Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

r. Reiner Haseloff ins Präsidium des CDU-Bundesvorstandes gewählt

Bundesparteitag | Vermischtes

Dr. Reiner Haseloff MdL ist ins Präsidium des CDU-Bundesvorstandes gewählt worden. Auf dem 33. Parteitag der CDU Deutschlands erhielt er in der digitalen Abstimmung 811 der Stimmen und damit das zweitbeste Ergebnis.

16.01.2021 14:38 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Armin Laschet ist neuer Bundesvorsitzender der CDU

Bundesparteitag | Vermischtes

Armin Laschet ist auf dem Bundesparteitag der CDU in einer digitalen Abstimmung zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt worden. Er konnte sich mit 521 der Stimmen (52,79 %) in einer Stichwahl gegen seinen Kontrahenten Friedrich Merz (466 Stimmen, 47,21%) durchsetzen.

16.01.2021 14:36 Uhr von hallelife.de | Redaktion

„Mohren“-Debatte soll sachlich geführt werden

Hauptsache Halle | Aktuelles

Vielerorts gibt es sowohl Apotheken als auch Gasthäuser, die einen Namen tragen, der heutzutage kontrovers diskutiert wird. Im Zuge der Black-Lives-Matter-Bewegung hat dieser Meinungsstreit auch in Halle Reaktionen hervorgerufen, die von uneingeschränkter Zustimmung bis zu unverständlichem Kopfschütteln reichen. Die Frage, ob die Apotheke am Reileck und der Gasthof gegenüber der Burg Giebichenstein den Namen „Mohr“ führen dürfen, erregt die Gemüter.

16.01.2021 09:51 Uhr von hallelife.de | Redaktion

43.000 Gamer in Leipzig

Games Convention Online | Vermischtes

(mfr) Hätte man nicht im Vorfeld mit Zahlen operiert, wäre ein Fazit leichter. So jedoch werden viele Medien das blaue Vorabzahlenwerk den nun 43. 000 Online-Gamern, welche die erste Games Convention Online besuchten, gegenüberstellen

43.000 Gamer in Leipzig

(mfr) Hätte man nicht im Vorfeld mit Zahlen operiert, wäre ein Fazit leichter. So jedoch werden viele Medien das blaue Vorabzahlenwerk den nun 43.000 Online-Gamern, welche die erste Games Convention Online besuchten, gegenüberstellen. Dennoch bleibt ein vorläufiger Schlusspunkt: Die Idee des Online-Spielens hat starke Zukunftspotentiale und Leipzig ist ein neuer Knotenpunkt dafür.

Das Zahlenwerk liest sich gegenüber den 203.000 Besuchern der Games Convention 2008 selbstverständlich übersichtlich. Wäre der Maßstab für die weltweite Messepremiere GCO 2009 also allein die Anzahl der zahlenden Besucher, bliebe die Erwartung enttäuscht. Dass sie dies nicht ist, versteht jeder, der nachhaltiges Wachstum und Chancen darin begreift.

Der Anfang ist geschafft und knapp 90 Prozent der 74 Aussteller haben laut Umfrage des Instituts für Marktforschung bereits während der Messe ihre Wiederbeteiligung für 2010 angekündigt und wollen die GCO weiterempfehlen. Diese Aussagen und die folgende Zahl korrespondieren dabei logischerweise: "90 Prozent der Besucher waren Online-Spieler", so Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe und kann damit ein angenehmes Messefazit verbinden. Man hat Zielgruppe und Anbieter beieinander und kann also über 2010 nachdenken.

Eine darüber hinausgehende Dimension könnte in den kommenden Jahren speziell die Games Convention Online aber auch andere Messen begleiten und selbst zu einem weiteren dominierenden Marktfaktor werden. Die Onlinezugriffe von interessierten Usern aus aller Welt auf Internetseiten von Veranstaltern, vor und während einer Messe sowie deren Nachfrage nach gezielten Angeboten.

Und so hatte und hat noch bis heute Abend die GCO 2009 den Usern Live-Streams direkt aus den Hallen, kostenfreie mit Premiumaccounts versehene Testspiele angeboten und so rund 500.000 Seitenzugriffe produziert. Geht man also nach dem üblichen durchschnittlichen Nutzerverhalten auf Websites vor, sollte es sich hier um die beachtliche Schätzzahl von rund 60.000 bis 100.000 Besuchen in ca. 72 Stunden handeln. Eine Zahl, welche bei kontinuierlichem Ausbau der Angebote im Onlinebereich also einen gehörigen Anteil am Messeerfolg der kommenden Jahre und den damit verbundenen Vermarktungsmöglichkeiten haben sollte.

Und die Industrie hat sich wohl schon in diesem Jahr bereits intensiv ausgetauscht, was Pyung-Hee Kim, Director General Korea Trade-Investment Promotion Agency (KOTRA) auf die kommenden Jahre blicken lässt: "Keine andere Messe schätzt die koreanische Spieleindustrie so hoch wie die Games Convention Online. In Leipzig haben die Unternehmen mehr als 600 Businessgespräche geführt. Das war deutlich mehr, als wir uns vor der Messe erhofft hatten. Wir werden uns auf jeden Fall auch 2010 an der GCO beteiligen."
Nächster Eckpunkt dieses augenscheinlich nachhaltigen Trends wird dann wohl die Games Convention 2010 sein, welche wieder im Sommer in Leipzig stattfinden wird.

Ausgewählte Messestimmen im Überblick
Ralph H. Baer, Erfinder der Heimvideospielkonsole
"Online Games sind großartig und ihre Industrie wird in Zukunft noch deutlich stärker an Größe gewinnen. Ich freue mich darauf, wenn die GCO mit dieser Entwicklung Schritt hält."

Michael Dilger, Head of Strategy PixelPlaying GmbH & Co. KG
"Es war die richtige Entscheidung, auf der GAMES CONVENTION ONLINE auszustellen. Hier versammelt sich die gesamte Branche im Online-Spiele-Bereich, und wir können unsere Zielgruppe direkt ansprechen. Für uns stellt die Spezialisierung einer Messe auf den Bereich der Online-Spiele eine Befreiung dar."

Heiko Hubertz, Gründer und CEO Bigpoint GmbH
"Die erste GAMES CONVENTION ONLINE ist klein aber fein. Für uns hat sich der Stand im Business Center auf jeden Fall gelohnt. Unsere Erwartungen wurden erfüllt, und die erste GCO zeigte sich sehr professionell. Die Spezialisierung auf den Online- und Mobile-Spiele-Bereich befürworten wir und sind gespannt auf 2010."

Klaas Kersting, Vorstand der Gameforge AG
"Die GAMES CONVENTION ONLINE hat gezeigt, dass eine eigene Messe für Onlinespiele längst überfällig war - nicht ohne Grund hat Gameforge von Anfang an das Konzept aktiv unterstützt. Aus 23 Nationen sind unsere Spieler angereist, um Gameforge, unsere Spiele, und andere Mitspieler kennenzulernen. Im Businessbereich war die Messe ebenfalls sehr erfolgreich für uns - tatsächlich konnten wir viele neue Kontakte knüpfen und sogar einige Deals direkt abschließen."

(Text: Michael Freitag / l-iz)

02.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 03.08.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Samstag, den 01. 08. 2009 06679 Hohenmölsen, Freizeitpark Mondsee Dramatische Suche nach einem zweijährigen Mädchen Entsetzen bei den vielen Badegästen, Campern und Besuchern des Mondsees bei Hohenmölsen

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 03.08.2009

Samstag, den 01.08.2009
06679 Hohenmölsen, Freizeitpark Mondsee
Dramatische Suche nach einem zweijährigen Mädchen
Entsetzen bei den vielen Badegästen, Campern und Besuchern des Mondsees bei Hohenmölsen. Ein zweieinhalbjähriges Mädchen wird vermisst. Mit dem Lebensgefährten der Oma war sie auf dem Weg von einem Sanitärcontainer zum 150 Meter entfernten Wohnwagen des Dauercampers. Sie wollten frisches Wasser holen. Wenige Sekunden, in denen der 54-Jährige die Kleine nicht im Blick hatte genügten und das Kind war wie vom Erdboden verschwunden. Um 15.28 Uhr wurde das Polizeirevier Burgenlandkreis in Weißenfels per Notruf alarmiert. Was dann passiert übertraf die Vorstellungskraft der sofort zum Mondsee eilenden Polizeibeamten. Die Laussprecherdurchsage über diese bedrohliche Situation veranlasste spontan Camper, Badegäste, Vereinsmitglieder eines Surfer- und eines Tauchervereins, die Mitglieder der Deutschen Lebens- Rettungs- Gesellschaft, die Teilnehmer eines gerade stattfindenden Treffens von Modellfliegern und viele ungenannte zu einer ersten Suchaktion. Mit den Kameraden der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren und den vielen, die sich freiwillig zur Verfügung stellten, insgesamt waren es wohl über 200 Personen, wurde das Arial rund um den beliebten Badesee durchsucht. Auch der Rettungsdienst mit Notarzt und Notfallbegleiter waren eingetroffen. Taucher suchten das Gewässer ab. Ein Hubschrauber des ADAC aus Jena und später ein Hubschrauber der Thüringer Landespolizei mit Wärmebildkamera nahmen Meter für Meter unter die Lupe. So ideal das Sommerwetter für die Badenden war, für die Wärmebildkamera war es sehr schwierig Temperaturdifferenzen anzuzeigen. Trotzdem blieben die Thüringer Beamten bis zum Einbruch der Dunkelheit in der Luft.
Keiner wagte es auszusprechen, aber der Tod des Mädchens aus dem nur ca. 50 km Luftlinie entfernt liegenden Eilenburg schwebte wie ein Damoklesschwert über alle Anwesenden. Gerade als die Fortführung des Einsatzes für Sonntag besprochen wurde kam um 21.35 Uhr die erlösenden Mitteilung, man habe das Kind gefunden. Wenig später die Bestätigung, das in einer Decke eingehüllte Mädchen schaute lustig in die Runde und konnte anschließend der Mutter wohlbehalten überreicht werden. Zwei freiwillige Sucher, einer aus Aschersleben, der andere aus Vitzenburg fanden die Kleine in einem angrenzenden Feld vor. Warum sie dorthin gelaufen ist und was sie die ganze Zeit getan hat, konnte sie nicht verraten.
Bei allen Beteiligten möchte sie die Polizei auf diesem Wege bedanken.


Verkehrsunfall
Samstag, den 01.08.2009, 04:30 Uhr
06712 Döschwitz, Bundesstraße 180
Die 28-jährige Fahrerin eines VW Jetta stieß auf der B180 bei Döschwitz mit einem Wildschwein zusammen. Das Tier wurde dabei auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Dort erfasste es der Fahrer eines Opel Coupe. Er kam deshalb von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 37-Jährige wurde schwer verletzt. an beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Sachschäden. Die Freiwilligen Feuerwehren von Döschwitz, Gladitz und Kretschau waren im Einsatz. Die Bundesstraße musste bis 06.10 Uhr gesperrt werden.

Samstag, den 01.08.2009, 16:15 Uhr
06618 Kleinjena, Bundesstraße 180
Nach einem Überholvorgang kam der 25-jährige Fahrer eines Mercedes 500 SL Cabrio zwischen Kleinjena und Freyburg in der folgenden Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte in die Straßenböschung. Der Fahrer und sein 31-jähriger Mitfahrer wurden aus dem Fahrzeug herausgeschleudert und schwer verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Sonntag, den 02.08.2009, 01:00 Uhr
06636 Balgstädt, OT Hirschroda
Zwischen Hirschroda und Burkersroda stieß ein 41-jähriger Audifahrer mit einem Reh zusammen. Das Tier wurde getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.


Schlägerei
Samstag, den 01.08.2009, 01:35 Uhr
06712 Zeitz, Friedensstraße
Eine 13-köpfige Gruppe Jugendlicher hielt sich Samstagfrüh auf dem Parkplatz des Zeitzer Finanzamtes auf. Gegen 01.35 Uhr erschien zu Fuß eine größere Gruppe, nach Zeugenaussagen 25 bis 40 Personen, bei ihnen. Aus dieser Menge heraus schlugen mehrere Personen mit Stöcken und Holzlatten auf den 27-jährigen Geschädigten ein und verletzten ihn. Als die Angegriffenen mit ihren PKW flüchten wollten, wurde vier PKW mit Stöcken und Steinen beschädigt. Der Verletzte musste sich zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus begeben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.


Brand
Samstag, den 01.08.2009, 22:45 Uhr
06642 Kaiserpfalz, OT Memleben, Thomas Müntzer- Straße
Ein großer Stapel Heuballen neben dem Schafstall geriet in Memleben in Brand. Die Freiwilligen Feuerwehren von Memleben und Wendelstein waren im Einsatz. Das Übergreifen des Brandes auf den Stall konnte verhindert werden. Angrenzende Garagen wurden allerdings in Mitleidenschaft gezogen. In ihnen standen landwirtschaftliche Geräte. Den Feuerwehren bleibt nichts anderes übrig, als das Heu kontrolliert herunterbrenne zu lassen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Der Schaden wird auf über zehntausend Euro geschätzt.

02.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Neue Ideen für Halle-Neustadt

Soziales | Aktuelles

Das Projekt "Engagement-Lotsen im Stadtteil" ist ein landesweit vernetztes Modellprojekt in Sachen-Anhalt. Es unterstützt bürgerschaftliches Engagement im Stadtteil Halle-Neustadt. Nur, was macht eigentlich ein "Engagement-Lotse"? Darüber unterhielten wir uns mit Oliver Daffy von der Freiwilligen-Agentur Halle (Saale)

Neue Ideen für Halle-Neustadt

Das Projekt "Engagement-Lotsen im Stadtteil" ist ein landesweit vernetztes Modellprojekt in Sachen-Anhalt. Es unterstützt bürgerschaftliches Engagement im Stadtteil Halle-Neustadt. Nur, was macht eigentlich ein "Engagement-Lotse"? Darüber unterhielten wir uns mit Oliver Daffy von der Freiwilligen-Agentur Halle (Saale).

HalleForum.de: Ein Lotse bringt Fremde in den Hafen. Dies bezogen auf Stadtteilarbeit Halle-Neustadt, stelle ich die Frage: Wen wollen sie wohin lotsen?
Oliver Daffy: Naja, Lotsen sind Fachleute, die wissen, wie man ein Schiff steuern muss.
Engagement-Lotsen sind Leute, die die Halle-Neustädter motivieren sollen, sich zu engagieren. Sie sollen bürgerschaftliche Initiativen, wie Vereine etc. unterstützen und miteinander vernetzen.
Dadurch sollen neue Projektideen entstehen und initiiert werden.


HalleForum.de: Sie wollen also Bürger, die sich noch nicht ehrenamtlich engagieren, sich aber dafür interessieren, ausfindig machen...?
Oliver Daffy: Genau, das ist eine der Aufgaben der Engagement-Lotsen.
Im Moment suchen wir Menschen aus Halle-Neustadt, die schon ein wenig Engagement-Erfahrungen mitbringen und Engagement-Lotsen werden möchten.
Diese Lotsen werden von der Freiwilligen-Agentur und dem SPI-Stadtteilmanagement qualifiziert, beraten und selbstverständlich unterstützt.
Es ist doch so, dass sich viele Halle-Neustädter engagieren wollen, aber vielleicht noch nicht den richtigen Ansprechpartner, den Verein oder auch Gruppe gefunden haben.
Der Lotse ist dann erster Ansprechpartner.


HalleForum.de: Der Lotse soll also Engagement in die richtigen Bahnen lenken?
Oliver Daffy:Ja. Er hat doch den besten Überblick über alle Initiativen und Projekte, die im Stadtteil laufen.
Wenn sich also jemand z.B. künstlerisch betätigen will, so wird der Lotse, je nach Genre, einen Ansprechpartner nennen können.
Die Engagement-Lotsen können aber auch eigene Projektideen entwickeln und umsetzen.
Der Sinn des Projektes ist, dass sich jeder, der sich engagieren will, ohne Umwege dorthin gelangt, wo er seine Interessen einbringen kann.
Oftmals ist es doch so, dass gerade neue Leute neue Ideen mitbringen und so neue Projekte angestoßen werden können.


HalleForum.de: Es gibt ja Bürger, die ihr ehrenamtliches Engagement, aus welchen Gründen auch immer, aufgegeben haben. Ist angedacht, diese wieder zu reaktivieren?
Oliver Daffy: Das gehört natürlich auch dazu. Bürger, die bereits Erfahrungen mitbringen, sind natürlich besonders gern gesehen. So manch entstandener Unmut kann so abgebaut werden. Es ist einfach eine Chance, neu zu beginnen und im Stadtteil etwas zu bewegen.

HalleForum.de: In den letzten Jahren gab es viele Projekte. Manche sind gut gelaufen, einiges verlief im Sand. Wie stehts mit der Nachhaltigkeit?
Oliver Daffy: Nach einer Projektzeit von drei Jahren werden sich die Lotsen im Stadtteil etabliert haben.
Damit ist gegeben, dass eine Struktur entstanden ist, die nachhaltig trägt.


Ich danke Ihnen für das Gespräch.

Weitere Informationen für interessierte Bürger/innen:
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Projekt: Engagement-Lotsen im Stadtteil
Ansprechpartner: Oliver Daffy
Tel.: 0345/6858795

01.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Quietschgelbes Rennfieber auf der Saale in Halle

Laternenfest | Vermischtes

(ens) Viele gelbe und hunderte bunt angemalte Plastikenten werden am 29. August zum Laternenfest wieder die Saale in Halle bevölkern. Zum mittlerweile 16

Quietschgelbes Rennfieber auf der Saale in Halle

(ens) Viele gelbe und hunderte bunt angemalte Plastikenten werden am 29. August zum Laternenfest wieder die Saale in Halle bevölkern. Zum mittlerweile 16. Mal werden die possierlichen Tierchen den Fluss bevölkern, werden am Riveufer tausende Hallenser die Enten anfeuern.

Am Freitag begann der Verkauf der Enten durch die Stiftung humalios der Arbeiterwohlfahrt. Für 2,50 gibt’s so ein Plastikentchen. Und man hat nicht nur die Chance, tolle Sachpreise im Wert von 2.000 Euro zu gewinnen. Nein, man tut auch noch etwas Gutes.

Denn mit dem Erlöse aus dem Entenverkauf werden auch in diesem Jahr die gemeinnützigen Projekte der Stiftung „humalios“ der Arbeiterwohlfahrt gefördert. Insbesondere Bildungsprojekte für sozial benachteiligte Kinder in Halle und Umgebung werden unterstützt. Dazu gehört zum Beispiel die Kinderdruckwerkstatt in Halle-Neustadt.

Auch Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados schickt eine Ente ins Rennen. Zum Verkaufsstart schenke ihr Gottfried Köhn, SPD-Stadtrat und Vorsitzender des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AWO), eine quietschgelbe Ente mit der Startnummer 1111. Und weil die Ente ja am 29. August um den Sieg schwimmen soll, will sich das Stadtoberhaupt Unterstützung von Paul Biedermann holen. “Mindestens ein Autogramm” soll die Ente zieren, so Szabados, wenn nicht garen Stück seines Wunderschwimmanzuges. Und im Gegensatz zur Schwimmweltmeisterschaft ist Doping beim halleschen Entenrennen erlaubt. Nur einen Motor anbauen, das darf man nicht. Sollte die OB-Ente übrigens gewinnen, soll das Geld halleschen Kindereinrichtungen zugute kommen.

Wer auch eine Ente ins Rennen schicken möchte, der kann sich sein “Plastikvieh” auf dem Marktplatz abholen. Humalios hat vorm Ratshof immer freitags von 13 –17 Uhr und samstags von 10-14 Uhr seinen Stand aufgebaut. Hier gibt es die Enten für 2.50 Euro das Stück. In den Geschäften Drumherum kann man sich dann auch noch das ein oder andere schmückende Beiwerk besorgen. Denn auch in diesem Jahr wird wieder die schönste Ente gekürt. Und so darf man schon gespannt sein auf die Bastelaktionen der Hallenser.


01.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

"Handel Special Day" als DVD

Händel-Festjahr | Kunst & Kultur

Am Montag, den 3. August 2009, erscheint der Live-Mitschnitt des Handel-Special-Day-Konzertes vom 19. April 2009 in der Marktkirche zu Halle an der Saale als DVD

Am Montag, den 3. August 2009, erscheint der Live-Mitschnitt des Handel-Special-Day-Konzertes vom 19. April 2009 in der Marktkirche zu Halle an der Saale als DVD. Die von medici arts produzierte DVD mit dem Titel „Handel Commemoration“ ist im Fachhandel, im Internet und im Museumsshop des Händel-Hauses zu einem Preis von 22,95 Euro erhältlich. „Dieses Konzert des Händeljahres 2009 war das aufregendste, das ich in meiner gesamten Laufbahn organisieren durfte“, sagt Dr. Hanna John, Leiterin der Händel-Festspiele und bis 31. Juli 2009 kommissarische Direktorin der Stiftung Händel-Haus Halle rückblickend. „Umso mehr freue ich mich, dass eine DVD an dieses großartige Ereignis erinnert“, fügt sie hinzu.

Über 40 Rundfunkanstalten der European Broadcasting Union (EBU) hatten am 19. April im Händel-Festjahr 2009 zwischen 9 Uhr und 0 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit Konzerte von Georg Friedrich Händel live aus 13 verschiedenen Städten Europas und sogar den USA gesendet. Halle als Geburtsstadt des großen Barockkomponisten beteiligte sich am Handel Special Day mit einem Konzert aus Händels Taufkirche, das durch alle beteiligten Sender in ihren Ländern ausgestrahlt wurde. Das Händel-Gedächtniskonzert war eine Rekonstruktion der Händel-Gedächtnisfeier von 1784 in der Westminster Abbey in London.

Musikalisch vereinte das Konzert anlässlich des Handel Special Day in Halle The English Concert, das Händelfestspielorchester, den Händelfestspielchor am Händel-Haus, den Chor der OPER HALLE, den MDR Rundfunkchor und die Hallenser Madrigalisten unter der Gesamtleitung des englischen Dirigenten Howard Arman.

01.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 31.07.2009

Polizeirevier Mansfeld-Südharz | Polizei/Feuerwehr

- Einbruch in Firma - Einbruch in Wohnhaus - Bargeld gestohlen - Büroräume durchsucht - Brandursache ermittelt - Diebstahl - Gescheitert - Verkehrsunfälle

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 31.07.2009

Einbruch in Firma
In die Räumlichkeiten einer Firma in Sangerhausen, Carl-Rabe-Straße drangen unbekannte Täter vergangene Nacht ein. Es wurden Türen beschädigt und zahlreiche Spinde geöffnet und durchsucht. Aus einem der Räume stahlen die Einbrecher eine Akkulampe mit Ladegerät. Der Sachschaden liegt über 1.000,- Euro. Der Einbruch in eine weitere Firma in der gleichen Straße scheiterte.

Einbruch in Wohnhaus
In Mittelhausen drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus ein. Wie kurz nach 19.00 Uhr gemeldet wurde, stahlen die Einbrecher Schmuck und Bargeld.

Bargeld gestohlen
Einbrecher drangen zwischen Donnerstag 23.15 Uhr und Freitag 05.50 Uhr in einen Kindergarten in Edersleben, Riethnordhäuser Straße ein. Aus einem Büro wurde nach ersten Angaben Bargeld entwendet.

Büroräume durchsucht
In Sangerhausen, Wilhelm-Külz-Straße drangen letzte Nacht ebenfalls unbekannte Täter ein. Es wurden Büroräume durchsucht, Angaben zum Diebesgut liegen noch nicht vor.

Brandursache ermittelt
Am späten Abend des 29.05.09 kam es im Außenlager einer Firma für Wertstoffaufbereitung zu einem Brand. Die Brandursachenermittlung ergab, dass das Feuer durch Selbstauslösung der dort abgelagerten Wertstoffe entstand.

Diebstahl
In Welfesholz entwendeten unbekannte Täter von einer Laube eine verzinkte Dachrinne und ein Fallrohr. Der Diebstahl wurde gestern Nachmittag angezeigt.

Gescheitert
In Quenstedt, Arnstedter Straße brachen unbekannte Täter letzte Nacht an einer Baustelle einen Radlader auf. Sie versuchten diesen zu entwenden, schafften jedoch nicht das Fahrzeug zu starten.

Verkehrsunfälle
30.07.09; 19.10 Uhr; Seeburg, Seestraße
Der Fahrer eines PKW Seat fuhr mit dem Wagen auf ein Krad Suzuki auf, welches die L80 aus Richtung Seeburg befuhr und an der Einmündung zur B80 verkehrsbedingt warten musste. Der Kradfahrer (54) kam zu Fall und wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

30.07.09; 20.55 Uhr; Helbra, Thomas-Müntzer-Straße
Ein VW Passat kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, riss im weiteren Verlauf mehrere Palisaden ab. Danach kippte das Fahrzeug auf die rechte Seite und stieß gegen einen Laternenmast. Der 29jährige Fahrer wurde leicht verletzt, eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,93 Promille. Der Schaden am PKW beläuft sich auf ca. 300,- Euro, der sonstige Schaden auf ca. 7.000,- Euro.

30.07.09; 20.30 Uhr; Eisleben, Hallesche Straße
Ein PKW kam aus einer Grundstücksausfahrt und ein auf dem Fußweg fahrender Radfahrer stieß gegen den Wagen. Der Radfahrer (29) wurde bei dem Unfall schwer verletzt.

31.07.09; 09.30 Uhr; Eisleben, Hallesche Straße
Beim Ausparken aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes stieß der Fahrer eines PKW VW gegen einen PKW Ford. Es entstand geringer Sachschaden von ca. 200,- Euro.

01.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Moritzburg lockt 65.000 Besucher an

Städtisches Leben | Kunst & Kultur

Feininger-Spätwerk, Künstler der Brücke, Schmuckkunst von Christina Brade, Malereien und Grafiken von Albert Ebert. Seit der Wiedereröffnung der Moritzburg in Halle (Saale) vor einem halben Jahr und der Einweihung des Erweiterungsbaus im Westflügel kann die Moritzburg in Halle (Saale) auf eine gute Entwicklung der Besucherzahlen verweisen. Demnach haben in diesem Jahr schon 54

Moritzburg lockt 65.000 Besucher an

Feininger-Spätwerk, Künstler der Brücke, Schmuckkunst von Christina Brade, Malereien und Grafiken von Albert Ebert. Seit der Wiedereröffnung der Moritzburg in Halle (Saale) vor einem halben Jahr und der Einweihung des Erweiterungsbaus im Westflügel kann die Moritzburg in Halle (Saale) auf eine gute Entwicklung der Besucherzahlen verweisen.

Demnach haben in diesem Jahr schon 54.000 Besucher die Ausstellungen gesehen, wie Direktorin Katja Schneider am Freitag mitteilte. Im Eröffnungsmontag Dezember wurden 11.000 Besucher gezählt, so dass seit der Wiedereröffnung 65.000 Menschen durch die Gänge schlenderten.

Damit liegt die Moritzburg schon jetzt gut im Rennen, konnte seine Besucherzahle deutlich steigern. Je nach angebotenen Ausstellungen kamen vor dem Umbau nur rund 40.000 bis 60.000 Besucher im ganzen Jahr. Zahlen, die nun schon nach einem halben Jahr erreicht wurden.


01.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Kinderpark feiert Richtfest

Bauvorhaben | Vermischtes

36 Millionen Euro kann die Stadt Halle (Saale) durch das Konjunkturpaket II der Bundesregierung investieren. Knapp 875. 000 Euro bekommen auch die Kita und der Hort „Kinderpark“ in der Wiener Straße für die Sanierung

Kinderpark feiert Richtfest

36 Millionen Euro kann die Stadt Halle (Saale) durch das Konjunkturpaket II der Bundesregierung investieren. Knapp 875.000 Euro bekommen auch die Kita und der Hort „Kinderpark“ in der Wiener Straße für die Sanierung.

Die Bauarbeiten laufen bereits auf Hochtouren. Am Freitag konnte schon Richtfest an der neuen Aula des Horts gefeiert werden, das neue Dachgestühl steht. Im Kinderpark werden insgesamt 300 Kinder betreut.

01.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Die Innenstadt in blau getüncht

Stadtfest | Vermischtes

“Halle macht blau” heißt es einmal im Jahr auf dem Marktplatz in Halle (Saale). Eine Lokalzeitung lädt dann zum Finale ihres Stadtspiels ein, Sponsoren und die Citygemeinschaft gesellen sich dazu. Besucher erlebten eine Kleintiershow mit durch Reifen springenden und Kinderwagen fahrenden Hunden

Die Innenstadt in blau getüncht

“Halle macht blau” heißt es einmal im Jahr auf dem Marktplatz in Halle (Saale). Eine Lokalzeitung lädt dann zum Finale ihres Stadtspiels ein, Sponsoren und die Citygemeinschaft gesellen sich dazu. Besucher erlebten eine Kleintiershow mit durch Reifen springenden und Kinderwagen fahrenden Hunden. Auf der Bühne verzauberte Mister Lu mit seinen Tricks. Auch die Tanzmädels von Tabea waren mit dabei. Live-Musik gab es von den „Two Riders“ und „Bellacoustica“, eine Unerschrockene tanzten vor der Bühne zu Klassikern von CCR und Smokie. Die HWG lud unterdessen zum Hunde-Casting ein. Der Vermieter sucht einen Vierbeiner, der auf Plakaten und Flyern für das Unternehmen werden soll. Am Alten Markt informierte die HWG unterdessen über geplante Umbaumaßnahmen am Mühlberg und rund um den Schülershof. Aufgebaut war zudem eine Cocktailbar.

Und auch ein Händel-Portrait entstand auf dem Marktplatz. Pastellkreide und Haarspray war das Einzige, was die Hamburgerin Lydia Hitzfeld dafür braucht. Geduldig malte sie seit Morgens um 9 auf den Marktpflaster. Und am Abend gegen 18 Uhr konnte man dann ihr fertiges Kunstwerk bewundern. Bleibt nur zu hoffen, dass es trocken bleibt und die Hallenser das außergewöhnliche Händel-Bildnis noch ein paar Tage bewundern können. Einen kleinen Regenguss halte das Bild noch aus, auch wenn die Konturen schon verschwinden, so die Künstlerin. Doch ein kräftiger Schauer würde das Bildnis in Minuten wegschwemmen.

Am Rande wurden auch Gesamtgewinne über 4000 Euro verlost. Eine Frage galt es zu beantworten: wie lange steht das Händeldenkmal schon auf dem Markt … 150 Jahre sind es. An der "Halle macht blau"-Aktion hatten sich auch zahlreiche Geschäfte beteiligt. Blaue Brause, blaue Dessous oder blaue Kleider gabs zu kaufen.















01.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

"Aktion Spielplatz": Der Countdown läuft

Wettbewerb | Vermischtes

Seit drei Monaten schon schrauben, hämmern und sägen Nachbarn auf Spielplätzen in ganz Deutschland - zur großen Begeisterung der Kinder, die sich jetzt auf neue Spiel(t)räume freuen können. Neben den Kleinen sollen aber auch die Erwachsenen von ihrem einzigartigen Engagement profitieren. Ihnen winken Preisgelder in Höhe von 60

Seit drei Monaten schon schrauben, hämmern und sägen Nachbarn auf Spielplätzen in ganz Deutschland - zur großen Begeisterung der Kinder, die sich jetzt auf neue Spiel(t)räume freuen können. Neben den Kleinen sollen aber auch die Erwachsenen von ihrem einzigartigen Engagement profitieren. Ihnen winken Preisgelder in Höhe von 60.000 Euro, gespendet von der Baumarktkette Praktiker. Gemeinsam mit "Netzwerk Nachbarschaft" hatte sie zum Wettbewerb "Aktion Spielplatz" aufgerufen. Als besonderes Prädikat gewinnen die Sieger im Rahmen von 16 Landespreisverleihung den begehrten "Spielplatz-Oscar", den der Künstler JANOSCH eigens für den Wettbewerb gestaltete.

Der Wettbewerb tritt jetzt in die heiße Phase. Nachbarn können noch bis zum 31. August teilnehmen, um die Jury mit ihrem Spielplatz-Projekt zu überzeugen. Über 270 Initiativen aus ganz Deutschland machen bereits mit. Doch die Hallenser, oder überhaupt die Sachsen-Anhalter, sind eher zurückhaltend. Erst zwei Projekte aus Halle (Saale) sind mit dabei. Die Katholische Kindertagesstätte Edith Stein und die Kita Pustelinchen haben sich erst beworben. Also schnell noch bewerben.

Die Jury wird unmittelbar nach Einsendeschluss zusammentreten. Ihr Urteil ist Expertensache: Neben den Initiatoren von Praktiker und "Netzwerk Nachbarschaft" treffen Vertreter des TÜV-Süd, des Deutschen Kinderhilfswerks, des Deutschen Städtetags sowie des Ratgeber-Magazins Guter Rat die Siegerauswahl.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und die Liste aller Teilnehmer pro Bundesland unter: www.praktiker.netzwerk-nachbarschaft.net

01.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Hallenser bleibt Präsident der deutschen Insektenforscher

Universitätsleben | Vermischtes

Prof. Dr. Gerald B

Hallenser bleibt Präsident der deutschen Insektenforscher

Prof. Dr. Gerald B. Moritz vom Institut für Biologie(Bereich Zoologie) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist als Präsident der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE) zum zweiten Mal wiedergewählt worden. Es handelt sich um die größte Fachgesellschaft für Insektenforscher in Mitteleuropa.

Gerald B. Moritz ist Professor für Entwicklungsbiologie an der MLU und beschäftigt sich mit der Biologie, Verbreitung und Schadwirkung der Thysanoptera (Fransenflügler oder Gewitterfliegen, Thripse) und der durch sie übertragenen Tospoviren. Der 55-Jährige ist weltweit der führende Spezialist für computergestützte Methoden zur Identifikation von Thripsen. Der DGaaE steht er seit 2005 als Präsident vor.

Moritz arbeitet eng zusammen mit der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) in Canberra, dem Center for Biological Information Technology (CBIT) in Brisbane, dem International Centre for Insect Physiology and Ecology (ICIPE) in Nairobi sowie dem Commonwealth Agricultural Bureaux (CAB International) in Wallingford.

01.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

84. Bachfest in Mühlhausen

24 Mal Bach in Mühlhausen: Am kommenden Freitag (7. August) beginnt in Mühlhausen das 84. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft, das vom evangelischen Kirchenkreis und der Stadt Mühlhausen gemeinsam veranstaltet wird

84. Bachfest in Mühlhausen

24 Mal Bach in Mühlhausen: Am kommenden Freitag (7. August) beginnt in Mühlhausen das 84. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft, das vom evangelischen Kirchenkreis und der Stadt Mühlhausen gemeinsam veranstaltet wird. Insgesamt 24 Konzerte sowie Vorträge und andere Veranstaltungen werden bis zum 16. August geboten. Das musikalische Programm reicht von Orgel-, Vokal- und Pianowerken Johann Sebastian Bachs bis zu modernen Kompositionen.

Eröffnet wird das Bachfest am Freitag, 7. August, 20 Uhr, mit einem Konzert in der Kirche Divi Blasii. Aufgeführt werden Bachs Mühlhäuser Kantaten, die er während seiner Zeit als Organist an der Divi-Blasii-Kirche schrieb. Als Bach Mühlhausen im Juni 1708 verließ, hinterließ er eine Orgeldisposition. Vor 50 Jahre wurde die Schuke-Orgel in der Kirche Divi-Blasii nach diesem Entwurf fertiggestellt. Zum Orgeljubiläum findet am Samstag, 8. August, 15 Uhr, ein Festakt mit Konzert in Divi Blasii statt. Organist Oliver Stechbart wird neben Stücken von Johann Sebastian Bach auch Werke von Dietrich Buxtehude und Felix Mendelssohn Bartholdy präsentieren.

Weitere Höhepunkte des 84. Bachfestes sind die Einweihung des Bachdenkmals am Sonntag, 9. August, das Konzert "Hammond meets Church Organ" mit Barbara Dennerlein am Dienstag, 11. August, sowie die Aufführung von Bachs h-Moll-Messe am Samstag, 15. August. Das Bachfest endet am Sonntag, 16. August, mit einem Abschlussgottesdienst mit Regionalbischöfin Pröpstin Elfriede Begrich und einer Bach-Kantate zum Mitsingen.

Johann Sebastian Bach kam am Ostersonntag 1707 nach Mühlhausen, um sich mit einem öffentlichen Probespiel um die Stelle als Organist an der Divi-Blasii-Kirche zu bewerben. Er hinterließ offensichtlich einen hervorragenden Eindruck und wurde am 24. Mai 1707 vom Kirchenrat einstimmig gewählt. Schon im Juni 1708 verließ Bach Mühlhausen jedoch wieder, um seinen Posten als Hoforganist in Weimar anzutreten.

01.08.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 30.05.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Einbruch Donnerstag, den 30. 07. 2009 06618 Naumburg, Bahnhofstraße Donnerstagfrüh gegen 00:15 Uhr wurden die Backwaren für einen Einkaufsmarkt in der Bahnhofstraße angeliefert

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 30.05.2009

Einbruch
Donnerstag, den 30.07.2009
06618 Naumburg, Bahnhofstraße
Donnerstagfrüh gegen 00:15 Uhr wurden die Backwaren für einen Einkaufsmarkt in der Bahnhofstraße angeliefert. Der Fahrer des Lieferfahrzeugs verfügt dazu über einen Schlüssel für das Vorhangschloss zur Warenschleuse. Genau dieses Schloss wurde anschließend geknackt und die gesamten 28 Kisten Backwaren entwendet. Gegen 07:15 Uhr wurde der Diebstahl festgestellt. Die Polizei geht davon aus, dass für die Tat ein Kleintransporter oder zumindest ein größerer PKW verwendet worden ist. „Bleibt zu hoffen, dass die Täter sich ordentlich ihren Magen an der süßen Ware verderben werden“, so die Polizei. Der Schaden übrigens beträgt über dreihundert Euro.


Verkehrsunfälle
Donnerstag, den 30.07.2009, 11:45 Uhr
06618 Naumburg, Overwegstraße
Auf dem Parkplatz eines Möbelcenters beschädigte der 77-jährige Fahrer mit seinem BMW beim Ausparken einen auf dem gegenüberliegenden Parkplatz abgestellten Mercedes S 500. An der schwäbischen Nobelkarosse entstand ein Schaden von über 2.000 Euro. Der BMW kam mit einem Schaden von ca. 500 Euro davon.

Donnerstag, den 30.07.2009, 10:05 Uhr
06667 Weißenfels, Selauer Straße
Der 62-jährige Fahrer eines Opel Zafira streifte in der Selauer Straße, stadtauswärts fahrend, einen am Straßenrand geparkten Toyota Yaris. Immerhin 7.000 Euro beträgt voraussichtlich der Gesamtschaden.

Donnerstag, den 30.07.2009, 13:35 Uhr
06712 Grana, OT Salsitz
Zwischen Bahnhof Haynsburg und Salsitz stieß der 58-jährige Fahrer eines Toyota Corolla mit einem Reh zusammen. Das Tier irrte anschließend verstört auf der Straße umher und stellte eine Gefährdung für den Straßenverkehr dar. Weil der Jagdpächter nicht sofort zu erreichen war, musste das Tier mit mehreren Schüssen aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten von seinen Qualen erlöst werden.


31.07.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Anhalt-Bitterfeld vom 30.07.2009

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld | Polizei/Feuerwehr

Verkehrsunfälle Am 30. 07. 09 gg

Polizeibericht Anhalt-Bitterfeld vom 30.07.2009

Verkehrsunfälle
Am 30.07.09 gg. 07:30 Uhr ereignete sich in Bitterfeld- Wolfen in der Straße der Chemiearbeiter ein Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Kind. Der 57- jährige Fahrer eines Transporters VW befuhr die Straße der Chemiearbeiter aus Dessauer Allee kommend in Richtung Steinfurther Straße. In Höhe des Fußgängerüberweges kam es zum Zusammenstoß mit einer 9- jährigen Radfahrerin, die fahrend die Straße überquerte. Das Kind wurde dabei schwerverletzt. Sachschaden entstand polizeilich geschätzt in Höhe von insgesamt ca. 1000,- €.

Am 30.07.09 gg. 07:00 Uhr kam es auf der Landstraße zwischen Thalheim und Sandersdorf zu einem Verkehrsunfall mit einem alkoholisierten Unfallbeteiligten. Der 38- jährige Fahrer eines PKW VW fuhr in Richtung Sandersdorf, vor ihm fuhr auf der rechten Fahrbahnseite ein 20 Jahre alter Radfahrer in „Schlangenlinien“. Kurz nach der Einmündung „An der Hermine“ zog der Radfahrer plötzlich nach links über die Straße. Trotz Ausweichen und einer Vollbremsung kam es zur Berührung des PKW mit dem Radfahrer. Der Radfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Am PKW entstand ein poliz. geschätzter Schaden von etwa 200,- €. Ein Atemalkoholtest beim Radfahrer ergab einen Wert von 1,1 Promille. Außerdem wurde wegen des Verdachts der Einnahme von illegalen Drogen gegen den Radfahrer ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetztes eingeleitet.

Am 30.07.09 gg. 11:15 Uhr ereignete sich in Zerbst auf dem Parkplatz an der Straße „Alte Brücke“ ein Verkehrsunfall. Die 66- jährige Fahrerin eines PKW Laguna bemerkte beim Rückwärtsfahren aus einer Parklücke den vorbeifahrenden 43- jährigen Fahrer eines PKW Nissan nicht. Es kam zum Zusammenstoß. Die Insassen blieben unverletzt. Am PKW Nissan entstand ein polizeilich geschätzter Schaden in Höhe von ca. 2000,- €.

Am 29.07.2009 12:35 Uhr kam es in Arensdorf in der Lindenstraße zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKW. Der 33- jährige Fahrer eines PKW VW befuhr die Lindenstraße in Richtung Bahnübergang. Aufgrund der geschlossenen Bahnschranke musste er anhalten. Der hinter diesem PKW fahrende 24- jährige Mann mit einem PKW BMW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf. Er entfernte sich zunächst zu Fuß rechtswidrig vom Unfallort, erschien aber später wieder. Ein Alkoholtest ergab bei ihm 1,6 Promille in der Atemluft.
An den Fahrzeugen entstand ein pol. geschätzter Sachschaden von ca. 800,- €. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenuss eingeleitet.

Am 29.07.2009 gg. 15:15 Uhr ereignete sich auf der B 187a zwischen Köthen und Aken ein Auffahrunfall. Der 66- jährige Fahrer eines PKW Skoda kam aus Köthen und hatte vor, am Abzweig Trebbichau nach links abzubiegen. Aufgrund Gegenverkehrs bremste er bis zum Stillstand ab. Ein dahinter fahrender 54- jährige Fahrer eines Bautruppwagens VW erkannte das zu spät und fuhr auf. Der Fahrer des PKW Skoda wurde leichtverletzt, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Am 29.07.2009 gg. 17:00 Uhr ereignete sich auf der Landstraße zwischen Kleinwülknitz und Dohndorf ein Wildunfall. Der 35- jähriger Fahrer eines Transporters VW kollidierte mit einem Reh, das die Straße überqueren wollte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein polizeilich geschätzter Schaden von etwa 2500,- €.


Diebstahl von PKW- Rädern
Zwischen dem 28.07.09 und dem 30.07.09 wurde in Bitterfeld- Wolfen, Marienstraße von einem abgeparkten PKW Renault alle 4 Räder entwendet.
Das Fahrzeug wurde aufgebockt und die Räder demontiert.
Es entstand Sachschaden, die polizeilichen Ermittlungen dauern an.


Diebstahl aus PKW
Am 29.07.09 zw. 17:00 u. 19:30 Uhr drangen unbekannte Täter in einen auf dem Parkplatz am Badesee „Blaues Auge“ am Textilstrand abgestellten PKW VW ein.
Sie entwendeten das Autoradio sowie eine Digitalkamera. Es entstand ein Schaden von etwa 550,- €.

Am 29.07.2009 in den Mittagstunden wurde in Sandersdorf- Brehna in der Feldstraße aus einem PKW Seat das Autoradio entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200,- €.


Graffiti
Am 29.07.09 stellte der Eigentümer eines Wohnhauses in Bitterfeld- Wolfen in der Dessauer Straße fest, dass die Fassade des Hauses mittels Farbe mit einem Schriftzug besprüht wurde.
Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.


Brand eines Nebengelasses
Am 29.07.09 gg. 13:30 Uhr brannte in Raguhn auf einem Grundstück in der Brauhausstraße ein Nebengelass.
Zum Einsatz kam die Freiwillige. Feuerwehren Raguhn, Jeßnitz, Retzau u. Wolfen Altstadt.
Personen wurden nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens ist derzeitig noch nicht bekannt. Wegen Einsturzgefahr konnte das Gebäude noch nicht betreten werden, die Ermittlungen, u.a. zur Brandursache, dauern an.

31.07.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3739 von 3967

  • <<
  • <
  • 3736
  • 3737
  • 3738
  • 3739
  • 3740
  • 3741
  • 3742
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händelhaus
  • Händel Haus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mode
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC®
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch