Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

10. Corona-Eindämmungsverordnung - Weitere Schritte Richtung Öffnung

Sachsen-Anhalt | Aktuelles

Mit der 10. Corona-Eindämmungsverordnung setzt die Landesregierung die Verabredungen um, welche die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder unter der Voraussetzung einer Inzidenz von 50 bis 100 Neuinfizierten je 100.000 Einwohner getroffen hatte. Perspektivisch soll es demnach für die nächsten Wochen bei einem stabilen Infektionsgeschehen einen Vierklang geben aus Impfen, Testen, Kontaktnachvollziehung und Öffnungen. Die Verordnung gilt bis zum 28. März.

07.03.2021 20:08 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Corona - Aktuelle Informationen zur Situation im Saalekreis

Corona-Pandemie | Umland

Im Landkreis Saalekreis verzeichnen wir 19 Neuinfektionen. Aktuell haben wir im Saalekreis 375 aktive Corona-Fälle und die Zahl der COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner (Inzidenz-Wert) liegt bei 122,94 Fällen (Stand 06.03.2021).

07.03.2021 20:05 Uhr von hallelife.de | Redaktion

319 neue Infektionsfälle gemeldet – Bisher 122.420 Erstimpfungen

Corona-Pandemie | Gesundheit

Magdeburg. Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 62.936 (Stand: 07. März, 12:31 Uhr).

07.03.2021 15:28 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 08.10.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Unfall Donnerstag, den 08. 10. 2009, 07:20 Uhr 06712 Zeitz, Platanenweg Der 68-jährige Fahrer eines Toyota Avensis befährt den Platanenweg aus Richtung Bergsiedlung kommend und zeigt die Fahrtrichtungsänderung in den nach rechts abbiegenden Straßenzug des Platanenwegs an

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 08.10.2009

Unfall
Donnerstag, den 08.10.2009, 07:20 Uhr
06712 Zeitz, Platanenweg
Der 68-jährige Fahrer eines Toyota Avensis befährt den Platanenweg aus Richtung Bergsiedlung kommend und zeigt die Fahrtrichtungsänderung in den nach rechts abbiegenden Straßenzug des Platanenwegs an. Er begann auch anfangs den Abbiegevorgang, fuhr aber dennoch geradeaus weiter und touchierte den in diesem Moment vorbeifahrenden VW Golf. Beide Fahrzeuge wurden leicht beschädigt.

Zeugen für Verkehrsunfall in Naumburg gesucht
Am Samstag, dem 26.09.2009 gegen 12.00 Uhr, streifte in der C.- W.- Gehring- Straße im Vorbeifahren ein dunkelfarbener PKW einen Fahrradfahrer. Dieser stand kurz vor der Einmündung in die Schönburger Straße vor dem Bahnübergang an der Haltelinie. Er fiel nach dem Anstoß zu Boden und verletzte sich. Der PKW verließ pflichtwidrig den Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03445/2450 an das Revierkommissariat Naumburg zu wenden.


Einbruch
Donnerstag, den 08.10.2009
06679 Hohenmölsen, Herrenstraße
Nach zwei ähnlichen Einbrüchen in Weißenfels und Granschütz (die Polizei berichtete) hat es jetzt auch den Frisörsalon in der Hohenmölsener Herrenstraße getroffen. Unbekannte drangen in der Nacht zum Donnerstag durch ein Fenster von der Hofseite her in die Geschäfts-, Büro- und Lagerräume ein. Sie durchwühlten alles und entwendeten Bargeld und hochwertige Kosmetika. Ersten Angaben zufolge beträgt der angerichtete Schaden über zweitausend Euro.

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Robbie-Williams-Konzert in Halle

Konzert | Vermischtes

Der Auftritt von Robbie Williams bei den BBC Electric Proms wird weltweit in ausgewählten Kinos für die Fans übertragen wird. Das bereits total ausverkaufte Konzert in London wird am 20. Oktober 2009 live in fast 200 Kinos in mehr als 23 Ländern in ganz Europa übertragen

Robbie-Williams-Konzert in Halle

Der Auftritt von Robbie Williams bei den BBC Electric Proms wird weltweit in ausgewählten Kinos für die Fans übertragen wird. Das bereits total ausverkaufte Konzert in London wird am 20. Oktober 2009 live in fast 200 Kinos in mehr als 23 Ländern in ganz Europa übertragen. Und auch die Hallenser können das Musik-Ereignis miterleben. Denn das Light Cinema in Halle-Neustadt wird das Konzert in HD-Qualität zeigen. Los geht’s um 21 Uhr, Tickets kosten 15 Euro und sind ab Freitag im Neustädter Kino zu haben.

Robbie Williams wird bei der Show neues Material von seinem allerneuestem Album “Reality Killed the Video Star” neben einigen seiner klassischen Songs begleitet von einer Streichergruppe, Horngruppe und einer kompletten Band unter der musikalischen Leitung von Trevor Horn spielen.

Robbie Williams sagte: “Es ist superspannend sich vorzustellen, dass dieses einmalige Konzert in London dann gleichzeitig von Leuten auf der ganzen Welt gesehen werden kann”.

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Erntedankfest auf dem Petersberg

Am Sonntag, dem 11. Oktober, findet am Museum Petersberg von 10. 00 bis 17

Erntedankfest auf dem Petersberg

Am Sonntag, dem 11. Oktober, findet am Museum Petersberg von 10.00 bis 17.00 Uhr zum elften Mal ein Erntedankfest statt. Auch in diesem Jahr ist der Eintritt selbstverständlich frei. Unter dem bewährten Motto "Regional einkaufen – Regional erleben" werden wiederum Direktvermarkter landwirtschaftlicher Produkte und Handwerksbetriebe aus dem Saalekreis, dem Burgenlandkreis, dem Salzlandkreis, den Landkreisen Mansfeld-Südharz und Anhalt-Bitterfeld sowie aus Dessau-Roßlau ihre Erzeugnisse feilbieten. Kartoffeln und Obst gelangen ebenso zum Verkauf wie Wurst und Schinken nach hausschlachtener Art, viele Sorten Bauernkuchen und natürlich Kaffee dazu, leckerer Eintopf, Geschmortes und Gegrilltes, Höhnstedter Wein, hausgemachte Konfitüren und Säfte, Speiseeis, Obstbrände, Korb- und Töpferwaren, Ziegenkäse, Imkereiwaren, Geschenkartikel, Gewürze usw. usf. Bei diesem Angebot sollten die Besucher also zuhause besser auf ein reichhaltiges Frühstück oder Mittagessen verzichten. Wer nicht vom Bier oder Wein kosten möchte, bekommt selbstverständlich ein Sortiment alkoholfreier Getränke angeboten.

Kinder können unter fachkundiger Anleitung einen kleinen Korb flechten, Reitversuche auf dem Pony unternehmen oder auch einen zünftigen Knüppelkuchen backen. Viel Spaß bereitet bestimmt eine Rundfahrt mit dem Lanz-Bulldog oder der Pferdekutsche. Selbstverständlich kann man auch wieder beim beliebten Ratespiel mitmachen und einen der von den Teilnehmern gestifteten Preise gewinnen.

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Neue Studie sieht Halle wieder hinten

Wirtschaft | Aktuelles

Alle paar Wochen kommen Studien zur Wirtschaftskraft und Dynamik der größten Städte Deutschlands heraus. Ergebnis: Halle belegt mit 83,0 Punkten Platz 49 von insgesamt 50 untersuchten Großstädten. Das geht aus dem sechsten wissenschaftlichen Städteranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Kooperation mit der WirtschaftsWoche hervor

Neue Studie sieht Halle wieder hinten

Alle paar Wochen kommen Studien zur Wirtschaftskraft und Dynamik der größten Städte Deutschlands heraus. Ergebnis: Halle belegt mit 83,0 Punkten Platz 49 von insgesamt 50 untersuchten Großstädten. Das geht aus dem sechsten wissenschaftlichen Städteranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Kooperation mit der WirtschaftsWoche hervor.

Zum sechsten Mal in Folge wurde München Sieger im Niveauranking. Bei Einkommensteuerkraft und Kaufkraft führt die bayrische Landeshauptstadt, sie hat die wenigsten ALG II-Empfänger, die zweitniedrigste Arbeitslosenquote sowie den zweithöchsten Anteil an Hochqualifizierten.

Eine Stärke von Halle (Saale) ist der Studie zufolge unter anderem die Kita-Betreuungsquote. 52,4 Prozent aller Kinder unter drei Jahren in Halle werden in Kindertageseinrichtungen betreut. Damit kommt die Stadt auf Rang eins. 65,8 Prozent aller befragten Unternehmer beurteilen Halle in einer Umfrage der IW Consult und der Universität Bonn als wirtschaftsfreundlich. Der Durchschnitt liegt bei 58,4 Prozent Positivantworten, das bedeutet der Studie zufolge Platz fünf für Halle. Gelobt wird auch die gute Ausbildung. 13,6 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Halle haben einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss.

Die hohe Hartz IV-Quote wird hingegen als Schwäche ausgewiesen. Auf 100 Einwohner kommen demnach statistisch betrachtet 13,2 ALG-II-Empfänger – soviel wie keine andere Großstadt. Im Schnitt aller untersuchten Städte sind es 8,5 Bezieher. Auch beim Verdienst steht Halle hinten hat. So lag das verfügbare Einkommen je Einwohner bei 14.719 Euro, letzter Platz der 50 untersuchten Städte. Im Durchschnitt aller Städte sind 18.666 Euro. Negativ auf die Studie wirkt sich auch der Einwohner-Rückgang aus. Von 2003 bis 2008 ist die Zahl der Einwohner um 3,0 Prozent zurückgegangen, während sie im Schnitt aller 50 untersuchten Städte um 0,4 Prozent wuchs.

Wirtschaftsdezernent Wolfram Neumann sagte bereits im Stadtrat zu diversen Rankings, dass diese meist sehr fragwürdig seien. Es gebe meistens einen bestimmten Grund, weshalb man dort nicht besonders weit vorne platziert sei. Diese Studien beruhen seinen Worten zufolge auf gewisse globale Arbeitsmarktrahmdaten, bei denen Sachsen-Anhalt allgemein im deutschlandweiten Vergleich nicht sonderlich gut abschneide.

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Spatenstich für Penny-Zentrallager

Wirtschaft | Aktuelles

Der Discounter Penny wird im Gewerbegebiet Queis bei Halle (Saale) ein neues Logistikzentrum bauen. Auf 13 Hektar Land soll der Neubau der Rewe-Gruppe in den nächsten Monaten hochgezogen werden, 30 Millionen Euro werden investiert. Am Freitagvormittag war hierfür symbolischer erster Spatenstich

Spatenstich für Penny-Zentrallager

Der Discounter Penny wird im Gewerbegebiet Queis bei Halle (Saale) ein neues Logistikzentrum bauen. Auf 13 Hektar Land soll der Neubau der Rewe-Gruppe in den nächsten Monaten hochgezogen werden, 30 Millionen Euro werden investiert. Am Freitagvormittag war hierfür symbolischer erster Spatenstich. Es entstehen 200 neue Jobs. Ausschlaggebend für Penny war die Nähe zur Autobahn A14. Schließlich sollen von Quweis aus Märkte in ganz Mitteldeutschland beliefert werden.

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff sagte im Rahmen der feierlichen Veranstaltung, er freue sich, dass sich nun auch die REWE-Group für den Standtort entschieden hat. Die Errichtung des Penny-Logistikzentrums in Landsberg sei ein weiterer Beleg für die Attraktivität des Landes als Logistikstandort.

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Orgelmatinée in der Moritzkirche

Konzert | Kunst & Kultur

Die Orgel in der Moritzkirche in Halle (Saale) wird ab Dezember restauriert. Die Arbeiten sind auf zwei Jahre veranschlagt, kosten knapp 280. 000 Euro

Orgelmatinée in der Moritzkirche

Die Orgel in der Moritzkirche in Halle (Saale) wird ab Dezember restauriert. Die Arbeiten sind auf zwei Jahre veranschlagt, kosten knapp 280.000 Euro.

Am Samstag gibt es aber noch einmal die Möglichkeit, der 86 Jahre alten Orgel zu lauschen, bevor sie bis 2011 verstummt. Um 12 Uhr wird zu „30 Minuten Musik am Mittag“ eingeladen.

An der Orgel spielt Marco Lemme aus Ohrdruf. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Restaurierung wird aber gebeten.

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Radler stürzt Markttreppe runter

Unfall | Aktuelles

War es Übermut? Am Freitagmorgen hat ein Radfahrer versucht, gegen 09. 30 Uhr mit seinem Mountainbike die Treppe zwischen Markt und Hallmarkt herunter zu fahren. Allerdings stürzte der 26-jährige Hallenser nach Angaben der Polizei dabei, Er habe sich mehrere Kopfverletzungen sowie Hautabschürfungen zugezogen und kam in ein Krankenhaus

Radler stürzt Markttreppe runter

War es Übermut? Am Freitagmorgen hat ein Radfahrer versucht, gegen 09.30 Uhr mit seinem Mountainbike die Treppe zwischen Markt und Hallmarkt herunter zu fahren.

Allerdings stürzte der 26-jährige Hallenser nach Angaben der Polizei dabei, Er habe sich mehrere Kopfverletzungen sowie Hautabschürfungen zugezogen und kam in ein Krankenhaus.

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Auszeichnung für Kröllwitzer Parkplatz

Straßenverkehr | Aktuelles

Der im Rahmen des Mosaique-Projekts entstandene P+R-Platz in Halle-Kröllwitz wird vom ADAC für seine Benutzerfreundlichkeit prämiert. Damit ist die Anlage der erste zertifizierte Parkplatz in Sachsen-Anhalt. Der Kröllwitzer Parkplatz in der Dölauer Straße mit seinen 70 Stellflächen wird videoüberwacht

Auszeichnung für Kröllwitzer Parkplatz

Der im Rahmen des Mosaique-Projekts entstandene P+R-Platz in Halle-Kröllwitz wird vom ADAC für seine Benutzerfreundlichkeit prämiert. Damit ist die Anlage der erste zertifizierte Parkplatz in Sachsen-Anhalt.

Der Kröllwitzer Parkplatz in der Dölauer Straße mit seinen 70 Stellflächen wird videoüberwacht. Außerdem bietet er die Möglichkeit, gleich in die Straßenbahn umzusteigen. Über Anzeigetafeln wird die Abfahrt der einzelnen Straßenbahnlinien angezeigt.

Der ADAC hatte seine Initiative im Jahr 2000 ins Leben gerufen, um vorbildliche Anlagen auszuzeichnen und zugleich die Park- & Ride-Idee weiter zu fördern.

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Fan-Randale beschäftigen Landtag

Politik | Aktuelles

Die Ausschreitungen von gewalttätigen Fußballfans nach dem Regionalligaspiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem Halleschen FC haben am Freitag auch den Landtag von Sachsen-Anhalt beschäftigt. Vor zwei Wochen hatten Randalierer Polizisten in einen Hinterhalt gelockt und angegriffen

Fan-Randale beschäftigen Landtag

Die Ausschreitungen von gewalttätigen Fußballfans nach dem Regionalligaspiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem Halleschen FC haben am Freitag auch den Landtag von Sachsen-Anhalt beschäftigt. Vor zwei Wochen hatten Randalierer Polizisten in einen Hinterhalt gelockt und angegriffen.

Der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Jens Kolze forderte deshalb, dass die Polizei bei Ausschreitungen am Rande von Fußballspielen Gummigeschosse einsetzt. Bei Bernward Rothe, innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, stößt das auf Widerstand. „Diese Forderung ist völlig indiskutabel. Ich fordere Herrn Kolze auf, sich davon sofort zu distanzieren.“ Wenn Polizisten mit Gummigeschossen in eine Menschenmenge feuern wäre das Gefährdungsrisiko für unbeteiligte Passanten völlig unkalkulierbar, meint Rothe. Zudem könnten auch Gummigeschosse auf kurze Entfernungen tödliche Wirkung haben. „Es ist jenseits der Rechtsstaatlichkeit, wenn Polizisten in eine Menschenmenge schießen.“

„Der Angriff ist in höchstem Maße beunruhigend,“ erklärte der innenpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Guido Kosmehl nach der Sitzung. „Die Polizisten sind bei Fußballspielen vor Ort, um alle Beteiligten und insbesondere auch die Fans vor Gewalt zu schützen. Das sie nun offensichtlich mit Vorsatz selbst zu Zielscheibe werden, ist eine schlechte Nachricht für die Sicherheitslage im Land und damit für jeden einzelnen Bürger.“ Kosmehl forderte die Fanszene auf sich von den Angreifern offen zu distanzieren: „Die friedlichen Fans dürfen sich nicht von einigen Gewalttätern in Komplizenschaft nehmen lassen, wer Informationen über die Täter hat sollte sie der Polizei mitteilen. Gerade die friedlichen Fans werden nämlich zu Opfern von Gewalt. werden, wenn die Polizisten in Zukunft mehr damit beschäftigt sein dürften, sich selbst zu schützen.“ Von der Landesregierung erwarte er Vorschläge, mit welchen Konzepten sie zukünftig solche Vorfälle verhindern will: „Wir als Abgeordnete wollen vor allem wissen, ob unsere Polizisten etwa weitere Einsatzmittel und Ausrüstungsgegenstände benötigen.“ Mit Erfolg beantragte er dazu, das Thema im Innenausschuss im Januar erneut aufzurufen. Dann soll gemeinsam mit den Vereinen, den Fanprojekten, den Polizeigewerkschaften an Lösungen gearbeitet werden. Nicht zuletzt sollen aber auch die Einsatzbeamten zu Wort kommen.

Die Gewaltspirale scheine sich immer schneller zu drehen, erklärte die innen- und rechtspolitische Sprecherin der Links-Fraktion Gudrun Tiedge. Die Gewaltbereitschaft so genannter Fans habe eine neue, äußerst besorgniserregende Dimension erreicht. „Aggressivität und massive Gewalt werden zu einer ständigen Begleiterscheinung von Fußballspielen. Dieses Phänomen wurde in der heutigen Innenausschusssitzung leider bestätigt. Die Linken verurteilen die gezielt geplanten und kalkuliert vorbereiteten Angriffe gegen Polizeibeamte sowie gegen unbeteiligte Fans aufs Schärfste. „Den Verletzten gehört unsere uneingeschränkte Anteilnahme.“ Um so mehr müsse man mit Erstaunen vernehmen, dass Vertreter von Fan-Projekten nicht den Weg gefunden haben, sich bei den Opfern zu melden, “ihnen schnelle Genesung zu wünschen und sich für die Gewalt so genannter Fans zu entschuldigen.“

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Gedenken an Montagsdemos

Geschichte | Aktuelles

Am 9. Oktober 1989 gingen in Leipzig Zehntausende auf die Straße, um für Presse- und Meinungsfreiheit und freie Wahlen zu demonstrieren. In Erinnerung an die damaligen Ereignisse, die die Wende in der DDR einleiteten, fanden am Freitag in Halle (Saale) und Leipzig gemeinsame Veranstaltungen statt

Gedenken an Montagsdemos

Am 9. Oktober 1989 gingen in Leipzig Zehntausende auf die Straße, um für Presse- und Meinungsfreiheit und freie Wahlen zu demonstrieren. In Erinnerung an die damaligen Ereignisse, die die Wende in der DDR einleiteten, fanden am Freitag in Halle (Saale) und Leipzig gemeinsame Veranstaltungen statt. In der halleschen Marktkirche gab es am Nachmittag einen Ökumenischen Friedensgottesdienst unter dem Titel "Fürchte Dich nicht". Mit der S-Bahn gings danach nach Leipzig. Auf dem Augustusplatz gab es hier die Kerzenaktion "Leipzig 89".

Doch Kerzen brannte auch in Halle. An der Georgenkirche wurden Kerzen angezündet, um an die damaligen Ereignisse zu erinnern, Denn während es in Leipzig friedlich zugingen, wurde in Halle (Saale) durch den Staatsapparat zugegriffen. Demonstrierende wurden “zugeführt”. Am 10. Oktober 1989 hatte deshalb im Gemeindehaus von St. Georgen die „Hallesche Mahnwache“ begonnen.

Weitere Details zu den Gedenkveranstaltungen lesen Sie später auf HalleForum.de.






09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Aus grün wird grau

Städtisches Leben | Vermischtes

Betrübt guckte die Hallenser am Freitagabend drein. Denn ihrem mittlerweile lieb gewonnener Rasen rund ums Händeldenkmal wurde zu Leibe gerückt. Schwerstarbeit für die Mannen von Eigenbetrieb für Arbeitsförderung, Schließlich wurde der Rasen schon im Mai verlegt und hatte mittlerweile Wurzeln geschlagen

Aus grün wird grau

Betrübt guckte die Hallenser am Freitagabend drein. Denn ihrem mittlerweile lieb gewonnener Rasen rund ums Händeldenkmal wurde zu Leibe gerückt. Schwerstarbeit für die Mannen von Eigenbetrieb für Arbeitsförderung, Schließlich wurde der Rasen schon im Mai verlegt und hatte mittlerweile Wurzeln geschlagen. Am Freitag wurde der grüne Teppich in handliche 50 mal 50 Zentimeter große Stücke zerlegt und für mindestens 2.50 Euro je Stück verkauft, obendrauf mit Echheitszertifikat. Und weil es ja für einen guten Zweck ist, konnte gern auch mehr gegeben werden.

So wie Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados. 20 Euro legte sie auf den Tisch, sicherte sich zwei Rasenstücken. Für ihren Garten seien die bestimmt, sollen dafür sorgen, dass die Händelrose besser zur Geltung kommt. Aber das muss noch zwei Wochen warten. Denn jetzt macht das Stadtoberhaupt erstmal zwei Wochen Urlaub, um EfA-Chef Goswin van Rissenbeck muss ich um das Grün kümmern.

Am Freitagabend waren schon rund 350 Euro zusammen gekommen. Der Rotary Club Halle erhält die Spenden für eine weltweite Kampagne gegen Kinderlähmung. Nächste Woche bekommen dann noch die Händel-Kita (100 Quadratmeter) und der Glaucha-Garten (30 Quadratmeter) ihren Anteil an Händels Oase, und das Spendenkonto wird noch etwas wachsen.

Und auch wenn den Hallensern das Grüne gefallen hat, fraglich ist ob es im nächsten Jahr wieder einen Rasen gibt. Immerhin, das ungeliebte Einheitsgrau wird verschwinden. Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados versprach “etwas Schönes.” Was genau? “Das wird eine Überraschung.” Man sei aber bereits am planen, Stadtrat und Bevölkerung sollen mit einbezogen werden.

Hier können Sie sich ein Video anschauen.



09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Sitte wird stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Politik | Aktuelles

Petra Sitte, die bei den Bundestagswahlen am 27. September in Halle (Saale) das Direktmandat gewonnen hat, ist zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Partei “Die Linke” im Bundestag gewählt worden. Die 48jährige Sitte hatte diesen Posten bereits in der vergangenen Legislaturperiode inne

Sitte wird stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Petra Sitte, die bei den Bundestagswahlen am 27. September in Halle (Saale) das Direktmandat gewonnen hat, ist zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Partei “Die Linke” im Bundestag gewählt worden.

Die 48jährige Sitte hatte diesen Posten bereits in der vergangenen Legislaturperiode inne. Sitte sitzt seit 2005 im Deutschen Bundestag.

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Hörgeschädigten-Zentrum auf der Kippe

Bauvorhaben | Aktuelles

Das geplante Hörgeschädigten-Zentrum in Halle-Neustadt steht auf der Kippe. Das erfuhr HalleForum. de auf Nachfrage

Hörgeschädigten-Zentrum auf der Kippe

Das geplante Hörgeschädigten-Zentrum in Halle-Neustadt steht auf der Kippe. Das erfuhr HalleForum.de auf Nachfrage. Zwar stehen durch das Förderprogramm “Soziale Stadt” rund 1,3 Millionen Euro Fördermittel vom Land bereit. Doch das Finanzierungskonzept des Investors ist noch nicht rund, wie es aus der Stadtverwaltung heißt. Die Banken hätten deshalb keine Gelder freigegeben, der Eigenanteil kann deshalb nicht aufgebracht werden. Auch die Planungsunterlagen würden nicht ausreichen, so die Stadt.

Ursprünglich sollte schon 2008 Baustart auf dem Gelände einer ehemaligen Sekundarschule in der Richard-Horn-Straße sein. Doch auch dieser Termin hatte sich schon verzögert. Die Audiovision gGmbH wollte insgesamt 32 Wohnungen, hauptsächlich mit 1 bis 3 Zimmern, aber auch zwei 4-Raum-Wohnungen, in dem barrierefreien Gebäude errichten. Daneben sollten auch ein Therapiezentrum, Arztpraxen und eine Begegnungsstätte integriert werden.

Wann das 5,2-Millionen-Euro Projekt nun realisiert wird, ist noch unklar. Die Stadtverwaltung selbst sagt, sie würde auch weiterhin zu dem Projekt stehen.

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 09.10.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Verkehrsunfälle Donnerstag, den 08. 10. 2009, 20:00 Uhr 06721 Meineweh, Bundesstraße 180 Der Fahrer eines Mazda befuhr die Kreuzung B 180/ Meineweh und missachtete die Vorfahrt eines in Richtung Zeitz fahrenden LKW IVECO mit Anhänger

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 09.10.2009

Verkehrsunfälle
Donnerstag, den 08.10.2009, 20:00 Uhr
06721 Meineweh, Bundesstraße 180
Der Fahrer eines Mazda befuhr die Kreuzung B 180/ Meineweh und missachtete die Vorfahrt eines in Richtung Zeitz fahrenden LKW IVECO mit Anhänger. Der 55-jährige Fahrer des PKW wurde verletzt. Die Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Zur Beräumung der Unfallstelle war die Freiwillige Feuerwehr Meineweh mit 12 Kameraden und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

Freitag, den 09.10.2009, 07:00 Uhr
06667 Markröhlitz, Landesstraße 205
Zwischen Naumburg und Markröhlitz überholte der 18-jährige Fahrer eines Opel Astra ein vor ihm fahrendes Fahrzeug und prallte frontal mit dem entgegenkommenden VW- Transporter zusammen. Der Astrafahrer und beide Insassen des VW- Transporters, zwei Männer im Alter von 37 und 38 Jahren, wurden schwer verletzt in das Weißenfelser Krankenhaus gefahren. An den Fahrzeugen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden.


Einbruch
Freitag, den 09.10.2009
06618 Naumburg, OT Eulau, Zur Heide
Das angekippte Fenster im Kellergeschoss nutzten der oder auch die unbekannten Täter in der Zeit von Donnerstag 22.00 Uhr bis Freitag 06.45 Uhr aus, um in das Einfamilienhaus einzudringen. In der ersten Etage fanden sie eine Handtasche, eine Geldbörse sowie weiteres Bargeld und nahmen alles mit.
Die Handtasche und die Geldbörse fanden Polizeibeamte in der Nähe des Hauses, allerdings um Geld und Handy erleichtert. Ein Diensthund der Polizei nahm die Fährte der Eindringlinge auf, verwies aber am Rand einer Straße neben frischen Reifenspuren. Die Täter reisten vermutlich mit einem Fahrzeug an. Die Bewohner schliefen zur Tatzeit im Haus und bemerkten Freitag nach dem Aufstehen, dass sie Opfer einer Straftat geworden sind.

Freitag, den 09.10.2009
06618 Naumburg, Theaterplatz
In der Zeit von Donnerstagnachmittag bis Freitagfrüh verschafften sich Unbekannte Zutritt in die Humboldt- Sekundarschule, öffneten mehrere Räume und entwendeten einen DVD- Player und etwas Bargeld. Der angerichtete Schaden beträgt ca. 850 Euro.

09.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3735 von 4035

  • <<
  • <
  • 3732
  • 3733
  • 3734
  • 3735
  • 3736
  • 3737
  • 3738
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händel Haus
  • Händelhaus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch