Stadtgebiet Halle (Saale)
Verdacht auf Brandstiftung in geplanter Unterkunft für Minderjährige
02.06.2025, Halle (Saale) – 123/2025
- Polizeiinspektion Halle (Saale)
Meldung vom Montag:
Zwischen Mittwoch, dem 28. Mai 2025, gegen 16.00 Uhr und Montag, dem 2. Juni 2025, 07.30 Uhr, kam es in der Paul-Singer-Straße im halleschen Ortsteil Reideburg zu einem Brandvorfall.
Ziel war ein derzeit unbewohntes Gebäude, das nach der Renovierung als Gemeinschaftsunterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete genutzt werden soll.
Bislang unbekannte Täter warfen eine Flasche mit brennbarer Flüssigkeit durch ein geschlossenes Fenster im Erdgeschoss. Daraufhin brach ein Feuer aus, das von selbst erlosch, ohne dass jemand eingreifen musste.
Dennoch entstanden Schäden an Boden und Wänden des Raumes. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung und bittet nun in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen.
Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen, Gruppen oder Fahrzeuge in der Paul-Singer-Straße beobachtet?
Wer kann weitere Hinweise geben, die zur Aufklärung dieser Tat beitragen können?
Eingehende Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Halle (Saale) unter der Telefonnummer 0345 224 1291 oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Die Ermittlungen werden im Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Halle (Saale) geführt.
Zusammenstoß zwischen Fahrrad und Pkw
Halle (Saale) – Am Montagmorgen kam es gegen 07:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Richard-Paulick-Straße. Bei dem beteiligten Fahrradfahrer handelt es sich um ein 13-jähriges Kind, welches als leicht verletzt eingestuft wird und zur medizinischen Behandlung in ein städtisches Klinikum verbracht wurde. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Es wurde eine fotografische Spurensicherung durchgeführt und eine Verkehrsunfallanzeige eingeleitet.
Auseinandersetzung am Marktplatz
Halle (Saale) – Am 01.06.2025 kam es gegen 20:30 zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen im Bereich des Markplatzes. Sowohl der 18-jährige Geschädigte als auch der unbekannte Täter befanden sich mit einer Personengruppe am Marktplatz. Zwischen dem Geschädigten und dem tatverdächtigen kam es zu einem verbalen Austausch, ehe der Tatverdächtige an den Geschädigten herantrat und diesem eine unbekannte Substanz ins Gesicht sprühte. Anschließend entfernte sich der Tatverdächtige sowie seine Gruppierung. Der 18-Jährige musste in einem Rettungswagen behandelt werden. Suchmaßnahmen im Nahbereich brachten keinen Erfolg. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Saalekreis
Diebstähle an Baustellen
Merseburg – Am Montagmorgen wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter im Zeitraum vom 28.05.2025 – 02.06.2025 südlich vom Ortsteil Beuna an zwei Baumaschinen zu schaffen machten und ca. 500 Liter Kraftstoff entwendeten. Zudem versuchten die Täter ebenfalls einen Baucontainer aufzubrechen, welcher dadurch beschädigt wurde. Die Polizei sicherte vor Ort mögliche Spurenträger und nahm die Strafanzeige zur Tat auf.
Teutschenthal – In der Ortsteil Zscherben entwendeten unbekannte Täter im gleichen Zeitraum eine Rüttelplatte, welche sich auf einer Baustelle befand. Hierbei entstand ein Schaden von ca. 3.300,- €. Auch hier führten die eingesetzten Polizeibeamten eine Spurensuche durch nahmen den Sachverhalt auf.
Urkundenfälschung
Merseburg – Eine Funkstreifenwagenbesatzung stellte gegen 03:20 Uhr in der letzten Nach ein Motorrad in Merseburg Süd abgeparkt fest, an dem sich eine Kennzeichentafel befand, welche nicht amtlich ausgegeben wurde. Eine Sicherstellung der Kennzeichentafel erfolgte im Rahmen der Aufnahme der Strafanzeige.
Verdacht auf hilflose Person
Merseburg – Im Ortsteil Trebnitz bemerkte eine aufmerksame Zeugin letzte Nacht, dass das Hoftor eines Nachbargrundstücks, sowie die Kofferraumklappe des dort abgestellten PKW offenstand. Dies sei sehr ungewöhnlich. Der Hauseigentümer reagiere des Weiteren nicht auf Klingelzeichen. Den eingesetzten Polizeibeamten bestätigte sich der Sachverhalt. Mehrfache Versuche, mit der sich vermeintlich im Haus befindlichen Person in Kontakt zu treten, scheiterten. Da eine Gefahr für Leib und Leben nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Feuerwehr zu einer Notöffnung angefordert. Über ein Fenster konnten anschließend die Beamten das Haus betreten und trafen auf den Bewohner, welcher sichtlich verwundert war. Er gab an, wohl aus Müdigkeit vergessen zu haben, das Auto und den Hof abzusperren.
