Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-​Anhalt

Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-​Anhalt
von 15. April 2025 0 Kommentare

Halle (Saale)

 

Einbruch in Kleintransporter im Stadtgebiet

In den gestrigen Nachtstunden gegen 23:50 Uhr konnte der Nutzer eines im Bereich Erhard-Hübner-Straße in Halle (Saale) abgestellten Kleintransporter den Einbruch in diesen wahrnehmen. Nach ersten Aussagen des geschädigten Nutzers manipulierte ein zum jetzigen Zeitpunkt unbekannter Täter die Seitentür des Kleintransporters, öffnete diese und entwendete zwei Werkzeugkoffer mit Elektromaschinen aus dem Innenraum. Trotz sofortiger Information der Polizei durch den Geschädigten und sofortiges Aufsuchen des Fahrzeuges durch den Nutzer konnte sich der unbekannte Täter in Richtung Gustav-Staude-Straße in Halle (Saale) entfernen.

Durch den geschädigten Nutzer konnte der unbekannte Täter wie folgt beschrieben werden:

  • circa 180 cm groß
  • schlanke Gestalt
  • helle Kleidung
  • führte auf der Flucht zwei weiße Werkzeugkoffer bei sich

Über die entstandene Gesamtschadenshöhe können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben seitens der Polizei gemacht werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei sucht nach Personen die die Tat beobachtet haben, denen eine solche beschriebenen Personen in Tatortnähe aufgefallen ist, die Angaben zu dem unbekannten Täter machen können oder die Hinweise zu dem Verbleib der entwendeten Werkzeugmaschinen / -Koffer machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.

Gegen 06:40 Uhr wurde am heutigen Morgen dem hiesigen Polizeirevier der Einbruch in einen im Bereich Straße der Befreiung in Halle (Saale) abgestellten Kleintransporter angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen manipulierten der/die unbekannten Täter die Seitentür des geparkten Kleintransporters und entwendeten aus diesem nachfolgend verschiedene Werkzeuge in einem Gesamtwert im unteren vierstelligen Eurobereich. Über die entstandene Gesamtschadenshöhe können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben seitens der Polizei gemacht werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei rät

Unabhängig vom berichteten Sachverhalt empfiehlt die Polizei, Wertgegenstände nie sichtbar in Fahrzeugen liegen zu lassen! Weiterhin sollten das Fahrzeug betreffende Dokumente (Fahrzeugschein und insbesondere Fahrzeugbrief) nie dauerhaft im Fahrzeug deponiert werden!

 

Fahrzeugbrände

In Bereich Selkestraße in Halle (Saale) kam es gegen 00:40 Uhr zu drei Fahrzeugbränden. Personen kamen durch die Brandentwicklung nicht zu schaden. Die Fahrzeugbrände wurden durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) gelöscht. Zum jetzigen Zeitpunkt kann der entstandene Schaden nicht beziffert werden. An den betroffenen PKWs entstanden nach ersten Einschätzungen jeweilig wirtschaftliche Toptalschäden. Bei einem weiteren in dem angeführten Bereich abgestellten PKW konnte ein sogenannter Brandbeschleuniger, welcher nicht zur Umsetzung kam, festgestellt werden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kann ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern und am Anfang stehen.

 

Sachbeschädigung durch illegales Plakatieren

Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) stellten am gestrigen Abend gegen 21:45 Uhr eine 20-jährige Beschuldigte, welche an Stromverteilerkästen im Bereich Glauchaer Platz in Halle (Saale) illegal Plakate aufbrachte. Während der Durchsuchung der Sachen der Beschuldigten konnten weitere Plakate und Sticker aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen die Beschuldigte wurden die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen, welche derzeitig andauern.

 

Saalekreis

 

Baumaschinendiebstahl

Wettin-Löbejün – Am Montag gegen 17:30 Uhr meldete ein Zeuge, dass sich an Gärten zwischen Lettewitz und der L 50 ein Radlader befand, welcher vermutlich aus einer Diebstahlshandlung stammte. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten vor Ort den Eigentümer erreichen, welcher bisher dahin noch keine Kenntnis von der Tat hatte. Nach einer Begehung des nahegelegenen Firmengeländes wurde festgestellt, dass sich vermutlich in der Nacht auf Montag unbekannte Täter Zutritt auf das Areal verschafften, in dem sie den Zaun der Umfriedung aufschnitten. Augenscheinlich kam es zum Diebstahl weiterer Gegenstände, sodass der genaue Sachschaden aktuell noch nicht beziffert werden konnte.

 

Verkehrsunfall

Merseburg – Auf der L 178 auf Höhe des Sportplatzes Beuna verunglückte eine 64-jährige Dame mit ihrem PKW, als sie seitlich von der Fahrbahn abkam, in den Straßengraben fuhr und sich mit dem Fahrzeug überschlug. Ein Rettungswagen übernahm die Behandlung vor Ort und brachte die leichtverletzte Frau anschließend in ein Krankenhaus. Nun muss die Ursache für den Verkehrsunfall ermittelt werden.

 

Verkehrskontrolle

Merseburg – Eine Polizeistreife nahm Montagnachmittag 1 Pärchen auf zwei E-Scootern in der Geusaer Straße war und wollte eine Verkehrskontrolle durchführen. Aus der Nähe fielen den Polizeibeamten gleich die abgelaufenen Versicherungskennzeichen der Roller auf, sodass ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz vorlag. Der Besitzer der Elektrokleinstfahrzeuge gab an, die Erneuerung der Versicherung vergessen zu haben und wollte sich am Folgetag gleich um die gültige Assekuranz kümmern.

 

Entwendung von Gartenzwerg

Bad Lauchstädt – Im Tatzeitraum vom 13.04.2025 18:00 Uhr bis zum 14.04.2025 17:10 Uhr machten sich Unbekannte rund um ein Mehrfamilienhaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße zu schaffen. Es wurden Blumen aus dem Beet vor dem Grundstück, sowie Tomatenpflanzen und Blumen aus Blumentöpfen hinter dem Haus entwendet. Zusätzlich wurde ein Blumentopf im Ganzen, sowie ein Gartenzwerg gestohlen.

 

Mansfeld-Südharz

 

Allstedt/ Gemeinschädliche Sachbeschädigung

Unterhalb des Schlosses an der Rohne wurde eine neu aufgestellte öffentliche Sitzgelegenheit beschädigt. Unbekannte Täter rissen Platten aus der Befestigung heraus und hinterließen Brandspuren an der Tischplatte. Zusätzlich wurde ein frisch angepflanztes Bäumchen niedergetreten. Die Tatzeit liegt zwischen dem 12. und 13. April 2025.

 

Röblingen am See/ Verkehrszeichen entwendet

Seit dem 04.April.2025 wurden in der Langen Straße acht Verkehrszeichen inklusive des Befestigungspfostens entwendet. Bei dem Diebesgut handelt es sich immer um das sogenannte „Baustellenschild“, Zeichen 123 laut StVO. Welches Zeichen die unbekannten Täter mit der Tat setzen wollten, bleibt bisher Spekulation.

 

Hettstedt/ Einbruch in Geschäft

In der Nacht zum Montag zerstörten Unbekannte die Schaufensterscheibe eines Geschäfts in der Innenstadt und entwendeten verschieden Gegenstände. Der Gesamtschaden wird mit über 3.000 Euro angegeben.

 

Tilleda/ Anhänger verschwunden

Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Montag in der Geschwister-Scholl-Siedlung einen PKW-Anhänger mit amtlicher Zulassung.

 

Sangerhausen/ Erfurter Straße/ 14.04.2025, 18:00 Uhr

Bei dem Versuch einem entgegenkommenden Radfahrer auszuweichen, kam ebenfalls ein Radfahrer zu Fall. Eine Kollision zwischen den Fahrzeugen soll es nicht gegeben haben. Der 21-jährige Gestürzte verletzte sich unter anderem am Kopf. Einen Schutzhelm trug er nicht. Ein Atemalkoholtest verlief positiv und ergab einen Wert von 2,0 Promille.

 

Helbra/ Hauptstraße/ 15.04.2025, 09:55 Uhr

Beim Linksabbiegen in die Schulstraße kollidierte ein PKW mit einem Moped Simson, welches zum Überholen angesetzt hatte. Dabei wurde der 15-jährige Fahrer des Kleinkraftrades leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden

 

 

   
 

Noch keine Kommentare

Beginne eine Unterhaltung

Noch keine Kommentare

Du kannst der erste sein der eine Unterhaltung startet.

Only registered users can comment.