Halle (Saale)
Zeugenaufruf nach Betrugsstraftat (Schockanruf) in Stadt Südliches Anhalt und Halle (Saale))
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld / Halle (Saale)
Am Montag, 19.05.2025, kam es zu einem vollendeten Betrug mit hohem finanziellen Schaden zum Nachteil eines Ehepaares aus der Stadt Südliches Anhalt.
Nach bisherigen Erkenntnissen erhielten die Eheleute gegen 10:00 Uhr des 19.05.2025 einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Dieser teilte mit, dass ihr Sohn und ihre Schwiegertochter in Köthen einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätten. Dabei sei eine schwangere Frau ums Leben gekommen. Sohn und Schwiegertochter seien festgenommen worden und könnten nur gegen Zahlung einer hohen Kaution wieder freigelassen werden.
Im weiteren Verlauf wurden zahlreiche Telefonate geführt, wobei unterschiedliche Personen – männliche und weibliche – als Anrufer auftraten und sich u. a. auch als diverse Bankmitarbeiter, Staatsanwalt, Richter, Rechtsanwalt oder weinende Schwiegertochter ausgaben.
In der Folge wurde der Geschädigte durch den falschen Polizeibeamten aufgefordert, das Geld an einem Übergabeort in Halle (Saale) an eine Abholerin auszuhändigen. So kam es am Nachmittag – ca. zwischen 14:30 und 15:00 Uhr – zu einer Übergabe eines höheren fünfstelligen Bargeldbetrages in der Karl-Meseberg-Straße in Halle (ca. auf Höhe der HUK-Coburg Versicherung).
Der Geschädigte konnte die Abholerin wie folgt beschreiben:
- weiblich
- 25 Jahre alt
- 170 – 175 cm groß
- schlanke Gestalt
- schwarze Haare; dunkler Phänotyp
Das sie Opfer eines Betruges wurden, realisierten die Eheleute am frühen Abend, als der Sohn der Geschädigten an der Wohnanschrift der Eltern erschien.
Die Polizei bittet Zeugen, welche möglicherweise Beobachtungen zur Abholerin in der Karl-Meseberg-Straße in Halle gemacht haben oder sonstige Hinweise geben können, sich mit der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau unter der Tel. 0340/6000-291 in Verbindung zu setzen. Ferner ist die Polizei unter der E-Mail lfz.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de zu erreichen.
Aufklärungsmeldung
Nachdem öffentlich nach zwei unbekannten männlichen Person gesucht wurde (siehe auch PM des Prev. Halle (Saale) vom 13.05.2025, Nr.121), konnte auch die Person mit der hellen Mütze nun als Beschuldigter ermittelt werden.
Zeugenaufruf nach Wohnungseinbruch
Am gestrigen Tag drangen der/die unbekannten Täter im Zeitraum von 07:50 bis 13:20 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Halberstädter Straße in Halle (Saale) ein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen drangen der/die unbekannten Täter über die Wohnungstür in die Wohnräumlichkeiten ein und entwendeten Bargeld aus der Wohnung. Der entstandene Gesamtschaden kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Durch die Kriminaltechnik erfolgte die Spurensuche und -Sicherung. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei sucht nach Personen die die Tat beobachtet haben, denen Geräusche im Tatzeitraum / im Bereich des Tatortes aufgefallen sind, denen Personen im angegebenen Zeitraum im Bereich der Halberstädter Straße aufgefallen sind oder die Angaben zu den unbekannten Tätern machen können. Diese werden gebeten sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.
Die Polizei rät:
Unabhängig vom berichteten Sachverhalt empfiehlt die Polizei,
- schließen Sie beim Verlassen Ihrer Wohnung alle Fenster und Türen, auch wenn Sie die Wohnung nur für kurze Zeit verlassen
- schließen Sie die Fenster und Türen die Sie nicht einsehen können, wenn Sie sich in der Wohnung aufhalten
- sichern Sie Ihre Doppelflügeleingangstür mittels einer innenseitigen Türstangenverriegelung oder einer Türbandsicherung mit Hintergreifhaken
Weitere Hilfe bei der Beratung zur Sicherheit Ihrer Mietwohnung/Immobilie, erhalten Sie sich in Ihrer zuständigen Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle oder an Ihrem zuständigen Polizeirevier.
Im Bereich der Stadt Halle (Saale) richten Sie Ihre Anliegen an die
Polizeiliche Beratungsstelle
Große Brauhausstraße 28
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345/2244524
oder per
E-Mail: beratungsstelle.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt .de
Körperverletzung
Am gestrigen Tag kam es gegen 19:56 Uhr im Bereich An der Magistrale (Straßenbahnhaltestelle Schwimmhalle) in Halle (Saale) zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es erst zwischen zwei Personengruppen zu einer verbalen Auseinandersetzung. Als die Geschädigten dies mitbekamen und auf die beiden Personengruppen zugingen um die Streitigkeiten zu unterbinden, wurden diese durch zwei Beschuldigte aus den Personengruppen angegriffen und mit körperlicher Gewalt attackiert. Beide Geschädigten zogen sich durch die Auseinandersetzung leichte Verletzungen zu. Ein Geschädigte musste nachfolgend zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht werden. Die beschuldigten Personen wurden noch am Tatort angetroffen.
Durch die Polizei wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet und die Beschuldigten nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen aus diesen entlassen. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern derzeitig an.
Zeugenaufruf nach Wohnungseinbruch
Am gestrigen Tag drangen der/die unbekannten Täter im Zeitraum von 07:50 bis 13:20 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Halberstädter Straße in Halle (Saale) ein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen drangen der/die unbekannten Täter über die Wohnungstür in die Wohnräumlichkeiten ein und entwendeten Bargeld aus der Wohnung. Der entstandene Gesamtschaden kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Durch die Kriminaltechnik erfolgte die Spurensuche und -Sicherung. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei sucht nach Personen die die Tat beobachtet haben, denen Geräusche im Tatzeitraum / im Bereich des Tatortes aufgefallen sind, denen Personen im angegebenen Zeitraum im Bereich der Halberstädter
Körperverletzung
Am gestrigen Tag kam es gegen 19:56 Uhr im Bereich An der Magistrale (Straßenbahnhaltestelle Schwimmhalle) in Halle (Saale) zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es erst zwischen zwei Personengruppen zu einer verbalen Auseinandersetzung. Als die Geschädigten dies mitbekamen und auf die beiden Personengruppen zugingen um die Streitigkeiten zu unterbinden, wurden diese durch zwei Beschuldigte aus den Personengruppen angegriffen und mit körperlicher Gewalt attackiert. Beide Geschädigten zogen sich durch die Auseinandersetzung leichte Verletzungen zu. Ein Geschädigte musste nachfolgend zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Die beschuldigten Personen wurden noch am Tatort angetroffen.
Durch die Polizei wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet und die Beschuldigten nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen aus diesen entlassen. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern derzeitig an.
Saalekreis
Einbruch
Leuna – Heute morgen wurde festgestellt und angezeigt, dass Unbekannte sich seit Montagabend gewaltsam Zutritt zu einem Container auf einer Baustelle bei Kreypau verschaffen. Es wurden verschieden Werkzeugmaschinen gestohlen, darunter eine Kettensäge, zwei Pumpen, eine Flex und eine Rüttelplatte. Es entstand Sach- und Stehlschaden in vierstelliger Höhe.
Diebstahl
Merseburg – Am Dienstagmorgen wurde bemerkt und angezeigt, dass seit dem Vortag von einem in der Beunaer Straße abgestellten PKW beide Kennzeichentafeln gestohlen wurden.
Diebstahl
Merseburg – Am Montagvormittag wurde einer Frau in einem Discounter im Gerichtsrain offenbar während des Einkaufs die Geldbörse aus der Tasche gestohlen. Das Fehlen des grau-blauen Portemonnaies bemerkte die Seniorin (79) erst an der Kasse. Darin war neben Bargeld auch der Personalausweis und die Krankenversicherungskarte der Frau.
Kontrolle
Kabelsketal – Bei der Kontrolle eines PKW durch eine Streife des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes wurde am Montagvormittag auf der Autobahn 14 wurde festgestellt, dass dessen Hauptuntersuchung bereits mehrere Monate abgelaufen war. Die Ordnungswidrigkeit wurde angezeigt.
Fußgängerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Merseburg – Auf dem Rad-/Fußweg in der Straße des Friedens kam es am Montag gegen 13:35 Uhr zum Kontakt zwischen einer Fußgängerin (20) und einem sich von hinten nähernden Radfahrer (37). Die Fußgängerin trug leichte Blessuren davon und suchte deswegen selbständig einen Arzt auf. Unfallermittlungen wurden eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Teutschenthal – Kurz vor 08:00 Uhr ereignete sich heute ein Verkehrsunfall am Abzweig Angersdorf / L 164. Ein PKW beabsichtigte aus Richtung Angersdorf kommend nach rechts auf die L 164 nach Halle einzubiegen und musste verkehrsbedingt halten. Ein nachfolgender PKW fuhr auf das davor befindliche Fahrzeug auf, wobei Sachschaden an beiden PKW entstand.
Nachtrag zur Pressemitteilung Nr. 112 der PI Halle (Saale) vom 20.05.2025
61-Jähriger weiterhin vermisst
Die Suche nach dem Vermissten aus Friedensdorf verlief bislang leider ohne Erfolg.
Inzwischen wurde bekannt, dass der Mann entgegen ersten Angaben eine lange schwarze Hose tragen soll (keine kurze graue Hose).
Wer weiß wo sich Dieter Thomas M. aufhält oder hat ihn gesehen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Saalekreis unter Telefon (03461) 446 290 entgegen.
Mansfeld-Südharz
Sangerhausen/ Garageneinbruch
Aus einer Garage in der August-Bebel-Straße haben Unbekannte ein Elektrofahrrad und verschiedene Werkzeuge entwendet. Das Garagentor wurde beschädigt. Der Gesamtschaden wird mit ca. 1.500 angegeben.
Roßla/ Bedroht
In einem Linienbus wurde am Morgen ein 42-Jähriger aus noch unbekannten Gründen von einem Fahrgast verbal attackiert. Als der Busfahrer den Mann ermahnte, bedrohte der Fahrgast den Erstgenannten. Dieser informierte die Polizei. Nach einer Beleidigung verließ der Renitente den Bus mit einem Fahrrad. Die Ermittlungen zur Person wurden aufgenommen.
Sangerhausen/ Rohe Gewalt
In der Nacht zum Dienstag wurden auf dem Gelände eines Fahrzeughandels an zwei Transportern und einem Pickup Spiegel abgetreten und Fahrertüren eingetreten. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.800 Euro.
Benndorf/ Hauptstraße/ 20.05.2025, 07:20 Uhr
Beim Queren eines Gehweges der für die Nutzung durch Radfahrer erlaubt ist, kollidierte ein PKW mit einem bevorrechtigten Fahrradfahrer. Der 51-Jährige Radler stürzte und verletzte sich. Er wurde mit Verletzungen durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.
Kelbra/ Jochstraße/ 20.05.2025, 09:00 Uhr
Die 78-jährige Fahrerin eines PKW wurde verletzt, als ihr Fahrzeug mit einem weiteren PKW an der Kreuzung Mauerstraße kollidierte. Die Seniorin wurde in eine Klinik verbracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von über 4.000 Euro.
Mansfeld/ Harzstraße/ 20.05.2025, 13:15 Uhr
Aus unbekannter Ursache stürzte ein 18-Jähriger in einer Kurve mit seinem Kleinkraftrad und verletzte sich. Die nachfolgenden Zeugen informierten sofort die Rettungskräfte. Durch diese wurde der junge Mann in eine Klinik verbracht. Am Kleinkraftrad entstand Sachschaden.
Noch keine Kommentare
Beginne eine UnterhaltungNoch keine Kommentare
Du kannst der erste sein der eine Unterhaltung startet.Only registered users can comment.