Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

HMT erhält Fördermittel für innovatives Wasserstoffprojekt

Mansfeld-Südharz | Umland

Die HMT Höfer Metall Technik GmbH & Co. KG ist im Rahmen des „2. Öffentlichen Ideenwettbewerbs der Innovationsregion Mitteldeutschland zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ mit seiner Projektidee zum Einsatz von Wasserstoffbrennertechnik in der Aluminiumproduktion ausgewählt worden.

03.03.2021 10:09 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Kein Shutdown für Soziales

VERBRAUCHER-INFORMATION | Verbraucher

Experten informieren über den Wandel sozialer Projekte in Corona-Zeiten

Kontakte sind auf ein Mindestmaß reduziert, Geschäfte und Schulen sind zu, alles wird auf online umgeschaltet. 

03.03.2021 10:02 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Der Schlaf: von schlaflosen zu erholsameren Nächten - virtuelle Expertensprechstunde Psychoonkologie

Krebsgesellschaft | Gesundheit

Am Mittwoch, den 10. März 2021, 14:00 Uhr, findet die Online-Expertensprechstunde „Der Schlaf: von schlaflosen zu erholsameren Nächten“ mit Leonie Kanne, Psychologin der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) statt. Zu diesem Angebot sind Krebsbetroffene und Angehörige herzlich eingeladen.

 

03.03.2021 08:52 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeibericht Halle (Saale) vom 28.09.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Handtasche entrissen Gestern Nachmittag kam es in der Karl- Meseberg- Straße zu einer Raubstraftat. So gegen 15:00 Uhr war dort eine 79jährige Frau unterwegs. Aus Richtung Turmstraße näherte sich ihr ein männlicher Radfahrer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 28.09.2009

Handtasche entrissen
Gestern Nachmittag kam es in der Karl- Meseberg- Straße zu einer Raubstraftat. So gegen 15:00 Uhr war dort eine 79jährige Frau unterwegs. Aus Richtung Turmstraße näherte sich ihr ein männlicher Radfahrer. Als dieser in Höhe der Frau angekommen war, griff er nach deren Handtasche, welche über die Schulter hing.

Die Frau kam zu Fall und verletzte sich am Arm. Der Täter flüchtet mit seiner Beute (u. a. Handtasche, Geldbörse, Bundespersonalausweis, Wohnungsschlüssel) in Richtung Merseburger Straße.



LKW erfasste Jugendliche
Ein 17jähriges Mädchen wurde heute früh bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Unfall geschah gegen 07:50 Uhr an der Bushaltestelle Delitzscher Straße/Ecke Grenzstraße).

Die Jugendliche wollte zwischen zwei stehenden Bussen die Fahrbahn überqueren und achtete offenbar nicht auf den fließenden Fahrzeugverkehr. Ein LKW, der aus Richtung Riebeckplatz kam erfasste das Mädchen. Sie wurde dabei am Kopf verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Bis gegen 09:05 Uhr leitete die Polizei den stadtauswärts fließenden Straßenverkehr um.

28.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

"Halle ist eine weltoffene Stadt"

Vielfalt | Vermischtes

Am Montagnachmittag wurde auf dem Marktplatz in Halle (Saale) die 16. Interkulturelle Woche in der Saalestadt eröffnet. Bis zum Samstag gibt es rund 30 Veranstaltungen wie Ausstellungen, Workshops und Diskussionsrunden

Am Montagnachmittag wurde auf dem Marktplatz in Halle (Saale) die 16. Interkulturelle Woche in der Saalestadt eröffnet. Bis zum Samstag gibt es rund 30 Veranstaltungen wie Ausstellungen, Workshops und Diskussionsrunden. 62 Vereine engagieren sich bei der Interkulturellen Woche, die in diesem Jahr unter dem Motto „Misch mit!“ läuft.

Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados als Schirmherrin wies bei der Eröffnung darauf hin, dass interkulturelle Einflüsse die Stadt schon immer geprägt hätten. Genannt seien die Hugenotten, die die erste Textilmanufaktur in Halle gründeten, ebenso das erste Gymnasium und das erste Krankenhaus. In Halle habe zudem der erste Schwarzafrikaner studiert. Szabados appellierte daran, Fremdenhass in Halle keine Plattform zu bieten. „Halle ist eine weltoffene Stadt“, so das Stadtoberhaupt. 30 Auslandsgesellschaften gibt es bereits in Halle, darunter von Japanern, Finnen, Chinesen und Polen. In Gründung ist jetzt auch eine ungarische Vertretung, involviert hierin ist auch der Ehemann von Dagmar Szabados, der selbst aus Ungarn stammt. Das Grußwort der Landesregierung überbrachte die Integrationsbeauftragte Susi Möbeck. Sie bezeichnete Halle als interkulturellste Stadt Sachsen-Anhalts.

Welch kulturelle Vielfalt es in Halle gibt, zeigte sich zur Eröffnung auf dem Markt. Zahlreiche Vereine stellten sich vor, es gab Köstlichkeiten aus vielen Ländern der Erde zu probieren wie Pilau aus Burundi oder finnisches Bier. Hallesche Kita, Schulen und Horte beteiligten sich ebenfalls am Eröffnungstag. Sie hatten in den letzten Wochen Projekte zum Thema Interkulturalität und Vielfalt erarbeitet. Ihre Ergebnisse bei „Kinder schaffen Stadt-Werke“ stellten sie am Montag ebenfalls vor.

Die Abschlussveranstaltung findet wie im letzten Jahr am 3. Oktober im Volkspark statt. Es wird eine Show unter dem Motto „Feuerwerk der Farben“ geben. SAW-Moderator Warren Green führt durch eine Komposition aus Improvisationstheater mit „Kaltstart“, Musik aus dem Senegal mit „Bambo Melodie“, Tanzchoreografien von „United Move“ und einer farbenprächtigen Untermalung durch den Modedesigner Alfredo Mahumane. Anschließend kann das Tanzbein geschwungen werden. Karten für die Abschlussveranstaltung gibt es ab sofort für 5,- Euro in der Jugendwerkstatt und in der Ticketgalerie Stadtcenter Rolltreppe.




28.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Wie entmachte ich den Stadtrat?

Politik | Vermischtes

56 vom den Hallensern gewählte Politiker sitzen im halleschen Stadtrat. Sie bestimmen die Geschicke unserer Stadt. Doch wie lange noch? Das fragen sich einige Räte

Wie entmachte ich den Stadtrat?

56 vom den Hallensern gewählte Politiker sitzen im halleschen Stadtrat. Sie bestimmen die Geschicke unserer Stadt. Doch wie lange noch? Das fragen sich einige Räte. Hintergrund ist die Einführung des neuen Logos, dass eine hallesche Agentur im Auftrag des Stadtmarketings entwickelt hat.

Im kommenden Stadtrat will Sabine Wolff (Neues Forum) per Antrag die Beibehaltung der Stadtmarke „Halle. Die Stadt“ und des Corporate Design der Stadt Halle (Saale) durchsetzen. “Unzulässig”, sagt Wirtschaftsdezernent Wolfram Neumann in seiner Ablehnungsbegründung zum Antrag. Die Zuständigkeit für die Markenführung liege gemäß Stadtratsbeschluss bei der Stadtmarketinggesellschaft. So steht im Gründungsbeschluss, das Stadtmarketing habe den Auftrag “eine Marke zu entwickeln, einen Markenkern herauszuarbeiten und ihn konsequent nach Innen und Außen zu kommunizieren“. Dieser Aufgabenstellung sei die Stadtmarketinggesellschaft mit der neuen Stadtmarke nachgekommen.

Das lässt einigen Stadträten die Wut ins Gesicht steigen. Denn: der Stadtrat lässt sich also am besten entmachten, in dem man bestimmte Aufgaben den Tochterunternehmen überträgt. Gespannt sein darf man also auf die Debatten.

Auch die CDU ist nicht so ganz zufrieden, wie die Vorstellung und schleichende Einführung des neuen Logos von statten geht. Ihr Antrag deshalb: “Die von der Stadtmarketing-Gesellschaft vorgelegten Vorschläge zur Gestaltung der Briefköpfe mit Integration des Stadtwappens sind einer nochmaligen Beurteilung zu unterziehen, bevor ein Vorschlag von der Stadtverwaltung übernommen wird.” Hier immerhin entgegenkommen von der Verwaltung. Die Agentur Kappa soll hinzugezogen werden.


Laptop des Salzgrafen-Moderator

28.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 28.09.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Unfall Montag, den 28. 09. 2009, 12:20 Uhr 06712 Zeitz, Schillerstraße Weil die Kette vom Kettenrad sprang und das Hinterrad blockierte, kam der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades MZ zu Fall und rutschte einem entgegenkommenden PKW entgegen

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 28.09.2009

Unfall
Montag, den 28.09.2009, 12:20 Uhr
06712 Zeitz, Schillerstraße
Weil die Kette vom Kettenrad sprang und das Hinterrad blockierte, kam der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades MZ zu Fall und rutschte einem entgegenkommenden PKW entgegen. Geistesgegenwärtig hielt der PKW- Fahrer sofort an und fuhr rückwärts. Der Zusammenstoß wurde somit vermieden. Der Kradfahrer verletzte sich bei dem Sturz leicht.

Montag, den 28.09.2009, 06:45 Uhr
06628 Niedermöllern, Dorfstraße
Die Freiwillige Feuerwehr von Niedermöllern kam zu Einsatz, weil der 20-jährige Fahrer eines Seat Cordoba in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam. Ein am Straßenrand liegender Stein beschädigte die Ölwanne des PKW. Auf einer Länge von ca. 250 Meter verteilte sich das Öl auf der Straße und musste von den Kameraden beseitigt werden.


Einbruch
Montag, den 28.09.2009
06618 Naumburg, OT Kleinjena, Friedrich- Schulze- Straße
Die verschlossene Werkzeugkiste auf der Ladefläche eines Kleintransporters wurde in der Nacht zum Montag aufgebrochen. Eine Schlagbohrmaschine mit Koffer und Zubehör sowie ein Nivelliergerät fehlen.

Montag, den 28.09.2009, 02:55 Uhr
06667 Weißenfels, Merseburger Straße
Montagfrüh hebelten im Weißenfelser Heuwegcenter unbekannte Täter das Fenster eines Bistros auf, gelangten so in den Hauptflur und von dort in den Supermarkt. Offensichtlich wurden Zigaretten verschiedener Marken entwendet. Zur genauen Schadenshöhe liegen noch keine abschließenden Angaben vor.

Montag, den 28.09.2009
06667 Weißenfels, OT Borau, Weg zum Sportplatz
Von Samstagmittag bis Montagfrüh wurde die Heckscheibe des VW- Transporters eines Handwerksbetriebes eingeschlagen. Die Täter hatten es auf Werkzeug, Elektromaterial und eine Tasche mit betrieblichen Unterlagen abgesehen. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro.

28.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Markt-Rasen kommt in 2 Wochen weg

Städtisches Leben | Vermischtes

(ens) Eine grüne Oase ist anlässlich der Händelfestspiele auf dem Marktplatz in Halle (Saale) entstanden. Denn rund um das Denkmal des Komponisten Georg Friedrich Händel auf dem Marktplatz wurde Rollrasen ausgelegt. Der sollte eigentlich schon gleich nach den Festspielen wieder weg

Markt-Rasen kommt in 2 Wochen weg

(ens) Eine grüne Oase ist anlässlich der Händelfestspiele auf dem Marktplatz in Halle (Saale) entstanden. Denn rund um das Denkmal des Komponisten Georg Friedrich Händel auf dem Marktplatz wurde Rollrasen ausgelegt. Der sollte eigentlich schon gleich nach den Festspielen wieder weg. Doch den Hallensern gefiel die kleine grüne Oase, immerhin war es ein Farbtupfer inmitten des grauen Marktes.

Doch in zwei Wochen wird sich der Marktplatz wieder im Einheitsgrau präsentieren. Am 9. Oktober soll der Rasen entfernt werden, wie HalleForum.de erfuhr. Geplant ist eine Benefizaktion. Demnach können sich die Hallenser ein Stück Marktrasen sichern. Das Geld kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute.

28.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 28.09.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Fahren unter Alkohol Am 27. 09. 2009 gegen 17

Polizeibericht Saalekreis vom 28.09.2009

Fahren unter Alkohol
Am 27.09.2009 gegen 17.30 Uhr kontrollierten die Beamten in Querfurt, Nebraer Tor den Führer eines Kleintransporters. Während des Gesprächs stellten sie Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Bei der vor Ort durchgeführten Messung ergab sich ein Wert von 1,85 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Bitterer Beigeschmack – Im Fahrzeug befanden sich unter anderen 5 Kinder, welche durch den alkoholisierten Fahrzeugführer zum Sportgymnasium gebracht werden sollten.

Ebenfalls in Querfurt, Merseburgerstraße wurde am 25.09.2009 gegen 23.30 Uhr ein 19jähriger Audi-Fahrer kontrolliert. Gemessener Wert vor Ort 0,1 Promille. Da sich der Fahrer in der Probezeit befindet, wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eröffnet.


Diebstahl von Ziervögeln
In der Nacht vom Samstag zum Sonntag kam es in Merseburg, Südpark zu einem Diebstahl von Ziervögeln. Durch Mitarbeiter Des Südparks wurde mitgeteilt, dass unbekannte Täter in die Sittichvoliere ein Loch in den Maschendraht schnitten und 2 Rosenköpfchen und ein Rosellasittich entwendeten. Schadenshöhe ca. 150 Euro.


Verkehrsunfall
Am 27.09.2009 gegen 03.45 Uhr ereignete sich in Merseburg, Brühl ein Verkehrsunfall. Eine 20jährige Fiat-Fahrerin wollte aus Richtung Rischmühlenhalle kommend den Brühl befahren. An der Kreuzung musste sie verkehrsbedingt warten, da aus Richtung Innenstadt ein Fahrzeug kam. Danach setzte sie ihre Fahrt fort und beachtete nicht die ebenfalls aus Richtung Innenstadt kommende 18jährige Nissan-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Am 26.09.2009 gegen 14.00 Uhr kam es in Schkopau, Röpziger Brücke zu einem Verkehrsunfall. Ein 68jähriger SEAT-Fahrer befuhr die Saalestr. in Röpzig und wollte auf die Ortsverbindungsstr. Halle/Hohenweiden auffahren. Dabei beachtete er nicht die Vorfahrtsberechtigte 38jährige Kia-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4000 Euro.
Am 26.09.2009 gegen 12.45 Uhr kam es in Merseburg, Halleschstr. zu einem Verkehrsunfall. Die 37jährige Renault-Fahrerin befuhr die Halleschestr. in Richtung Schkopau und musste an dem Bahnübergang verkehrsbedingt halten (Rotlicht der Schrankenanlage). Die hinter ihr fahrende 41jährige Skoda-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall werden beide Fahrerinnen leicht verletzt. Entstandener Sachschaden ca. 3500 Euro.

28.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Wohin steuert die Republik?

Politik | Aktuelles

Die Wahl ist entschieden: im neuen Bundestag wird es eine Mehrheit für eine schwarz-gelbe Koalition geben. Können wir also klare Verhältnisse erwarten? Innerhalb des konservativen Lagers hat es erhebliche Verschiebungen gegeben, die nicht ohne Folgen für die Politik der neuen Regierung bleiben werden. Angela Merkel sieht sich einer gestärkten FDP gegenüber und muss wahrscheinlich auch mit Angriffen aus der eigenen Partei rechnen

Wohin steuert die Republik?

Die Wahl ist entschieden: im neuen Bundestag wird es eine Mehrheit für eine schwarz-gelbe Koalition geben. Können wir also klare Verhältnisse erwarten? Innerhalb des konservativen Lagers hat es erhebliche Verschiebungen gegeben, die nicht ohne Folgen für die Politik der neuen Regierung bleiben werden. Angela Merkel sieht sich einer gestärkten FDP gegenüber und muss wahrscheinlich auch mit Angriffen aus der eigenen Partei rechnen. Wird sie ihr Versprechen, sich allzu radikalen liberalen Forderungen zu widersetzen, aufrecht erhalten können? Was bleibt von der sogenannten "sozialdemokratisierten" CDU?

Der Abend hatte aber natürlich nicht nur Gewinner: Was wird aus der SPD nach einem derartig desaströsen Wahlergebnis? Welche Rolle wird sie in der Opposition spielen können? Welche personellen Konsequenzen sind zu erwarten? Und welche Machtperspektiven existieren mittelfristig für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke?

Über anstehende Richtungsentscheidungen, die Deutung der Wahlergebnisse und auch über den Wahlkampf diskutieren am 29. September um 20 Uhr in der Ökoase in Halle (Saale):
Ines Pohl (Chefredakteurin der taz aus Berlin),
Prof. Dr. Werner Patzelt (Politikwissenschaftler TU Dresden)
Jörg Biallas (Chefredakteur Mitteldeutsche Zeitung)
Katja Schlesinger (Journalistin, Moderation)

28.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Altersheim United holt den Sieg

Städtisches Leben | Vermischtes

Sportlich ging es am Samstag auf dem Bolzplatz am Rosa-Luxemburg-Platz in Halle (Saale) zu. Denn die Initiative Ursprünge hatte zum mittlerweile 3. Bolzplatzturnier eingeladen

Altersheim United holt den Sieg

Sportlich ging es am Samstag auf dem Bolzplatz am Rosa-Luxemburg-Platz in Halle (Saale) zu. Denn die Initiative Ursprünge hatte zum mittlerweile 3. Bolzplatzturnier eingeladen. So langsam geht das Turnier also in Serie. Ins Leben gerufen wurde es, als die Stadt versucht hat, den Bolzplatz für Parkflächen zu opfern. Man hatte beim Landesmuseum für Vorgeschichte mit einem Besucheransturm gerechnet.

Immerhin hatte die Bürgerinitiative Erfolg. Den Bolzplatz gibt es noch. Allerdings bedarf er dringend eine Erneuerung. Große Löcher prangen im Belag, Stolper- und Unfallfallen. Und die gute Nachricht: die Stadt wird den Bolzplatz tatsächlich in den nächsten Wochen reparieren.

Doch am Samstag gab es erstmal einen anderen Grund zum Feiern. Denn der Bolzplatz bekommt neue Bänke. Zwei spezielle Jugendbänke werden aufgestellt. Die Kosten für eine Bank hat die Initiative Ursprünge aufgebracht, die andere die Firma Altermann. Nur dem dem Aufstellen hat es noch nicht so ganz geklappt. Grund ist die lange Lieferzeit. Aber in den nächsten Tagen sollen auch die Bänke kommen. Und die Kids rund um den Rosa-Luxemburg-Platz haben einen neuen Treffpunkt.

Noch mal zurück zum Fußballcup. In der Altersgruppe unter 14 siegte Manchester United 1 gegen Turbineros mit 1 zu 0. Altersheim United holte in der Gruppe Ü14 den 1-0-Sieg gegen 2 Pac Shakur. Und im Super Cup der beiden Sieger setzte sich, wie im vergangenen Jahr Altersheim United mit 4 zu 0 durch. Die Einnahmen des Fußballturniers, zum Beispiel aus dem Kuchenbasar, gehen fließen wieder in den Erhalt von Spiel- und Bolzplatz.





27.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Update: Aktuelles zur Bundestagswahl, erste Hochrechnung

Politik | Aktuelles

Alle 193 Wahlvorstände haben dem Wahlleiter, Dr. Bernd Wiegand, am heutigen Wahlsonntag, 27. September 2009, Wahlbereitschaft gemeldet

Update: Aktuelles zur Bundestagswahl, erste Hochrechnung

Alle 193 Wahlvorstände haben dem Wahlleiter, Dr. Bernd Wiegand, am heutigen Wahlsonntag, 27. September 2009, Wahlbereitschaft gemeldet. Damit sind alle Wahllokale pünktlich seit 8 Uhr geöffnet, teilte die Stadt mit. Bei der Übergabe der Wahlunterlagen an die Wahlvorstände sei alles ordnungsgemäß verlaufen, so Wiegand.

Nach den neuesten Meldungen des Wahlvorstandes lag die Wahlbeteiligung um 12 Uhr bei ca. 25 Prozent. Die Wahlbeteiligung wurde in 15 Wahlbezirken ermittelt und an den Landeswahlleiter gemeldet. Im Jahr 2005 lag die Wahlbeteiligung zur Bundestagswahl zum gleichen Zeitpunkt bei 22,3 Prozent. Landesweit betrug die Wahlbeteiligung um 12 Uhr 23,3 %, zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2005 waren es 28,2 %. Um 14 Uhr hatten landesweit 34,5 % der Wähler ihre Stimmen abgegeben. Zum gleichen Zeitpunkt am 18. September 2005 zur Bundestagswahl waren es 40,7 %. Bei der Landtagswahl am 26. März 2006 waren es 20,1 %. Um 16 Uhr betrug die Wahlbeteiligung in Sachsen-Anhalt 46,3 %. Zum gleichen Zeitpunkt lag die Wahlbeteiligung 2005 bei 54,9 %.


In Wahlkreis 73 sind 223.365 Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme zur Bundestagswahl abzugeben. Darunter sind auch 193.000 Hallenser.

Erste Hochrechnung, Quelle: MDR

27.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Solarsegel im Zoo eingeweiht

Städtisches Leben | Aktuelles

Das Wetter hätte für den Anlass nicht schöner sein können. Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Sonntagmittag im Bergzoo in Halle (Saale) am Seebärenbecken ein Solarsegel in Betrieb genommen. Vier Jahre war geplant worden, in den letzten 7 Wochen wurde die Anlage nun mit Hilfe der Halleschen Verkehrs AG und den Oberleitungsspezialisten aufgestellt

Solarsegel im Zoo eingeweiht

Das Wetter hätte für den Anlass nicht schöner sein können. Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Sonntagmittag im Bergzoo in Halle (Saale) am Seebärenbecken ein Solarsegel in Betrieb genommen. Vier Jahre war geplant worden, in den letzten 7 Wochen wurde die Anlage nun mit Hilfe der Halleschen Verkehrs AG und den Oberleitungsspezialisten aufgestellt. Der Verein zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung für Halle (regstrom e. V.) hat zahlreiche Einzelpersonen, Institutionen und Unternehmen zusammengebracht, um die Anlage zu stemmen.

Doch: es soll noch weiter gehen. So sind erst die Hälft der 495 Solarmodule durch Sponsoren abgesichert, den Rest hat der Verein zunächst durch Kredite finanziert. Außerdem sollen noch Spiegel angebracht werden, um die Leistung der Anlage – die derzeit bei 2 Kilowatt liegt – zu verbessern. Außerdem planen die Regstrom-Leute um die frühere Umweltamtsleiterin Ute Balleyer schon am nächsten Projekt, ein Windkanal soll im Zoo angebracht werden.

Der erzeugte Strom wird zunächst in das Netz eingespeist. Die zu installierenden Spiegel sollen die Leistung erhöhen und die so gewonnene Energie kommt dem Zoo direkt zugute und kann zukünftig dazu verwendet werden, die Filteranlage im Seebärenbecken zu betreiben.

Zoo-Direktor Andreas Jacob nannte sein Solarsegel „ein Flagschiff“. Man sei gerüstet für die Zukunft, habe das Segel schon aufgezogen und brauche nicht auf die nächste Böe warten.

Insgesamt hat die Anlage 150.000 Euro gekostet. An der außergewöhnlichen Konstruktion, die sich bei Wind sogar wie ein richtiges Segel aufbläst, haben Frithof Meinel, Professor für Industriedesign an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, Baustatiker des Ingenieurbüros Hilpert sowie das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) mitgearbeitet. Der Zoo setzt bereits seit längerem auf erneuerbare Energien. So gibt es bereits zwei weitere, fest installierte Solaranlagen.

27.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Halle (Saale) vom 27.09.2009

Polizeirevier Halle (Saale) | Polizei/Feuerwehr

Am Samstagmorgen, gegen 00. 15 Uhr, entnahm eine männliche Person in der Huttenstraße den mit Müll gefüllten Einsatz eines Betonpapierkorbes und warf diesen über die Friedhofsmauer (Südfriedhof) auf zwei dahinterliegende Urnengräber. Eingesetzte Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen stellen

Polizeibericht Halle (Saale) vom 27.09.2009

Am Samstagmorgen, gegen 00.15 Uhr, entnahm eine männliche Person in der Huttenstraße den mit Müll gefüllten Einsatz eines Betonpapierkorbes und warf diesen über die Friedhofsmauer (Südfriedhof) auf zwei dahinterliegende Urnengräber. Eingesetzte Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen stellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 18 Jährigen ergab 2,88 Promille.

27.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Brand in Halle-Neustadt

Feuerwehreinsatz | Aktuelles

In der Nacht zum Sonntag musste die Freiwillige Feuerwehr Halle-Passendorf kurz vor 22 Uhr zu einem Brand in einem leer stehenden Gebäude in der Straße Am Kinderdorf ausrücken. Das Feuer hatte weite Teile der Außenfassade erfasst, die durch die Flammen nahezu vollständig zerstört wurden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand

Brand in Halle-Neustadt

In der Nacht zum Sonntag musste die Freiwillige Feuerwehr Halle-Passendorf kurz vor 22 Uhr zu einem Brand in einem leer stehenden Gebäude in der Straße Am Kinderdorf ausrücken. Das Feuer hatte weite Teile der Außenfassade erfasst, die durch die Flammen nahezu vollständig zerstört wurden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Zur genauen Höhe des Sachschadens und zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei ermittelt. Das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt ist mit der Sicherung des Gebäudes, in dem es in der Vergangenheit bereits mehrfach gebrannt hatte, beauftragt worden. Eine Gefahr für Anwohner durch die zunächst starke Rauchentwicklung bestand nicht.

Im Einsatz waren rund 40 Feuerwehrleute von Berufs- und den freiwilligen Wehren Halle-Passendorf, Neustadt und Nietleben. Die Löscharbeiten dauerten bis gegen 23.30 Uhr an.

27.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Wenn aus Lehrlingen Gesellen werden

Wirtschaft | Aktuelles

Zum Salzfest wurden am Sonntag 20 Zimmerer-Lehrlingen aus ganz Sachsen-Anhalt freigesprochen. Damit sind sie künftig Gesellen, dürfen auch den großen schwarzen Hut tragen. Doch ein Wehrmutstropfen: nicht alle haben nach Abschluss ihrer Ausbildung auch schon einen Arbeitsplatz

Wenn aus Lehrlingen Gesellen werden

Zum Salzfest wurden am Sonntag 20 Zimmerer-Lehrlingen aus ganz Sachsen-Anhalt freigesprochen. Damit sind sie künftig Gesellen, dürfen auch den großen schwarzen Hut tragen. Doch ein Wehrmutstropfen: nicht alle haben nach Abschluss ihrer Ausbildung auch schon einen Arbeitsplatz.

Die jungen Menschen zur Freisprechung kamen neben Halle unter anderem aus Westerhausen, Quedlinburg, Sülzetal und Salzwedel. Mit drei Schlägen galt es noch einen 80er-Nagel in ein Holzbrett einzuschlagen. Für jedes Lehrjahr steht dabei ein Nagelschlag. Manch einer brauchte jedoch auch mehr, sehr zur Freude von Publikum und vor allem Moderator, der das ganze mit Sprüchen kommentierte. Und am Ende gabs dann noch den Klaps auf den Hintern. Einen Gesellen erwischte es besonders Hart, er wurde auf einem 12zackigen Holz getrudelt.



27.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Die zweite Einweihung

Religion | Aktuelles

In der Justizvollzugsanstalt Halle I gibt es wieder eine Anstaltskirche. Nach über zweijähriger Bauzeit ist die Renovierung des Kirchsaals im „Roten Ochsen“ abgeschlossen. Das wurde zur Einweihung mit einem Gottesdienst gefeiert

Die zweite Einweihung

In der Justizvollzugsanstalt Halle I gibt es wieder eine Anstaltskirche. Nach über zweijähriger Bauzeit ist die Renovierung des Kirchsaals im „Roten Ochsen“ abgeschlossen. Das wurde zur Einweihung mit einem Gottesdienst gefeiert. Den Gottesdienst gestalteten Regionalbischof Martin Herche und Probst Reinhard Hentschel.

1842 war die Anstaltskirche in der damals gerade fertig gestellten Haftanstalt mit einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht worden. Über Jahrzehnte hinweg war aber kaum noch etwas von der ursprünglichen Zweckbestimmung des Raumes erkennbar: Er war 1953 „neutralisiert“ worden. Jetzt ist der Kirchsaal weitestgehend in seiner ursprünglichen Gestalt wieder hergestellt. Die Anstaltskapelle befindet sich im westlichen Gebäudeteil des zentralen Verwaltungsbaus im 3. Obergeschoss. Die Renovierungskosten betrugen rund 230.000 €.

Die Justizvollzugsanstalten des Landes Sachsen-Anhalt waren am 31. August 2009 mit 2191 Gefangenen und 18 Arrestanten belegt. Insgesamt waren 2095 Männer und 96 Frauen inhaftiert. Derzeit verfügt die JVA Halle I über eine Belegungsfähigkeit von 222 Plätzen für männliche und 50 Plätze für weibliche Strafgefangene. Insgesamt sind im „Roten Ochsen“ 261 Männer und Frauen inhaftiert.

27.09.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3741 von 4028

  • <<
  • <
  • 3738
  • 3739
  • 3740
  • 3741
  • 3742
  • 3743
  • 3744
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händel Haus
  • Händelhaus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch