Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Polizeimeldungen aus dem Mansfeld-Südharz

Meldungen vom Freitag | Polizei/Feuerwehr

Müllfahrzeug in Bischofrode fängt Feuer - Einbruch in einen Werkzeugschuppen in Seeburg - Dieselkraftstoffdiebstahl in Feldflur Quenstedt-Aschersleben - PKW-Brand im Ortsteil Burgörner-Altdorf - Betäubungsmitteldelikt in Sangerhausen - Verkehrsunfall in Sangerhausen, Bennungen und auf der B 180 bei Hettstedt

16.04.2021 16:38 Uhr von hallelife.de | Redaktion

699 neue Infektionsfälle in Sachsen-Anhalt gemeldet

Sachsen-Anhalt | Gesundheit

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 82.620 (Stand: 16. April, 13:43 Uhr).

16.04.2021 16:36 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizei konnte Fahrrad zweimal seinem Eigentümer wieder übergeben

Ludwig-Wucherer-Straße | Polizei/Feuerwehr

Am 18.01.2021 beobachteten Zeugen im Bereich Ludwig-Wucherer-Straße, gegen 13:00 Uhr, wie ein unbekannter männlicher Täter ein Mountainbike der Marke Cube entwendete. Noch bevor die Zeugen den Täter an seiner Tathandlung stoppen konnten hatte dieser das Fahrradschloss zerstört und entfernte sich vom Ort. Durch den geschädigten Hallenser wurde nachfolgend eine Strafanzeige gestellt. Dieser Anzeige konnte der Geschädigte alle zur Fahndungsausschreibung relevanten Fahrraddaten und ein Beispielfoto beibringen. 

16.04.2021 16:14 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Saline-Museum bleibt vorerst städtisch

Politik | Aktuelles

Der Kulturausschuss der Stadt Halle (Saale) hat am Mittwochabend eine Entscheidung über die Zukunft des Halloren- und Salinemuseum vertagt. Zuvor solle Wirtschaftsplan und Betreiberkonzept vorgelegt werden. Die Stadträte halten die Pläne der Stadtverwaltung für nicht ausreichend durchdacht

Saline-Museum bleibt vorerst städtisch

Der Kulturausschuss der Stadt Halle (Saale) hat am Mittwochabend eine Entscheidung über die Zukunft des Halloren- und Salinemuseum vertagt. Zuvor solle Wirtschaftsplan und Betreiberkonzept vorgelegt werden. Die Stadträte halten die Pläne der Stadtverwaltung für nicht ausreichend durchdacht.

Der Verein „Salinemuseum Halle“, bei dem auch die Halloren-Salzwirkerbrüderschaft Mitglied ist, sollte das Museum zunächst für ein Jahr übertragen bekommen. Die Stadt wollte das mit 490.000 Euro unterstützen. Drei Vertreter der Halloren hatten sich dazu auch im Ausschuss geäußert. Sie sind grundsätzlich zu einer Übernahme ihrer geschichtlichen Wurzeln bereit. Auch ein Museumskonzept haben die Salzwirker ausgearbeitet, wollen dies den einzelnen Fraktionen in den nächsten Tagen näher erläutern.

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

230 Seiten Stadtgeschichte

Städtisches Leben | Kunst & Kultur

Dieser Tage kommt der siebte Band des Jahrbuches für hallische Stadtgeschichte auf den Markt. Auf 230 gibt es wieder interessante Beiträge und Aufsätze über die Geschichte der Saalestadt. Die Geschichte der Amtsstadt Glaucha wird auf fast 30 Seiten präsentiert, mal abseits der Franckeschen Stiftungen

230 Seiten Stadtgeschichte

Dieser Tage kommt der siebte Band des Jahrbuches für hallische Stadtgeschichte auf den Markt. Auf 230 gibt es wieder interessante Beiträge und Aufsätze über die Geschichte der Saalestadt.

Die Geschichte der Amtsstadt Glaucha wird auf fast 30 Seiten präsentiert, mal abseits der Franckeschen Stiftungen. Zu sehen sind dabei auch einige historische Zeichnungen und Fotos, so von der abgebrannten alten St. Georgen-Klosterkirche oder historische Ansichten der Glauchaer Kirche vor dem Bau der Hochstraße. Raum wird auch dem jüdischen Leben in der Saalestadt eingeräumt. Daneben wird der Konflikt zwischen der halleschen Kunsthochschule und dem Bauhaus thematisiert.

Finanziert wurde das Projekt zum Teil mit Mitteln der Stadt, aber auch durch Sponsoren, die im Buch mit Werbung verewigt sind. Erhältlich ist das Buch in allen halleschen Buchhandlungen und kostet 12.80 Euro.

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

119 Schweinegrippe-Fälle in Halle

Gesundheitsamt | Aktuelles

In Halle (Saale) gibt es nach Angaben der Stadtverwaltung aktuell 119 Erkrankungen der Neuen Grippe A H1N1 (Schweinegrippe). „Eine Krankheitshäufung ist insgesamt zu verzeichnen“, so die Stadt. Der Grippe-Impfstoff, der der Stadt Halle seitens des Landes zugewiesen wurde, ist an die Impfpraxen entsprechend der Bedarfsmeldung verteilt worden

119 Schweinegrippe-Fälle in Halle

In Halle (Saale) gibt es nach Angaben der Stadtverwaltung aktuell 119 Erkrankungen der Neuen Grippe A H1N1 (Schweinegrippe). „Eine Krankheitshäufung ist insgesamt zu verzeichnen“, so die Stadt.

Der Grippe-Impfstoff, der der Stadt Halle seitens des Landes zugewiesen wurde, ist an die Impfpraxen entsprechend der Bedarfsmeldung verteilt worden. Die nächste Impfstoff-Lieferung soll am kommenden Montag erfolgen.

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Spende für Keller-Schule

Soziales | Aktuelles

Die Förderschule für geistig Behinderte "Helen Keller" in Halle-Neustadt erhielt am Donnerstag durch den Förderverein Pro Handicap e. V. einen Gutschein in Höhe von 700 Euro

Spende für Keller-Schule

Die Förderschule für geistig Behinderte "Helen Keller" in Halle-Neustadt erhielt am Donnerstag durch den Förderverein Pro Handicap e. V. einen Gutschein in Höhe von 700 Euro. Mit dem Geld soll die Anschaffung dringend gebrauchter Instrumente für die behinderten Kinder ermöglicht werden.

Finanziert wurde der Gutschein durch Erlöse aus der Dankeschönveranstaltung des Fördervereins Pro Handicap e.V. auf der Oberburg Giebichenstein vom 18. Juni.

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

IHK Halle-Dessau ehrte die Besten

Wirtschaft | Aktuelles

Am Donnerstagabend wurden fünfzehn Jungfacharbeiter aus Halle (Saale) für ihre Spitzenleistungen in der Aus- und Fortbildung von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) auszeichnet worden. Der Backmittel-Hersteller Kathi Rainer Thiele stiftete seinen mit 1. 500 Euro dotierten Sonderpreis „Goldene Kathi“ für den Besten des Ausbildungsjahrgangs

IHK Halle-Dessau ehrte die Besten

Am Donnerstagabend wurden fünfzehn Jungfacharbeiter aus Halle (Saale) für ihre Spitzenleistungen in der Aus- und Fortbildung von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) auszeichnet worden.

Der Backmittel-Hersteller Kathi Rainer Thiele stiftete seinen mit 1.500 Euro dotierten Sonderpreis „Goldene Kathi“ für den Besten des Ausbildungsjahrgangs. Die Auszeichnung ging an Cathleen Mrusek. Sie macht ihre Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel im Kaufland-Center in der Südstadt.

Die Besten mit ihren jeweiligen Ausbildungsbetrieben in Halle sind: Viktoria Böttcher, Bürokauffrau bei der EVH GmbH, Rico Albrecht, Bürokaufmann bei der envia Mitteldeutsche Energie AG, Stephan Hinze, Chemielaborant beim Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Stefan Zeugner, Eisenbahner im Betriebsdienst bei der DB Regio Aktiengesellschaft Regio Südost, Verkehrsbetrieb Mitteldeutschland, Joachim Schäfer, Fachinformatiker mit Fachrichtung „Anwendungsentwicklung“ bei netcomplett - Hardy Krause software/service/internet, Christoph Böhme, Fachinformatiker mit Fachrichtung „Systemintegration“, und Torsten Müller, Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann, beide bei der Deutschen Telekom AG Ausbildung, Ausbildungszentrum Magdeburg, Marie-Kristin Gering, Hotelfachfrau im Dorint Charlottenhof, Anika Kowalski, Kauffrau im Gesundheitswesen bei den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannstrost, Christian Morgner, Mechatroniker im Universitätsklinikum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Tina Neumann, Physiklaborantin bei der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Antje Zilske, Tierpflegerin in der Zoologischer Garten Halle GmbH, Saskia Pahne, Verkäuferin bei der C & A Mode KG, und Ioanna Pavlidou, Verkäuferin im E–neukauf Bernd Bülow.

Nach IHK-Angaben hätten Anfang September noch 44 Prozent der befragten Unternehmen in der Region Auszubildende gesucht. Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse sei zum 31. Oktober im Vorjahresvergleich vor allem demographiebedingt um 16 Prozent zurückgegangen. IHK-Präsidentin Schaar warb für eine duale Berufsausbildung: „Die jungen Leute erwerben theoretisches Rüstzeug und lernen die Arbeitswelt kennen. Die vielfach eingeforderten sozialen Kompetenzen, wie Motivation, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit, werden quasi nebenbei erworben. Am Ende der Ausbildung winkt in vielen Fällen die Übernahme durch das Unternehmen. Falls nicht, kann man sich mit Berufserfahrung bei einem Unternehmen bewerben. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind damit besser“.

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Gedenken an die Pogromnacht in Halle

Geschichte | Aktuelles

9. November 1938: die Synagoge in Halle (Saale) wurde niedergebrannt. Weil das imposante Gebäude mit seinen Marmorverzierungen zunächst nicht brannte, wurden Kiloweise Holzscheite gebracht

Gedenken an die Pogromnacht in Halle

9. November 1938: die Synagoge in Halle (Saale) wurde niedergebrannt. Weil das imposante Gebäude mit seinen Marmorverzierungen zunächst nicht brannte, wurden Kiloweise Holzscheite gebracht. Minister Hermann Göring soll man auf dessen Zugfahrt von Bayern nach Berlin die brennende hallesche Synagoge gezeigt haben. Und auch Geschäfte jüdischer Inhaber wie das Kaufhaus Weiß wurden verwüstet.

Zum Gedenken an die Ereignisse in der Reichspogromnacht laden die Stadt Halle, die jüdischen Gemeinden und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Halle zu einer Gedenkfeier ein. Sie beginnt am 9. November um 17 Uhr auf dem Jerusalemer Platz.

„Die christlichen Kirchen haben 1938 in besonderer Weise Hilfe versagt und auch geschwiegen. Nur Wenige haben bewusst und öffentlich widerstanden“, so Pfarrer Gerry Wöhlmann. „Diese schrecklichen Ereignisse, geprägt von ideologischen Hassdenken, bodenloser Menschenverachtung und abgrundtiefer Gewalt finden kein Beispiel in der Geschichte...“

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

50 Mio Euro EU-Gelder für ICE-Strecke

Bauvorhaben | Aktuelles

Seit Jahren schon wird an ihr gebaut. Jetzt beteiligt sich auch die Europäische Union finanziell am Bau der ICE-Strecke Erfurt-Leipzig/Halle. 49,8 Millionen Euro stehen dazu bereit, sagte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesverkehrsundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Jan Mücke

50 Mio Euro EU-Gelder für ICE-Strecke

Seit Jahren schon wird an ihr gebaut. Jetzt beteiligt sich auch die Europäische Union finanziell am Bau der ICE-Strecke Erfurt-Leipzig/Halle. 49,8 Millionen Euro stehen dazu bereit, sagte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesverkehrsundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Jan Mücke. Das Projekt ist Bestandteil des EFRE-Bundesprogramms für Verkehrsinfrastruktur.

„Die Bewilligung der Mittel aus Brüssel ist ein wichtiger Schritt, um den ehrgeizigen Zeitplan für das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8.2 einzuhalten“, so Mücke. Die neue Verbindung von Leipzig/Halle nach Erfurt wird nach derzeitigem Stand der Planung Ende 2015 in voller Länge mit einer Streckengeschwindigkeit von 300 km/h in Betrieb gehen. Von Erfurt nach Leipzig wird sich die Reisezeit dann um 27 Minuten verkürzen, nach Halle (Saale) sogar um eine dreiviertel Stunde.

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Streikende Flashmobber bei Real in Neustadt

Arbeitskampf | Aktuelles

Heute Vormittag haben sich in Halle Neustadt weit über 100 streikende Kassiererinnen und Verkäuferinnen von Einzelhandelsunternehmen aus Zeitz, Aschersleben, Bernburg, Irxleben, Blankenburg und Gardelegen getroffen. Nach einer Streikkundgebung ging es dann für die Streikenden in den Real-Markt im Neustadt-Centrum – und legten dem Markt mit einer Flashmob-Aktion lahm. Unter anderem wurden mit Einkaufswagen Kassen und Gänge blockiert

Streikende Flashmobber bei Real in Neustadt

Heute Vormittag haben sich in Halle Neustadt weit über 100 streikende Kassiererinnen und Verkäuferinnen von Einzelhandelsunternehmen aus Zeitz, Aschersleben, Bernburg, Irxleben, Blankenburg und Gardelegen getroffen. Nach einer Streikkundgebung ging es dann für die Streikenden in den Real-Markt im Neustadt-Centrum – und legten dem Markt mit einer Flashmob-Aktion lahm. Unter anderem wurden mit Einkaufswagen Kassen und Gänge blockiert. „Wir sind außerdem an die Kasse, haben alle Kleinstartikel durchziehen lassen und dann den Wagen stehen lassen“, so verdi-Gewerkschaftssekreätrin Michaela Rücker-Harckenthal. „Unser Ziel ist für eine gewisse Zeit den normalen Geschäftsablauf zu unterbrechen, für uns ist die Flashmob-Aktion eine andere Form des Arbeitskampfes.“

Die Gewerkschaft fordert die Übernahme des Tarifvertrags aus Nordrhein-Westfalen. Die Mitarbeiter würden in dem Fall im ersten Jahr 2 Prozent und im zweiten Jahr 1,5 Prozent mehr Lohn erhalten. Im Durchschnitt geht es um 40 Euro im Monat.

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Studie beschäftigt sich mit Schulabsolventen

Bildung | Aktuelles

Der Beigeordnete Tobias Kogge hat am Donnerstag die Ergebnisse der „Hallenser Schulabsolventenstudie“ vorgestellt. In der ersten Längsschnittstudie dieser Art in Sachsen-Anhalt wurde der Übergang von der Schule in den Beruf untersucht. Insgesamt 937 Schüler des Abschlussjahrgangs 2006/07 an elf halleschen Sekundar- und Gesamtschulen wurden durch das Deutschen Jugendinstituts (DJI) erfasst

Studie beschäftigt sich mit Schulabsolventen

Der Beigeordnete Tobias Kogge hat am Donnerstag die Ergebnisse der „Hallenser Schulabsolventenstudie“ vorgestellt. In der ersten Längsschnittstudie dieser Art in Sachsen-Anhalt wurde der Übergang von der Schule in den Beruf untersucht. Insgesamt 937 Schüler des Abschlussjahrgangs 2006/07 an elf halleschen Sekundar- und Gesamtschulen wurden durch das Deutschen Jugendinstituts (DJI) erfasst. In weiteren Befragungswellen wird jeweils im Herbst der Werdegang der Jugendlichen erfasst – mit Schwund. So waren im Herbst vergangenen Jahres nur noch 450 Jugendliche bereit, auf die Fragen zu antworten.

Wichtige Ergebnisse: Nur 37 Prozent der Hauptschüler hatte bereits Klarheit über den künftigen Beruf, bei Realschülern waren es 62 und bei Gesamtschüler 40 Prozent. Unsicher waren 34 Prozent der Haupt-, 42 Prozent der Gesamt- und 29 Prozent der Realschüler. 29 Prozent der Hauptschüler hatte sogar noch gar keine Vorstellungen, was sie nach Abschluss der Schule machen. Zwei Jahre später wurden diese Jugendlichen noch einmal befragt: während bei den Realschüler tatsächlich 74 Prozent eine Ausbildung hatten, waren es bei den Hauptschüler nur 47 Prozent – meist nach Berufsvorbereitungsjahren.

Jan Skrobanek vom DJI führt das vor allem darauf zurück, dass im Osten der Hauptschulabschluss einem Stigma gleich komme. „Er passt nicht ins kulturelle Verständnis von Anschluss.“ Das sei in Bayern beispielsweise anders.

Der Beigeordnete Kogge sieht die Ergebnisse als wichtigen Punkt, wie die Bildungslandschaft in Halle gestaltet werden soll. Im Mittelpunkt der Bildung müssten nicht die Häuser, sondern die Inhalte stehen. „Bildungs- statt Objektpflege“, so Kogge.

Noch mehr Informationen und Daten lesen Sie später auf HalleForum.de.

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Corporate Health Award für Halle

Auszeichnung | Aktuelles

Die Stadt Halle (Saale) erhält den Sonderpreis des Corporate Health Awards in der Kategorie Innovative Gesundheitsstrategie. Mit dem Preis werden Unternehmen und Behörden, die sich nachweislich in besonders vorbildlicher Art und Weise für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter einsetzen und ein nachhaltiges Personalmanagement betreiben. Am Freitag will die Stadtverwaltung genauer darüber informieren, welche Projekte zur Auszeichnung führten

Corporate Health Award für Halle

Die Stadt Halle (Saale) erhält den Sonderpreis des Corporate Health Awards in der Kategorie Innovative Gesundheitsstrategie. Mit dem Preis werden Unternehmen und Behörden, die sich nachweislich in besonders vorbildlicher Art und Weise für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter einsetzen und ein nachhaltiges Personalmanagement betreiben.

Am Freitag will die Stadtverwaltung genauer darüber informieren, welche Projekte zur Auszeichnung führten.

Der Corporate Health Award ist eine gemeinsame Initiative von Handelsblatt, TÜV SÜD Life Service und EuPD Research unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Halloren produzieren HSV-Praline

Wirtschaft | Vermischtes

Heute Abend spielt der Hamburger SV in der Fußball-Euro-League gegen Celtic Glasgow. Sicher werden auch einige Hallenser die Daumen drücken. Und in Zukunft vielleicht sogar noch mehr

Halloren produzieren HSV-Praline

Heute Abend spielt der Hamburger SV in der Fußball-Euro-League gegen Celtic Glasgow. Sicher werden auch einige Hallenser die Daumen drücken. Und in Zukunft vielleicht sogar noch mehr. Schließlich sichert Hamburger Fußball-Erfolg auch ein paar Arbeitsplätze in Halle.

Für die Bundesligasaison 2009/2010 ist die Halloren Schokoladenfabrik aus Halle (Saale) offizieller Pralinenlieferant des Hamburger SV. Deutschlands älteste Schokoladenfabrik präsentiert nun exklusiv die HSV-Praline, kreiert von den Halloren-Chocolatiers gemeinsam mit dem Fußballidol Uwe Seeler.

Das weiße Töpfchen-Praliné ist mit einer hochwertigen Marc de Champagne Canache gefüllt, dekoriert mit der markanten HSV-Raute.

Erhältlich ist diese exklusive HSV-Praline ausschließlich in der Platin Lounge der HSH Nordbankarena, der Heimstätte des Hamburger SV.


Offizieller Halloren Schokoladenbotschafter Uwe Seeler und Vorstandsvorsiztzender der Hallorenfabrik Klaus Lellé

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Zeitweise Sperrung der Riebeckplatz-Hochstraßen

Baustelle | Aktuelles

Die Hochstraßen über den Riebeckplatz in Halle (Saale) müssen am Wochenende zeitweise gesperrt werden. Grund sind Ausbesserungsarbeiten am Fahrbahnbelag. Deshalb sind beide Brücken von Samstag, dem 7

Zeitweise Sperrung der Riebeckplatz-Hochstraßen

Die Hochstraßen über den Riebeckplatz in Halle (Saale) müssen am Wochenende zeitweise gesperrt werden. Grund sind Ausbesserungsarbeiten am Fahrbahnbelag. Deshalb sind beide Brücken von Samstag, dem 7. November 2009, 7 Uhr, bis Montag, 9. November, 5 Uhr, gesperrt.

Außerdem müssen noch Beschichtungsarbeiten an der Unterseite der Brücken im zentralen Bereich durchgeführt werden, hinzu kommen auch Ausbesserungsarbeiten am Fahrbahnbelag in den Rampenbereichen. Die Beschichtungsarbeiten werden unter spurweiser Sperrung der mittleren Verkehrsebene des Riebeckplatzes in der Zeit von 20 Uhr abends bis 4 Uhr nachts durchgeführt, so dass größere Verkehrsraumeinschränkungen vermieden werden.

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Scheibe B: Versteigerung geplatzt

Städtisches Leben | Aktuelles

Erneut ist die Versteigerung der Hochhausscheibe B im Herzen von Halle-Neustadt geplatzt. Unter dem Aktenzeichen “55 K 686/07-6” sollte das 20stöckige Hochhaus am Donnerstagvormittag vor dem Amtsgericht in Halle (Saale) versteigert werden. Allerdings ging beim zweiten Anlauf kein einziges Gebot ein

Scheibe B: Versteigerung geplatzt

Erneut ist die Versteigerung der Hochhausscheibe B im Herzen von Halle-Neustadt geplatzt. Unter dem Aktenzeichen “55 K 686/07-6” sollte das 20stöckige Hochhaus am Donnerstagvormittag vor dem Amtsgericht in Halle (Saale) versteigert werden.

Allerdings ging beim zweiten Anlauf kein einziges Gebot ein. Bei der ersten Versteigerung wurden immerhin noch 80.000 Euro geboten. Dies wurde jedoch als zu niedrig erachtet. Der Gläubiger hatte die Versteigerung stoppen lassen.

Doch selbst wenn das Hochhaus für einen geringen Betrag den Besitzer wechselt, in die Sanierung müsste ein Millionenbetrag fließen. Seit Jahren steht das Haus mit seinen fast 11.000 Quadratmetern Nutzfläche leer. Lediglich das Erdgeschoss wurde noch durch einen Second-Hand-Shop genutzt. Dieser war im März abgebrannt, wenige Wochen später brannte es hier noch einmal.

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Stadtwache vor dem Aus

Politik | Aktuelles

Das gemeinsame Projekt “Stadtwache” von Polizei und Ordnungsamt in Halle (Saale) steht vor dem Aus. Wie HalleForum. de erfuhr, hat Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados angeordnet, die Mitarbeiter des Ordnungsamtes abzuziehen

Stadtwache vor dem Aus

Das gemeinsame Projekt “Stadtwache” von Polizei und Ordnungsamt in Halle (Saale) steht vor dem Aus. Wie HalleForum.de erfuhr, hat Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados angeordnet, die Mitarbeiter des Ordnungsamtes abzuziehen. Innendezernent Bernd Wiegand bestätigte auf unsere Nachfrage hin zwar die Entscheidung der Oberbürgermeisterin. “Ich möchte mich dazu aber nicht weiter äußern.” Mehrere Stadträte äußerten am Donnerstag ebenfalls Unmut über die Entscheidung des Stadtoberhauptes und sahen darin einen weiteren Höhepunkt in den Auseinandersetzungen zwischen Wiegandt und Szabados.

Und auch die Polizei betrachtet die Pläne des Stadtoberhauptes mit Sorge. Immerhin hatte die Polizeidirektion erst vor wenigen Wochen ein positives Fazit über das Projekt gezogen. Die Stadtwache war vor 6 Jahren ins Leben gerufen worden. Mit Amtsantritt hatte Bernd Wiegandt die Zusammenarbeit mit der Polizei noch intensiviert, einen Kooperationsvertrag abgeschlossen.

Im Rahmen des Projekts Stadtwache sind vier Mitarbeiter des Ordnungsamtes sowie 9 Polizeibeamte zu Fuß auf Streife in Halle. Haupteinsatzgebiet ist dabei die Innenstadt. Außerdem sind die Streifen auf der Ziegelwiese, in Neustadt und der Südstadt unterwegs.

Ziel der Stadtwache ist es, durch Präsenz das subjektive Sicherheitsgefühl zu stärken, Ansprechpartner für Hallenser und Touristen zu sein, aber auch Ordnungswidrigkeiten zu ahnden. Im Einsatzgebiet der Streifen sind laut aktuellen Zahlen der Polizei die Taschendiebstähle um 7, die illegalen Schmierereien um 20 Prozent zurückgegangen. Die Polizeibeamten werden zwar auch künftig noch auf Streife durch die Stadt gehen, sollte die die Oberbürgermeisterin durchsetzen jedoch ohne Ordnungsamt. Das zerstört das mühsam aufgebaute gute Verhältnis zwischen Ordnungsamt und Polizei. Und es verlängert die Dienstwege. Künftig muss die Polizei wieder Briefe ans Ordnungsamt schreiben, der kurze Dienstweg wäre gekappt.

05.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3760 von 4088

  • <<
  • <
  • 3757
  • 3758
  • 3759
  • 3760
  • 3761
  • 3762
  • 3763
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händel Haus
  • Händelhaus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch