Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Heideseewanderung

Wandern und erleben | Michas Welt - Reportagen

 

Es wandert sich so gerne am Heidesee entlang. Wo den einen der Berg ruft, ruft den anderen der Frühling, der seine ersten zarten Knospen in weißen und gelben Blüten zeigt. Noch summt es nicht und die Insekten sind rar. Der Heidesee streckt sich vor meiner Frau und mir aus und zeigt seine schilfbewachsenen Ufer.

09.04.2021 19:59 Uhr von Michael Waldow

Stadt informiert in digitalen Bürger*innendialogen über Südstadt-Projekte

Stadtbahn-Programm | Aktuelles

Die Stadt Halle (Saale) setzt das Stadtbahn-Programm zur Förderung des öffentlichen Nahverkehrs fort und beteiligt auch während der Corona-Pandemie die Hallenserinnen und Hallenser frühzeitig an den Planungen: In zwei digitalen Bürger*innendialogen informieren Stadt, Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) und Stadtwerke Halle GmbH Dienstag und Donnerstag, 20. und 22. April, jeweils 18.30 Uhr, über die beiden Stadtbahn-Bauprojekte „Paul-Suhr-Straße“ und „Elsa-Brändstrom-Straße“. 

09.04.2021 14:43 Uhr von hallelife.de | Redaktion

B 100-Abschnitt an der Dessauer Straße wird ab Montag saniert

Verkehrshinweis | Aktuelles

Der Straßendecke der B100 zwischen Dessauer Straße und dem Ortsschild „Halle (Saale)“ in Höhe der Straße Mühlrain wird von Montag, 12. April, bis Freitag, 14. Mai, in beiden Richtungen erneuert. Die ausgefahrene Straßendecke muss ab der Dessauer Straße in einem etwa 500 Meter langen Bereich abgefräst und neu asphaltiert werden. Während der Arbeiten bleibt die B100 stadtauswärts immer befahrbar. Allerdings ist das Linksabbiegen auf die Bundesstraße von der Dessauer Straße aus Richtung Gertraudenfriedhof nicht möglich. 

09.04.2021 14:39 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Bundesverdienstkreuz für Hallenserin

Auszeichnung | Vermischtes

Am Mittwoch wird Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer wieder Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verleihen. Unter den geehrten ist auch eine Hallenserin. Unicef-Chefin Renate Anders darf sich über die Auszeichnung freuen

Bundesverdienstkreuz für Hallenserin

Am Mittwoch wird Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer wieder Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verleihen. Unter den geehrten ist auch eine Hallenserin. Unicef-Chefin Renate Anders darf sich über die Auszeichnung freuen.

Die 61-Jährige gründete 1993 die UNICEF-Arbeitsgruppe Halle, die sie seither auch leitet. Für ihr langes und erfolgreiches Engagement im weltweiten Kinderhilfswerk wird sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

17.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Benefizkozert für Pro Music

Konzert | Kunst & Kultur

Freunde der Klaviermusik können Professor Marco Antonio de Almeida (Institut für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, MLU) wieder einmal in Halle (Saale) als Pianisten erleben. Bei einem Benefiz-Konzert zu Gunsten von PRO MUSICA e. V

Benefizkozert für Pro Music

Freunde der Klaviermusik können Professor Marco Antonio de Almeida (Institut für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, MLU) wieder einmal in Halle (Saale) als Pianisten erleben. Bei einem Benefiz-Konzert zu Gunsten von PRO MUSICA e. V. wird er am 27. November 2009 gemeinsam mit dem Kammerorchester "Ensemble Momento Musicale" (Leitung: Dorothée Stromberg) als Solist dreier Klavierkonzerte im Freylinghausensaal der Franckeschen Stiftungen zu hören sein. Es erklingen die Klavierkonzerte von Johann Sebastian Bach in f-Moll BWV 1056, von Joseph Haydn in D-Dur und von Wolfgang Amadeus Mozart in A-Dur KV 414.

Der in Brasilien geborene Pianist begann mit dem Wintersemester 1996/97 seine Lehrtätigkeit als Professor für Klavier und Klaviermethodik am halleschen Musikinstitut und genießt internationales Renommee als gefragter Konzertpianist und Klavierpädagoge. Sein besonderes Engagement in der Ausbildung begabter Nachwuchskünstler basiert auf der Verbindung von künstlerischer Meisterschaft und pädagogischer Kompetenz. Das zieht nicht zuletzt Studierende aus aller Welt nach Halle.

