An diesem Pfingstwochenende verwandelte sich das Gewerbegebiet von Halle-Neustadt in einen Hotspot für Motorsportbegeisterte. Anlass war die feierliche Einweihung der neuen Motoball-Arena des MBC 70/90, die mit einem spannenden Turnier und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm aufwartete. Der Verein, der seit über 55 Jahren eine zentrale Rolle im Motoball-Sport spielt, hatte sich für diese Premiere etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Von Freitag bis Sonntag erlebten die Zuschauer in der neuen Arena an der Schieferstraße packende Duelle auf dem Spielfeld. Motoball, eine der schnellsten Mannschaftssportarten der Welt – oft als Fußball auf Motorrädern beschrieben – zog das Publikum in seinen Bann. Insgesamt sechs Teams aus verschiedenen Regionen Deutschlands und anderen Ländern kämpften um den Turniersieg. Neben dem Gastgeber MBC 70/90 traten der MSC Malsch, die MBV Budel, der MSC Jarmen, eine Auswahlmannschaft aus Halle und die legendären Old Devils an. Letztere beeindruckten besonders, da sie zahlreiche deutsche, französische und europäische Meister in ihren Reihen hatten.
Neben den sportlichen Höhepunkten bot das Pfingstwochenende auch ein vielfältiges Rahmenprogramm, welches Groß und Klein gleichermaßen begeisterte. Vereinsvorsitzender Torsten Wochatz zeigte sich am Sonntag sichtlich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. „Der Motoball-Sport hat viel Attraktivität zu bieten. Ich bin überzeugt, dass in Zukunft noch mehr Zuschauer den Weg zu unseren Heimspielen finden werden“, sagte Wochatz optimistisch.
Ein besonderer Fokus liegt im Verein auch auf der Jugendförderung. Sebastian Franke, der langjährige Jugendleiter des Vereins, wies auf die zahlreichen Möglichkeiten hin, die der MBC 70/90 jungen Menschen bietet. „Jeder oder jede, die 12 Jahre alt sind, können im Verein zum Probetraining erscheinen. Mitbringen müssen sie nur festes Schuhwerk, sportliche Kleidung sowie ein T-Shirt und eine Jacke. Motorradhelm und Motorrad werden vom Verein bereitgestellt und mindestens ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter muss anwesend sein“, erklärte Franke. Ein besonderes Highlight für die Jugendlichen ist sicher auch die Werkstattzeit, in der sie unter Anleitung lernen, ihre Maschinen zu warten und zu reparieren. Jeder Jugendliche erhält bei Aufnahme in den Verein ein persönliches Moped, für das er oder sie verantwortlich ist.
Mit Isabell Richter übernimmt eine engagierte Nachfolgerin die Aufgaben von Sebastian Franke. Sie wird die Jugendlichen betreuen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Versichert sind die Kinder über den ADAC und den Club“, fügte Franke hinzu, was den Eltern zusätzliche Sicherheit bietet.
Der MBC 70/90 ist seit 1993 in der 1. Bundesliga aktiv und der einzige Motoballverein in Mitteldeutschland. Die neue Arena stellt einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Vereins dar und bietet beste Bedingungen für Training und Wettkämpfe. Mit seiner langjährigen Tradition und dem klaren Fokus auf die Nachwuchsförderung ist der MBC 70/90 bestens gerüstet für eine erfolgreiche Zukunft.
Das Pfingstwochenende hat eindrucksvoll gezeigt, welche Begeisterung und Leidenschaft der Motoball-Sport in Halle entfachen kann. Der MBC 70/90 hofft, dass viele neue Fans und Nachwuchsspieler den Weg in die Schieferstraße finden werden.
Die Einweihung der neuen Arena war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, das den Zusammenhalt und die Begeisterung für den Motoball-Sport in der Region stärkt.
https://www.motoball-halle.de/
www.instagram.com/motoballhalle/
https://www.facebook.com/Motoball.Halle
www.halle-nachrichten.de
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide
- Foto: Manfred Boide