Mansfeld-Südharz
Breitenbach/ Kraftstoff entwendet
Aus einem in der Steingasse abgestellten Bagger wurden innerhalb der letzten vier Tage ca. 360 l Dieselkraftstoff entwendet. Der Schaden wird mit ca. 540 Euro angegeben. Auch im Südharzer Ortsteil Breitenstein wurde aus einem Minibagger Diesel entwendet. Hier fehlen ca. 70 l. Die Tatzeit liegt zwischen dem Feiertag am Donnerstag und dem frühen Montagmorgen.
Aseleben/ Sachbeschädigung
Am Sonntag wurden in der Ortslage Aseleben verschiedene Farbschmierereien festgestellt. Unbekannte besprühten drei Straßenschilder mit schwarzer Sprühfarbe. An verschiedenen Stromverteilerkästen und Abfalleimern, sowie ca. 15 Verkehrszeichen und an einer Fußgängerampel wurden Aufkleber mit Fußballbezug aufgebracht. Die Beseitigung ist mühselig und aufwendig. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 1.000 Euro angegeben.
Hettstedt/ Tür beschädigt
Am Sonntagnachmittag beobachteten Zeugen, wie eine Frau die Eingangstür aus Glas von einem Bürogebäude in der Ascherslebener Straße beschädigte. Die Frau trat aus ungeklärter Ursache mit dem Fuß dagegen. Die Polizei konnte die 30-Jährige in der Nähe feststellen und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
Eisleben/ Schrottdieb gestellt
Zeugen bemerkten in der Nacht zum Montag in der Querfurter Straße einen Schrottdieb. Dieser versuchte mit seinem PKW und Anhänger zu flüchten, konnte aber in der Friedensstraße durch die Polizei gestellt werden. Das Diebesgut bestehend aus Abflussrohren, Alu-Blechen und Kupferkabel wurde an den Eigentümer übergeben. Der 40-jährige Tatverdächtigen wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
Othal/ Teichstraße/ 01.06.2025, 20:10 Uhr
An der Einmündung Sangerhäuser Straße stürzte eine 60-Jährige beim Versuch, mit ihrem Fahrrad anzuhalten. Dabei zog sich die Fahrradfahrerin Verletzungen zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in eine Klinik verbracht. Nach ersten Erkenntnissen führte Alkoholkonsum vor Fahrtantritt möglicherweise zu der Beeinträchtigung des Fahrmanövers.
Sangerhausen/ Alte Promenade/ 02.06.2025, 10:10 Uhr
Auf Höhe der Zufahrt zum Parkplatz Zentrum ereignete sich ein Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Dabei wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Es erfolgten für beide eine medizinische Versorgung in einer Klinik. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von über 7.000 Euro.
Bundespolizei
39-jähriger Hundebesitzer gibt DB-Mitarbeiter eine Kopfnuss
Am Sonntag, den 1. Juni 2025 gegen 18:27 Uhr informierte ein Zeuge die Bundespolizeiinspektion Magdeburg über einen handfesten Streit vor einem Lebensmittelgeschäft am Hauptbahnhof Halle (Saale). Eine dort eingesetzte Streife begab sich umgehend zum Ereignisort, traf dort auf den Geschädigten und mehrere Zeugen und nahm den Sachverhalt auf. Bei dem Streit ging es um den angeleinten Hund des Beschuldigten, welcher nicht ordnungsgemäß an der Seite befestigt war. Im Verlauf des Streitgesprächs, noch im Ladengeschäft, soll der Hundebesitzer dem Geschädigten eine Kopfnuss gegeben und einen Schlag mit der linken Hand angetäuscht haben. Das Streitgespräch verlagerte sich vor dem Markt, bei dem der Deutsche erneut mit der linken flachen Hand geschlagen und den geschädigten 46-Jährigen im Gesicht getroffen haben soll. Der Beschuldigte hielt sich noch im Ladengeschäft auf und wurde durch die eingesetzten Beamten zur Identitätsfeststellung und Durchsuchung aus diesem herausgeführt. Für erkennungsdienstliche Maßnahmen erfolgte eine Mitnahme des 39-Jährigen zum Bundespolizeirevier Halle (Saale). Dort erhielt er neben einer Belehrung eine Strafanzeige wegen Körperverletzung. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,24 Promille. Der geschlagene Deutsche hat glücklicherweise keine schweren Verletzungen durch die Schläge davon getragen.
Noch keine Kommentare
Beginne eine UnterhaltungNoch keine Kommentare
Du kannst der erste sein der eine Unterhaltung startet.Only registered users can comment.