REWE startet gemeinsam mit der Aktion Mensch sechste Runde von „Scheine für Vereine“

REWE startet gemeinsam mit der Aktion Mensch sechste Runde von „Scheine für Vereine“
REWE GROUP
von 20. Mai 2025

Amateur-Sportvereine in Sachsen-Anhalt zum Mitmachen aufgerufen – Sport vereint!

 

Es geht wieder los: Ab sofort ruft REWE zusammen mit den Markenbotschaftern und Weltmeistern Niko Kappel und Thomas Müller zur Unterstützung von Amateur-Sportvereinen in Deutschland auf. Und während die beiden Sportprofis auf großen Bühnen spielen, leisten Sportvereine die alltägliche Arbeit im Hintergrund. Egal, ob Mannschaftssport oder Einzelsport, große Momente entstehen erst durch die Unterstützung von Teamkolleg:innen, Trainer:innen, Eltern und ehrenamtlichen Helfer:innen.

Die sechste Runde von „Scheine für Vereine“ steht erneut in Kooperation mit der Aktion Mensch, um auf die gesellschaftliche Bedeutung des Sports aufmerksam zu machen. Daher auch das Motto: Sport vereint! Damit unterstreichen die beiden langjährigen Partner ihr Engagement für mehr Inklusion im Amateursport.

„Sport ist ein Motor für Inklusion. Wir freuen uns über die Unterstützung, die der inklusive Breitensport durch „Scheine für Vereine“ und die Zusammenarbeit mit REWE nun erfährt“, sagt Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch.

“Sportvereine sind eine wichtige Stütze in der Gesellschaft und kaum wegzudenken, wenn es um Zusammenhalt und Gemeinschaft geht. Gerade in den aktuellen Zeiten ist es wichtiger denn je, die Amateur-Sportvereine bei ihrem großen ehrenamtlichen Engagement zu unterstützen. Wir freuen uns, zusammen mit der Aktion Mensch viele Sportbegeisterte – ob mit oder ohne Behinderung – in ihren Aktivitäten zu fördern”, ergänzt Peter Maly, REWE Group Vorstand.

So funktioniert „Scheine für Vereine“:

Um die Sportvereine zu unterstützen, erhalten Kund:innen bei jedem Einkauf zwischen dem 19. Mai und 22. Juni in teilnehmenden REWE oder nahkauf-Märkten oder bei Bestellung über den REWE Onlineshop pro 15 Euro Einkaufswert je einen Vereinsschein gratis. Kund:innen ordnen ihre Vereinsscheine in der REWE App oder online unter rewe.de/scheinefürvereine einem Sportverein zu, so dass dieser sich die Gratisprämien sichern kann. Damit die Amateur-Sportvereine die zugeordneten Vereinsscheine einlösen können, müssen sie sich bis zum 20. Juli 2025 für die Aktion registrieren.

Ebenfalls bis zu diesem Datum können die Vereine die Vereinsscheine für Gratisprämien einlösen. In einem umfangreichen Katalog stehen über 130 attraktive Gratisprämien für viele verschiedene Sportarten zur Auswahl. Dazu zählen auch Gratisprämien, die den inklusiven Sport unterstützen und die in Kooperation mit der Aktion Mensch ausgewählt wurden, zum Beispiel Dunkelbrillen, Akustikbälle oder Bewegungstaschen.

Bei der Aktion sind auch die Sportvereine selbst gefragt, möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen, für sie Vereinsscheine zu sammeln: Auf einer speziellen Aktions-Webseite lassen sich personalisierte Poster und Videos und Fan-Selfies erzeugen, die die Sportvereine auf Instagram, WhatsApp und anderen Plattformen teilen und damit Mitglieder, Freunde und Bekannte mobilisieren können.

Mitmachen kann jeder eingetragene Amateur-Sportverein in Deutschland. Entscheidend ist nicht die Größe des Vereins, sondern das Teamwork. Über 23.000 Sportvereine hatten sich bei der vergangenen Aktion 2024 aktiv und mit großem Engagement beteiligt. Sie lösten knapp 57 Millionen Vereinsscheine für rd. 89.000 Prämien ein, die sie bei ihrer Arbeit und im Training in den Vereinen unterstützen. Alle Prämien zusammen hatten einen Wert von über 15 Millionen Euro.

Amateur-Sportvereine können sich bei allen Fragen rund um die Registrierung an rewe@scheinefuervereine.de wenden.