Stadtgebiet Halle (Saale)
Auseinandersetzung im Bereich Halle-Saale-Schleife
Halle (Saale) – Am Donnerstagabend, kurz vor 21:00 Uhr, kam es im Bereich Halle-Saale-Schleife / Sandanger zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Drei junge Männer im Alter von 19 bis 21 Jahren griffen einen 21-Jährigen an. Dabei setzten sie unter anderem Pfefferspray ein. Im Verlauf der Tat wurde dem Geschädigten die Geldbörse entwendet. Er erlitt Kopfverletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die drei Tatverdächtigen konnten im Rahmen einer Nahbereichsfahndung durch Polizeikräfte gestellt und vorläufig festgenommen werden. Aufgrund fehlender Haftgründe wurde die vorläufige Festnahme der Tatverdächtigen am heutigen Tag aufgehoben und diese anschließend aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Mehrere Schockanrufe im Stadtgebiet Halle – Polizei warnt vor Betrugsmasche
Am Donnerstag wurden im Stadtgebiet von Halle zwischen 12:00 und 19:00 Uhr insgesamt elf sogenannte Schockanrufe bei der Polizei angezeigt. In allen Fällen gaben sich die Anrufer als Polizeibeamte oder Justizmitarbeiter aus und behaupteten, ein Familienangehöriger der Angerufenen habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Um eine Inhaftierung abzuwenden, sei eine Kaution zu hinterlegen. Die Angerufenen ließen sich nicht täuschen, gingen nicht auf die Forderungen ein und beendeten die Gespräche – es entstand kein finanzieller Schaden. Die Polizei lobt das umsichtige Verhalten der Betroffenen.
Die Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche und bittet, verdächtige Anrufe zu melden und Anzeige zu erstatten. Geben Sie am Telefon keine Auskünfte zu familiären oder finanziellen Verhältnissen und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte.
Nachmeldung „Schwerer räuberischer Diebstahl in Geschäft – Mitarbeiter verletzt“ vom 29.05.2025, PM Nr. 117 der PI Halle (Saale)
Halle (Saale) – Am 29.05.2025 konnten Polizeibeamte in den Nachmittagsstunden im Rahmen der Streifentätigkeit einen 29-jährigen Mann im Innenstadtbereich feststellen, welcher aufgrund der Personenbeschreibung als möglicher Tatbeteiligter des schweren räuberischen Diebstahls vom 28.05.2025 in der Mansfelder Straße in Frage kommt. Der 29-jährige wurde befragt, erkennungsdienstlich behandelt und seine Identität festgestellt. Tatrelevante Gegenstände wurde bei ihm nicht aufgefunden. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen fort.
Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Halle (Saale) – Am heutigen Morgen kam es zwischen einem Pkw und einem Krad im Böllberger Weg auf Höhe der Einmündung Vor dem Hamstertor zu einem Zusammenstoß. Die Kradfahrerin wurde dabei schwer verletzt und zur Behandlung in ein städtisches Klinikum verbracht. Der Fahrzeugführer des Pkw blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen
Saalekreis
Brand
Landsberg – Am Nachmittag des 29.05.2025 kam es in dem Ortsteil Peißen zu einem Brand in einem Schuppen. In dem Schuppen hatte eine Verteilerdose und ein Kabel aus noch nicht geklärter Ursache Feuer gefangen. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 €. Vor Ort wurde niemand verletzt. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.
Flaschenwurf trifft beteiligten Mann
Petersberg – Am Nachmittag des 29.05.2025 kam es in dem Ortsteil Nehlitz zu einer gefährlichen Körperverletzung. Der beteiligte Mann war fußläufig mit einer Personengruppe unterwegs. Dabei traf die Personengruppe auf eine andere Personengruppe und kamen ins Gespräch. Plötzlich wurde durch einen unbekannten Täter eine Flasche geworfen, welche den 23-jährigen beteiligten Mann traf. Der 23-Jährige wurde leicht verletzt. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Merseburg – Am Abend des 29.05.2025 befuhr ein Auto mit unsicherer Fahrweise die Straße. Daraufhin wurde der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, welcher bei dem 41-Jährigen einen Atemalkoholwert von 2,00 Promille ergab. Mit Zustimmung des Fahrzeugführers wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Weiterhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein vorläufig eingezogen. Folglich wurde eine Strafanzeige gefertigt.
Bundesweite Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ zum Thema „Kinder im Blick“ am 3. Juni 2025
Fokus der Verkehrssicherheitsaktion sollen vor allem präventive Botschaften rund um die Verkehrssicherheit für die jüngeren Verkehrsteilnehmer sein. Daneben werden auch wichtige Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. Die Schwerpunkte dieses Tages beziehen sich auf die Kontrolle von Rückhalteeinrichtungen, die Ablenkung, die Fahruntüchtigkeit, die Geschwindigkeit, die falsche Straßen- oder Radwegbenutzung, die zielgruppenspezifische Radverkehrssicherheit und das normkonforme Verhalten von Fußgängern im Straßenverkehr.
Mansfeld-Südharz
Eisleben/ Zeugenaufruf
Am Donnerstagabend wurde in der Halleschen Straße ein auf dem Boden liegender 41-Jähriger aufgefunden. Dieser war stark alkoholisiert und klagte über erhebliche Schmerzen. Äußerlich sichtbare Verletzungen wies er nicht auf. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Was dem Mann widerfahren ist, ist derzeit unklar. Die Polizei hat Ermittlungen zur Klärung der Umstände eingeleitet. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die am 29.05.2025 gegen 21:20 Uhr eine männliche Person in der Halleschen Straße zwischen dem Abzweig Am kalten Graben und Rathenaustraße bemerkten und möglicherweise eine Situation wahrnahmen, die auf ein Unfallgeschehen o.ä. schließen lassen. Ihre Beobachtungen schildern Sie bitte gegenüber dem Polizeirevier Mansfeld-Südharz unter der Rufnummer 03475/670-293 oder jeder anderen Polizeidienststelle.
Hettstedt/ An der Brache/ 29.05.2025, 20:45 Uhr
Beim Vorbeifahren an parkenden Fahrzeugen kollidierte ein Fahrradfahrer mit einem PKW. Der 20-jähriger Radler stürzte und verletzte sich leicht. Eine medizinische Behandlung war nicht erforderlich. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro.
Sangerhausen/ Ernst-Thälmann-Straße/ 30.05.2025, 00:40 Uhr
An der Ecke Am Bonnhöfchen wurde von Zeugen ein augenscheinlich gestürzter Fahrradfahrer aufgefunden. Diese leisteten erste Hilfe und informierten die Rettungskräfte. Der Radfahrer kam mit Kopfverletzungen in eine Klinik. Bei den Rettungsmaßnahmen wurde bei dem 65-Jährigen Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von über 1,6 Promille.
Roßla/ Landesstraße 234/ 30.05.2025, 13:45 Uhr
In einer Linkskurve in Fahrrichtung Agnesdorf kam ein Krad von der Fahrbahn ab. Der 28-jährige Kradfahrer flog über die Leitplanken und wurde schwer verletzt. Rettungskräfte brachten den Mann in eine nahe Klinik.
Bundespolizei
24-Jähriger ohne Fahrausweis per Vollstreckungshaftbefehl gesucht: 6 Monate Freiheitsstrafe
Am Donnerstag, den 29. Mai 2025 informierte der Zugbegleiter eines Intercity-Expresses um 04:10 Uhr die Bundespolizei über eine männliche Person im Zug, welche kein für die Fahrt erforderliches Zugticket vorweisen konnte. Jener Express befand sich auf der Strecke von Naumburg in Richtung Halle (Saale). Verständigte Einsatzkräfte standen mit der Zugeinfahrt am Ankunftsgleis im Hauptbahnhof Halle (Saale) bereit und nahmen sich dem Sachverhalt an. Gegenüber den Beamten machte der Tatverdächtige mündliche Angaben zu seiner Person. Bei der Überprüfung seiner Daten im Informationssystem der Polizei wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth per Vollstreckungshaftbefehl nach ihm suchte. Im Oktober 2023 verurteilte ihn das Amtsgericht Nürnberg wegen Hausfriedensbruchs zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten. Diese Haftstrafe trat er bisher nicht an und war unbekannten Aufenthalts. Demnach erließ die oben genannte Staatsanwaltschaft vor drei Monaten den Haftbefehl. Die Bundespolizisten eröffneten dem Gesuchten diesen. Der polnische Staatsangehörige wurde nach Abschluss der notwendigen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, die ausschreibende Behörde über den Vollzug der Maßnahme und den vorerst neuen Aufenthaltsort des 24-Jährigen informiert. Zudem erhält er eine neue Strafanzeige wegen des Erschleichens von Leistungen.
Noch keine Kommentare
Beginne eine UnterhaltungNoch keine Kommentare
Du kannst der erste sein der eine Unterhaltung startet.Only registered users can comment.