Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 
Foto: Christian Gleinert

Zwei Internationale Tickets für Para Kanuten

Kanusport | Sport - Sonstiges

Zwei internationale Startplätze stehen für die Athlet*innen des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) nach den gestrigen Rennen im Para Kanu um die internationale Qualifikation in Duisburg fest. Anja Adler (SV Halle) und Ivo Kilian (HKC54), beide starteten in der Kajakklasse KL2; werden Sachsen-Anhalt 2021 international in Para Kanu-Wettkämpfen vertreten.

 

18.04.2021 17:14 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Quote für Erstimpfungen liegt landesweit bei 20,31%

Impfen Sachsen-Anhalt | Gesundheit

Die Zahl der bisher durchgeführten Erstimpfungen in den Impfzentren liegt bei 388.474 (17,7%). Dazu kommen noch 57.285 (2,61%) Impfungen der niedergelassenen Ärzteschaft. Damit beträgt die Quote für die Erstimpfungen landesweit 20,31 Prozent und für Zweitimpfungen 5,69 Prozent.

18.04.2021 17:07 Uhr von hallelife.de | Redaktion

60 Neuinfektionen im Burgenlandkreis - 7-Tages-Inzidenz bei 343,31

Corona-Pandemie | Umland

Am heutigen 18.04.2021 (12:00 Uhr) sind folgende Meldungen erfolgt: Neuinfektionen 60 - Neue Todesfälle 0 - Daraus resultiert eine 7-Tages-Inzidenz von 343,31

18.04.2021 16:58 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Neue Stadtschreiberin

Bereits zum zehnten Mal vergibt die Stadt Halle (Saale) das „Stadtschreiber- Stipendium“, um Schriftsteller in ihrem literarischen Schaffen zu unterstützen. Für 2004/2005 geht das Stadtschreiber-Stipendium an die Autorin Simone Trieder.

Neue Stadtschreiberin

Damit folgten die Mitglieder des Kulturausschusses in ihrer Zusammenkunft am Mittwoch, 10. November 2004, dem Vorschlag der Mitgliederversammlung des Förderkreises der Schriftsteller Sachsen-Anhalts, der Simone Trieder mit großer Mehrheit als Kandidatin für das Amt des Stadtschreibers von Halle (Saale) gewählt hat. Die gebürtige Quedlinburgerin und heutige Hallenserin, Simone Trieder, wurde bekannt durch Erzählungen, Essays, Märchen, Kinderbücher und Theaterstücke. Simone Trieder hat sich für die Tätigkeit als Stadtschreiberin u. a. vorgenommen eine Biografie über den halleschen Mediziner, Literaten und Ehrenbürger der Stadt, Richard von Volkmann, zu erarbeiten. Richard von Volkmann-Leander wurde am 17. August 1830 in Leipzig geboren. Er war Sohn eines Professors der Medizin. Seine Jugend verlebte er in Dorpat, in Halle, Gießen und Berlin studierte Volkmann Medizin und wurde 1857 Privatdozent in Halle. 1863 erhielt er den Professorentitel. 1885 wurde er von Kaiser Wilhelm I geadelt und von Papst Pius IX nach Rom berufen. Volkmann ist Begründer der modernen wissenschaftlichen Orthopädie. Er starb am 28. November 1889 in Jena. (Quelle: Stadt Halle)

29.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

S-Bahn Halle-Leipzig geht in Betrieb

Mit dem Winterfahrplan der Deutschen Bahn AG rücken die Wirtschaftszentren Halle und Leipzig enger zusammen. Am Sonnabend, 11. Dezember 2004, wird die neue S-Bahn-Trasse zwischen beiden Städten offiziell in Betrieb genommen, wie die Bahn am Montag, dem 29. November, in Halle mitteile. Dann verbinden täglich 76 S-Bahnen die Saale- und die Messestadt im 30-Minuten-Takt. Mit elf Haltpunkten, fünf neuen in und um Leipzig sowie einem in Halle, würden die Räume zwischen beiden Großstädten erschlossen, stellte der Bahn-Konzernbevollmächtigte Jobst Paul fest.

S-Bahn Halle-Leipzig geht in Betrieb

Im März 2002 war in Halle mit dem Bau der 33 Kilometer langen S-Bahn-Strecke begonnen worden, deren Errichtung 239 Millionen Euro kostete. Trotz zusätzlicher Stopps zwischen Saale und Pleiße verkürzen sich die Fahrzeiten nach Bahn-Angaben im Vergleich zu den Regionalzügen. S-Bahnen zwischen Leipzig und Halle sind künftig nur noch 36 Minuten unterwegs. In der Gegenrichtung benötigen sie 38 Minuten. Regionalzüge fuhren bislang 40 beziehungsweise 43 Minuten. Mit dem neuen Fahrplan, der am 12. Dezember in Kraft tritt, wird das Angebot des so genannten City-Tickets im mitteldeutschen Raum für Magdeburg, Halle, Leipzig und Chemnitz erweitert. Das Ticket gilt in Verbindung mit Bahncard-Fernverkehrsfahrkarten über 100 Kilometer auch für Busse und Straßenbahnen am Zielbahnhof. In Mitteldeutschland gilt das Angebot bereits für Erfurt und Dresden. Im Fernverkehr profitiert Sachsen-Anhalt von der Inbetriebnahme der 280 Kilometer langen Ausbaustrecke zwischen Hamburg und Berlin. Die Bahn sprach von Zeitgewinnen von mehr als einer halben Stunde. Die Reisezeit zwischen Naumburg und Hamburg verringert sich damit im ICE auf rund vier Stunden, zwischen Wittenberg und der Hansestadt auf rund drei Stunden im ICE. Quelle: Stadt Halle

29.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Raumordnungsverfahren gestartet

Das Bundesverkehrsministerium hat grünes Licht gegeben: Mit dem Auftrag an das Land Sachsen-Anhalt, das Raumordnungsverfahren für das Projekt "Schleusenkanal Tornitz ohne Wehr" einzuleiten, sind die mehr als zwölf Jahre währenden Diskussionen auf politischer Ebene beendet und die fachliche Bearbeitung kann beginnen.

Raumordnungsverfahren gestartet

Den Startschuss für das Raumordnungsverfahren setzt die Antragskonferenz am 10. Dezember 2004 in Halle. Zahlreiche Unternehmen, Vereine und Interessengruppen haben angekündigt, an diesem Termin ihre Unterstützung für das Bauvorhaben zu demonstrieren. Das Kanalprojekt ist von unabhängigen Gutachtern untersucht und als wirtschaftlich, hochwasserneutral und umweltfreundlich eingeschätzt worden. Diese fachlichen Voruntersuchungen werden im Rahmen des Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahrens für den rund siebeneinhalb Kilometer langen Kanal noch einmal erfolgen und die konkreten Planungen mit allen Trägern öffentlicher Belange abgestimmt werden. In der Vergangenheit hatte vor allem der BUND immer wieder seine Befürchtungen zum Ausdruck gebracht, dass die Nutzung der Saale durch die wirtschaftliche Binnenschifffahrt der Flora und Fauna der Flusslandschaft unnötigen Schaden zufügen würde. In dem langen Diskussions- und Bearbeitungsprozess um die Vollendung des Saaleausbaus wurden diese Bedenken berücksichtigt, die Planungen verändert und dem neuen Erkenntnisstand angepasst. So wurde die Staustufenlösung bei Klein-Rosenburg wegen der Umweltrisiken nicht weiter verfolgt und der Schleusenkanal Tornitz ohne Wehr weit entfernt vom gefährdeten Gebiet entwickelt. Der Schleusenkanal Tornitz ist ein Gewinn für alle Die Saale wird mit dem Kanal für die wirtschaftliche und umweltfreundliche Binnenschifffahrt nutzbar gemacht und Umweltrisiken werden weitgehend vermieden. Nach unseren Erhebungen können über 2,5 Millionen Tonnen Güter von den überlasteten Strassen auf das umweltfreundliche Binnenschiff verlagert werden. Diese Gütermenge entspricht rund 100.000 LKW-Ladungen, die dann nicht mehr über das Straßennetz der Region transportiert werden müssten. Das entscheidende Argument für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Saale ist, dass das Binnenschiff in punkto Kraftstoffverbrauch, Schadstoffemission sowie Lärm das sparsamste und damit umweltfreundlichste Transportmittel ist. Die Binnenschifffahrt auf der Saale kann so zum Motor der weiteren positiven Entwicklung der Unternehmen der Region werden, neue Chancen für Investitionsansiedlunge bieten und so zum weiteren Aufschwung in unserem Land beitragen. Das bedeutet Sicherung der vorhandenen und Schaffung von neuen Arbeitsplätzen, Zukunftsperspektiven für die hier lebenden Menschen, ihre Kinder und Enkel. Zudem wird durch den Kanal das frei fließende Teilstück der Saale bis zur Elbmündung entlastet. Es kann sich dort die Flora und Fauna der Flusslandschaft natürlich regenerieren und die Saale kann als attraktiver Freizeitraum genutzt werden. Daneben wird auch der neue Kanal einen Fuß- und Radwanderweg erhalten und damit für Tourismus und Freizeit erschlossen. Durch eine Verknüpfung mit den zahlreichen touristischen Angeboten (z. B. Saale-Radwanderweg, Sehenswürdigkeiten, Kultur und Architektur) wird die Kulturlandschaft an der Saale weiter aufgewertet. Es kann also guten Gewissens von wirtschaftlicher Binnenschifffahrt auf einem lebendigen Fluss gesprochen werden. Die Zeichen stehen gut, dass dies in absehbarer Zeit auf der Saale möglich sein wird. Pressemitteilung VHdS

29.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht vom 29. November 2004 -- Teil 2

Verkehrsunfall mit Tram auf der Magistrale Gegen 12. 55 Uhr kam es heute zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Fußgänger. Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der Magistrale in Höhe Feuerwache

Polizeibericht vom 29. November 2004 -- Teil 2

Verkehrsunfall mit Tram auf der Magistrale Gegen 12.55 Uhr kam es heute zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Fußgänger. Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der Magistrale in Höhe Feuerwache. Die Bahn fuhr in den dortigen Haltestellenbereich stadtauswärts ein. Ein 14jähriger bemerkte die Tram vermutlich nicht und lief frontal in diese hinein. Er wurde unter dem ersten rechten Rad eingeklemmt. Die Straßenbahn musste zur Bergung des Jungen angehoben werden. Der Hallenser wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht (keine Lebensgefahr), der 41jährige Straßenbahnfahrer wurde leicht verletzt (Schock). Es kam zu Behinderungen im Straßenbahnverkehr bis 13.20 Uhr. Auch der Fahrzeugverkehr musste während der Bergungsarbeiten in Richtung Weststraße voll gesperrt werden.

29.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht 28. November 2004

Einbruch In der Nacht von Freitag zu Samstag drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Firma in der Berliner Straße ein. Es wurden ein Laptop, ein Telefon und eine Kassette mit Bargeld entwendet. Bargeld geraubt Am Freitag gegen 18

Polizeibericht 28. November 2004

Einbruch In der Nacht von Freitag zu Samstag drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Firma in der Berliner Straße ein. Es wurden ein Laptop, ein Telefon und eine Kassette mit Bargeld entwendet. Bargeld geraubt Am Freitag gegen 18.00 Uhr betrat ein unbekannter Täter eine Apotheke am Göttinger Bogen. Er forderte Bargeld aus der Kasse und drohte mit einer Pistole. Mit seiner Beute flüchtete der maskierte Täter aus der Apotheke in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Suche nach ihm verlief negativ. Auseinandersetzung Zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Gästen kam es am Samstag gegen 01.10 Uhr in einer Gaststätte in der Heideringpassage. Hierbei wurden 5 Personen leicht verletzt und es gingen einige Gläser zu Bruch. Bei Eintreffen der Polizei waren die Tatverdächtigen bereits geflüchtet. Garageneinbruch In eine Garage am Braunschweiger Bogen drangen Diebe am Samstag Nachmittag ein. Es wurden PKW-Teile, ein Autoradio, Getränke und ein Fahrrad entwendet. Ein in der Garage abgestellter Trabant wurde beschädigt. Sachbeschädigung Eine Gruppe von Jugendlichen war gestern Abend kurz nach 22.00 Uhr in der Hafenstraße unterwegs. Einer der Hallenser trat dabei einen Spiegel von einem PKW ab. Anwohner alarmierten die Polizei. Der 18jährige Hallenser war betrunken, 2,75 Promille war der Wert der Atemalkoholkontrolle. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Sachbeschädigung gestellt. Außerdem beschädigte eine weitere Person ein in der Hafenstraße abgestelltes Fahrrad.

28.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 26. November 2004

Handtasche entrissen In der Roßbachstraße wurde einer Hallenserin gestern gegen 19. 45 Uhr von zwei Personen die Handtasche entrissen. Das Duo hatte sich der 35jährigen von hinten genähert, diese kam während der Tat zu Fall und wurde leicht verletzt

26.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 25. November 2004

Brand in Einfamilienhaus Heute Morgen gegen 05. 20 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in die Siedlung Süd aus. Dort brannte das Dachgeschoß eines Einfamilienhauses in voller Ausdehnung

Polizeibericht vom 25. November 2004

Brand in Einfamilienhaus Heute Morgen gegen 05.20 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in die Siedlung Süd aus. Dort brannte das Dachgeschoß eines Einfamilienhauses in voller Ausdehnung. Zwei der drei Bewohner, ein Ehepaar im Alter von 85 und 84 Jahren konnten das Haus unverletzt verlassen, die dritte Bewohnerin war nicht zu Hause. Die Polizei begann gegen 09.00 Uhr mit den Ermittlungen zur Brandursache in dem Haus. Nach den Löscharbeiten, hatte die Feuerwehr zunächst noch u. a. Dachziegel abtragen müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Angaben zur Schadenshöhe liegen derzeit nicht vor. Einbruch Vergangene Nacht zwischen 23.30 Uhr und 00.00 Uhr drangen unbekannte Täter in einen Getränkehandel mit Imbiss im Grasnelkenweg ein. Sie hebelten einen Spielautomaten auf und stahlen das darin befindliche Geld. Als sie einen Zigarettenautomaten komplett aus dem Geschäft tragen wollten wurden die Drei von einem Zeugen überrascht, ließen den Automaten fallen und flüchteten mit einem in der Nähe abgestellten Pkw. Handy entwendet Gegen 22.45 Uhr am gestrigen Abend wurde einem 17jährigen im Bereich Jacobstraße/Zwingerstraße das Handy entwendet. Zwei unbekannte Täter hatten ihn zunächst nach Zigaretten gefragt. Dann drückten sie den Hallenser gegen eine Wand und schlugen ihn. Nach der Tat ergriff das Duo die Flucht. Verkehrsunfallzahlen vom 24.11.2004 Halle: 34 Unfälle mit 6 verletzten Personen Saalkreis: 6 Unfälle mit einer verletzten Person

25.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

10 000 Bücher zum Schnäppchenpreis

Am Samstag, den 27.November, veranstalten die „Freunde der Stadtbibliothek Halle e.V.“ von 10 -17 Uhr zum zweiten Mal einen Bücherbasar im Stadtmuseum Große Märkerstr. 10.

10 000 Bücher zum Schnäppchenpreis

Die Regale sind wieder aufgefüllt und 10 000 gebrauchte Bücher werden zu Schnäppchenpreisen ab 20 Cent abgegeben. Der Erlös wird zur Anschaffung neuer Bücher für die Stadtbibliothek verwendet. Für diesen Zweck nehmen wir auch gern Bücher zum Verkauf entgegen.

25.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 24. November 2004

Bürohaus-Einbruch In der vergangenen Nach zwischen 23. 00 Uhr und 04. 00 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Bürohaus in der Merseburger Straße ein

Polizeibericht vom 24. November 2004

Bürohaus-Einbruch In der vergangenen Nach zwischen 23.00 Uhr und 04.00 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Bürohaus in der Merseburger Straße ein. Es wurde in mehrere Büros und Schränke diverser Firmen eingebrochen und diese durchsucht. Angaben über Diebesgut liegt bisher nicht vor. Rüttelplatten gestohlen Der Diebstahl von zwei Rüttelplatten aus einer Werkhalle wurde der Polizei am gestrigen Tag angezeigt. Die unbekannten Täter stahlen sie aus einer Werkhalle einer Firma in der Nietlebener Straße. Rentnerin von Trickbetrüger-Pärchen bestohlen Am Dienstag gegen 13.30 Uhr wurde eine 84jährige in der Zachowstraße von zwei unbekannten Personen angesprochen. Das Pärchen bot ihr an, ihre Einkaufstaschen zu tragen. Vor der Wohnungstür der Hallenserin bat der Mann um etwas zu Schreiben und fragte, ob die Rentnerin ihm dabei helfen könnte, da er schlechte Deutschkenntnisse besitzt. Nach dem die Geschädigte dies getan hatte, verließ das Duo die Wohnung. Wenig später bemerkte die 84jährige, dass ihr Schlafzimmer durchsucht worden war und etwas Bargeld sowie eine EC-Karte fehlte. Verkehrsunfallzahlen vom 23.11.2004 Halle: 26 Unfälle mit fünf verletzten Personen Saalkreis: 4 Unfälle ohne verletzte Personen

24.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 23. November 2004

Sachbeschädigung durch Brand Gestern Abend gegen 21. 24 Uhr brannte im Bereich Keplerstraße / Mötzlicher Straße ein Wertstoffcontainer. Unweit vom Tatort konnte ein Tatverdächtiger gestellt werden

Polizeibericht vom 23. November 2004

Sachbeschädigung durch Brand Gestern Abend gegen 21.24 Uhr brannte im Bereich Keplerstraße / Mötzlicher Straße ein Wertstoffcontainer. Unweit vom Tatort konnte ein Tatverdächtiger gestellt werden. Es handelt sich um einen 50jährigen Hallenser. Räuberische Erpressung Auf dem Verbindungsweg zwischen Unstrut- und Bodestraße wurde gestern kurz vor 19.00 Uhr ein Hallenser von zwei unbekannten Tätern bedroht. Sie forderten Geld und Handy von dem 19jährigen. Dieser übergab den Tätern das Geforderte. Daraufhin stießen sie ihn in ein Gebüsch, hierbei wurden Brille und Rucksack des Hallensers beschädigt. Das Duo flüchtete mit der Beute. Sattelzugmaschine entwendet Der Diebstahl einer Sattelzugmaschine wurde gestern der Polizei gemeldet. Vermutlich wurde sie bereits vom 19.11. zum 20.11.2004 entwendet. Tatort war die Eisdorfer Straße in Bennstedt (Saalkreis). Der Schaden beträgt ca. 15.000,-- EUR. Eine Tote nach Wohnungsbrand Heute Nacht, kurz nach 03.00 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand im Lachsweg gerufen. In einer Wohnung in der 5. Etage war aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Eine Frau konnte nur noch tot geborgen werden. Vermutlich handelt es sich um die 63jährige Mieterin der Wohnung. Weitere Bewohner des Hauses mussten während der Löscharbeiten evakuiert werden. Die Ermittlungen dauern an. Eine Höhe des Schadens liegt noch nicht vor. Verkehrsunfallzahlen vom 22.11.2004 Halle: 35 Unfälle ohne Verletzte Saalkreis: 6 Unfälle ohne Verletzte

23.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Schokoladenzimmer bei Halloren

Ein besonderes Highlight präsentiert die Halloren Schokoladenfabrik am Donnerstag, dem 25. November 2004, in ihrem Museum am Unternehmensstammsitz. Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler, Botschafterin des Traditionsunternehmens, eröffnet das Schokoladen-Zimmer gegen 10.30 Uhr mit den Vertretern der Halloren-Brüderschaft.

Schokoladenzimmer bei Halloren

Das Biedermeier-Zimmer der Halloren Schokoladenfarik aus der Gründungszeit des bekannten hslleschen Unternehmens besteht fast völlig aus Schokolade und Marzipan. Nahezu ein Jahr lang hat Deutschlands älteste Schokoladenfabrik ihren 200. Geburtstag gefeiert, und noch sind nicht alle Höhepunkte des Jubiläums erreicht. „Mit dem Schokoladenzimmer wollen wir mit unseren eigenen Mitteln den Bogen zurückschlagen auf die Gründungszeit unseres Unternehmens“, beschreibt Halloren - Geschäftsführer Klaus Lellé die vermutlich bisher einzigartige Darstellung eines Biedermeier-Salons, dessen Interieur nicht nur den verlockenden Duft von Schokolade und Marzipan verströmt, sondern tatsächlich weitgehend aus diesen Materialien besteht. „Dies ist seit Jahren mein Traum gewesen“, räumt Lellé gerne ein, „und ich bin stolz auf unsere Mitarbeiter, dass sie ihn gerade im Halloren-Jubiläumsjahr mit vereinten Kräften so begeistert umgesetzt haben!“ „Mit dieser einmaligen süßen Kreation haben wir einen weiteren Besucherrmagnet für die 1200-Jahr-Feier 2006 und auf unserem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2010“, unterstreicht Schokoladenbotschafterin Ingrid Häußler die Leistungen der Mitarbeiter der Halloren Schokoladenfabrik. Wenn die Besucher das Schokoladenzimmer betreten, finden sie einen rund 17 Quadratmeter großen Raum vor, dessen Wände vollständig aus Schokoplatten gearbeitet sind. Auf einem Grundanstrich aus Vollmilchkuvertüre sind bis zu einer Höhe von 1,80 Metern Kassetten-Ornamente angebracht, die aus 46 x 86 Zentimeter großen Platten von Zartbitter-Schokolade bestehen. Das Kassetten-Grundmuster ist verziert mit mehreren kleineren Schoko-Platten, die durch ihr Wechselspiel aus Vollmilch- und Zartbitterkuvertüre ein reizvolles Farbspiel ergeben. Insgesamt 108 Schoko-Kassetten-Tafeln in sechs verschiedenen Größen von 120 bis fast 4000 Quadratzentimetern, jede rund 20 Millimeter dick, sind auf einem Holzuntergrund befestigt. Die Decke ist ganz nach der Tradition des Biedermeier mit Stuckelementen versehen. Diese bestehen bei Halloren natürlich nicht aus Gips, sondern aus Marzipanmasse. Die Decke selbst ist völlig aus weißer Schokolade gearbeitet. Einzig der Fußboden ist mit kostbarem Nussbaum-Parkett ausgelegt. Auch das Mobiliar besteht, soweit es die Statik zuließ, aus Schokolade. So zum Beispiel die Arm- und Rückenlehne eines Stuhls und die Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Vasen, Teller, Tassen, Löffel – eigentlich alles, was auch vor 200 Jahren in einer „guten Stube“ nicht fehlen durfte. Ein Vitrinenschrank und eine Kommode aus Birkenholz, das ovale Tischchen und ein antikes Sofa bieten dem Besucher ein harmonisches Ambiente, das die Halloren-Gründerzeit wieder lebendig werden lässt. Rund 800 Kilogramm Kuvertüre und 200 Kilogramm Marzipan werden bis zum 25. November, dem offiziellen Eröffnungstag des Halloren-Schokoladenzimmers, in die Schmuckstücke „eingeflossen“ sein – teilweise auch gespritzt, gestrichen oder gespachtelt. Unter Anwendung der verschiedensten Verarbeitungstechniken schuf Halloren-Konditorin Claudia Heimann mit den Ausstellungsstücken wahrhaft meisterliche Kreationen, wie zum Beispiel die beiden Porträtbilder der Wanddekoration. Sie sind, bis auf die Bilderrahmen, angelehnt an historische Scherenschnitte, ebenfalls aus Schokolade gearbeitet. Eines zeigt den Komponisten Georg Friedrich Händel, den 1685 geborenen, berühmtesten Sohn der Saale-Stadt Halle. Die 35-jährige Konditorin musste nicht nur alle Fachkenntnisse ihrer Ausbildung reaktivieren, sondern sich auch als Erfinderin und Entwicklerin ins Zeug legen. Neuland waren waren besispielsweise die Verarbeitung von Schokolade an der Zimmerdecke oder die Technik, Schokoladenkassetten an den Wänden miteinander zu verbinden. Der Konditorin gingen in der Schlussphase des Aufbaus auch viele weitere Helfer aus dem Hause Halloren zur Hand, die außer ihrer Begeisterung für die Idee des Schokoladenzimmers mit dem süßen Werkstoff bisher eher wenig Berührung hatten - der Hausmeister und auch Praktikanten sowie Auszubildende des Unternehmens. Für letztere war die intensive Ausstattungs- und Bauzeit am Schokoladenzimmer eine für ihre Lehrzeit einmalige Erfahrung. Die Besucher des neuen Prunkstücks im Halloren Schokoladenmuseum müssen übrigens keine Gefährdung der süßen Art befürchten oder den Schirm aufspannen, wenn sie das Schokoladenzimmer bewundern. „Alle unsere Räume sind klimatisiert“, versichert Claudia Heimann. Aber Naschen an den Ausstellungsstücken ist natürlich verboten: „Dafür gibt es beim Besuch des Halloren Fabrikverkaufs Naschereien zur Genüge.“ Das Schokoladen-Zimmer ist für die interessierte Öffentlichkeit ab 25. November, ab 12 Uhr, zugänglich. Das Schokoladen-Museum und der Fabriksverkauf in der Delitzscher Straße 70 haben montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr, sonnabends von 9 bis 13 sowie sonntags von 10.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. An den Sonnabenden im Advent (27. November bis 18. Dezember) sind Besucher bis 16 Uhr willkommen. Zusätzliche Führungen können unter der Telefonnummer (0345) 56 42 192 angemeldet werden. Quelle: Stadt Halle

23.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Verkehrskontrollen

Der Fachbereich Allgemeine Ordnung und Sicherheit führt jeweils am Dienstag, 23. November 2004, und Dienstag, 30. November 2004, in der Zeit von 18 bis 21 Uhr im Bereich der südlichen Innenstadt Verkehrskontrollen durch.

Verkehrskontrollen

Ziel dieser Kontrollen ist die Sicherstellung der Durchgängigkeit der Brand- und Rettungswege und die Sensibilisierung der Anwohner und Bewohner für die Notwendigkeit der Durchfahrgewährleitung der Rettungsfahrzeuge. (Quelle: Stadt Halle)

22.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 22. November 2004

Sachbeschädigung Gestern Mittag bemerkten mehrere Pkw-Besitzer Sachbeschädigungen an ihren Fahrzeugen. Die Autos waren in der Berliner Straße abgestellt worden. Unbekannte Täter hatten Frontseiten und Heckscheiben zerkratzt

Polizeibericht vom 22. November 2004

Sachbeschädigung Gestern Mittag bemerkten mehrere Pkw-Besitzer Sachbeschädigungen an ihren Fahrzeugen. Die Autos waren in der Berliner Straße abgestellt worden. Unbekannte Täter hatten Frontseiten und Heckscheiben zerkratzt. In einem Fall wurde die Frontscheibe eingeschlagen. Brand Kurz nach 19.00 Uhr kamen gestern Feuerwehr und Polizei in der Dessauer Straße zum Einsatz. Dort brannte auf dem Gelände einer ehemaligen Steinmetzfirma das Obergeschoss eines zweistöckigen Gebäudes. Eine Schadenshöhe liegt derzeit noch nicht von, die Ermittlungen dauern an. Wohnungseinbruch Am Samstag gegen 15.45 Uhr wurde der Polizei ein Wohnungseinbruch in der Batholdystraße gemeldet. Die unbekannten Täter stahlen einen Fernseher, eine Playstation und eine Lichtorgel. Verkehrsunfallzahlen vom 21.11.2004 Halle: 19 Unfälle mit zwei verletzten Personen Saalkreis: 2 Unfälle mit einer verletzten Person

22.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Polizeibericht vom 19. November 2004

Raub in Angersdorf Kurz vor 00. 00 Uhr betraten vergangenen Nacht zwei maskierte unbekannte Täter in Angersdorf die Filiale einer Fast-Food-Kette. Einer von ihnen bedrohte zwei Gäste (26, 28) mit einer Waffe und forderte sie auf, sich auf den Boden zu legen

Polizeibericht vom 19. November 2004

Raub in Angersdorf Kurz vor 00.00 Uhr betraten vergangenen Nacht zwei maskierte unbekannte Täter in Angersdorf die Filiale einer Fast-Food-Kette. Einer von ihnen bedrohte zwei Gäste (26, 28) mit einer Waffe und forderte sie auf, sich auf den Boden zu legen. Die beiden Angestellten wurden von dem zweiten Täter bedroht und Bargeld verlangt. Mit den Tageseinnahmen flüchtete das Duo dann in unbekannte Richtung. Eine umgehend eingeleitete Suche nach den Tätern verlief negativ. Einer der Täter ist 28-33 Jahre alt, 185 cm groß, trug eine schwarze Lederjacke, schwarze Skimaske und schwarzen Integralhelm. Sein Komplize ist etwa im gleichen Alter, 175 cm groß und trug ebenfalls eine schwarze Lederjacke, eine Maske sowie einen dunklen Motorradhelm. Betrunkener störte Straßenverkehr Gegen 17.30 Uhr versuchte gestern ein Hallenser in der Richard-Paulick-Straße den Verkehr zu regeln und Autos anzuhalten bzw. vorbeifahrende Autos zu öffnen. Der Betrunkene (2,62 Promille bei Atemalkoholtest) sprang außerdem vor einen heranfahrenden Bus, so dass dieser anhalten musste. Die alarmierten Polizeibeamten beschimpfte der 44jährige und setzte sich gegen sie zur Wehr. Er wurde in Verhinderungsgewahrsam genommen und muss sich nun wegen gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Verkehrsunfallzahlen vom 18.11.2004 Halle: 36 Unfälle mit 4 verletzten Personen Saalkreis: 6 Unfälle mit 2 verletzten Personen

19.11.2004 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Seite 4035 von 4090

  • <<
  • <
  • 4032
  • 4033
  • 4034
  • 4035
  • 4036
  • 4037
  • 4038
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • Laufsport
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • Wassespringen
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch