenn Sie verdächtige Personen beobachten, bleiben Sie ruhig und verständigen Sie sofort die Polizei (Notruf 110). Begeben Sie sich auf keinen Fall in eine gefährliche Situation.
- Details merken: Achten Sie auf besondere Merkmale von verdächtigen Personen (z. B. Aussehen, Größe, Sprache) und Fahrzeugen (z.B. Kennzeichen, Farbe, Marke/Modell). Diese Informationen können für die Polizei sehr wichtig sein.
- Zeugen: Wenn möglich, bitten Sie Zeugen, am Tatort zu bleiben.
- Verändern Sie den Tatort nicht: Verändern oder berühren Sie nichts am Tatort, um Beweise nicht zu gefährden.
- Sicherung der Ladung: Nutzen Sie moderne Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen und Videoüberwachungssysteme, um die Ladung zu schützen. Einige Lastkraftwagen verfügen sogar über eingebaute Kameras im Laderaum.
Bundespolizei
3 Monate Haft: Nach Diebstahl folgt Strafe auf dem Fuße
Ein 26-Jähriger wird auf frischer Tat bei einem Diebstahl erwischt, nur einen Tag später folgt die Verhandlung vor dem Amtsgericht und ein Urteil: Am Montag, den 10. Februar 2025 entwendete der Mann um 19:25 Uhr in einem Supermarkt im Hauptbahnhof Halle (Saale) diverse Le-bensmittel im Wert von 51,20 Euro. Diese steckte er in seinen Rucksack und verließ den Kassenbereich ohne die Ware zu bezahlen. Dort empfing ihn ein Mitarbeiter des Ladens, informierte eine Streife der Bundespolizei und hielt den Litauer bis zum Eintreffen der Bundespolizisten fest. Da der Tatverdächtige keine Ausweispapiere vorweisen konnte, wurde er für die weiteren strafprozessualen Maßnahmen mit auf die Dienststelle genommen. Nachdem die Beamten telefonisch Rücksprache mit dem Bereitschaftsstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) genommen hatten, ordnete dieser die Festnahme des Mannes zur Durchführung eines beschleunigten Verfahrens an. Der mutmaßliche Dieb verbrachte die Nacht im Zentralen Polizeigewahrsam. Am Dienstag, den 11. Februar 2025 fand um 12:30 Uhr die Hauptverhandlung am Amtsgericht Halle (Saale) statt. Hier verurteilte der zuständige Richter den Mann zu einer Haftstrafe von drei Monaten ohne Bewährung. Das Urteil wird innerhalb von einer Woche rechtskräftig, wenn der Verurteilte keine Rechtsmittel einlegt.
Noch keine Kommentare
Beginne eine UnterhaltungNoch keine Kommentare
Du kannst der erste sein der eine Unterhaltung startet.Only registered users can comment.