Als langjähriger Vorsitzender des Fördervereins PRO MUSICA e. V. sieht Marco Antonio de Almeida die Unterstützung der pädagogisch-künstlerischen Ausbildung am Musikinstitut als ein Herzensanliegen. Mit Hilfe großzügiger Spenden konnten seit 1998 zahlreiche Meisterkurse und Kammermusikabende sowie weitere Projekte zu ausgewählten Themenstellungen realisiert und jährliche Förderstipendien für Studierende vergeben werden. Als Initiator der Klaviermethodischen Foren hat de Almeida den Universitätsstandort Halle zu einem bedeutenden klavierpädagogischen Zentrum entwickelt, das zum wiederholten Male auch für die EPTA (European Piano Teachers Association) ein Podium bietet.

Das Benefizkonzert, dessen Einnahmen für die weitere Unterstützung neuer künstlerischer und pädagogischer Projekte der halleschen Musikstudierenden bestimmt sind, beginnt um 19.30 Uhr im Freylinghausen-Saal der Franckeschen Stiftungen zu Halle. Karten gibt es im Vorverkauf an der Theater- und Konzertkasse der Kulturinsel Halle, Große Ulrichstr. 50-51 (Tel. 0345 2050222) zum Preis von 12 Euro/erm. 6 Euro und an der Abendkasse.

17.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Zweizeilenromane und Schleifengedichte

Lesung | Kunst & Kultur

„ZweizeilenromaneundSchleifengedichte oder SchleifenromaneundZweizeilengedichte“ - so lautet der Titel einer Lesung für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren in der Jugendmediathek 360°. Am 19. November 2009, um 16:30 Uhr, liest Simone Trieder in der Stadtbibliothek am Hallmarkt in Halle (Saale) aus ihrem demnächst erscheinenden Jugendroman mit dem Titel „Das SMS-Buch“ und aus „Zwitschern“ Minitexte für den Hörfunk

Zweizeilenromane und Schleifengedichte

„ZweizeilenromaneundSchleifengedichte oder SchleifenromaneundZweizeilengedichte“ - so lautet der Titel einer Lesung für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren in der Jugendmediathek 360°.

Am 19. November 2009, um 16:30 Uhr, liest Simone Trieder in der Stadtbibliothek am Hallmarkt in Halle (Saale) aus ihrem demnächst erscheinenden Jugendroman mit dem Titel „Das SMS-Buch“ und aus „Zwitschern“ Minitexte für den Hörfunk. Juliane Blech wird aus ihrem Theaterstück „Hin und her“ und Gedichte lesen. Der Eintritt ist frei.

17.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Lions holen sich einen "Engel"

Basketball | Vermischtes

Der Start war etwas holperig, doch nun ist der Engel da. Mit zwei Stunden Verspätung landete die US-Amerikanerin Angel Chan auf dem Leipziger Flughafen, von welchen aus sie in ihre neue Wohnung in Halle (Saale) gebracht wurde. Am Abend soll die neue Aufbauspielerin der SV Halle LIONS bereits am Mannschaftstraining teilnehmen

Lions holen sich einen

Der Start war etwas holperig, doch nun ist der Engel da. Mit zwei Stunden Verspätung landete die US-Amerikanerin Angel Chan auf dem Leipziger Flughafen, von welchen aus sie in ihre neue Wohnung in Halle (Saale) gebracht wurde.

Am Abend soll die neue Aufbauspielerin der SV Halle LIONS bereits am Mannschaftstraining teilnehmen. "Nach dem Abgang von Amanda Rego mussten wir schnell reagieren", meint Trainer Peter Kortmann "und dies ist uns gelungen."

Angel Chan ist 22 Jahre alt und kommt von der Central Michigan University nach Halle. Die 1,75 Meter große Spielerin ist dabei nicht als "Vertretung" von Amanda Rego gedacht. "Wir werden und können mit Angel unser System ein wenig umstellen", verrät der Löwen-Coach.

Bereits am Samstag, den 21. November, soll das Team dann erstmals mit der neuen Amerikanerin auflaufen. Um 19.30 Uhr geht es im heimischen Löwenkäfig der Sporthalle Burgstraße in der 1. Damenbasketball-Bundesliga gegen Donau-Ries. "Wir wollen gewinnen, doch es wird verdammt schwer", weiß Kortmann.

17.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Altenheim versus Linde

Städtisches Leben | Vermischtes

Die Bevölkerung von Halle (Saale) wird immer älter. Pflegedienste, Betreutes Wohnen, Nursemobber – immer mehr Dienstleistungen richten sich an ältere Menschen. So soll jetzt in der Luisenstraße ein neues Altenpflegeheim gebaut werden

Altenheim versus Linde

Die Bevölkerung von Halle (Saale) wird immer älter. Pflegedienste, Betreutes Wohnen, Nursemobber – immer mehr Dienstleistungen richten sich an ältere Menschen. So soll jetzt in der Luisenstraße ein neues Altenpflegeheim gebaut werden.

Doch nicht ohne Proteste. Denn eine alte und gesunde Linde im Garten der dortigen Stadtvilla soll dafür weichen. Mit seinem Stammumfang von 4.40m sei es „einer der schönsten und mächtigsten Bäume in der Innenstadt von Halle“, sagt Christoph Menn, Stadtrat von Bündnis 90 / Die Grünen. Auch weitere Bäume sollen der Kettensäge zum Opfer fallen. „Dieser Baumbestand der Stadtvilla fällt kommerziellen Interessen zum Opfer, die Baumfällgenehmigung wurde bereits durch das Umweltamt erteilt“, so Menn.

Bereits in den vergangenen Jahren seien auf dem Grundstück zahlreiche Bäume gefällt worden. „Wir bezweifeln, dass Alternativvarianten zur Vermeidung von Fällungen geprüft wurden und halten eine Einbeziehung der Baumschutzkommission für dringend notwendig“, so Menn. Man forderte als Fraktion den Erhalt der Bäume und eine angepasste Bebauung, um die stadtbildprägende Baumgruppe zu bewahren.

17.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Staatskapelle lädt zu Benefizkonzert

Konzert | Kunst & Kultur

Am Sonntag, 22. November, findet um 18 Uhr in der Marktkirche in Halle (Saale) ein Benefizkonzert von Staatskapelle und Robert-Franz-Singakademie zugunsten von Unicef statt. Es erklingt „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brams

Staatskapelle lädt zu Benefizkonzert

Am Sonntag, 22. November, findet um 18 Uhr in der Marktkirche in Halle (Saale) ein Benefizkonzert von Staatskapelle und Robert-Franz-Singakademie zugunsten von Unicef statt. Es erklingt „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brams.

Mit dem Konzert wolle man einen Teil dazu beitragen, dass die Organisation Unicef notleidenden Menschen auf dieser Welt zu einem Leben in Sicherheit und Menschenwürde verhelfen kann. Das »Deutsche Requiem« von Brahms eigne sich für diesen Anlass besonders gut, heißt es von der Staatskapelle. Persönliche Trauer über den Tod des Freundes Robert Schumann und seiner eigenen Mutter gaben den äußeren Anlass für die Entstehung dieses frühesten und größten Chorwerkes des Komponisten. Doch sind der Umgang mit der Auswahl der Textstellen der lutherischen Bibelübersetzung sowie die musikalische Gestaltung des religiösen Brahms’ so beschaffen, dass sein Werk Trost spendet, Hinterbliebenen Mut macht und Kraft gibt, ihren weiteren Lebensweg trotz des Verlusts gestärkt gehen zu können. Diese menschliche, mehr dem Leben als dem Tod Raum gebende Akzentuierung schenkt trotz der Erkenntnis der Vergänglichkeit eine Hoffnung auf das ewige Leben. Diese Zuversicht und das zum Ausdruck kommende Mitgefühl gegenüber den Mitmenschen kann auch als eine Aufforderung an uns heutzutage verstanden werden, individuell mit auch noch so bescheidenden Mitteln zu einer Verbesserung bedrohlicher Lebensverhältnisse in einigen Teilen dieser Welt beizutragen.

Karten gibt es an der Theater- und Konzertkasse (Große Ulrichstraße 51) von 10.00 Uhr – 20.00 Uhr oder eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse.

17.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Eissporthalle bietet Eislaufkurse

Städtisches Leben | Vermischtes

Elegant übers Eis gleiten? Dafür braucht es Erfahrung und Übung. Die Eissporthalle in Halle (Saale) bietet deshalb ab sofort Eislaufkurse an. Unter dem Motto „Ein Land lernt laufen“ können in fünf Trainingseinheiten die Grundlagen des Schlittschuhlaufens (vorwärts und rückwärts gleiten, bremsen, übersetzen, Drehungen, etc

Eissporthalle bietet Eislaufkurse

Elegant übers Eis gleiten? Dafür braucht es Erfahrung und Übung. Die Eissporthalle in Halle (Saale) bietet deshalb ab sofort Eislaufkurse an.

Unter dem Motto „Ein Land lernt laufen“ können in fünf Trainingseinheiten die Grundlagen des Schlittschuhlaufens (vorwärts und rückwärts gleiten, bremsen, übersetzen, Drehungen, etc.) erlernt werden. Im Preis von 55 Euro enthalten sind neben dem Eintritt auch die Ausleihpauschale für Schlittschuhe sowie ein Gruppenübungsleiter.

Die Trainingseinheiten werden montags (15.00 bis 17.00 Uhr), mittwochs (19.00 bis 21.00 Uhr) sowie freitags (15.00 bis 17.00 Uhr) abgehalten. Anmelden kann man sich unter 0345.685 88 30.

17.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Rote Zahlen beim MDR

Wirtschaft | Aktuelles

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) wird im nächsten Jahr einen Fehlbetrag von 33,1 Millionen Euro aufweisen. Das geht aus dem Wirtschaftsplan 2010 des Rundfunkrates hervor, der am Montag genehmigt wurde. Um das Defizit auszugleichen, sollen bestehende Rücklagen ausgeglichen werden

Rote Zahlen beim MDR

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) wird im nächsten Jahr einen Fehlbetrag von 33,1 Millionen Euro aufweisen. Das geht aus dem Wirtschaftsplan 2010 des Rundfunkrates hervor, der am Montag genehmigt wurde. Um das Defizit auszugleichen, sollen bestehende Rücklagen ausgeglichen werden.

Im Wirtschaftsjahr 2010 stehen geplanten Gesamterträgen in Höhe von rund 647,8 Millionen Euro Gesamtaufwendungen von rund 680,9 Millionen Euro gegenüber, so der MDR. Zurückzuführen sei das Minus auf sportliche Großereignissen im nächsten Jahr wie der Fußball-WM in Südafrika sowie den Olympischen Winterspielen in Vancouver, für die der MDR die Federführung übernommen hat.

Einen Rückgang verzeichnet der MDR auch bei den Teilnehmergebühren: "Im Vergleich zu 2009 gehen wir von rund 9,3 Mio. Euro weniger Gebührenerträgen aus", so MDR-Intendant Prof. Udo Reiter. "Gründe für den Rückgang sind die anhaltende Abwanderung aus dem Sendegebiet und ein Anstieg der Befreiungsquote nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise", erklärt Reiter.

17.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Noch keine Entscheidung über den HWG-Aufsichtsrat

Politik | Aktuelles

Eigentlich sollte heute im Finanzausschuss beim Streit um die Besetzung des Aufsichtsrates der Halleschen Wohnungsgesellschaft HWG eine Entscheidung fallen. Das angestrebte Ziel ist dabei eine Beschneidung der Arbeiternehmerrechte. Die Betriebsräte von HWG und auch der GWG sollen nach dem Willen der Verwaltung weniger Rechte bekommen

Noch keine Entscheidung über den HWG-Aufsichtsrat

Eigentlich sollte heute im Finanzausschuss beim Streit um die Besetzung des Aufsichtsrates der Halleschen Wohnungsgesellschaft HWG eine Entscheidung fallen. Das angestrebte Ziel ist dabei eine Beschneidung der Arbeiternehmerrechte. Die Betriebsräte von HWG und auch der GWG sollen nach dem Willen der Verwaltung weniger Rechte bekommen. Sie sollen demnach bei der Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden außen vor sein, nur noch den Stellvertreter bestimmen dürfen.

Manchmal kommt es aber anders als gedacht. Die Stadt hat in der Sitzung ihre Vorlage zurückgezogen. Warum? Das blieb zunächst unklar. "Ich weiß es nicht", sagte Finanzdezernent Egbert Geier gegenüber HalleForum.de. Er habe die Vorlage auf Anordnung der Oberbürgermeisterin von der Tagesordnung genommen. Etwas deutliche wurde Bürgermeister Thomas Pohlack. Er verwies auf Gutachten, in denen die Verwaltungsposition bezüglich der Person Bodo Meerheim bestätigt werde. In zwei konkurrierenden Unternehmen dürfe man keine Aufsichtsratsposten begleiten. Zwar sind HWG und GWG beide städtisch, und beide bedienen sie unterschiedliche Märkte. Doch in einem Segment hat die Verwaltung nun doch Marktüberschneidungen gefunden. Im Stadtrat nächste Woche soll Meerheim deshalb aus dem HWG-Aufsichtsrat abberufen werden.

17.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Das Vakuum in Halle

Medizin | Vermischtes

Die Vakuumtherapie ist seit der Einrührung in Deutschland vor 15 Jahren ein wichtiger Stützpfeiler in der Behandlung problembehafteter Wunden in allen chirurgischen Fächern. Dabei reicht das Anwendungsspektrum von Wundinfektionen und Wundheilungsstörungen bis hin zu chronischen Wunden etwa bei diabetischen Fußsyndromen. Die hallesche Universitätsklinik und Poliklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie zählt zu den Vorreitern der Vakuumtherapie in Deutschland

Das Vakuum in Halle

Die Vakuumtherapie ist seit der Einrührung in Deutschland vor 15 Jahren ein wichtiger Stützpfeiler in der Behandlung problembehafteter Wunden in allen chirurgischen Fächern. Dabei reicht das Anwendungsspektrum von Wundinfektionen und Wundheilungsstörungen bis hin zu chronischen Wunden etwa bei diabetischen Fußsyndromen.
Die hallesche Universitätsklinik und Poliklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie zählt zu den Vorreitern der Vakuumtherapie in Deutschland. Am kommenden Freitag, 20. November 2009, führt die Klinik das zweite V.A.C.Instill-Symposium durch. Eingeladen sind dazu Experten aus ganz Deutschland. V.A.C.Instill ist ein Konzept zur Behandlung von Wundinfektionen.
Die Veranstaltung findet im Universitätsklinikum Halle (Saale) statt.

Mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland werden erwartet. Dabei können sie unter anderem aus zwei Operationssälen Eingriffe live verfolgen. Außerdem stehen zahlreiche Vorträge und Fallvorstellungen auf dem Programm. Zudem geben zwei Naturwissenschaftler der Martin-Luther-Universität Einblicke in die mikrobiologischen und werkstoffkundlichen Grundlagen der Vakuumtherapie

Die Wundbehandlung hat eine lange Tradition in Halle: Die Hinwendung der Medizin zu den Naturwissenschaften und die dadurch möglichen modernen Behandlungsmethoden (z. B. Narkose, Asepsis beim Operieren) repräsentiert in besonderer Weise der Chirurg Richard von Volkmann (1830-1889), der in der zweiten Jahrhunderthälfte zu den führenden Operateuren Deutschlands zählte. Er hat sich in Halle um die antiseptische Wundbehandlung verdient gemacht und wurde zum Wegbereiter der orthopädischen Chirurgie.

Die Vakuumtherapie wird in Halle seit fast 15 Jahren angewendet. Die Unfallchirurgische Uniklinik gilt als eine der Referenzkliniken in Deutschland. So führt die Klinik zweitägige OP-Kurse durch, die sich einer regen Nachfrage erfreuen. Zudem veranstaltet sie im Wechsel mit der Uniklinik Heidelberg dieses Symposium.

Hintergrund: Die Vakuumtherapie (auch Vakuumversiegelung) zur Wundheilung besteht aus einem Wundverschluss (Okklusion) in Kombination mit einem Abtransportsystem (Vakuum). Durch Ausübung eines Unterdruckes auf die Wunde wird der Wundverschluss erleichtert bzw. beschleunigt. Dadurch kann die Behandlungszeit verkürzt werden. Nach dem Einlegen eines Spezialschwammes wird die Wunde mit einer Folie luftdicht abgedeckt. Durch die Anlage eines Unterdrucks ("Vakuum") kommt es zur Wundreinigung. Gleichzeitig wird ein starker Reiz zur Gewebeneubildung gesetzt, über den es zu einer Verkleinerung der Wundfläche kommt. Seit vier Jahren können zusätzlich gezielt und kontrolliert antiseptische Lösungen appliziert werden, so dass Wundinfektionen rascher beherrscht werden können.

17.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 17.11.2009

Polizeirevier Mansfeld-Südharz | Polizei/Feuerwehr

- Diebstahl aus Fahrzeug - Einbruchsversuch - Kein Führerschein - Einbruch - Arbeitsmittel gestohlen - Sachbeschädigung - Werkzeug entwendet - Portmonees gestohlen - Verkehrsunfälle

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 17.11.2009

Diebstahl aus Fahrzeug
Unbekannte Täter drangen in der Nacht zu Dienstag in ein in Bennungen, Hallesche Straße abgestellten Fahrzeug ein. Aus diesem wurden spezielle Arbeitsgeräte (Messtechnik) und Zubehör entwendet. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro.

Einbruchsversuch
Letzte Nacht versuchten unbekannte Täter in eine Kantine in Sangerhausen, am Brandrain einzudringen, scheiterten jedoch. Etwa 200,- Euro Sachschaden entstanden.

Kein Führerschein
In der Ortslage Stedten, Karl-Marx-Straße wurde gestern kurz vor 23.00 Uhr ein PKW VW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 26jährige Fahrer war nicht im Besitz eines Führerscheins, dieser wurde ihm bereits gerichtlich entzogen. Ein Drogenschnelltest bei ihm verlief zudem positiv auf Cannabis. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet.

Einbruch
In Räumlichkeiten auf dem Sportgelände Amsdorf, Wallstraße drangen unbekannte Täter vergangene Nacht ein. Nach ersten Angaben stahlen sie ein Gebläse. Ob weitere Gegenstände gestohlen wurden, wird noch geprüft.

Arbeitsmittel gestohlen
Unbekannte Täter drangen zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in ein Schulgebäude in Eisleben, Raismeser Straße ein, welchse gerade saniert wird. Entwendet wurden eine Kabeltrommel, mehrere Halogenstrahler und eine Leiter.

Sachbeschädigung
In Ihlewitz wurden zwischen Sonntagnachmittag 15.00 Uhr und Montagmorgen 08.00 Uhr von Unbekannten auf der Freifläche des Freizeitzentrums zwei Sitzgruppen beschädigt. Außerdem wurde der Betonsockel eines Laternenmastes gelockert bzw. z.T. aufgebrochen (vermutlich durch starkes Rütteln). Der Schaden wird auf ca. 1.000,- Euro geschätzt.

Werkzeug entwendet
In den Lagerraum einer Freizeitanlage in Eisleben, Siedlung am Friedrichsberg drangen ebenfalls unbekannte Täter ein, wie heute Morgen angezeigt wurde. Gestohlen wurde Werkzeug (Bohrhammer, Kettensäge u.a.).

Portmonees gestohlen
Heute Vormittag wurde einer 55jährigen in einem Einkaufsmarkt in Sangerhausen, Rathenaustraße aus ihrer Handtasche, welche sie bei sich trug, das Portmonee entwendet. Auch in einem Lebensmittelmarkt in der Georg-Schumann-Straße wurde einer Kundin die Geldbörse gestohlen. Sie hatte ihre Tasche mit dem Portmonee am Einkaufswagen eingehängt.
Auch in Eisleben, Schlossplatz wurde einer 55jährigen aus einem Einkaufsbeutel kurz nach dem Bezahlen an der Kasse eines Einkaufsmarktes das Portmonee entwendet.

Verkehrsunfälle
16.11.09; 14.30 Uhr; Sangerhausen, Rudolf-Breitscheid-Straße
Zwei PKW befuhren die Straße in Richtung Hüttenstraße in der linken Spur und wollten nach links in die Thälmannstraße abbiegen. Da die Ampelanlage Rot zeigte hielt die Fahrerin des ersten PKW (Suzuki) an. Dies bemerkte die nachfolgende VW-Fahrerin zu spät und fuhr auf. Die Fahrerin des Suzuki wurde leicht verletzt, ca. 3.000,- Euro Sachschaden entstanden.

16.11.09; 19.55 Uhr; Sangerhausen, Kreuzungsber. Hütten- / Breitscheidstr.
Im o.g. Bereich missachtete der Fahrer eines PKW Opel, der die Breitscheidstraße Richtung Kaltenborner Weg befuhr, einen vorfahrtsberechtigten PKW Renault. Dieser war auf der Hüttenstraße Richtung Thälmannstraße unterwegs. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge mit 11.000,- Euro Sachschaden.

17.11.09; 10.15 Uhr; Mansfeld, Hettstedter Straße
Ein PKW Audi wollte von einem Parkplatz nach links auf die Straße auffahren. Dabei beachtete die Fahrerin nicht einen PKW Alfa Romeo, der auf den Parkplatz auffahren wollte. Etwa 1.900,- Euro Schaden entstanden.

17.11.09; 12.00 Uhr; Sangerhausen, Friedrich-Schmidt-Straße
Ein VW Transporter befuhr die Straße aus Richtung Kylische Straße. Wegen einer Baustelle hatte der entgegenkommende Verkehr Vorrang. Als er ein entgegenkommendes Fahrzeug bemerkte, setzte der Transporterfahrer zurück und stieß gegen einem hinter ihm haltenden PKW VW. Der Schaden beläuft sich auf 900,- Euro.

17.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Adventsumzug durch den Bergzoo

Weihnachtszeit | Vermischtes

Der erste Frost liegt in der Luft und im halleschen Bergzoo beginnt die Weihnachtszeit. Mit einem feierlichen Laternenumzug durch den Zoo, der an den Advents-Samstagen 05. 12

Adventsumzug durch den Bergzoo

Der erste Frost liegt in der Luft und im halleschen Bergzoo beginnt die Weihnachtszeit. Mit einem feierlichen Laternenumzug durch den Zoo, der an den Advents-Samstagen 05.12. und 12.12.09 um 16 Uhr statt findet, können sich Kinder, Familien und andere Interessierte auf den Advent einstimmen. Angeführt wird der Zug von einem Esel. Während des Umzugs warten an verschiedenen Lichterstationen stimmungsvolle Überraschungen auf die kleinen Besucher.

16.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Noch ist Polen nicht verloren

Theater | Kunst & Kultur

Am Samstagabend feierte im alten Fernsehstudio am Waisenhausring in Halle (Saale) das Stück "Noch ist Polen nicht verloren" von 14 Theaterakteuren der freien Spielgruppen theater halogen, Varomodi, Sonntagskinder und Theater Apron Premiere. Nach dem Hickhack über das Werbeplakat (die Stadtverwaltung hatte es verboten und dann nur unter Auflagen wieder zugelassen, halleforum. de berichtete) warteten die etwa 100 Premierengäste gespannt auf das Stück, das sich in der Tradition von "Der große Diktator" von Charlie Chaplin und "Das Leben ist schön" von Roberto Benigni sieht

Noch ist Polen nicht verloren

Am Samstagabend feierte im alten Fernsehstudio am Waisenhausring in Halle (Saale) das Stück "Noch ist Polen nicht verloren" von 14 Theaterakteuren der freien Spielgruppen theater halogen, Varomodi, Sonntagskinder und Theater Apron Premiere.

Nach dem Hickhack über das Werbeplakat (die Stadtverwaltung hatte es verboten und dann nur unter Auflagen wieder zugelassen, halleforum.de berichtete) warteten die etwa 100 Premierengäste gespannt auf das Stück, das sich in der Tradition von "Der große Diktator" von Charlie Chaplin und "Das Leben ist schön" von Roberto Benigni sieht. Kurz zum Inhalt des Stückes: Wir gehen ins Jahr 1939, nach Polen. Eine Theatergruppe will das Stück "Gestapo" aufführen. Kurz vor der Premiere kommt es zum Verbot der Aufführung. Nur wenig später marschiert die Wehrmacht in Polen ein. Die Schauspieltruppe nutzt die bereits genähten NS-Uniformen, um den Widerstand zu unterstützen. Aus dieser Konstellation erwächst eine Satire auf das NS-Regime. Das Stück zeigt, wie eine Schauspieltruppe mit den Mitteln des Theaters die Methoden und Eigenheiten der NS-Diktatur für sich nutzen kann. Ein besonderes Schmankerl hat sich die freie Theatergruppe bei der Besetzung der Figur Adolf Hitler überlegt. Der "Führer" wird von Nicole Kopf gespielt, mit deutlichen Anzeichen einer Schwangerschaft.

Dem unter der Regie von Alexander Terhorst entstandenen Bühnenwerk gelingt das Kunststück komisch zu sein ohne flach oder dümmlich zu wirken, die Thematik des Nationalsozialismus mit den Mitteln der Satire zu bearbeiten ohne den Schrecken und Wahnsinn zu relativieren. Die Premiere von „Noch ist Polen nicht verloren“ war mehr als gelungen und das begeisterte Publikum zollte dieses mit jeder Menge Applaus. Zu dem Verhalten der Stadtverwaltung ist abschließend zu bemerken, dass das Stück dankbar für die zusätzliche Werbung sein kann, denn wie ein Plakat, dass Hitler als schwangere Frau zeigt nationalsozialistische Symbolik verbreiten soll, bleibt rätselhaft.

Zu sehen ist die Inszenierung nur im November. Und nur in Halle. Denn wegen Urheberrechtsproblemen wird "Noch ist Polen nicht verloren" zumindest in Deutschland nicht noch einmal woanders aufgeführt. Die Verlagsrechte laufen aus.

16.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Volkstrauertag 2009 in Halle

Erinnerung | Aktuelles

Auf dem Gertraudenfriedhof in Halle (Saale) fand am Sonntagmittag die Gedenkstunde zum Volkstrauertag statt. Eingeladen hatte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Der hallesche Kreisvorsitzende Bernhard Bönisch zitierte Mascha Kalèko mit ihren Worten “Den eigenen Tod, den stirbt man nur, Doch mit dem Tod der anderen muß man Leben

Volkstrauertag 2009 in Halle

Auf dem Gertraudenfriedhof in Halle (Saale) fand am Sonntagmittag die Gedenkstunde zum Volkstrauertag statt. Eingeladen hatte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Der hallesche Kreisvorsitzende Bernhard Bönisch zitierte Mascha Kalèko mit ihren Worten “Den eigenen Tod, den stirbt man nur, Doch mit dem Tod der anderen muß man Leben.”

Offizieller Vertreter der Stadt war Egbert Geier, Beigeordneter für Finanzen. Der Volkstrauertag sei ein Tag der Mahnung, so Geier. “Wir erinnern uns an die millionenfachen Kriegstoten.” Die Erinnerung sei eine moralische Verpflichtung gegenüber den Toten und zukünftigen Generationen. “Der Friede ist das Meisterstück der Vernunft” zitierte er Immanuel Kant.

Die Gedenkrede hielt Regina Radlbeck-Ossmann von der Theologischen Fakultät der Uni Halle. Ihren Worten zufolge passe der Gedenktag in den November. “Die Vegetation zieht sich auch zurück.” Sie berichtete von einem Besuch in Maiersgrün, einem kleinen Egerländer Dorf. Erhalten geblieben ist heute so gut wie nichts mehr. Aber es gibt hier einen Erinnerungsort. Besonders bewegt habe sie ein Aktenordner mit Abbildungen der gefallenen Soldaten des Dorfes. “Das waren Kindergesichter in Soldatenuniformen”, so Radlbeck-Ossmann. “Der Großteil ist kaum 20 Jahre alt geworden.” 60 Häuser zählte Maiersgrün einst - und 45 gefallene Soldaten.

Der Volkstrauertag wurde 1922 erstmalig begangen und mahnt zu Versöhnung, Verständigung und Frieden und erinnert heute an die Toten, insbesondere an die Opfer der beiden Weltkriege mit den Verbrechen des Nationalsozialismus und der stalinistischen Diktatur. Die Nazis machten aus dem kollektiven Trauertag einen Staatsfeiertag und benannten ihn in "Heldengedenktag" um. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat den Gedanktag nach Gründung der Bundesrepublik im Jahre 1950 wiederbelebt und wird seitdem am Sonntag zwei Wochen vor dem ersten Advent begangen.





16.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3739 von 4079

  • <<
  • <
  • 3736
  • 3737
  • 3738
  • 3739
  • 3740
  • 3741
  • 3742
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch