Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

r. Reiner Haseloff ins Präsidium des CDU-Bundesvorstandes gewählt

Bundesparteitag | Vermischtes

Dr. Reiner Haseloff MdL ist ins Präsidium des CDU-Bundesvorstandes gewählt worden. Auf dem 33. Parteitag der CDU Deutschlands erhielt er in der digitalen Abstimmung 811 der Stimmen und damit das zweitbeste Ergebnis.

16.01.2021 14:38 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Armin Laschet ist neuer Bundesvorsitzender der CDU

Bundesparteitag | Vermischtes

Armin Laschet ist auf dem Bundesparteitag der CDU in einer digitalen Abstimmung zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt worden. Er konnte sich mit 521 der Stimmen (52,79 %) in einer Stichwahl gegen seinen Kontrahenten Friedrich Merz (466 Stimmen, 47,21%) durchsetzen.

16.01.2021 14:36 Uhr von hallelife.de | Redaktion

„Mohren“-Debatte soll sachlich geführt werden

Hauptsache Halle | Aktuelles

Vielerorts gibt es sowohl Apotheken als auch Gasthäuser, die einen Namen tragen, der heutzutage kontrovers diskutiert wird. Im Zuge der Black-Lives-Matter-Bewegung hat dieser Meinungsstreit auch in Halle Reaktionen hervorgerufen, die von uneingeschränkter Zustimmung bis zu unverständlichem Kopfschütteln reichen. Die Frage, ob die Apotheke am Reileck und der Gasthof gegenüber der Burg Giebichenstein den Namen „Mohr“ führen dürfen, erregt die Gemüter.

16.01.2021 09:51 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Brandstifter festgenommen

Kriminalität | Aktuelles

Die Brandursache für den schweren Brand mit sechs Verletzten in der Klepziger Straße in Halle (Saale) scheint aufgeklärt. Nach Angaben der Polizei wurde im Keller des Mehrfamilienhauses eine abgestellt Couch in Brand gesetzt. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen nahm die Polizei am Montagnachmittag einen Tatverdächtigen fest

Brandstifter festgenommen

Die Brandursache für den schweren Brand mit sechs Verletzten in der Klepziger Straße in Halle (Saale) scheint aufgeklärt. Nach Angaben der Polizei wurde im Keller des Mehrfamilienhauses eine abgestellt Couch in Brand gesetzt.

Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen nahm die Polizei am Montagnachmittag einen Tatverdächtigen fest. Bei ihm handelt es sich um einen 39jährigen Hallenser. Der Mann gab in einer Vernehmung diese sowie sechs weitere Brandstiftungen zu. Drei von den Taten geschahen im letzten Jahr. Außer in einem Fall wurden die Brände im Hausflur oder Keller gelegt. Im April letzten Jahres brannten vor dem Wohngrundstück mehrere Mülltonnen.

Die Staatsanwaltschaft Halle hat bei Gericht Haftantrag gestellt. Noch heute soll der Mann einem Richter vorgeführt werden.


04.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Buslinie 55 wird eingestellt

Schülerverkehr | Aktuelles

Zum Schuljahresbeginn fusionieren die Grundschulen in der Hans-Dittmar-Straße und „Hanns Eisler“ in Trotha. Der Standort in der Dittmar-Straße wird geschlossen. Deshalb wird die Schulbuslinie 55 in Halle (Saale) nicht mehr benötigt und daher zum Schuljahresbeginn am Donnerstag, 6

Buslinie 55 wird eingestellt

Zum Schuljahresbeginn fusionieren die Grundschulen in der Hans-Dittmar-Straße und „Hanns Eisler“ in Trotha. Der Standort in der Dittmar-Straße wird geschlossen.

Deshalb wird die Schulbuslinie 55 in Halle (Saale) nicht mehr benötigt und daher zum Schuljahresbeginn am Donnerstag, 6. August, nicht wieder aufgenommen. Die Linie verkehrte über Gaußstraße - Frohe Zukunft - Trotha - S-Bahnhof Trotha.

04.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Der Unterschied: 1156 Menschen

Statistik | Vermischtes

Die Stadtverwaltung von Halle (Saale) hat ihren zweiten Quartalsbericht für 2009 vorgelegt. Mit dieser Veröffentlichung wird die Reihe der regelmäßig ab März 1994 erscheinenden statistischen Quartalsberichte des Amtes für Bürgerservice der Stadt Halle (Saale) fortgesetzt. Die Auswahl der hier zusammengestellten Daten soll dem Nutzer einen ersten Überblick über wichtige Bereiche des kommunalen Lebens ermöglichen

Der Unterschied: 1156 Menschen

Die Stadtverwaltung von Halle (Saale) hat ihren zweiten Quartalsbericht für 2009 vorgelegt. Mit dieser Veröffentlichung wird die Reihe der regelmäßig ab März 1994 erscheinenden statistischen Quartalsberichte des Amtes für Bürgerservice der Stadt Halle (Saale) fortgesetzt. Die Auswahl der hier zusammengestellten Daten soll dem Nutzer einen ersten Überblick über wichtige Bereiche des kommunalen Lebens ermöglichen.

Enthalten ist unter anderem ein Aufsatz zur „Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Halle - ein Rückblick auf die Ergebnisse des Jahres 2008“. Bevölkerungsbestand und -bewegung des Jahres 2008 werden unter verschiedenen Gesichtspunkten untersucht, so z. B. die Geschlechterverteilung, Altersstruktur oder Ausländeranteil der Stadt. Darüber hinaus werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Bevölkerungsentwicklung der 43 Stadtteile und Stadtviertel der Stadt herausgearbeitet. Mittels Kartendarstellungen werden territoriale Besonderheiten innerhalb des Stadtgebietes veranschaulicht.

Am 30.06.2009 waren in der Stadt Halle (Saale) 230 027 Einwohner (Magdeburg: 228.871), darunter 8 682 Ausländer, mit Hauptwohnung gemeldet. Das sind 243 Einwohner weniger als am Ende des 1. Quartals 2009. Gegenüber den Gemeinden des Saalekreises konnte im 2. Quartal ein Wanderungsgewinn von 140 Personen festgestellt werden.

Die Arbeitslosenquote lag am Ende des zweiten Quartals 2009 mit 15,3% um 1,3 %-Punkte unter der des Vorjahres. Insgesamt waren 15 967 Hallenser arbeitslos gemeldet.

Am 30.06.2009 existierten in Halle 145 148 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Darunter hatten 61 570 Wohnungen (42,4%) drei und 40 706 (28,0%) zwei Räume. Über sieben und mehr Räume verfügten lediglich 305 Wohnungen (0,2%). Als Unterstützung für die Aufbringung ihrer Miete bezogen am Ende des zweiten Quartals 4 756 Hallenser Wohngeld. Insgesamt kamen im 2. Quartal 1 072 800 Euro Wohngeld zur Auszahlung.

Im zweiten Quartal wurden in Halle 450 Gewerbean- und 444 Gewerbeabmeldungen gezählt. Von den Gewerbeanmeldungen bezogen sich 381 auf die Neuerrichtungen eines Gewerbes. Am 30. Juni 2009 waren 13 601 Betriebsstätten in Halle gemeldet. Nach der Hauptbranche waren 819 dem Gastgewerbe zuzuordnen, darunter allein 152 (18,6%) im Stadtviertel Altstadt und 107 in der Südlichen Innenstadt (13,1%).

Der Zoologische Garten auf dem Reilsberg konnte im 2. Quartal dieses Jahres 113 506 Besucher begrüßen, das waren 18 912 (20,0%) mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Interessierte Nutzer der regelmäßig erscheinenden Veröffentlichung können diese seit Dienstag, dem 04. August 2009 im Amt für Bürgerservice zum Preis von sieben Euro käuflich erwerben.

04.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Frische Farben für Schulturnhalle

Städtisches Leben | Vermischtes

(ens) Schon im Mai - und damit ein Vierteljahr eher als geplant - konnten die Schüler am Giebichenstein-Gymnasium “Thomas Müntzer” ihre neue Sporthalle in Beschlag nehmen. Für 2,1 Mio Euro wurde die Zweifelder-Halle im Rahmen des Public-Private-Partnership-Projekts erneuert. Und wenn die 900 Schüler am Donnerstag nach den Ferien erstmals wieder zur Schule gehen, dann wird Ihnen auch eine völlig neue Fassade entgegenstrahlen

Frische Farben für Schulturnhalle

(ens) Schon im Mai - und damit ein Vierteljahr eher als geplant - konnten die Schüler am Giebichenstein-Gymnasium “Thomas Müntzer” ihre neue Sporthalle in Beschlag nehmen. Für 2,1 Mio Euro wurde die Zweifelder-Halle im Rahmen des Public-Private-Partnership-Projekts erneuert.

Und wenn die 900 Schüler am Donnerstag nach den Ferien erstmals wieder zur Schule gehen, dann wird Ihnen auch eine völlig neue Fassade entgegenstrahlen. Denn an Süd-, Ost-, und Westfassade wird ein monumentales Graffiti-Mural angebracht. Die Entwürfen waren im Kunstunterricht unter Anleitung des Kunsterziehers Jewgenij Sidorkin entstanden.

Über das Engagement der Kids freut sich auch Lutz Löhn, Oberbauleiter bei Bilfinger Berger Hochbau. Er erhofft sich durch die Beteiligung der Schüler eine höhere Identifikation mit ihrer Schule. “Die Jugendlichen bekommen eine Vorstellung von der Leistung der
Sanierungsarbeit, lernen die Tätigkeit der Bauunternehmen zu schätzen und sind stolz darauf, mit angepackt zu haben.“

Bis zum 5. September haben die Schüler noch Zeit, das Wandbild zu vollenden, denn an diesem Tag werden alle Schulen des 2. Bauabschnittes feierlich an die Nutzer übergeben. Dann laden die Förderschule Pestalozzi, das Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“, die Grundschule „Neumarkt“, der Hort DRK sowie die Grundschule „Ulrich von Hutten“ und der Hort Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ alle Interessierten zu einem Tag der Offenen Tür ein.

04.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Koch-Schwimmhalle kann gebaut werden

Bauvorhaben | Aktuelles

(ens) Am Montag buhten die Hallenser noch Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados beim offiziellen Empfang von Paul Biedermann aus und skandierten “Schwimmhalle”, um so auf den maroden Zustand der Robert-Koch-Schwimmhalle hinzuweisen (HalleForum. de berichtete). Doch schon da sagte Bauminister Karl-Heinz Daehre zu: “Die Zeichen stehen auf Grün

Koch-Schwimmhalle kann gebaut werden

(ens) Am Montag buhten die Hallenser noch Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados beim offiziellen Empfang von Paul Biedermann aus und skandierten “Schwimmhalle”, um so auf den maroden Zustand der Robert-Koch-Schwimmhalle hinzuweisen (HalleForum.de berichtete). Doch schon da sagte Bauminister Karl-Heinz Daehre zu: “Die Zeichen stehen auf Grün.” In zwei bis drei Wochen würde man konkrete Pläne vorlegen.

Der Druck der Öffentlichkeit hat die Behördenmühlen etwas schnell mahlen lassen. Und so kam am schon einen Tag nach dem Empfang die erlösende Nachricht. Der Landesbetrieb Bau hat nun die Wirtschaftlichkeit des Bauvorhabens genehmigt. Die nachgereichten Unterlagen der Stadtverwaltung haben also ausgereicht, nachdem der Antrag mehrfach nachgebessert werden musste. Die Stadt hatte sich zunächst hauptsächlich darauf verlassen, dass die neue Schwimmhalle nach den Plänen einer bereits bestehenden Leipziger Halle gebaut wird und hatte deshalb offenbar mit Unterlagen gegeizt. Doch nun ist auch die Zustimmung des Landesverwaltungsamtes nur noch eine Formsache. In den nächsten Tagen soll die Stadt den entsprechenden Bescheid bekommen.

Damit könnte noch in diesem Jahr Baustart für das 12-Millionen-Euro-Vorhaben sein. Mit siebeneinhalb Millionen Euro übernimmt das Land den Löwenanteil. Auch deshalb war die Zustimmung der Kommunalaufsicht so wichtig. Der Bund hatte bereits vor zwei Monaten sein OK für 2,5 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II gegeben (HalleForum.de berichtete). Bevor es aber mit Bauen losgehen kann, muss erstmal noch die alte Halle abgerissen werden. Für die Übergangszeit trainieren die halleschen Leistungsschwimmer des Olympiastützpunktes in der Neustädter Schwimmhalle.

Spätestens 2011 soll die neue Halle fertig sein. Oder muss. Denn, so Bauminister Daehre, nur bis dahin stehen die Geldmittel zur Verfügung.

04.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 04.08.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Fahren unter Einwirkung von Alkohol 08. 08. 2009 / 22 40 Uhr Ein 45jähriger Radfahrer befuhr in Merseburg den Fußweg an der B 181 vom Stadtzentrum kommend in Richtung Krautstraße

Polizeibericht Saalekreis vom 04.08.2009

Fahren unter Einwirkung von Alkohol 08.08.2009 / 22 40 Uhr
Ein 45jähriger Radfahrer befuhr in Merseburg den Fußweg an der B 181 vom Stadtzentrum kommend in Richtung Krautstraße. Hierbei wurde festgestellt, dass er in Schlängellinien fuhr. Er wurde einer Kontrolle unterzogen, dabei wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,56 Promille.

Einbruch in Firmengebäude
Vergangene Nacht brachen unbekannte Täter in Querfurt in ein Firmengebäude ein. Aus einem Werkraum wurden Kupfer - und Messingrohre sowie ein Schweißgerät entwendet.
Gesamtschaden ca.: 1.500,00 Euro

Einbruch in Fahrradgeschäft
Vergangene Nacht wurden in Güntherdorf die Glasscheiben von den Eingangstüren eines Fahrradmarktes eingeschlagen, um in den Verkaufsbereich einzudringen.
Durch verschlossene Innentüren gelangten die Täter nicht in den Verkaufsraum. In der näheren Umgebung wurden zwei Tatverdächtige gesichtet, welche mit Fahrrädern flüchteten. Diese konnten nach einer Absuche des Bereiches in Günthersdorf durch die Polizei gestellt werden. Bei den Tatverdächtigen handelte es sich um einen 15jährigen und einen 18jährigen Jugendlichen.

04.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Brennender Kamin führt zu Feuerwehreinsatz

Brand | Aktuelles

Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurde am Montag die Berufsfeuerwehr in den Osten von Halle (Saale) gerufen. Ein Anrufer berichtete von einer Brandentwicklung in der Grenzstraße. Dort jedoch fanden die Feuerwehrmänner nichts vor

Brennender Kamin führt zu Feuerwehreinsatz

Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurde am Montag die Berufsfeuerwehr in den Osten von Halle (Saale) gerufen. Ein Anrufer berichtete von einer Brandentwicklung in der Grenzstraße. Dort jedoch fanden die Feuerwehrmänner nichts vor. Erst ein nochmaliger Kontakt mit dem Hinweisgeber brachte die Löschfahrzeuge auf die richtige Spur. Von einem Gelände in der Reideburger Straße ging die Rauchentwicklung aus.

Doch zu Löschen gab es zunächst nichts. Denn die Feuerwehr stieß auf einen unkooperativen Grundstückseigentümer. Erst durch eine Drehleiter konnte ein möglicher Brandherd auf dem Gelände der Autoverwertung ausgemacht werden. Der Eigentümer weigerte sich jedoch, die Türen zum Objekt aufzuschließen, so die Feuerwehr. Erst nach der Drohung, notfalls gewaltsam eindringen zu müssen, öffnete ein Arbeiter die Türen.

Wie sich herausstellte, hatten Arbeiter der Autoverwertung Unrat und Müll in einem stillgelegten Kamin verbrannt. Es habe “direkte Gefahr für die öffentliche Ordnung” bestanden, heißt es von der Feuerwehr. Polizei und Gewerbeaufsichtsamt ermitteln.

04.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 02.08.2009

Polizeirevier Mansfeld-Südharz | Polizei/Feuerwehr

Am Samstagmorgen, gegen 03. 45 Uhr, wurde ein 23 Jähriger, kurz nach dem er nach einem Streit des Festzeltes in Wiederstedt verwiesen wurde von einer unbekannten männlichen Person mehrfach mit einem Bierglas gegen den Kopf geschlagen. Dabei erlitt der Geschädigte Schnittwunden und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 02.08.2009

Am Samstagmorgen, gegen 03.45 Uhr, wurde ein 23 Jähriger, kurz nach dem er nach einem Streit des Festzeltes in Wiederstedt verwiesen wurde von einer unbekannten männlichen Person mehrfach mit einem Bierglas gegen den Kopf geschlagen. Dabei erlitt der Geschädigte Schnittwunden und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Freie Plätze in der Berufsfachschule Sozialpflege

Ausbildungsmarkt | Vermischtes

Das Ausbildungszentrum für Pflegeberufe im Diakoniewerk Halle bietet für das Ausbildungsjahr 2009/2010 noch drei freie Plätze in der einjährigen Fachschule Sozialpflege. Ziel der Einjährigen Berufsfachschule Sozialpflege ist die Berufsvorbereitung für eine Ausbildung in einem nichtärztlichen Heilberuf (zum Beispiel Krankenschwester) oder einem sozialpflegerischen Beruf (zum Beispiel Heilerziehungspfleger). Die Inhalte ermöglichen es, die Jugendlichen gezielt auf eine zukünftige Ausbildung im sozialpflegerischen Bereich vorzubereiten

Freie Plätze in der Berufsfachschule Sozialpflege

Das Ausbildungszentrum für Pflegeberufe im Diakoniewerk Halle bietet für das Ausbildungsjahr 2009/2010 noch drei freie Plätze in der einjährigen Fachschule Sozialpflege.

Ziel der Einjährigen Berufsfachschule Sozialpflege ist die Berufsvorbereitung für eine Ausbildung in einem nichtärztlichen Heilberuf (zum Beispiel Krankenschwester) oder einem sozialpflegerischen Beruf (zum Beispiel Heilerziehungspfleger). Die Inhalte ermöglichen es, die Jugendlichen gezielt auf eine zukünftige Ausbildung im sozialpflegerischen Bereich vorzubereiten. Zur Ausbildung gehören auch Praktika, die die SchülerInnen in Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege absolvieren.

Den Jugendlichen bietet sich dazu die Möglichkeit, ihr soziales Engagement in eine berufliche Bahn zu lenken, neue Berufe kennen zu lernen, sich neue Aspekte für ihre berufliche Zukunft anzueignen, sich aber auch von Traumvorstellungen zu verabschieden. Der erweiterte Realschulabschluss kann bei entsprechend guten Leistungen bei der einjährigen Schulform erworben werden.


Welches sind die Eingangsvoraussetzungen für die Berufsfachschule?
Für die Einjährige Berufsfachschule Sozialpflege gilt: Die Jugendlichen müssen den einfachen Realschulabschluss mitbringen.


Bewerbungsunterlagen - Anmeldung:
mit Lebenslauf, beglaubigte Kopie des Zeugnisses, zwei Lichtbilder
Bewerbungsschluss: 6. August 2009

Bewerbungsart schriftlich an
Ausbildungszentrum für Pflegeberufe,
Lafontainestr. 15, 06114 Halle,
z.H. Frau Plock

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

“Schöner Wohnen” im Wächterhaus in Halle (Saale)

Ausstellung | Kunst & Kultur

(una) Zitat: Es erinnert an den Moment, das erste Mal eine gemeinsame Wohnung einzurichten. Nicht die Möbel sind neu, nur das Arrangement ist ungewohnt. Eine Gruppe aus drei Künstlern, einem Designer und einem Klangkünstler besetzen für zwei Wochen die Galerie “salonfähig” und richten dort ihre Wohnung ein

“Schöner Wohnen” im Wächterhaus in Halle (Saale)

(una) Zitat: Es erinnert an den Moment, das erste Mal eine gemeinsame Wohnung einzurichten.
Nicht die Möbel sind neu, nur das Arrangement ist ungewohnt. Eine Gruppe aus drei Künstlern, einem Designer und einem Klangkünstler besetzen für zwei Wochen die Galerie “salonfähig” und richten dort ihre Wohnung ein.
Jeder bringt etwas Persönliches mit und zusammen arrangieren sie die 4 Räume.
Die Einrichtungsgegenstände reichen von sinnlich-romantischen Photographien, fein strukturierten Zeichnungen, Lampenschirmen, über utopische Plastiken bis hin zu wuchernden Möbeln.
“Schöner” daran ist das allen gemein optimistische Vorgehen im Gestaltungsprozess.
Durch die individuelle Klanguntermalung wird die Wohnungsbesichtigung zu einem Seh- und Hörerlebnis.
Zitat Ende

So jedenfalls wurde für die Ausstellungseröffnung in der Galerie „salonfähig“ geworben. Zu sehen sind Fotografien „Blumengruß“ von René Norbert Schäffer und Zeichnungen „fein gemacht“ von Michael Henschel. Plastiken aus Holz „Holz ist“ von Simon Horn laden ein zum betrachten filigran herausgearbeiteter Objekte aus einem groben Material. Und da gibt es noch die Installation „Karnies“ von Michael Antons. 500 Meter Dachlatten wurden als Installation verarbeitet, versehen mit der heute nicht mehr verwendeten Profilierung „Karnies“. Die Installation zieht sich als weißer Faden durch die Galerie, auch die Treppe wurde mit einbezogen.
Vermisst wurden die wuchernden Möbel. Die zwei einsamen Stühle in der Ecke im letzten Raum wirkten verloren. Vielleicht gehörte aber auch das Sitzmobiliar auf dem Fußweg dazu. Und von der versprochen Klanguntermalung zur Ausstellung war auch nichts zu vernehmen, das kam vielleicht später. Lautsprecher an den Decken gab es jedenfalls.

Wer sich selbst einen Eindruck von der Ausstellung machten möchte hat dazu noch Gelegenheit bis zum 16 August im Wächterhaus an der Lutherlinde in der Triftstraße 19a. Geöffnet ist Donnerstag bis Sonntag von 15 bis 19 Uhr.

Ein Tipp für den kommenden Dienstag den 4.August. Ab 20:00 Uhr wird in der Galerie das Buch: “Die Ankunft des Joachim Stiller” von Hubert Lampo (genannt Klassiker des magischen Realismus) vom Mitteldeutscher Verlag vorgestellt. Die Illustrationen stammen von René Schäffer. Es ließt Simon van Parys.



Der weiße Faden










03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement in Halle

Soziales | Vermischtes

Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis und die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt laden am 25. August gemeinsam mit dem Halleschen Strategiekreis Bürgerschaftliches Engagement zu einem 2. Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement in Halle (Saale) zum Thema „Kommunale Strategien zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements“ alle interessierten Bürger, Stadträte und Verantwortliche aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft herzlich in die Franckeschen Stiftungen ein

Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement in Halle

Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis und die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt laden am 25. August gemeinsam mit dem Halleschen Strategiekreis Bürgerschaftliches Engagement zu einem 2. Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement in Halle (Saale) zum Thema „Kommunale Strategien zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements“ alle interessierten Bürger, Stadträte und Verantwortliche aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft herzlich in die Franckeschen Stiftungen ein. Die Veranstaltung findet im Historischen Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen statt. Beginn ist 19 Uhr.

Die Kooperationen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen in der Region sind ein unverzichtbares Element neuen kommunalpolitischen Handels und bilden die Grundlage für ein zukunftsfähiges Gemeinwesen.

Wie kann es gelingen, neue Wege in der Engagementförderung zu gehen und eine lokale Engagementpolitik in Halle zu entwickeln, die möglichst viele Bürgerinnen und Bürger einbezieht, eine Politik, die gleichermaßen die eigene Verwaltung öffnet, die sie tragenden Parteien als Akteure und die Wirtschaft konsequent einbezieht?

Es referiert Konrad Hummel, Engagementexperte mit langjähriger Erfahrung in der Engagementförderung in Baden-Württemberg, als Sozialdezernent der Stadt Augsburg und nun als wiss. Referent beim Bundesverband für Wohnen (vhw).

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Verwaltung begrüßt neue Azubis

Stadtverwaltung | Vermischtes

Für 15 Verwaltungsfachangestellte, vier Fachangestellte für Bürokommunikation, zwei Vermessungstechniker und einen Gärtner beginnt mit dem heutigen Montag die Ausbildung bei der Stadtverwaltung von Halle (Saale). Egbert Geier, Beigeordneter für Finanzen und Personal, hat am Dienstag in einer Festveranstaltung im Stadthaus am Markt die 22 neuen Azubis begrüßt. Ein wichtiger, markanter Schritt sei der Gang in den neuen Lebensabschnitt

Verwaltung begrüßt neue Azubis

Für 15 Verwaltungsfachangestellte, vier Fachangestellte für Bürokommunikation, zwei Vermessungstechniker und einen Gärtner beginnt mit dem heutigen Montag die Ausbildung bei der Stadtverwaltung von Halle (Saale). Egbert Geier, Beigeordneter für Finanzen und Personal, hat am Dienstag in einer Festveranstaltung im Stadthaus am Markt die 22 neuen Azubis begrüßt. Ein wichtiger, markanter Schritt sei der Gang in den neuen Lebensabschnitt. „Sie haben eine spannende Zeit vor sich“, so der Dezernent. Ein wichtiges Thema mahnte Geier gleich an: mögen die neuen Azubis auch Bürgernähe und Bürgerfreundlichkeit leben. Neben Blumen und den Ausbildungsverträgen überreicht Geier den jungen Leuten auch Kinogutscheine.

In diesem Zusammenhang wurden auch die ehemaligen Auszubildenden verabschiedet. Ende Juli 2009 beendeten acht Verwaltungsfachangestellte, fünf Fachangestellte für Bürokommunikation, drei Gärtner, zwei Vermessungstechniker, ein Informatikkaufmann, ein KfZ-Mechatroniker und ein Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek ihre Ausbildung bei der Stadt.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 03.08.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Handy geraubt In der Köthener Straße wurde gestern gegen 22. 10 Uhr ein Hallenser von drei unbekannten Tätern angesprochen. Sie forderten das Handy des 24jährigen

Polizeibericht Halle (Saale) vom 03.08.2009

Handy geraubt
In der Köthener Straße wurde gestern gegen 22.10 Uhr ein Hallenser von drei unbekannten Tätern angesprochen. Sie forderten das Handy des 24jährigen. Einer der Täter schlug den Hallenser, dieser übergab daraufhin das Geforderte. Das Trio flüchtete mit der Beute.

Wohnungseinbruch
In der Dessauer Straße drangen unbekannte Täter über den Balkon in eine Wohnung ein. Es wurden Räume und Schränke durchsucht und Unterhaltungselektronik sowie Computertechnik gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Samstagmittag und Sonntagabend.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Hallenser sammelt in Italien Spenden

Spendenaktion | Aktuelles

Er sagt von sich selbst, Radfahren sei für ihn eine Sucht: Der Hallenser Thomas Raith begab sich am Sonntag, 2. August 2009, auf eine große Radtour durch Italien. Sein Weg führt ihn – gemeinsam mit Alexander Hinze aus Weißenfels – vom Gardasee nach Palermo auf Sizilien

Hallenser sammelt in Italien Spenden

Er sagt von sich selbst, Radfahren sei für ihn eine Sucht: Der Hallenser Thomas Raith begab sich am Sonntag, 2. August 2009, auf eine große Radtour durch Italien. Sein Weg führt ihn – gemeinsam mit Alexander Hinze aus Weißenfels – vom Gardasee nach Palermo auf Sizilien. Während der 14-tägigen Tour möchten die beiden Spenden für das Kinderpalliativteam der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin sammeln. Ingesamt legt das Duo dabei etwa 2500 Kilometer zurück. Thomas Raith hat bereits Erfahrung mit Spendensammeln während einer Radtour. Vor ein paar Jahren kamen so mehr als 2000 Euro für den Kinderplaneten zusammen. Er sagt, dass man bei den Aufenthalten in den Städten und Dörfern leicht mit den Einheimischen in Kontakt komme. Diese Gelegenheit wird er, der seinen Jahresurlaub für die Tour „opfert“, nutzen und auf das hallesche Palliativprojekt hinweisen.

Seit mehr als zehn Jahren macht der Hallenser Extrem-Radtouren. Anlass für die sportliche Betätigung war nach eigener Angabe sein damaliges Übergewicht. Mittlerweile ist er unter anderem von Halle nach Paris gefahren – 2800 Kilometer an elf Tagen – und kennt alle Flussradwanderwege in Deutschland, darunter die Strecken an Rhein, Main, Donau und Elbe. Seinen Weg zur Arbeit legt Thomas Raith täglich mit dem Rad zurück. Ingesamt sitzt er im Monat mindestens 1500 Kilometer auf dem Sattel und Touren Halle (Saale) zum Brocken und zurück seien für ihn nichts Besonderes mehr.

Das Kinderpalliativteam Clara der halleschen Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet für alle Kinder im südlichen Sachsen-Anhalt, die nicht mehr von ihrer Krebserkrankung geheilt werden können, die häusliche Mitbetreuung in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kinder- und Hausärzten an. Die Palliativbetreuung erfolgt dabei sowohl nach medizinisch-pflegerischen als auch psychosozialen Gesichtspunkten und schließt die Betreuung und Trauerbegleitung auch der Eltern und Geschwisterkinder ein.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3736 von 3967

  • <<
  • <
  • 3733
  • 3734
  • 3735
  • 3736
  • 3737
  • 3738
  • 3739
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mode
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC®
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch