Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

10. Corona-Eindämmungsverordnung - Weitere Schritte Richtung Öffnung

Sachsen-Anhalt | Aktuelles

Mit der 10. Corona-Eindämmungsverordnung setzt die Landesregierung die Verabredungen um, welche die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder unter der Voraussetzung einer Inzidenz von 50 bis 100 Neuinfizierten je 100.000 Einwohner getroffen hatte. Perspektivisch soll es demnach für die nächsten Wochen bei einem stabilen Infektionsgeschehen einen Vierklang geben aus Impfen, Testen, Kontaktnachvollziehung und Öffnungen. Die Verordnung gilt bis zum 28. März.

07.03.2021 20:08 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Corona - Aktuelle Informationen zur Situation im Saalekreis

Corona-Pandemie | Umland

Im Landkreis Saalekreis verzeichnen wir 19 Neuinfektionen. Aktuell haben wir im Saalekreis 375 aktive Corona-Fälle und die Zahl der COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner (Inzidenz-Wert) liegt bei 122,94 Fällen (Stand 06.03.2021).

07.03.2021 20:05 Uhr von hallelife.de | Redaktion

319 neue Infektionsfälle gemeldet – Bisher 122.420 Erstimpfungen

Corona-Pandemie | Gesundheit

Magdeburg. Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 62.936 (Stand: 07. März, 12:31 Uhr).

07.03.2021 15:28 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizei bittet um Mithilfe nach Gewaltverbrechen

Kriminalität | Aktuelles

Gestern hat HalleForum. de von einem Gewaltverbrechen an einem Obdachlosen in der Merseburger Straße berichtet. Nun hat die Polizei das Opfer identifiziert

Polizei bittet um Mithilfe nach Gewaltverbrechen

Gestern hat HalleForum.de von einem Gewaltverbrechen an einem Obdachlosen in der Merseburger Straße berichtet. Nun hat die Polizei das Opfer identifiziert. Bei dem Toten handelt es sich demnach um den 48jährigen Hallenser Andreas B. Er war auch unter dem Spitznamen Jesus bekannt.

Bei der Obduktion der Leiche wurde festgestellt, dass diese Verletzungen aufwies und es sich um ein Tötungsverbrechen handelt. Nach derzeitigem Erkenntnisstand nutzte der Mann ein Zimmer in dem Gebäude und war vermutlich dem Obdachlosenmilieu zuzurechnen.


Die Polizei bittet um Mithilfe:
• Wer hat Andreas B. in der letzten Zeit vor seinem Auffinden gesehen?
• Wer kannte ihn oder Personen, die Kontakt zu ihm hatten?
• Wer kann Hinweise zu der Straftat geben?

Hinweise nimmt die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd unter der Rufnummer 0345/224-1291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

07.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Halle bekommt grüne Kitas

Bauvorhaben | Vermischtes

„Sagt mir, welchen Bagger ich rücken muss“ – Die Freude von Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados über den bevorstehenden Neubau der Kita „Reggio“ (Kleiner Rabe/Sonnenkinder) im Böllberger Weg in Halle (Saale). Sie begnügte sich dann aber doch mit Spaten. Mit einem riesigen Bagger hingegen rückte Jens Kreisel, Chef des Eigenbetriebs Kita, dem maroden Bau der alten Kita entgegen

Halle bekommt grüne Kitas

„Sagt mir, welchen Bagger ich rücken muss“ – Die Freude von Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados über den bevorstehenden Neubau der Kita „Reggio“ (Kleiner Rabe/Sonnenkinder) im Böllberger Weg in Halle (Saale). Sie begnügte sich dann aber doch mit Spaten. Mit einem riesigen Bagger hingegen rückte Jens Kreisel, Chef des Eigenbetriebs Kita, dem maroden Bau der alten Kita entgegen. Für 2,6 Millionen Euro wird das Unternehmen Weisenburger an dieser Stelle den Neubau errichten und anschließend 25 Jahre lang betreiben. In elf Monaten soll dann die neue Kita stehen. Das Besondere: die Kita soll das sogenannte „Green Building“-Zertifikat der Europäischen Union erhalten und wäre damit eine der ersten Kitas in Europa, die dieses Umweltsiegel erhält. Geschäftsführer Bernd Weisenburger berichtete, dass man auf fossile Brennstoffe verzichten wolle und stattdessen regenerative Erngien zum Einsatz kommen sollen. Baustoffe kämen aus der Region ohne lange Fahrwege, auch bei der Wärmedämmung wolle man Standards setzen.

Ebenfalls mit Hilfe des Konjunkturpakets wird auch die Kita Taubenhaus saniert. Sie soll künftig auch mit ihren Öffnungszeiten an die Bedürfnisse der Mitarbeiter im benachbarten Elisabeth-Krankenhaus angepasst werden. Die größten Investitionsvorhaben des Eigenbetriebs Kita sind damit erledigt. Allerdings schätzt Kita-Chef Kreisel den Investitionsbedarf an den 45 städtischen Kindertagesstätten trotzdem noch auf mehr als 10 Millionen Euro. Größter Wunschtraum sei dabei die Herrichtung der Kita Sausewind im Paulusviertel.


07.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Jugendlicher wirft Gegenstände auf Bundesstraße

Kriminalität | Aktuelles

Ein 16jähriger Jugendlicher hat am Dienstagnachmittag von einer Brücke aus Gegenstände auf die Bundesstraße 80 geworfen. Ein Autofahrer hatte die Polizei an die Abfahrt Teutschenthaler Landstraße gerufen. Nach Angaben der Polizei habe der Anrufer geschildert, das gegen 17

Jugendlicher wirft Gegenstände auf Bundesstraße

Ein 16jähriger Jugendlicher hat am Dienstagnachmittag von einer Brücke aus Gegenstände auf die Bundesstraße 80 geworfen. Ein Autofahrer hatte die Polizei an die Abfahrt Teutschenthaler Landstraße gerufen.

Nach Angaben der Polizei habe der Anrufer geschildert, das gegen 17.38 Uhr eine dunkel gekleidete Gestalt einen Gegenstand auf die Fahrbahn geworfen hat. Der Autofahrer habe nicht mehr ausweichen können und sei über den Gegenstand gefahren. Größerer Schaden blieb glücklicherweise aus.

Nur wenige Minuten nach dem Hilferuf konnte die Polizei einen Tatverdächtigen festnehmen. Bei ihm handelt es sich um einen 16jährigen Hallenser. Gegen ihn werden strafrechtliche Ermittlungen geführt. Darüber hinaus soll ein Bekannter des Jungen an der Tat beteiligt gewesen sein. Dies wird noch überprüft.

Im Zuge der ersten Maßnahmen wurde auch das Tatmittel sichergestellt. Dabei handelt es sich um ein Stück Holz. Zum Motiv der Tat ist bisher nichts bekannt.

07.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Das süße Drumherum des Süßen

Ausstellung | Vermischtes

40 Jahre Schokolade im Wandel der sozialistischen Verpackung ist im Halloren Galerie Café in Halle/Saale zu sehen, es ist eine Reise in die Vergangenheit

Das süße Drumherum des Süßen

(una) Sprengel und Suchard vom damaligen Klassenfeind waren der Anfang einer Sammelleidenschaft, die bis heute anhält. 1964 war Stanislav Krámský 12 Jahre alt, als sein Vater Schokolade dieser Firmen von einem Besuch aus Deutschland mitbrachte. Es waren die papiernen Grundsteine einer Sammlung. Heute, 45 Jahre später, sind es rund 125. 000 Sammelobjekte. Nicht nur das Papier, auch Tafelumschläge genannt, wurde gesammelt. Auch Schachteln und Dosen aus Blech, Karton oder Holz gab und gibt es noch heute als Umhüllung für die süße Versuchung. Und Werbung war immer schon wichtig, vor dem Zeitalter der elektronischen Medien waren die Werbeschilder ein wichtiger Werbeträger. Auch diese wurden gesammelt. Inzwischen gibt es natürlich nicht nur Sammelobjekte aus Deutschland. Aus rund 130 Ländern gibt es inzwischen Sammelobjekte. Manche Länder gibt es nicht mehr, wie die DDR. Rund 5.300 Hersteller sind in der Sammlung von Stanislav Krámský und seiner Frau Yvona vertreten. Auch viele Hersteller gibt es nicht mehr.

Jetzt gibt es eine neue Ausstellung im Halloren Galerie Café in der Delitzscher Straße. Denn Deutschlands älteste Schokoladenfabrik gibt es noch, zum Glück. Und hier gibt es vom Sammler Stanislav Krámský „Schokoladige Verpackungsschätze“ aus 40 Jahren DDR-Geschichte zu bewundern. Und wo, wenn nicht hier, bekommt der schöne Titel der Ausstellung „Schokoladengenuss in der DDR“ eine gewisse Symbolik. Für viele Besucher der Ausstellung wird es eine Zeitreise. Für die Jüngeren bis 25 ist es eine Reise in die unbekannte Vergangenheit. Für die Älteren ist es eine Reise in das „Ach ja“ und des „Weißt Du noch?“ oder auch des „Also daran kann ich mich nicht mehr erinnern“. Denn auf den Tafelumschlägen sind Preise aufgedruckt. Festpreise, würde man heute sagen, EVP, Einzelhandelspreis damals genannt. Und da gibt es verschieden Ausführungen der Währung. Es gibt DM (Deutsche Mark gültig von 48-64), MDN (Mark der Deutschen Notenbank 64-67) das M für (Ost)Mark, gültig bis Juni 1990. Auf vielen der älteren Tafelumschläge stehen sogar die Nährwertangaben, man war also schon vor vielen Jahren da wo wir heute wieder hinkommen wollen. Vertreten sind Drucke der Firmen der DDR-Süßwarenhersteller Zetti, Delitzscher, Halloren, Rotstern, TSW, Elfe, Elbflorenz, Berggold, Argenta und Konsu.
Neben den (mehr oder weniger) werbewirksamen Hauptaufdruck auf den Schokoladenumhüllungen gibt es aber auch kleine, unscheinbare Aufdrucke auf dem Papier. Wo wurde das Papier bedruckt? Denn das steht dort. Lupenklein allerdings. Und hier schließt sich ein Kreis, dem der Sammler Stanislav Krámský in seiner Sammelleidenschaft an diesem Ausstellunsort in Halle vielleicht nicht einmal bewusst war. VEB GRAVO-DRUCK HALLE (S) steht auf vielen. Ob auf allen, keine Ahnung. Für viele der Ausstellungsstücke ist es jedenfalls eine Rückkehr an ihren Entstehungsort. Nicht nur für die Hallorenfabrik wurde dort die Verpackung bedruckt. Neben den vielen anderen Firmen in der DDR wurde auch für Sprengel, Suchard und Co bei Gravo-Druck Halle die Verpackung gedruckt. Nach der Wende verschwand leider auch dieser Traditionsbetrieb in Halle. Aber das ist ein anderes, aber interessantes Thema. Vielleicht gibt es in der Schokoladenfabrik in Halle im Museum mal eine Rubrik über die Verpackung der Schokolade und der traditionsreichen Verpackungsdruckerei aus Halle.

Bis zum 12. Dezember gibt es die Ausstellung im Hallorencafé zu sehen. Wochentags von 9 bis 18 Uhr, am Samstag 9 bis 16 Uhr und sogar am Sonntag von 11 bis 17 Uhr hat man dazu die Gelegenheit. Geld für die Ausstellung braucht man nicht, der Eintritt ist wie immer frei. Stattdessen kann nach oder zu der Ausstellung die Besucher sich eine Tasse Kaffee und etwas Süßes gönnen. Dann hätten neben den optischen Sinnen auch die Geschmackssinne ein Erlebnis.






Weitere Fotos auf Seite 2:

[pagebreak]
Ganz klein ist hier zu lesen: VEB GRAVO-DRUCK HALLE (S)
















07.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Matussek

Peißnitzexpress wird eingemottet

Städtisches Leben | Vermischtes

Am Sonntag, dem 11. Oktober, dreht der Peißnitzexpress in Halle (Saale) von 10 bis 18 Uhr seine letzten Runden vor Saisonende. Vor der Winterpause gibt es außerdem etwas nicht Alltäglichesauf der Peißnitz: Die Bahn fährt an diesem Tag einmal andersherum

Peißnitzexpress wird eingemottet

Am Sonntag, dem 11. Oktober, dreht der Peißnitzexpress in Halle (Saale) von 10 bis 18 Uhr seine letzten Runden vor Saisonende. Vor der Winterpause gibt es außerdem etwas nicht Alltäglichesauf der Peißnitz: Die Bahn fährt an diesem Tag einmal andersherum. Außerdem können die kleinen und großen Passagiere auf der Fahrt auch den Lokschuppen besichtigen und dürfen im Führerstand mitfahren.

Nach Saisonende können noch zwei Termine im Kalender vorgemerkt werden: Am Samstag, dem 31. Oktober, startet der Peißnitzexpress von 10 bis 18 Uhr zu Halloweenfahrten und am 6. Dezember hat der Nikolaus sein Kommen zugesagt. An beiden Terminen wird der Express noch einmal aus der Winterruhe geholt.

07.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Wie geht es weiter mit dem Schulumweltzentrum Franzigmark?

HalleForum bei Radio Corax | Aktuelles

Mitten in der Franzigmark befindet sich das Schulumweltzentrum. Die Ökologieschule und das Schullandheim bieten ideale Bedingungen dafür, dass Schulklassen und andere Gruppen eine naturnahe Umweltbildung genießen können. Ein umfangreiches Angebot an Projekten stehen zu Verfügung

Wie geht es weiter mit dem Schulumweltzentrum Franzigmark?

Mitten in der Franzigmark befindet sich das Schulumweltzentrum. Die Ökologieschule und das Schullandheim bieten ideale Bedingungen dafür, dass Schulklassen und andere Gruppen eine naturnahe Umweltbildung genießen können. Ein umfangreiches Angebot an Projekten stehen zu Verfügung.
Wie hier im Halleforum schon öfters berichtet wurde, möchte die Stadtverwaltung das Schullandheim schließen. Der Ökololgieschule wurde ein neuer Standort in der Frohen Zukunft angeboten. Nicht nur Forumsteilnehmer haben mit Unverständnis darauf reagiert. Auch Vereine, Parteien und Umweltverbände fordern den Erhalt des Schulumweltzentrums in der Franzigmark.

Doch der Stadt fehlt Geld, um sich langfristig ein Schulumweltzentrum leisten zu können. Irgendwo muss gespart werden. Außerdem gibt es weitere 6 Ökologieschulen in Sachsen-Anhalt. Die Auslastungszahlen in der Franzigmark sind zu gering, meint die Stadtverwaltung. Andere Wege scheinen nicht in Sicht.

Wie sieht die Zukunft des Schulumweltzentrums aus?
Was sind die Ergebnisse des Bildungsausschusses?
Welche anderen Alternativen gibt?

Darüber möchten wir diskutieren und haben uns dazu Ralf Meyer (BUND), Thomas Senger (Stadtelternrat) und Andreas Schachtschneider (Vorsitzender des Bildungsausschusses) eingeladen-

Gemeinsam mit Euch und unseren Gästen wollen wir über die Zukunft des Schulumweltzentrums Franzigmark reden. Hier im Halleforum und bei Radio CORAX auf 95.9 Mhz, ab 14.15 Uhr.

07.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 07.10.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Verkehrsunfall Vom 06. 10. – 07

Polizeibericht Saalekreis vom 07.10.2009

Verkehrsunfall
Vom 06.10. – 07.10.2009 ereigneten sich im Bereich Saalekreis mehrere Unfälle mit Wild. Am 06.10.09 gegen 22.55 Uhr befuhr ein 37jähriger Opel-Fahrer die L 183 von der B181 zur Ortslage Kreypau. Auf Höhe der Abfahrt nach Trebnitz queren mehrer Rehe die Fahrbahn. Es kommt zum Zusammenstoß. Entstandener Sachschaden ca. 1000 Euro.

Am 07.10.2009 gegen 04.45 Uhr befuhr ein 59jähriger Opel-Fahrer die B 91 in Richtung Weißenfels. Auf Höhe Gewerbegebiet An den Rohrackern quert eine Rotte Wildschweine die Fahrbahn. Es kommt zum Zusammenstoß. Entstandener Schaden ca. 1000 Euro.

Am 07.10.2009 gegen 07.00 Uhr ereignete sich auf der L 168 in Gröbers ein Verkehrsunfall. Ca. 500 m vor Ortseingang Gröbers wechselt plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links. Eine Kollision konnte durch den 24jährigen Seat-Fahrer nicht mehr vermieden werden. Entstandener Gesamtsachschaden ca. 500,- €.


Geschwindigkeitskontrolle
Am 06.10.2009 führten die Beamten in Leuna, Dürrenberger Str. eine Geschwindigkeitsmessung durch. Sieben Kraftfahrer waren zu schnell und mussten zur Verantwortung gezogen werden. Spitzenreiter ist ein VW-Fahrer mit gemessenen 85 km/h gefolgt von einem Opel-Fahrer mit 82 km/h (erlaubt 50 km/h). Sie müssen mit 160€ bzw. 100€ Bußgeld sowie 3 Punkten rechnen. Für den VW-Fahrer kommt noch 1 Monat Fahrverbot hinzu.

07.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

9. Oktober: Halle & Leipzig erinnern gemeinsam

Geschichte | Vermischtes

"Der 9. Oktober in Leipzig & Halle" ist der Titel einer Gemeinschaftsaktion zwischen Halle (Saale) und Leipzig, die an die Geschehnisse im Herbst 1989 erinnern soll. Sie verknüpft das Leipziger Lichtfest mit dem halleschen Programm "Schritte zur Freiheit", welches am 26

9. Oktober: Halle & Leipzig erinnern gemeinsam

"Der 9. Oktober in Leipzig & Halle" ist der Titel einer Gemeinschaftsaktion zwischen Halle (Saale) und Leipzig, die an die Geschehnisse im Herbst 1989 erinnern soll. Sie verknüpft das Leipziger Lichtfest mit dem halleschen Programm "Schritte zur Freiheit", welches am 26.Oktober im Volkspark startet. Der Schulterschluss von vielen Hallensern, die vor 20 Jahren anfänglich zunächst zur Leipziger Montagsdemonstration fuhren, wird nun wiederholt.

Am Freitag, 9. Oktober, gibt es in der halleschen Marktkirche um 16.30 Uhr einen Ökumenischen Friedensgottesdienst unter dem Titel "Fürchte Dich nicht". Der Stadtsingechor zu Halle und Irénée Peyrot gestalten die Veranstaltung musikalisch. Direkt im Anschluss fahren um 18.12 und 18.23 Uhr S-Bahnen nach Leipzig.

Auf dem Augustusplatz startet die Kerzenaktion "Leipzig 89"; um 19.00 Uhr spricht Oberbürgermeister Burkhard Jung. Um 19.15 Uhr wird der Aktionsweg vom Innenstadtring bis zur "Runden Ecke" eröffnet. Zeitgleich beginnen dazu Licht-, Audio- und Videoprojektionen.

Für Halle war der 26. Oktober 1989 ein besonderer Tag. Die Hallenser meldeten erstmals gegenüber den SED-Machthabern Ansprüche an und traten ihnen mit einer Versammlung im Volkspart entgegen. Zum Gedenken an diesen Tag starten am 26. Oktober zwei Erinnerungswochen mit Ausstellungen, Aufführungen, Lesungen, Tagungen und Diskussionen.

Die Initiativgruppe "Tag der Friedlichen Revolution - Leipzig 9. Oktober 1989" erinnert in Leipzig an den demokratischen Aufbruch, an dem hunderttausende von Menschen beteiligt waren.

07.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Die Zukunft Europas

Vortrag | Vermischtes

Wohin bewegt sich Europa? Drei Wochen nach der deutschen Ratifizierung des Lissabon-Vertrags, zwei Wochen nach der Bundestagswahl und eine Woche nach dem irischen Referendum: Die Europa-Union positioniert sich. Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? Welche Rolle spielt Deutschland nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in der EU? Welche zukünftigen Perspektiven bieten sich aus deutscher Sicht? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Europapolitische Forums, das im Rahmen des Bundesausschusses der Europa-Union am 10. Oktober ab 10

Die Zukunft Europas

Wohin bewegt sich Europa? Drei Wochen nach der deutschen Ratifizierung des Lissabon-Vertrags, zwei Wochen nach der Bundestagswahl und eine Woche nach dem irischen Referendum: Die Europa-Union positioniert sich. Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? Welche Rolle spielt Deutschland nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in der EU? Welche zukünftigen Perspektiven bieten sich aus deutscher Sicht?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Europapolitische Forums, das im Rahmen des Bundesausschusses der Europa-Union am 10. Oktober ab 10.30 Uhr im Englischen Saal (Haus 26) in den Franckeschen Stiftungen in Halle an der Saale stattfindet.

Als Referenten werden Prof. Dr. Carl Otto Lenz, ehemaliger Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof, und Andrea Pappin, Geschäftsführerin der Europäischen Bewegung Irland erwartet. Sie werden in die Thematik aus rechtlicher und politischer Sicht einführen. Zur Diskussion steht zudem die Forderung mehrerer Europa-Union Landesverbände, das Grundgesetz zu ändern, um die Perspektive der Mitwirkung Deutschlands am Ausbau der EU zu einer Europäischen Föderation zu verankern.

06.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 05.10.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Unfall Sonntag, den 04. 10. 2009 06712 Zeitz, Geußnitzer Straße Ein vermutlich schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht von Samstag zu Sonntag auf dem Parkplatz eines Möbelhauses

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 05.10.2009

Unfall
Sonntag, den 04.10.2009
06712 Zeitz, Geußnitzer Straße
Ein vermutlich schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht von Samstag zu Sonntag auf dem Parkplatz eines Möbelhauses. Gegen 07.30 Uhr fand ein Zeuge einen Fahrradfahrer im Bereich der Parkplatzzufahrt mit schweren Kopfverletzungen vor und informierte den Rettungsdienst. Da die Zufahrt außerhalb der Geschäftszeiten mit einer Kette gesperrt ist, deuten die Umstände daraufhin, dass er die Absperrung übersah, dagegen fuhr und stürzte. Die Polizei erhielt erst gegen 15.30 Uhr Kenntnis von dem Ereignis.
Da es bisher keinen Zeugen für diesen Vorfall gibt, prüft die Polizei auch die Möglichkeit des Vorliegens einer Straftat, ohne dass es bisher dafür konkrete Hinweise gibt. Der 26-Jährige wird mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen in einem Klinikum in Halle behandelt und ist zurzeit nicht ansprechbar.
Mögliche Zeugen werden gebeten sich telefonisch im Revierkommissariat Zeitz unter der Rufnummer 03441/6340 zu melden.

Montag, den 05.10.2009, 06:40 Uhr
06618 Naumburg, Landesstraße 205
Zwischen Markrölitz und dem Naumburger Ortsteil Henne, im Bereich des Abzweigs Dobichau, stieß ein Reh mit einem VW Lupo zusammen und verendete. Der PKW wurde beschädigt.

Montag, den 05.10.2009, 11:50 Uhr
06667 Weißenfels, Schlachthofstraße
Bevor er auf die Merseburger Straße auffahren konnte, hielt ein PKW Suzuki verkehrsbedingt an. Der 36-jährige Fahrer eines Mercedes- Sattelzuges bemerkte das zu spät, fuhr auf den PKW auf und beschädigte ihn erheblich. Mit ca. viertausend Euro an der Sattelzugmaschine und dreitausend Euro am PKW wird der Sachschaden angegeben.

Montag, den 05.10.2009, 07:40 Uhr
06667 Weißenfels, Bundesstraße 91
An der Borauer Ausfahrt im Bereich einer Baustelle fuhr der 20-jährige Fahrer eines Daewoo auf einen vor ihm fahrenden Ford Mondeo auf. Vermutlich übersah er, dass der Fahrer des Ford die dortige Geschwindigkeitsbegrenzung strikt beachtete. Ca. 2.000 Euro Sachschaden schätzt die Polizei.


Kuh geschlachtet
Sonntag, den 04.10.2009
06648 Eckartsberga
Eine entsetzliche Entdeckung machte ein 25-Jähriger aus Eckartsberga.
Als er Sonntagfrüh gegen 08:30 Uhr auf der Weide nach seinen Tieren sah, fehlte eine Kuh. Er suchte nach dem 300 Kilogramm schweren Tier und fand mit Erschrecken dessen Überreste, die Innereien und die Ohrmarke, am Waldrand. Offenbar wurde die Kuh dort geschlachtet.
Zeugen für diese Straftat werden gebeten sich telefonisch im Revierkommissariat Naumburg unter der Rufnummer 03443/3450 zu melden.


Brand
Montag, den 05.10.2009, 01:10 Uhr
06632 Freyburg, Merseburger Straße
Zwei brennende Mülltonnen wurden von einem vorbeifahrenden Zeugen festgestellt und der Polizei gemeldet. Die Hitze beschädigte auch eine Hecke.
Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.


Einbruch
Montag, den 05.10.2009
06712 Zeitz, Freiligrathstraße
Unbekannte drangen gewaltsam in die Werkstatträume einer Berufsbildungseinrichtung ein und demolierten mehrere Türen. Vermutlich wurden sie gestört und verließen gegen 01.00 Uhr das Objekt. Der hinterlassene Sachschaden beträgt ca. 450 Euro. Über mögliches Diebesgut liegen zurzeit noch keine Angaben vor.

Montag, den 05.10.2009
06667 Weißenfels, Große Kalndstraße
Am Wochenende drangen unbekannte in einen Frisörsalon durch das aufgebrochene Fenster ein und beschädigten eine Innentür. Dort fanden sie den vermeintlich gut versteckten Schlüssel für einen Stahlschrank und entwendeten Bargeld. Im gleichen Tatzeitraum wurde von einem vor dem Frisörgeschäft parkenden Seat Inca die linke Seitenscheibe eingeschlagen. Außer einem Terminplaner war für die Täter nichts zu holen.


Körperverletzung
Freitag, den 02.10.2009, 22:35 Uhr
06727 Theißen, Zeitzer Straße
Nach einer zuvor stattgefundenen Auseinandersetzung vor dem Eingang eines Supermarktes verfolgte eine, nach bisherigen Erkenntnissen, fünfköpfige Gruppe Jugendlicher den 19-jährigen Teucherner bis zur Zeitzer Straße (Bundesstraße 91). Dort ging die Auseinandersetzung weiter, offenbar wurde der junge Teucherner bedrängt, geschlagen und getreten. In diesem Handgemenge stieß er einen 19-Jährigen aus Kretzschau ein Messer in den Rücken und verletzte ihn erheblich. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

06.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Jobbörse bei Arbeitsagentur

Arbeitsmarkt | Vermischtes

Wenn Arbeitslosigkeit droht, weil der befristete Arbeitsvertrag nicht verlängert, das Arbeitsverhältnis auf Grund schlechter Auftragslage oder aus anderen Gründen gekündigt worden ist, heißt das für die Betroffenen, sich bei der Agentur für Arbeit sofort Arbeit suchend zu melden und auch mit der Jobsuche unverzüglich zu beginnen. Denn so hat man die besten Chancen, wieder einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Die Agentur für Arbeit in Halle (Saale) informiert am Freitag, dem 9

Jobbörse bei Arbeitsagentur

Wenn Arbeitslosigkeit droht, weil der befristete Arbeitsvertrag nicht verlängert, das Arbeitsverhältnis auf Grund schlechter Auftragslage oder aus anderen Gründen gekündigt worden ist, heißt das für die Betroffenen, sich bei der Agentur für Arbeit sofort Arbeit suchend zu melden und auch mit der Jobsuche unverzüglich zu beginnen. Denn so hat man die besten Chancen, wieder einen neuen Arbeitsplatz zu finden.

Die Agentur für Arbeit in Halle (Saale) informiert am Freitag, dem 9. Oktober 2009, von 15.00 bis 19.00 Uhr, speziell diese Klientel über aktuelle Stellenangebote, zu den Anforderungen der Arbeitgeber, zum Bewerbungsweg und zu Auswahlverfahren. Interessenten können sich auch die neue Internet-JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit mit ihren vielfältigen Service-Angeboten für Arbeitsuchende erklären lassen. Hintergrund: während der normalen Öffnungszeiten der Agenturen haben die meisten Arbeitnehmer keine Zeit - sie sind noch auf ihrer Arbeitsstelle.

06.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Marktschreier kommen nach Neustadt

Wirtschaft | Vermischtes

Die Marktschreier machen wieder Station in der Stadt: vom 6. bis zum 8. Oktober geht es im Zentrum von Halle-Neustadt lautstark zur Sache, wenn Käse, Wurst, Blumen und andere Leckereien an den Mann oder die Frau gebracht werden

Marktschreier kommen nach Neustadt

Die Marktschreier machen wieder Station in der Stadt: vom 6. bis zum 8. Oktober geht es im Zentrum von Halle-Neustadt lautstark zur Sache, wenn Käse, Wurst, Blumen und andere Leckereien an den Mann oder die Frau gebracht werden.

Die Gilde der Marktschreier bietet auf dem Wochenmarkt in Halle-Neustadt in der Neustädter Passage wieder lautstark ihre Waren an. Der Markt beginnt jeweils 9 Uhr und endet 18 Uhr.

06.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Gestüt Kreuz: Solardächer tabu

Städtisches Leben | Aktuelles

Möglichst energieeffiziente Häuser sind die Zukunft. Doch nicht überall in Halle (Saale) ist das möglich. Das mussten jetzt die Bewohner vom Gestüt Kreuz feststellen

Gestüt Kreuz: Solardächer tabu

Möglichst energieeffiziente Häuser sind die Zukunft. Doch nicht überall in Halle (Saale) ist das möglich. Das mussten jetzt die Bewohner vom Gestüt Kreuz feststellen. Die einstigen Ställe sind in komfortable Wohnungen umgebaut worden. Und manch Bewohner dachte auch schon über Solarzellen auf den Flachdächern nach.

Doch die Denkmalschutzbehörde hat hier einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein betroffener Anwohner hatte sich an HalleForum.de gewendet. Ihm sei von der zuständigen Behörde keine Genehmigung erteilt worden. Alles lief jedoch nur mündlich, so dass es keine Schriftstücke darüber gab.

HalleForum.de hat deshalb bei der Stadtverwaltung nachgefragt. Nach drei Wochen nun die Antwort: Ja, Solaranlagen am Gestüt Kreuz wurden tatsächlich untersagt. Diese würden das Erscheinungsbild der denkmalgeschützten Gebäude erheblich beeinträchtigen, heißt es dazu aus dem Amt. Das Dach sei zu flach, die einzelnen Solarzellen müssten vom Neigungswinkel so stark aufgerichtet werden, dass sie in der Umgebung als störend wirken. Eingriff und Nutzen stünden nciht im Verhältnis.Außerdem greife der Gleichbehandlungsgrundsatz. Denn genehmige man einem Haus- beziehungsweise Wohnungsbesitzer die Errichtung einer solchen Anlage, dann müsste man es auch allen anderen erlauben.

06.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Konzert in Landsberger Kirche

Ein Konzert für Trompete und Orgel geben am Sonntag, 11. Oktober, Jörg Krause (Trompete) und Thorsten Fabrizi (Orgel) in der Stadtkirche St. Nicolai in Landsberg

Konzert in Landsberger Kirche

Ein Konzert für Trompete und Orgel geben am Sonntag, 11. Oktober, Jörg Krause (Trompete) und Thorsten Fabrizi (Orgel) in der Stadtkirche St. Nicolai in Landsberg.

Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Carl Philipp Emanuel Bach, Josef Gabriel Rheinberger und Johann Nepomuk Hummel bringen die Dortmunder Musiker Werke alter Meister zu Gehör.

Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei!

06.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3738 von 4035

  • <<
  • <
  • 3735
  • 3736
  • 3737
  • 3738
  • 3739
  • 3740
  • 3741
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händel Haus
  • Händelhaus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch