Inklusiver Sporttag für Halles Schüler*innen mit geistiger Beeinträchtigung –Sportpark Halle und Special-Olympics Sachsen-Anhalt e.V. veranstalten einen besonderen Tag voller Bewegung und Gemeinschaft
Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, findet in der Brandbergehalle in Halle (Saale) das inklusive Sportfest „Gemeinsam stark!“ statt. Rund 650 Schüler*innen der Helen-Keller-Schule, der Astrid-Lindgren-Schule sowie der Schule am Lebensbaum, darunter etwa 30 im Rollstuhl, nehmen gemeinsam mit ihren 100 Lehr- und Betreuungskräften am Sportfest teil. Im Mittelpunkt stehen Spaß an Bewegung, gemeinsame Erlebnisse und die Stärkung von Selbstvertrauen.
Veranstaltet wird das Sportfest vom Sportpark Halle (Christian Oppe) in enger Kooperation mit Special Olympics Sachsen-Anhalt e.V. (SOSA) und dem Verein Eltern und Freunde der „Astrid Lindgren Schule“. Christian Oppe, Geschäftsführer des Sportparks Halle, und Susann Albrecht, Geschäftsführerin von Special Olympics Sachsen-Anhalt e.V., werden das Sportfest persönlich begleiten. „Für uns im Sportpark Halle ist es selbstverständlich, uns für Kinder mit Beeinträchtigung einzusetzen. Dieses Sportfest ist ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn viele gemeinsam anpacken – mit Freude, mit Respekt und mit Überzeugung.“
Christian Oppe, Geschäftsführer Sportpark Halle:
„Das inklusive Sportfest ist jedes Jahr wieder eine tolle Veranstaltung, bei der die Schülerinnen und Schüler in der besonderen Atmosphäre der Brandbergehalle ihr sportliches Können unter Beweis stellen können. Hier ist immer eine großartige Atmosphäre und allen ist die Freude und der Stolz auf jede einzelne Leistung anzumerken. Auch für die Helfenden, u.a. Schülerinnen und Schüler der Latina August Hermann Francke, ist es ein besonderer Tag, an dem sie sich abseits von Schule engagieren und Neues kennenlernen können.“
Claudia Strech, Vizepräsidentin von Special Olympics Sachsen-Anhalt e.V.:
An 30 verschiedenen Bewegungsstationen können die Teilnehmenden sich ausprobieren, neue Erfahrungen sammeln und sportlich aktiv sein – unabhängig von Leistungsniveau oder Einschränkungen. Im Anschluss erhalten alle Teilnehmenden Urkunden. Die Betreuung der Stationen übernehmen rund 80 Unterstützer*innen – darunter Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Schüler*innen der Latina „August Hermann Francke“ und der BBS III, Teilhabeberater*innen von SOSA, Mitarbeitende des Sportparks Halle und engagierte Personen aus der Bevölkerung.
Den sportlichen Abschluss bildet der Staffellauf, bei dem pro Schule ein Team antritt. Alle Teilnehmenden des Staffelaufs erhalten Medaillen, das Siegerteam zusätzlich den Wanderpokal. Auch in diesem Jahr steht fest: Am Ende des Tages gehen alle als Gewinner*innen nach Hause.
Ablaufplan Sportfest „Gemeinsam stark!“ 2025
• ab 08:30 Uhr – Ankunft der Schulen
• ab 08:45 Uhr – Start des Stationsbetriebs
• 09:45 Uhr – Offizielle Eröffnung mit gemeinsamem Tanz
• ab 10:00 Uhr – Stationsbetrieb mit individuellen Pausen (inkl. Mittagessen)
• 11:30 Uhr – Staffellauf (3 Schulmannschaften)
• 11:45–12:10 Uhr – Siegerehrung (Urkunden für alle, Pokal & Medaillen für den Staffellauf)
Infos Sportpark Halle
Gesund Abnehmen, Muskeln aufbauen oder die Rückenmuskulatur stärken. Unzählige
Sportkurse finden Sie im Sportpark Halle.
Fitnesscenter Sportpark Halle GmbH
Delitzscher Str. 63a, 06112 Halle/Saale
Tel: 0345 / 563 55 22,
E-mail: info@sportpark-halle-saale.de
Infos Special Olympics
Special Olympics (SO) ist die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannte, Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Ziel ist, für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung über den Sport ihre Anerkennung, ihr Selbstbewusstsein und ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu erhöhen. Das SO-Sportkonzept ist weltweit einmalig. Kernpunkte sind die Klassifizierung in homogene Leistungsgruppen, die Möglichkeit des Aufstiegs aus jeder Leistungsgruppe und Unified Sports®. Letzteres umfasst den gemeinsamen Sport von Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung sowohl im Training als auch im Wettbewerb.