Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

10. Corona-Eindämmungsverordnung - Weitere Schritte Richtung Öffnung

Sachsen-Anhalt | Aktuelles

Mit der 10. Corona-Eindämmungsverordnung setzt die Landesregierung die Verabredungen um, welche die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder unter der Voraussetzung einer Inzidenz von 50 bis 100 Neuinfizierten je 100.000 Einwohner getroffen hatte. Perspektivisch soll es demnach für die nächsten Wochen bei einem stabilen Infektionsgeschehen einen Vierklang geben aus Impfen, Testen, Kontaktnachvollziehung und Öffnungen. Die Verordnung gilt bis zum 28. März.

07.03.2021 20:08 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Corona - Aktuelle Informationen zur Situation im Saalekreis

Corona-Pandemie | Umland

Im Landkreis Saalekreis verzeichnen wir 19 Neuinfektionen. Aktuell haben wir im Saalekreis 375 aktive Corona-Fälle und die Zahl der COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner (Inzidenz-Wert) liegt bei 122,94 Fällen (Stand 06.03.2021).

07.03.2021 20:05 Uhr von hallelife.de | Redaktion

319 neue Infektionsfälle gemeldet – Bisher 122.420 Erstimpfungen

Corona-Pandemie | Gesundheit

Magdeburg. Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 62.936 (Stand: 07. März, 12:31 Uhr).

07.03.2021 15:28 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Klimawandel als Sicherheitsrisiko?

Vortrag | Vermischtes

„Sicherheitsrisiko Klimawandel – Die Krisenherde der Zukunft?“ – zu diesem Thema findet am Mittwoch, 14. Oktober, um 19 Uhr im Stadthaus in Halle (Saale) die Auftaktveranstaltung der Wintervortragsreihe der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e. V

Klimawandel als Sicherheitsrisiko?

„Sicherheitsrisiko Klimawandel – Die Krisenherde der Zukunft?“ – zu diesem Thema findet am Mittwoch, 14. Oktober, um 19 Uhr im Stadthaus in Halle (Saale) die Auftaktveranstaltung der Wintervortragsreihe der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V. statt. Es referiert Professor Dr. Michael Brzoska, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH), Hamburg. Der Eintritt ist frei.

Michael Brzoska, geboren 1953, studierte Volkswirtschaftslehre und politische Wissenschaften in Hamburg und Fribourg (Schweiz). Er promovierte an der Universität Hamburg 1985. Das Thema der Dissertation lautete „Rüstungsexportpolitik der sozialliberalen Koalition 1969 bis 1982“. Er habilitierte mit Arbeiten zum Thema „Militarisierung der Dritten Welt als Problem der Internationalen Politik“ 1997.

Forschungsschwerpunkte: Sicherheitspolitik, Rüstungskontrolle und vertraglich vereinbarte Abrüstung, Reform internationaler Sanktionen, Ökonomische Akteure in internen Konflikten, Europäisierung der Rüstungsproduktion, Internationaler Transfer von Waffen und Rüstungsgütern, Reform des Sicherheitssektors, Kriegsursachen, weltweite Rüstungsindustrie.

Aktuelle Projekte: Klimawandel und Sicherheit, Ökonomische Aspekte des Terrorismus, Rüstungskontrolle bei konventionellen Waffen, Rüstungsproduktion und Rüstungsexport in Europa, Sicherheitssektorreform in Nachkriegssituationen, Effektivität von militärischen Auslandseinsätzen, Konzeptionen von Sicherheit

Die Vortragsreihe ist vom LISA als Lehrerfortbildungsveranstaltung anerkannt. Die Folgeveranstaltungen finden statt am Dienstag, dem 1. Dezember 2009 sowie am Mittwoch, dem 10. Februar 2010 und am Mittwoch, dem 24. März 2010.

11.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Hossa und Hurrrraaaaa!

Schweinevogel | Kunst & Kultur

20 Jahre sind WIR nun DAS Volk, haben gehustet und gepustet und gerufen, bis es soweit war. Klump und Schlomp standen sich Aug in Aug gegenüber, die einen in revolutionärer Stimmung und die Anderen in baffem Erstaunen. Was hat sich nicht alles verbessert seitdem: die Liebe blüht, das Leben ist göttlich und die Sorgen sind weit

Hossa und Hurrrraaaaa!

20 Jahre sind WIR nun DAS Volk, haben gehustet und gepustet und gerufen, bis es soweit war. Klump und Schlomp standen sich Aug in Aug gegenüber, die einen in revolutionärer Stimmung und die Anderen in baffem Erstaunen. Was hat sich nicht alles verbessert seitdem: die Liebe blüht, das Leben ist göttlich und die Sorgen sind weit ...


Klicken Sie bitte rechts auf das Vorschaubild um das Bild komplett zu sehen
Ab jetzt jeden Sonntag: Der Schweinevogel over Halle

11.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Der Weg zur Wende

Ausstellung | Vermischtes

„Umkehr führt weiter“ – unter diesem Titel fand 1988 der Evangelische Kirchentag in Halle (Saale) statt. Natürlich begleitet von der Staatssicherheit. Kein Wunder, hatte sich doch schon beim Kirchentag 1976 eine kleine Gruppe gebildet, die mit den Verhältnissen in der DDR nicht mehr einverstanden war, die Missstände anprangerten

Der Weg zur Wende

„Umkehr führt weiter“ – unter diesem Titel fand 1988 der Evangelische Kirchentag in Halle (Saale) statt. Natürlich begleitet von der Staatssicherheit. Kein Wunder, hatte sich doch schon beim Kirchentag 1976 eine kleine Gruppe gebildet, die mit den Verhältnissen in der DDR nicht mehr einverstanden war, die Missstände anprangerten. Seit 1980 gab es in der Saalestadt auch jährlich Friedensdekaden.

Im Mittelpunkt: die Marktkirche. Ein Protokoll der Stasi zeigt denn auch, wie das MfS die Geschehnisse rund um die Kirche im Blick hatte. Zimmer 112 im Ratshof zum Beispiel. Das biete „die Möglichkeit der Einsichtnahme mittels Fernglas“, schreibt die Stasi selbst. Aber auch Videotechnik hatten die Überwacher eingesetzt, im Haus DLK Halle (heute Subways am Markt) könne man die Geschehnisse in der Marktgemeinde gut beobachten, heißt es im Stasi-Protokoll. Nachzulesen in der Ausstellung „Die Marktkirche im Herbst 1989“, die am Sonntagvormittag eröffnet wurde.

Die Schau in der Marktkirche zeigt einen Einblick in die politischen Veränderungen in der DDR, informiert über den Weg zur Wende. Infotafeln berichten über Stasi-Protokolle, zeigen Fotos der Überwacher aber auch der Kirchenvertreter selbst. Geöffnet ist bis zum 29. November 2009 zu den Öffnungszeiten der Kirche: Montag - Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 15-17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

11.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 11.10.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Am Samstagnachmittag, gegen 15. 20 Uhr, beobachtete der Ladendetektiv eines Elektronikmarktes am Südstadtring, wie eine männliche Person mehrere Gegenstände in seine Umhängetasche steckte und die Kassenzone verließ ohne zu bezahlen. Der 22 Jährige wurde durch den Ladendetektiv gestellt

Polizeibericht Halle (Saale) vom 11.10.2009

Am Samstagnachmittag, gegen 15.20 Uhr, beobachtete der Ladendetektiv eines Elektronikmarktes am Südstadtring, wie eine männliche Person mehrere Gegenstände in seine Umhängetasche steckte und die Kassenzone verließ ohne zu bezahlen. Der 22 Jährige wurde durch den Ladendetektiv gestellt. In der Umhängetasche befanden sich ein Camcorder sowie eine Digitalkamera (Gesamtwert 220 Euro).

11.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Aller Anfang am Anfang

Theater | Kunst & Kultur

Das Puppentheater eröffnet mit der Inszenierung „Aller Anfang-Schöpfungsgeschichten“ die umgebaute Spielstätte Tintenfass, die jetzt ganz maritim DOCK 2 heißt. Mit den neuen ansteigenden Sitzplätzen kann man nun das Geschehen auf der Bühne viel besser verfolgen. Davon können sich Jung und Alt am Sonntag, 18 Uhr und zu der Ferienvorstellung am Montag, 10 Uhr selbst überzeugen

Aller Anfang am Anfang

Das Puppentheater eröffnet mit der Inszenierung „Aller Anfang-Schöpfungsgeschichten“ die umgebaute Spielstätte Tintenfass, die jetzt ganz maritim DOCK 2 heißt. Mit den neuen ansteigenden Sitzplätzen kann man nun das Geschehen auf der Bühne viel besser verfolgen. Davon können sich Jung und Alt am Sonntag, 18 Uhr und zu der Ferienvorstellung am Montag, 10 Uhr selbst überzeugen.

Ebenfalls für Ferienkinder steht die beliebte Geschichte von der „Goldenen Gans“ am Dienstag, 10 Uhr auf dem Spielplan. Danach reist die preisgekrönte Inszenierung erneut nach Frankreich und zwar vom 20. bis 24. Oktober zum Festival Tam Tam in Paris.

10.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 09.10.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Sachbeschädigung Pkw und Körperverletzung Am 09. 10. 2009 gegen 02

Polizeibericht Saalekreis vom 09.10.2009

Sachbeschädigung Pkw und Körperverletzung
Am 09.10.2009 gegen 02.30 Uhr kam es in Merseburg, Geusaerstr. zu einer Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen. Bis dahin unbekannte Täter traten von 5 Pkw die Spiegel ab. Ein aufmerksamer Anwohner wurde durch Geräusche geweckt und informierte die Polizei. Die Beamten waren schnell vor Ort und konnten in Tatortnähe 3 Jugendliche feststellen, die der Tat dringend verdächtigt sind. Es handelt sich um drei Merseburger (18, 19 und 20 Jahre). Alle drei standen unter Einwirkung von Alkohol.
Kaum das die notwendigen Maßnahmen abgearbeitet waren, erhielt die Polizei erneut einen Anruf. Im Südpark wurde ein 17jähriger von drei Personen tätlich angegriffen. Bei Eintreffen der Polizei mussten die Beamten feststellen, dass es sich um die gleichen Täter handelte.

Am 08.10.09 gegen 16:45 Uhr kam es in Bad Lauchstädt zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Ein 33jähriger VW-Fahrer musste an der Kreuzung Kleinlauchstädter Str./ Merseburger Landstrasse verkehrsbedingt warten. Ein 25jähriger eilte auf das Fahrzeug zu und zerschlug mit einem Gegenstand die Seitenscheibe und auf den Fahrer ein. Dieser wurde dabei an der Hand verletzt. In Folge beschädigte der Beschuldigte die Fahrerseite des Fahrzeugs. Entstandener Schaden ca. 1000 Euro. Durch eine unverzüglich eingeleitete Fahndung konnte der mutmaßliche Täter im Stadtgebiet Bad Lauchstädt gestellt werden. Als Grund für die Tat gab er Beziehungsprobleme an.


Diebstahl
In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag kam es in Teutschenthal in einem landwirtschaftlichen Betrieb zu einem Diebstahl. Unbekannte Täter verschafften sich durch Aufbrechen des Eingangstores Zutritt zum Gelände. Sie drangen in mehrere Gebäude ein stahlen diverses Werkzeug, Werkzeugmaschinen, Kompressoren, Elektro-Schweissgerät und ein Notstromgerät.



Verkehrsunfall
Am 09.10.2009 gegen 10.50 Uhr ereignete sich in Merseburg ein Verkehrsunfall. Ein 70 jähriger Toyota-Fahrer befährt die König-Heinrich-Str. in Richtung Bahnhof und beabsichtigt in eine seitliche Parktasche einzufahren. Der nachfolgende 29jährige Suzuki-Fahrer erkennt das zu spät und fährt auf. Es entsteht ein Sachschaden von ca. 3000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.

Am 09.10.2009 gegen 04.30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 23jähriger Yamaha-Fahrer befuhr in Merseburg die Halleschestr. in Richtung Bahnhof. Kurz vor der Einsenbahnunterführung kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Bordstein, kam auf den Gehweg und stieß gegen die Straßenlaterne. Die Person wurde verletzt und durch die Rettungskräfte ins Krankenhaus eingeliefert. Sachschaden ca. 2500 Euro.


Einbruch in PKW:
Gestern Abend gegen 19:30 Uhr wurde der Einbruch in einen PKW angezeigt, dieser war in Peißen, Stichelsdorfer Weg abgeparkt. Durch Aufbrechen der Tür gelangten die unbekannten Täter in das Fahrzeug und entwendeten das Radio.

10.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Kinder gestalten ihre Stadt

Halle an Salle | Vermischtes

Im nächsten Jahr geht die Kinderstadt “Halle an Salle” in eine neue Runde. Und die Vorbereitungen laufen schon. Wie kann ein Haus aussehen, das Halle in der Kinderstadt vertreten soll? Die Halle-Haus-Ideensammler setzen am ersten Workshoptag ihre Stadt als Puzzle aus vielen Informationen zusammen: Geschichte und Geschichten, Häuser und Berufe

Kinder gestalten ihre Stadt

Im nächsten Jahr geht die Kinderstadt “Halle an Salle” in eine neue Runde. Und die Vorbereitungen laufen schon. Wie kann ein Haus aussehen, das Halle in der Kinderstadt vertreten soll?

Die Halle-Haus-Ideensammler setzen am ersten Workshoptag ihre Stadt als Puzzle aus vielen Informationen zusammen: Geschichte und Geschichten, Häuser und Berufe. Am zweiten Tag kann nach einer kurzen virtuellen Architekturreise das Architektenhandwerk selbst ausgeführt werden. In der Kinderstadt wird das Halle-Haus neben anderen Bauwerken stehen, die etwas über ihre Region erzählen: entwickelt von Kindern aus den Halles Partnerstädten tragen sie zur kulturellen Vielfalt in der Kinderstadt bei.

Freie Plätze für den Workshop für Kinder der Klassenstufen 3 bis 6 gibt es noch am 14. und 15.10.2009 jeweils von 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr im Thalia Theater Halle. Anmeldungen bitte unter 0345-2040528.

10.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Kleiner Parteitag der Grünen in Halle

Politik | Aktuelles

(ens) Am Freitagabend trafen sich die Vertreter von Bündnis 90 / Die Grünen im Hauptbahnhof von Halle (Saale) zum kleinen Parteitag. Dabei ging es zunächst um die Auswertung der Bundestagswahlen. Erreicht habe man das Ziel, das Mandat im Bundestag zu verteidigen, so die Bundestagsabgeordnete Undine Kurth

Kleiner Parteitag der Grünen in Halle

(ens) Am Freitagabend trafen sich die Vertreter von Bündnis 90 / Die Grünen im Hauptbahnhof von Halle (Saale) zum kleinen Parteitag. Dabei ging es zunächst um die Auswertung der Bundestagswahlen. Erreicht habe man das Ziel, das Mandat im Bundestag zu verteidigen, so die Bundestagsabgeordnete Undine Kurth. Allerdings sei es nicht gelungen, schwarz-gelb zu verhindern und stärkste Oppositionspartei zu werden. Bedrückend sei die erschreckend geringe Wahlbeteiligung 20 Jahre nach der Wende, so Kurth.

Doch die Grünen wollen die Demokratiefestigkeit stärken, haben dazu den Antrag “Demokratie lernen und leben” beschlossen. Darin fordert die Partei, dass die Schule Kinder durch Anerkennung, Beteiligung und gelebte Demokratie zu aktiven demokratischen Menschen erzieht. Schüler bräuchten mehr Mitbestimmung, so die Landesvorsitzende Claudia Dalbert, denn in diesem Bereich stünde Sachsen-Anhalt im Ländevergleich am Ende. Schule sei der erste Ort in der Lebenswelt von Kindern, an dem sie eine Vorstellung von Demokratie erwerben. Wer früh Beteiligung und Demokratie erlebe, entwickele sich zum aktiven demokratischen Mitbürger.

20 Jahre nach dem Mauerfall fordern die Grünen zudem, die ehemalige innerdeutsche Grenze als Erinnerungsort zu erhalten. Die Delegierten fordern die Landesregierung auf, das Grüne Band entlang der früheren innerdeutschen Grenze zu sichern. Es sei wichtig, dieses geschichtliche Zeugnis als Mahnmal zu erhalten, heißt es im Beschluss. Und weiter: "Die Grenzanlagen - Drahtzäune, Gräben, Wachtürme und Selbstschussanlagen - müssen für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben, Gedenkstätten müssen ihre Arbeit fortführen können", so Landesvorsitzende Claudia Dalbert. Außerdem solle sich die Landesregierung dafür einsetzen, dass der europäische Erinnerungspfad "Iron Curtain Trail" durch die EU angemessen gefördert wird.

Ebenfalls Thema war die bevorstehende Landtagswahl im Jahr 2011. Hier wollen die Grünen den Einzug ins Landesparlament wieder schaffen. Gewählt wurde zudem der fachpolitische Sprecher für die Lesben- und Schwulenpolitik der Partei. 17 Stimmen - damit alle anwesenden Delegierten - votierten für Christian Franke aus Salzwedel.


10.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Bönisch bleibt CDU-Kreisvorsitzender

Politik | Aktuelles

Der Landtagsabgeordnete Bernhard Bönisch bleibt Kreisvorsitzender der CDU für Halle und den Saalekreis. Dazu wurde er am Samstagmittag auf dem Kreisparteitag der Union im Palais S in Halle (Saale) gewählt. Von 67 abgegebenen Stimmen entfielen 63 auf den 56jährigen, drei Delegierte votierten mit Nein

Bönisch bleibt CDU-Kreisvorsitzender

Der Landtagsabgeordnete Bernhard Bönisch bleibt Kreisvorsitzender der CDU für Halle und den Saalekreis. Dazu wurde er am Samstagmittag auf dem Kreisparteitag der Union im Palais S in Halle (Saale) gewählt. Von 67 abgegebenen Stimmen entfielen 63 auf den 56jährigen, drei Delegierte votierten mit Nein. Eine Stimme war ungültig. Als Stellvertreter wurden Marco Tullner (58 Ja) und Michael Sprung (47 Ja) gewählt.

Der CDU-Kreisverband hat aktuell 376 Mitglieder und musste in den letzten Jahren einen Mitgliederschwund von rund einem Viertel verkraften. In diesem Jahr hingegen sei es ausgeglichen, so der alte und neue Kreisvorsitzende Bönisch. Man rechnet gar mit einem kleinen Mitgliederzuwachs. Gestoppt ist auch der Trend der fortschreitenden Alterung. Lag das Durchschnittsalter im letzten Jahr noch bei 52,6 Jahren, sind es aktuell 52,1 Jahre. Zurückzuführen sei das vor allem auf die Aufnahme jüngerer Mitglieder.

Informiert wurde in der Sitzung auch über die Finanzen der Christdemokraten. Demnach haben Einnahmen von 45.871,24 Euro Ausgaben von 42.847,82 Euro im letzten Jahr gegenüber gestanden. Hauptsächlich hat die CDU ihre Finanzen über Mitgliedsbeiträge erwirtschaftet. Im aktuellen Jahr hingegen ist ein deutlicher Zuwachs an Spenden zu verzeichnen, der bisherige Schatzmeister Oliver Klaus bezifferte diese auf rund 70.000 Euro.

Der alten und neue Kreisvorsitzende Bönisch zog eine Bilanz über die Arbeit der letzten Monate. Die Christdemokraten müssten das eigene Profil schärfen und Demagogen entlarven. Mit letzterem sind die populistischen Parteien gemeint. Gut sei es, das man auf Bundes- und Landesebene nicht auf eine Zusammenarbeit mit den Linken angewiesen sei. Im Kommunalen sehe das anders aus. “Auch wenn der Fraktionsvorsitzende Bodo Meerheim auch manchmal populistisch agiert”, so Bönisch. Die SPD sei jedoch nicht besser. “Wir haben die Wahl zwischen Teufel und Belzebub.” Die Zusammenarbeit sei dann ein purer Wille, eigene Ziele durchzusetzen. Auch wenn dies durchaus zu Zerreißproben in der eigenen Fraktion führe. Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados bescheinigte Bönisch eine schlechte Arbeit und machte sie mitverantwortlich am schlechten Wahlergebnis der Sozialdemokraten.

Für die kommenden Wahlen werde man wohl vor allem die Linken als Gegner ins Auge fassen müssen, wie Bönisch aber auch andere Redner, unter ihnen der Bundestagsabgeordnete Christoph Bergner, deutlich machten. Er sei freilich überrascht gewesen, dass Petra Sitte (Linke) das Rennen bei der Bundestagswahl im Wahlkreis gemacht hat, so Bergner. “Ich hätte dem DGB-Vorsitzenden Johannes Krause mehr zugetraut.” In der künftigen politischen Arbeit gehe es wohl um die Alternative CDU oder Linke. “Und wir müssen die Wähler, die die Linke nicht wollen, zu uns holen”, so Bergner. Außerdem gelte es, in den Hochburgen der Linken stärker zu werden. "Was können wir für die Silberhöhe tun?", fragte Bergner. "Wir können es nicht zulassen, das Ghettos entstehen, wo die Argumente der CDU nicht ziehen."

10.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Linke: Knöchel im Amt bestätigt

Politik | Aktuelles

Die Partei “Die Linke” hat am Samstagmittag auf ihrem Stadtparteitag im Kulturtreff in Halle-Neustadt Swen Knöchel in seinem Amt als Stadtvorsitzender bestätigt. Knöchel erhielt 62 der 65 abgegebenen Stimmen. Als Stellvertreterin wurde Marianne Böttcher gewählt

Linke: Knöchel im Amt bestätigt

Die Partei “Die Linke” hat am Samstagmittag auf ihrem Stadtparteitag im Kulturtreff in Halle-Neustadt Swen Knöchel in seinem Amt als Stadtvorsitzender bestätigt. Knöchel erhielt 62 der 65 abgegebenen Stimmen. Als Stellvertreterin wurde Marianne Böttcher gewählt. Sie erhielt 63 Ja-Stimmen.

Gewählt wurden auch die Delegierten zum Landes- und Bundesparteitag. Die Linken haben in Halle derzeit 702 Mitglieder, gegenüber 2007 ein Verlust von 70 Mitgliedern. Im vergangenen Jahr hatten die Linken Einnahmen von 134.211,19 Euro sowie Ausgaben von 128.346,49 Euro. Den größten Teil der Einnahmen machen dabei die Mitgliedsbeiträge aus, Spenden gab es nur 2.360,45 Euro.

Zum Stadtparteitag war auch der Landesvorsitzende der Linken, Wulf Gallert, gekommen. Er ging in seiner Rede auf die Ergebnisse der Bundestagswahl ein und verwies darauf, dass die Linke jetzt mit einem anderen Anspruch bei der nächsten Landtagswahl antreten müsse. Man werde um den ersten Platz im Land kämpfen. Ziel sei eine gemeinsame Landesregierung mit der SPD. Die Sozialdemokraten stünden laut Gallert am Scheideweg. Entweder sie bleiben ein beliebiger Koalitionspartner analog der SPD in Sachsen, der der CDU im Wechsel mit der FDP und den Grünen zur Umsetzung zur Verfügung steht. “Oder als Partei mit gestalterischem Anspruch in Koalition mit der Linken.” Gerade in Sachsen- Anhalt würden die Gräben zwischen CDU und SPD immer tiefer. Das Strategiepapier von Finanzminister Jens Bullerjahn, das für eine Annährung an die CDU stand, habe laut Gallert mit zu dem verheerenden Wahlergebnis der SPD beigetragen.

Linke-Stadtvorstand Knöchel will die „Oberbürgermeisterin bald in Rente schicken“, sagte er. Bei den kommenden OB-Wahlen im Jahr 2012 werde man wieder mit dabei sein. Möglicherweise erneut mit Bodo Meerheim, so Knöchel. Wichtige Aufgaben der nächsten Jahre in der Ratspolitik sei die Haushaltskonsolidierung. Knöchel sieht hier massive Probleme auf die Stadt zu rollen, unter anderem wegen sinkender Einnahmen durch das Finanzausgleichsgesetz.

10.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

SPD-Parteirat tagte in Halle

Politik | Aktuelles

(ens) Am Samstag hat der SPD-Parteirat des Landes Sachsen-Anhalt im Riebeckstift in Halle (Saale) getagt. Die Öffentlichkeit war dabei nicht zugelassen. Hauptthema war dabei die Wahlschlappe bei der Bundestagswahl am 27

SPD-Parteirat tagte in Halle

(ens) Am Samstag hat der SPD-Parteirat des Landes Sachsen-Anhalt im Riebeckstift in Halle (Saale) getagt. Die Öffentlichkeit war dabei nicht zugelassen. Hauptthema war dabei die Wahlschlappe bei der Bundestagswahl am 27. September. Die Sozialdemokraten stürzten dabei auf 16,9 Prozent ab. Hinter verschlossenen Türen tagten die Delegierten aus ganz Sachsen-Anhalt, unter ihnen Sozialministerin Gerlinde Kuppe, Innenstaatssekretär Rüdiger Erben, SPD-Stadtratsfraktionschef Johannes Krause und der Landtagsabgeordnete Thomas Felke.

Infrage gestellt wurde in den Tagen nach der Wahl Innenminister Holger Hövelmann als Parteichef. Nach der fünfstündigen Sitzung steht nun fest: Hövelmann bleibt vorerst im Amt. Außerdem wurde Finanzminister Jens Bullerjahn als Spitzenkandidat für die Landtagswahlen 2011 bestätigt. 20 Parteiratsmitglieder stimmten daüfr. Es gab zwei Gegenstimmen und eine Enthaltung.

Abgesagt wurde der für den 28. November geplante außerordentliche Landesparteitag. Der nächste ordentliche Parteitag findet im Frühjahr 2010 statt, war ursprünglich erst für Herbst vorgesehen. Dann soll vorzeitig ein neuer Vorstand gewählt werden. Auch die offizielle Wahl des Spitzenkandidaten durch die Basis ist dann vorgesehen.

10.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Julis wählen neuen Vorsitzenden

Politik | Aktuelles

Es war ein politischer Samstag in Halle (Saale). Neben SPD, Linken und CDU kamen auch die Jungen Liberalen zusammen. Auf ihrem Landeskongress in Bootshaus in Böllberg wählten sie unter anderem einen neuen Landesvorsitzenden

Julis wählen neuen Vorsitzenden

Es war ein politischer Samstag in Halle (Saale).Neben SPD, Linken und CDU kamen auch die Jungen Liberalen zusammen. Auf ihrem Landeskongress in Bootshaus in Böllberg wählten sie unter anderem einen neuen Landesvorsitzenden. Demnach wird Markus Faber diesen Posten übernehmen. Er löst den bisherigen Vorsitzenden Sven Haller ab.

10.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Stifter hat Spuren hinterlassen

Städtisches Leben | Vermischtes

Der 9. Oktober 2009 ist ein besonderer Tag für die Paul-Riebeck-Stiftung zu Halle an der Saale. An diesem Freitag jährt sich zum 150

Stifter hat Spuren hinterlassen

Der 9. Oktober 2009 ist ein besonderer Tag für die Paul-Riebeck-Stiftung zu Halle an der Saale. An diesem Freitag jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag Paul Riebecks. Die Bewohner und Mitarbeiter der Altenpflegeheime treffen sich aus diesem Anlass zu Geburtstagskuchen und Kaffee.

Ein kurzer Blick zurück: Carl Adolph Riebeck (1821 - 1883) schaffte, aus armen Verhältnissen kommend, durch viel Ehrgeiz den Aufstieg zum Großindustriellen, der diverse Rittergüter, Bergwerke, Schwelereien sowie eine Brauerei besaß. Sicher wünschte er sich nichts sehnlicher, als dass seine Söhne sein Braunkohle-Veredelungsimperium weiter betrieben. Doch den beiden unterschiedlichen Brüdern Emil (1853 - 1885) und Paul (1859 - 1889) war eines gemeinsam: Sie hatten daran kein Interesse. Gefördert durch das väterliche Vermögen, gingen sie eigene Wege und hinterließen auf ihre Art Spuren in der Stadtgeschichte. Emil Riebeck blieb vor allem durch seine umfangreichen völkerkundlichen Funde im öffentlichen Gedächtnis. Er starb früh und hinterließ sein Vermögen dem sechs Jahre jüngeren Bruder.

Paul, ein leidenschaftlicher Jäger und königlicher Leutnant der Reserve, war jung bereits lungen- und nierenkrank, als er mit seinem Leibarzt auf eine Weltreise ging. Während dieser starb er nur einen Tag nach seinem 30. Geburtstag am 10. Oktober 1889. Als letzter männlicher Nachkomme der Riebecks setzte er in seinem Testament die Stadt Halle zum Erben ein und schrieb damit die wohltätige Familientradition fort. Er hinterließ mehr als zwei Millionen Mark zur Finanzierung eines Altenheims. Damit war die Basis für die Paul-Riebeck-Stiftung gelegt, die 1894 gegründet wurde und in deren Statut der Zweck niedergeschrieben wurde: „In einem zu erbauenden Pfründnerhause alten unbescholtenen und unbemittelten Leuten Wohnung und Unterhalt zu gewähren.“

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

SaaleMesse findet zum 17. Mal statt

Messe | Vermischtes

Vom 5. Bis 8. November lädt die Halle-Messe in Bruckdorf bereits zum 17

SaaleMesse findet zum 17. Mal statt

Vom 5. Bis 8. November lädt die Halle-Messe in Bruckdorf bereits zum 17. Mal zur Saalemesse ein. Schauen, Probieren und Shoppen sind dann nach Angaben der Veranstalter wieder angesagt. 280 Händler in drei Hallen sind dabei, auf insgesamt 14.000 Quadratmetern soll es eine Erlebniswelt für die Sinne geben. Die Besucher können sich auf vielfältige Tourismus-, Freizeit- und Sportangebote, neueste Wohn- und Haushaltstrends sowie zahlreiche Kunsthandwerke, Geschenkartikel und Kreativangebote freuen.

Die Vorbereitungen laufen derzeit bei der HALLE MESSE auf Hochtouren: "Unsere Vital-Halle, in der sich alles um Gesundheit und Wellness dreht, ist bis auf wenige Restplätze ausgebucht", so die SaaleMesse Projektleiterin Katrin Hoffmann. Dasselbe gilt auch für die beiden anderen Hallen. "Zwar hat der Großteil der Aussteller bereits seine Stände gebucht, aber solange wir noch freie Kapazitäten haben, können sich Interessenten anmelden."

Eine tägliche Tombola lockt mit attraktiven Sachpreisen. Als Hauptpreis winkt unter anderem eine einwöchige Flusskreuzfahrt. Mitmachen kann jeder, der sich für einen Euro ein Los auf der SaaleMesse kauft. Der komplette Erlös aus dem Losverkauf wird im Anschluss an die SaaleMesse dem Verein "Wir helfen" der Mitteldeutschen Zeitung gespendet. In seinem neuen Jahresprojekt "Arme Kinder - damit Kinder in Armut ihre Chance bekommen" unterstützt der Verein Kinder im Süden von Sachsen-Anhalt.

Die SaaleMesse hat täglich von 10-18 Uhr geöffnet. Am Eröffnungstag zahlt nur eine Person und zwei erhalten Eintritt. Zum Seniorentag am Freitag gelangen Senioren für 2 Euro auf die SaaleMesse. Ebenfalls für 2 Euro kann jeder ab 16 Uhr zur Happy Hour die Messe besuchen. Für Kinder bis 12 Jahren ist der Eintritt frei. Ansonsten kostet die Eintrittskarte 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Familienkarte kostet 9 Euro.

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3734 von 4035

  • <<
  • <
  • 3731
  • 3732
  • 3733
  • 3734
  • 3735
  • 3736
  • 3737
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händel Haus
  • Händelhaus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch