Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Corona hält Passagierverkehr am Boden - 2020 boomt dafür die Luftfracht

Flughafen Leipzig-Halle | Aktuelles

Im zurückliegenden Jahr 2020, das mit der Corona-Pandemie eine Zäsur für die gesamte Luftverkehrsbranche brachte, hat die Mitteldeutsche Flughafen AG von einem stark wachsenden Geschäft bei der Luftfracht profitiert. Während der Passagierverkehr in Folge der Lockdowns und Reisebeschränkungen weltweit nahezu zum Erliegen kam, sicherte der Luftfrachtumschlag die Lieferketten zur Versorgung der Bevölkerung und Industrie. Als Europas fünftgrößter Cargo-Airport spielte der Flughafen Leipzig/Halle hierbei eine maßgebliche Rolle.

15.01.2021 18:50 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Übersterblichkeit im Dezember erreichte 29 %

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | Aktuelles

Laut Datenstand vom 15.01.2021 lag die Übersterblichkeit im September und Oktober 2020 bei jeweils 7 %. Diese Entwicklung setzte sich zum Jahresende fort. Im Monat November 2020 starben nach bisherigen Meldungseingängen 6 % mehr Personen als im Durchschnitt der Vorjahresmonate 2016 bis 2019. Im Dezember 2020 waren es nach bisherigem Stand sogar 29 % mehr.

 

15.01.2021 18:49 Uhr von hallelife.de | Redaktion

1.000 Euro Bußgeld für Gaststättenbetreiber in Weißenfels

Corona-Pandemie | Umland

In Weißenfels kam es zu einem vorsätzlichen Verstoß eines Gastwirts gegen die Regelungen zur Schließung von Gaststätten. Der Wirt des Gartenlokals „Zur Erholung“ brach vorsätzlich die Corona-Beschränkungen. Nach uneinsichtigem Verhalten des Gaststättenbetreibers während einer Kontrolle des Rechts- und Ordnungsamtes des Burgenlandkreises sowie der Stadt Weißenfels am 14. Januar 2021 droht ihm eine Geldbuße von 1.000 Euro. Ob sein Verhalten auch gewerberechtliche Folgen haben wird, muss das hinzugezogene örtlich zuständige Gewerbeamt der Stadt Weißenfels entscheiden.

15.01.2021 18:46 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Halle unterstützt Jugend-Projekte

Soziales | Vermischtes

(ens) Halle tut zu wenig für die Jugendlichen. Vorwürfe, die man immer wieder hört. Vor kurzem wurden einige Projekte für Senioren gestartet

Halle unterstützt Jugend-Projekte

(ens) Halle tut zu wenig für die Jugendlichen. Vorwürfe, die man immer wieder hört. Vor kurzem wurden einige Projekte für Senioren gestartet. Und nun kümmert sich die Stadtverwaltung auch um den Nachwuchs. Am Montag hat Tobias Kogge, Beigeordneter für Jugend, Schule, Soziales und kulturelle Bildung, Fördermittelbescheide im Rahmen des Bundesprogramms „STÄRKEN vor Ort“ übergeben. Elf Projekte mit einer Gesamtfördersumme von 79.500 Euro erhielten schließlich für das Förderjahr 2009 den Zuschlag. Laut Kogge habe man dabei maßgeblich auf die Nachhaltigkeit geachtet. Insgesamt wurden 28 Projektideen mit einem Fördervolumen von über 220.000 Euro eingereicht.

Vor allen in den sozialen Brennpunkten der Stadt sind die Projekte angesiedelt. Die INT GmbH startet in Heide-Nord mit Jugendlichen Gartenbau- und Kochprojekte. Michael Blumberg will sich vor allem um drogenabhängige Jugendliche kümmern, mit ihnen eine Trommelgruppe aufbauen und das Selbstbewusstsein der Jugendlichen stärken. Mit Sport will sich der Shorai-Do Kempo e. V. an die Jugendlichen heranpirschen. „Auf den Punkt gebracht. Denken kann nicht schaden“, heißt das Projekt und soll über die Wichtigkeit von Bildung informieren.

Arbeit mit Migranten steht beim Eine-Welt-Haus im Mittelpunkt. Vor allem die Sprachfähigkeiten der Eltern soll verbessert werden. Denn vielfach lernen erst die Kinder in Kita und Schule deutsch, fungieren schließlich als Dolmetscher für die Eltern. In dem Projekt sollen die Migranten deutsch lernen und auch im Umgang mit den Behörden gestärkt werden. Ein Projekt, das besonders Sozialdezernent Tobias Kogge ans Herz gewachsen. Zwar biete auch die Stadt Sprachkurse an. Diese würden aber bei Weitem nicht ausreichen. Ebenfalls der Integration wendet sich SPI zu. „Integration ab er ersten Lebensstunde“ heißt das Projekt und will ausländische Eltern vor allem Hilfestellungen bei der gesundheitlichen Erziehung ihrer Kinder und im Umgang mit Ärzten und Behörden geben. Integration durch Kultur und Theater hat sich das Aktionstheater Halle auf die Fahnen geschrieben. Dabei sollen die Jugendlichen auch dazu erzogen werden, in bestimmten Situationen ruhig zu bleiben und auf Gewalt zu verzichten.

Einen Info-Hot-Spot will Natalia Mielke-Zagruzina ins Leben rufen. An den Infoständen an Schulen soll über Stipendien, Berufsorientierung und Fördermöglichkeiten informiert werden. Vorgesehen sind zudem Workshops. Die Arbeiterwohlfahrt will mit den Jugendlichen eine digitale Bewerbungsmappe erstellen und dabei helfen, die jungen Menschen mehr Selbstbewusstsein zu geben.

Der IDEAL e. V. wird eine Koordinierungsstelle für ehrenamtlich engagierte Freizeitassistenten in Halle-Neustadt aufbauen. Jugendliche sollen so die Möglichkeit bekommen, in die Behindertenarbeit reinzuschnuppern. Die jungen Leute sollen Behinderte in der Freizeit begleiten, zum Beispiel spazieren gehen oder gemeinsame Kurse absolvieren. Den 12 Prozent der halleschen Jugendlichen ohne Schulabschluss will sich ein Projekt des CVJM zuwenden. Dazu wird ein gemeinsames Projekt mit einer Schule in Heide-Nord gestartet. Auch die Eltern sollen mit einbezogen werden. Und die gemeinnützige Arbeitsgruppe von Johannes Pfeil wendet sich den Lernschwächen der Jugendlichen zu.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Autobahnpolizei Bericht vom 03.08.2009

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Kfz Steuergesetz Am 31. 07. 2009 gegen 16:35 Uhr befuhr ein Pkw Ford Mondeo die A 38 in Fahrtrichtung Leipzig und wurde auf dem Parkplatz Helmetal durch Polizeibeamte kontrolliert

Autobahnpolizei Bericht vom 03.08.2009

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Kfz Steuergesetz
Am 31.07.2009 gegen 16:35 Uhr befuhr ein Pkw Ford Mondeo die A 38 in Fahrtrichtung Leipzig und wurde auf dem Parkplatz Helmetal durch Polizeibeamte kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die am Fahrzeug befindlichen Kennzeichen nicht zu dem kontrollierten Pkw gehören und zudem entwendet worden sind. Der Pkw Ford war nicht pflichtversichert. Weiterhin stellte sich heraus, dass gegen den 54 jährigen Fahrzeugführer ein Haftbefehl vorliegt. Es erfolgte eine Einlieferung in die JVA.


Sachbeschädigung
Am 01.08.2009 wurde auf der BAB 9 zwischen den AS Bad Dürrenberg und Leipzig West in Fahrtrichtung Berlin, dortige Baustelle, festgestellt, dass die Scheiben eines Baggers und eines Radladers mit Steinen eingeworfen worden sind. Die genaue Schadenshöhe wird noch ermittelt.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Schokonudeln auf dem Biomarkt in Halle

Wirtschaft | Vermischtes

Der nächste Bio-Abendmarkt auf dem Hallmarkt in Halle (Saale) findet am Donnerstag, den 6. August an gewohntem Platze statt. Bio-Bauern und Verarbeiter aus der Region präsentieren auf dem Hallmarkt von 16 bis 21 Uhr eine große Palette an Bio-Produkten

Schokonudeln auf dem Biomarkt in Halle

Der nächste Bio-Abendmarkt auf dem Hallmarkt in Halle (Saale) findet am Donnerstag, den 6. August an gewohntem Platze statt. Bio-Bauern und Verarbeiter aus der Region präsentieren auf dem Hallmarkt von 16 bis 21 Uhr eine große Palette an Bio-Produkten. Neben Eiern, selbstgemachter Hausmacherwurst, zertifiziertem Bioland-Gemüse aus eigenem Anbau und Kräutern kommt nun auch ein großes Nudelangebot dazu.

Insgesamt 120 Nudelsorten hat die Sachsengold Manufaktur im Sortiment, von denen circa 20 auf dem Bio-Abendmarkt angeboten werden. Hierzu gehören zum Beispiel Schokonudeln, oder für Allergiker glutenfreie Nudeln mit Topinambur. Oder sommerliche Heidelbeernudeln.

Der Bio-Abendmarkt ist eine Initiative von Bioland Mitte und der BioHöfeGemeinschaft Sachsen-Anhalt. Aufgrund der Entfernung zu den Ballungszentren ist der Weg zu den Höfen für viele Kunden zu weit. So entstand die Idee, die Produkte selber ins Stadtzentrum von Halle zu den Kunden bringen.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Roter Teppich für Biedermann

Empfang | Vermischtes

Über 200 und 400 Meter hat er sich bei der Schwimm-Weltmeisterschaft in Rom Gold geholt: Paul Biedermann. Mit einem Empfang will die Stadtverwaltung von Halle (Saale) heute Abend den Doppelweltmeister begrüßen. Am Nachmittag wurde dafür vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt (ZGM) schon ein Roter Teppich vorm Stadthaus ausgerollt

Roter Teppich für Biedermann

Über 200 und 400 Meter hat er sich bei der Schwimm-Weltmeisterschaft in Rom Gold geholt: Paul Biedermann. Mit einem Empfang will die Stadtverwaltung von Halle (Saale) heute Abend den Doppelweltmeister begrüßen.

Am Nachmittag wurde dafür vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt (ZGM) schon ein Roter Teppich vorm Stadthaus ausgerollt. Paul Biedermann soll hier gegen 21 Uhr mit einer schwarzen Limousine ankommen. Das Schallmaienorchester des SV Halle wird zur Begrüßung spielen.

Erwartet werden zum offiziellen Empfang neben Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados auch Verkehrsminister Karl-Heinz Daehre und Sportministerin Gerlinde Kuppe.


03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Tintenrezept des Halleschen Waisenhauses wiederentdeckt

Franckesche Stiftungen | Kunst & Kultur

In der Kabinettausstellung "Schnörkel, Rüssel, Gänsekiel. Schrift und Schreibunterricht am Halleschen Waisenhaus im 18. Jahrhundert" in der Historischen Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) wird das Tintenrezept des Halleschen Waisenhauses aus dem Jahr 1760 gezeigt, welches im Zuge der Ausstellungsvorbereitung erstmals nachgekocht werden konnte

Tintenrezept des Halleschen Waisenhauses wiederentdeckt

In der Kabinettausstellung "Schnörkel, Rüssel, Gänsekiel. Schrift und Schreibunterricht am Halleschen Waisenhaus im 18. Jahrhundert" in der Historischen Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) wird das Tintenrezept des Halleschen Waisenhauses aus dem Jahr 1760 gezeigt, welches im Zuge der Ausstellungsvorbereitung erstmals nachgekocht werden konnte. Die aus verschiedenen einheimischen und exotischen Zutaten bestehende Flüssigkeit musste seinerzeit in der Waisenhaus-Apotheke hergestellt werden. Eine Kanne kostete 3 Groschen und drei Pfennige, so viel etwa wie zwei Tauben oder ein halbes Kilo Reis.

An allen Schulen der Franckeschen Stiftungen war der Schreibunterricht eine der wichtigsten Unterrichtsstunden. Francke hatte die Bedeutung einer einheitlichen deutschen Schriftsprache und deren Beherrschung nicht nur für die Verbreitung der pietistischen Reformideen, auch für Wirtschaft und Handel erkannt. In Halle (Saale) wurde die "Waisenhäuser Hand" gelehrt, die "Unterweisung in Kalligraphie", wie der Unterricht genannt wurde, führten speziell ausgebildete Studenten, die Schreib-Präzeptoren durch.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Mit dickem Platscher zum Sieg

Städtisches Leben | Vermischtes

Es ist ganz klar die Königsdisziplin unter den Sprüngen: immer sollte man so auf dem Wasser aufkommen, dass es einen schönen Platscher gibt. In jeweils 3 Durchgängen stellten sich 18 Jungen und Mädchen vom 5-Meter-Turm und sogar 19 vom 10-Meter-Turm unter Beweis beim mittlerweile dritten Arschbomben-Contest im Nordbad in Halle (Saale). Das sind doppelt so viele wie im letzten Jahr

Mit dickem Platscher zum Sieg

Es ist ganz klar die Königsdisziplin unter den Sprüngen: immer sollte man so auf dem Wasser aufkommen, dass es einen schönen Platscher gibt. In jeweils 3 Durchgängen stellten sich 18 Jungen und Mädchen vom 5-Meter-Turm und sogar 19 vom 10-Meter-Turm unter Beweis beim mittlerweile dritten Arschbomben-Contest im Nordbad in Halle (Saale). Das sind doppelt so viele wie im letzten Jahr. Das Wichtigste war: der Hintern musste zuerst ins Wasser eintauchen.

Aus fünf Metern Höhe machte Steffen die beste Figur. 332 Punkte sicherten ihm den Sieg. Und „Bombenritchie“ Andreas machte seinem Namen vom 10-Meter-Brett alle Ehre. Mit 348 Punkten legte er die besten Sprünge und Platscher hin, konnte die Jury mit Sprungqualität und Sprungtechnik beeindrucken. Beide dürfen nun sechs Wochen lang kostenlos ins Nordbad. Bleibt zu hoffen, dass es nun auch die nächsten Wochen schön warm bleibt. Schließlich war der Arschbomben-Contest schon mal Ende Juni abgesagt worden.

Veranstaltet wurden das Event von der Arbeiterwohlfahrt, dem Kinder- und Jugendhaus in der Züricher Straße und den Streetworker der Stadt Halle.

Gleichzeitig fand ein Volleyballturnier mit 6 Mannschaften statt. Gewonnen hat das Team vom Kinder- und Jugendhaus.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Zugunglück bei Bitterfeld

Unfall | Umland

Am Montagnachmittag hat sich auf der Bahnstrecke zwischen Muldenstein und Bitterfeld ein Mann vor einen Intercity geworfen. Der Mann, dessen Identität noch nicht klar ist, war sofort tot. Die Bahnstrecke zwischen Wittenberg und Halle (Saale) war rund drei Stunden lang gesperrt, es kam zu großen Verspätungen, Züge wurden umgeleitet

Zugunglück bei Bitterfeld

Am Montagnachmittag hat sich auf der Bahnstrecke zwischen Muldenstein und Bitterfeld ein Mann vor einen Intercity geworfen. Der Mann, dessen Identität noch nicht klar ist, war sofort tot.

Die Bahnstrecke zwischen Wittenberg und Halle (Saale) war rund drei Stunden lang gesperrt, es kam zu großen Verspätungen, Züge wurden umgeleitet.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Thomas Kupfer gestorben

Nachruf | Aktuelles

Die Nachricht zog am Montag nach und nach ihre Bahnen durch Halle (Saale). Und alle reagierten entsetzt, sprachen von “kalten Schauern”, die ihnen den Rücken runtergelaufen sind. Thomas Kupfer ist tot

Thomas Kupfer gestorben

Die Nachricht zog am Montag nach und nach ihre Bahnen durch Halle (Saale). Und alle reagierten entsetzt, sprachen von “kalten Schauern”, die ihnen den Rücken runtergelaufen sind. Thomas Kupfer ist tot. Der Vater zweier Töchter wurde am Sonntag tot in der Badewanne seiner Wohnung gefunden. Er wurde nur 45 Jahre alt.

Kupfer war Mitbegründer der Initiative für eine Vereinigte Linke, saß zudem an den Runden Tischen von Stadt und Bezirk Halle. Maßgeblich beteiligt war er am Zusammengehen der DDR-Bürgerbewegungen mit den Grünen aus Westdeutschland beteiligt.

Und auch nach der Wende war Kupfer weiterhin aktiv. Vor 10 Jahren hat er Radio Corax mitbegründet, war langjähriger Geschäftsführer. Auch die Bürgerstiftung Halle hat er mitbegründet. Hinzu kommt unter anderem das Engagement beim Projekt “Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage”.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Hunderte Hallenser begrüßen Paul Biedermann

Empfang | Aktuelles

(ens) Hunderte Hallenser waren am Montagabend auf den Marktplatz nach Halle (Saale) gekommen, um den zweifachen Weltmeister Paul Biedermann zu begrüßen. Auf Fähnchen und Spruchbändern zeigten sie dem 22jährigen, dass Halle stolz auf ihn ist. An der Seite eines Weltmeisters wollte sich auch Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados zeigen

Hunderte Hallenser begrüßen Paul Biedermann

(ens) Hunderte Hallenser waren am Montagabend auf den Marktplatz nach Halle (Saale) gekommen, um den zweifachen Weltmeister Paul Biedermann zu begrüßen. Auf Fähnchen und Spruchbändern zeigten sie dem 22jährigen, dass Halle stolz auf ihn ist.

An der Seite eines Weltmeisters wollte sich auch Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados zeigen. Doch der Abend nahm für sie eine unerwartete Wendung. Denn als das Stadtoberhaupt an der Seite Paul Biedermanns den Balkon des Stadthauses betrat, hallten zunächst einmal Buh-Rufe über den Marktplatz. Im Chor riefen die rund 400 Zuschauer, die zur Begrüßung Biedermanns in seiner Heimatstadt gekommen war, immer wieder das Wort “Schwimmhalle”.

Hintergrund: die marode Robert-Koch-Schwimmhalle in Halle (Saale) ist Biedermanns Trainingsstätte. Seit Jahren wird eine Sanierung versprochen. Bislang hat sich nichts getan, so dass Biedermann mit einem Weggang aus der Saalestadt drohte.

Doch der ebenfalls anwesend Bauminister Karl-Heinz Daehre konnte auch gute Nachrichten überbringen. Die neue Schwimmhalle wird gebaut. Man sei gerade bei der bautechnischen Prüfung, die Zeichen Stünden auf grün. “Es gibt keinen Zweifel mehr”, so Daehre. Allerdings müsse nun noch haushalterisch alles in Tüten gebracht werden. In zwei, drei Wochen werde man den Zeitplan vorstellen können.





























03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Spart mal 14 Mio ein ...

Finanzen | Aktuelles

Am Ende steht die 14 Millionen - diese Euro-Summe müssen die Stadträte einsparen. Denn statt geplanter 28 Millionen Euro neuer Schulden in diesem Jahr darf die Stadt nur rund die Hälfte machen. Das Landesverwaltungsamt hatte zwar von einer Beanstandung des Haushalts abgesehen

Spart mal 14 Mio ein ...

Am Ende steht die 14 Millionen - diese Euro-Summe müssen die Stadträte einsparen. Denn statt geplanter 28 Millionen Euro neuer Schulden in diesem Jahr darf die Stadt nur rund die Hälfte machen. Das Landesverwaltungsamt hatte zwar von einer Beanstandung des Haushalts abgesehen. Aber nur, weil die Stadt vorher darlegte, dass man die im Frühjahr beschlossenen 28 Millionen Euro auf 14 Millionen Euro senken kann.

Wie das genau funktionieren soll, haben die Stadträte seit Montag schwarz auf weiß, nachdem HalleForum.de bereits am Freitag vom bevorstehenden Papier berichtete. Mit Wochenbeginn haben sie den am vergangenen Donnerstag von Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados unterzeichneten Nachtragshaushalt zugestellt bekommen. Neben den 14 Mio Euro sind dabei auch die Konjunkturpakets-Investitionen enthalten.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Juden und die DDR

Ausstellung | Vermischtes

(ens) “SS und Juden” spielten die Schüler der Tschaikowski-Oberschule in Karl-Marx-Stadt 1959, ein Jahr später wird im Glaswerk Haselbach eine DDR-Fahne mit Hakenkreuzen beschmiert und im Kraftwerk Lübbenau wird ein Arbeiter jüdischer Abstammung als “Judenlümmel” beschimpft. Vorfälle, die es offiziell nie gegeben hat, die sich aber in den akribischen Aufzeichnungen der Staatssicherheit wieder finden. Und so hört man auch heute immer wieder “Das hat´s bei uns nicht gegeben”

Juden und die DDR

(ens) “SS und Juden” spielten die Schüler der Tschaikowski-Oberschule in Karl-Marx-Stadt 1959, ein Jahr später wird im Glaswerk Haselbach eine DDR-Fahne mit Hakenkreuzen beschmiert und im Kraftwerk Lübbenau wird ein Arbeiter jüdischer Abstammung als “Judenlümmel” beschimpft. Vorfälle, die es offiziell nie gegeben hat, die sich aber in den akribischen Aufzeichnungen der Staatssicherheit wieder finden. Und so hört man auch heute immer wieder “Das hat´s bei uns nicht gegeben”. Hat es doch gekommen. Und mit dem Antisemitismus in der DDR befasst sich seit Montag eine neue Ausstellung im Ratshof von Halle (Saale).

“Ein heikles Thema”, findet auch Stephan Arnold von der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt. Doch man habe bewusst einen Tabubruch begehen wollen. Denn es habe in der DDR Fragen gegeben, die bewusst umschifft worden. Zum teil sogar verfärbt, wie Sendungen des Schwarzen Kanals. Zwei antisemitische Sendungen mit Karl-Eduard von Schnitzler aus der Zeit des Libanonkriegs werden in der Schau auf Video gezeigt. Doch hauptsächlich können sich die Besucher bei dem Projekt der Berliner Amadeu-Antonio-Stiftung an Schautafeln informieren, wie die Deutsche Demokratische Republik überhaupt mit dem Thema Antisemitismus umgegangen wurde, wie man Israel in den DDR-Medien darstellte und wie man der Opfer des Nationalsozialismus gedachte.

Noch glaubwürdiger wird es aber nicht durch Filme und Schautafeln, sondern durch Zeitzeugengespräche. So Salomea Gemin, die über 30 Jahre selbst für die Stasi arbeitete. Am 6. August um 18 Uhr ist ihre Geschichte Thema im Stadtmuseum, Beginn ist um 19 Uhr. Am 31. August stehen die Judenfeindlichkeit in der DDR und deren Auswirkungen bis heute im Mittelpunkt eines Vortragsabends mit Philipp Gessler (tat), Sozialpädagogin Heike Radvan und Claudia Globisch von der Uni Leipzig. Am 3. September um 19 Uhr zeigt die Jüdische Gemeinde in der Großen Märkerstraße den Film “Juden in Halle”, der 45 minütige Streifen beschäftigt sich mit der fast 1.000jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Halle und zeigt, wie durch Gudrun Goesecke die Vernichtung des Archivs der jüdischen Gemeinde verhindert werden konnte.

Doch die jüdische Gemeinde von Halle war auch von der Stasi durchzogen. Gudrun Goeseke war es, die Einmischungen der SED in die Arbeit der Jüdischen Gemeinde aufdeckte. So war die damalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Halle, Karin Mylius, nicht wie behauptet Jüdin, sondern betrieb mit Kenntnis und Duldung der SED den Niedergang des jüdischen Lebens. Goesecke versuchte zwar die Machenschaften öffentlich zu machen, geriet dabei aber in die Fänge der Staatssicherheit und wurde systematisch überwacht. 1985 hatte Mylius' Mann erklärt, es würde ausreichen wenn Goeseke mal für zwei Tage in den Knast kommt, um sie ruhig zu stellen. Am 13. August um 20 Uhr wird die Geschichte in der Jüdischen Gemeinde noch einmal präsentiert.

Zusammengestellt wurde die Ausstellung von Schülern verschiedener ostdeutscher Schulen. 76 Jugendliche haben in acht ostdeutschen Städten geforscht. Sie haben Fragen gestellt und Fakten recherchiert: Wo befindet sich der jüdische Friedhof, und wo sind nach 1950 seine Grabsteine geblieben? Was wurde in der Regionalzeitung über Israel geschrieben? Und wie wurde öffentlich an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert? Bis 4. September ist die Ausstellung im Ratshof zu sehen.


03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 03.08.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

01. 08. 2009 gg

Polizeibericht Saalekreis vom 03.08.2009

01.08.2009 gg. 15:55 Uhr
Fahren unter Einwirkung von Alkohol
Langeneichstädt
Der 32 jährige Fahrer mit Kleinkraftrad Schwalbe fiel der Polizei auf, da er keinen Helm trug und ohne Licht fuhr. Am Moped war ein Versicherungskennzeichen von 1994 angebracht. Er wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen und in der Atemluft wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein danach durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen ein Wert von 3,36 Promille. Weiterhin war der Mopedfahrer nicht mehr im Besitz eines Führerscheines. Dieser war bereits wegen Fahrer unter Alkoholeinfluss eingezogen.


Unter Alkohol
Heute gegen 03.50 Uhr wurde in Merseburg, Thomas-Müntzer-Straße ein PKW Nissan kontrolliert. Die Beamten stellten fest, dass der Fahrer unter Alkohol stand. 1,71 Promille ergab eine Atemalkoholkontrolle bei dem 33jährigen, sein Führerschein wurde sichergestellt.


Verkehrsunfall 02.08.2009 / 01:50 Uhr
Ein 19jähriger Fahrer eines PKW VW befuhr in Landsberg Ortsteil Reinsdorf die Merseburger Straße in Fahrtrichtung Landsberg. Kurz vor dem Ortseingang geriet er aufgrund alkoholischer Beeinflussung nach links von der Fahrbahn ab und kam auf dem angrenzenden Acker zum Stehen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000,-€.

Wildunfall 03.08.2009 / 05:10 Uhr
Ein 40jähriger Fahrer befuhr mit seinem LKW die L 50 aus Richtung Dornitz kommend in Richtung Domnitz. Ca. 1 Km vor dem Ortseingang Domnitz kollidierte er mit einem Reh, welches die Fahrbahn überquerte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,-€.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 03.08.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Diebstahl Montag, den 03. 08. 2009 06628 Bad Kösen, Uferstraße Die am Wegrand der Gartenanlage „Saaleaue“ abgelegten Biertischgarnituren wurden in der Nacht zum Montag gestohlen

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 03.08.2009

Diebstahl
Montag, den 03.08.2009
06628 Bad Kösen, Uferstraße
Die am Wegrand der Gartenanlage „Saaleaue“ abgelegten Biertischgarnituren wurden in der Nacht zum Montag gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass für den Abtransport der 13 Tische und 19 Bänke ein Fahrzeug verwendet worden ist. Die Gartenanlage ist eingezäunt.

Montag, den 03.08.2009
06682 Deuben
Am Wochenende wurden aus einem Radlader ca. 350 Liter Dieselkraftstoff abgezapft.
Das Fahrzeug steht auf einem Deponiegelände bei Deuben.


Verkehrsunfall
Montag, den 03.08.2009, 07:55 Uhr
06618 Naumburg, Raschstraße
Die 84-jährige Fahrerin wollte ihren Trabant in der Raschstraße wenden, weil vor Ihr ein Müllentsorgungsfahrzeug die Straße blockierte. Dabei kollidierte sie mit einem parkenden PKW Mercedes. Beide Fahrzeuge wurden leicht beschädigt.

Montag, den 03.08.2009, 11.40 Uhr
06667 Weißenfels, Tagewerbener Straße
Der 32-jährige Fahrer eines Opel Astra fuhr vom Parkplatz des Heuwegcenters auf die Tagewerbener Straße. Dort stieß er mit einem aus Richtung Tagewerben kommenden PKW Daihatsu zusammen. Der Schaden beträgt an jedem Fahrzeug ca. 1.000 Euro.

Montag, den 03.08.2009, 09:45 Uhr
06667 Weißenfels, Am Tschirnhügel
Zwischen Lösau und Weißenfels kam der Fahrerin eines Daihatsu auf ihrer Fahrspur ein LKW entgegen. Sie leitete eine Gefahrenbremsung ein und brachte ihr Fahrzeug rechtzeitig zum Stehen. Das schaffte der Fahrer des folgenden Ford Mondeo nicht mehr. Er fuhr auf den Daihatsu auf. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von insgesamt ca. 6.000 Euro.

Montag, den 03.08.2009, 08:30 Uhr
06667 Weißenfels, Merseburger Straße
Die Fahrerin eines Seat Ibiza wollte von der Merseburger Straße kommend, die Auffahrt Weißenfels Nord zur Bundesstraße 91 in Richtung Merseburg nutzen. Beim Rechtsabbiegen fuhr sie quer über die Fahrbahn und landete auf der Schutzplanke. Dabei beschädigte sie auch noch die Einzäunung eines Wassersammelbeckens. Der Seat wurde erheblich beschädigt.


Einbruch
Montag, den 03.08.2009, 04:00 Uhr
06712 Zeitz, Liebknechtstraße
Vom Klirren einer eingeschlagenen Scheibe wurde eine Zeugin in der Liebknechtstraße aufgeschreckt. Sie beobachtete einen Mann, der sich am Fenster der Spielothek zu schaffen macht und informierte die Polizei. Allerdings flüchtete der Tatverdächtige auch gleich. Die Polizei stellte fest, dass er schon versucht hatte, durch das eingeschlagene Fenster die Verschraubung der Innenvergitterung zu lösen.

Montag, den 03.08.2009
06667 Weißenfels, Markt
In der Nacht zum Montag schlugen unbekannte Täter die Scheibe der Seiteneingangstür ein und gelangten auf diesem Wege in ein Bistro. Dort lösten sie mit einem Trennschleifer die Verankerung eines Spielautomaten und entwendeten zusätzlich noch 20 Flaschen Whisky und Wodka. Der entstandene Schaden beträgt ca. 5.000 Euro.


Sachbeschädigung
Montag, den 03.08.2009
06618 Naumburg, Roßbacher Straße
Im Zeitraum von Samstagvormittag bis Montagfrüh wurde die äußere der Doppelglasscheibe eines Versicherungsbüros eingeschlagen. Bei einer Größe der Schaufensterscheibe von 2,50 Meter X 2 Meter entstand erheblicher Sachschaden.


Arbeitsunfall
Montag, den 03.08.2009, 12:05 Uhr
06632 Karsdorf
Auf der ICE- Baustelle zur Errichtung der Unstruttalbrücke bei Karsdorf ereignete sich am Montagmittag ein Arbeitsunfall. Der Fahrer (56) eines Dreiseitenkippers geriet beim Abkippen von Erdaushub zu nah an einen Abhang heran. Das Fahrzeug kippte auf die Fahrerseite. Durch die herausgenommene Frontscheibe konnte der Fahrer geborgen werden. Er kam mit Kopfverletzungen in das Querfurter Klinikum. Am Kipper entstand erheblicher Sachschaden.


03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Baulücke wird Bürger- und Lehrgarten

Städtisches Leben | Vermischtes

(ens) Fünfzehn Jugendliche aus allen Teilen Europas kann man dieser Tage in einer Baulücke in der Torstraße in Halle (Saale) bewundern. Im Rahmen eines internationalen Workcamps kümmern sich die 16 bis 25jährigen um die verwaiste Baulücke. Schon vor einigen Wochen haben Freiwillige den gröbsten Dreck und Schutt beseitigt

Baulücke wird Bürger- und Lehrgarten

(ens) Fünfzehn Jugendliche aus allen Teilen Europas kann man dieser Tage in einer Baulücke in der Torstraße in Halle (Saale) bewundern. Im Rahmen eines internationalen Workcamps kümmern sich die 16 bis 25jährigen um die verwaiste Baulücke. Schon vor einigen Wochen haben Freiwillige den gröbsten Dreck und Schutt beseitigt. Nun kann die Baulücke endlich wieder begangen werden. Sogar die Pflastersteine der einstigen Hofeinfahrt kamen wieder zum Vorschein.

Unter Anleitung des Postkult e.V. soll ein Bürger- und Lehrgarten entstehen und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung des Stadtteils leisten. In enger Kooperation mit Kindergärten, Schulen und der Universität wird das Grundstück für verschiedenste Formen des Unterrichts und der Projektarbeit offen stehen.

Doch auch ohne Vereins- oder Institutionsbindung - der Garten steht Jedermann offen, kann zu geregelten Öffnungszeiten besucht werden. Nach Absprache wird es zudem auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich sein, die Fläche für kleinere private Veranstaltungen wie Grillabende oder Geburtstagsfeiern zu nutzen. Im Rahmen einer kleinen „Umweltbibliothek“ werden den Hallenserin darüber hinaus Informationen rund um die Natur und den Umweltschutz zur Verfügung gestellt werden. Nun hofft man auf Sachspenden, um einen kleinen Bücherstand aufbauen zu können.

Ziel des Projekts, das vom Studierendenrat der MLU Halle maßgeblich unterstützt wird, ist es darüber hinaus mit Jugendlichen interkulturelle Verständigung, selbstgerichtetes Lernen und Kreativität im Umgang mit Problemen erlernen und üben. Zwei erfahrene Betreuer stehen den Jugendlichen zur Verfügung.

03.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3737 von 3967

  • <<
  • <
  • 3734
  • 3735
  • 3736
  • 3737
  • 3738
  • 3739
  • 3740
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mode
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC®
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch