Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

10. Corona-Eindämmungsverordnung - Weitere Schritte Richtung Öffnung

Sachsen-Anhalt | Aktuelles

Mit der 10. Corona-Eindämmungsverordnung setzt die Landesregierung die Verabredungen um, welche die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder unter der Voraussetzung einer Inzidenz von 50 bis 100 Neuinfizierten je 100.000 Einwohner getroffen hatte. Perspektivisch soll es demnach für die nächsten Wochen bei einem stabilen Infektionsgeschehen einen Vierklang geben aus Impfen, Testen, Kontaktnachvollziehung und Öffnungen. Die Verordnung gilt bis zum 28. März.

07.03.2021 20:08 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Corona - Aktuelle Informationen zur Situation im Saalekreis

Corona-Pandemie | Umland

Im Landkreis Saalekreis verzeichnen wir 19 Neuinfektionen. Aktuell haben wir im Saalekreis 375 aktive Corona-Fälle und die Zahl der COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner (Inzidenz-Wert) liegt bei 122,94 Fällen (Stand 06.03.2021).

07.03.2021 20:05 Uhr von hallelife.de | Redaktion

319 neue Infektionsfälle gemeldet – Bisher 122.420 Erstimpfungen

Corona-Pandemie | Gesundheit

Magdeburg. Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 62.936 (Stand: 07. März, 12:31 Uhr).

07.03.2021 15:28 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 04.10.2009

Polizeirevier Mansfeld-Südharz | Polizei/Feuerwehr

Schwerer Raub Am Samstagabend, zwischen 22. 25 und 22. 30 Uhr, bedrohte eine unbekannte männliche Person die Angestellte (34) einer Tankstelle in Röblingen am See mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, als sie gerade die Tankstelle verlassen wollte

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 04.10.2009

Schwerer Raub
Am Samstagabend, zwischen 22.25 und 22.30 Uhr, bedrohte eine unbekannte männliche Person die Angestellte (34) einer Tankstelle in Röblingen am See mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, als sie gerade die Tankstelle verlassen wollte. Der Täter stieß sie zurück in die Räumlichkeiten in Richtung Tresorraum, bedrohte sie mit der Waffe und verlangte das Öffnen des Tresors. Hier entwendete er die Geldkassetten und flüchtete anschließend zu Fuß. Ein eingesetzter Fährtenhund läuft ca. 200 Meter und verweist auf dem Parkplatz des benachbarten Einkaufszentrums.
Der Täter ist ca. 180-190 cm groß, bekleidet mit einer langen anorakähnlichen Jacke mit Kapuze sowie zwei markanten dreieckigen Reflektoren auf dem Rückenteil. Er trug Handschuhe sowie eine Sturmhaube.
Die Schadenshöhe beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Raub
Am Freitagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, wurde in der Karl-Marx-Straße in Sangerhausen eine 57 jährige Frau von einer unbekannten männlichen Person von hinten umgestoßen, so dass sie auf den Gehweg stürzte. In der Folge entriss ihr der unbekannte Täter die Handtasche (Bargeld und persönliche Dokumente) und entfernte sich vom Tatort.

04.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Kinder wie die Orgelpfeifen

Ausstellung | Vermischtes

Schon im Frühjahr war im Krokoseum der Franckeschen Stiftungen die Kinder-Mitmach-Ausstellung "Kinder wie die Orgelpfeifen" zu sehen. Nun geht die Schau, die Stadtgeschichte zum Anfassen bietet, in eine neue Runde. Viele Elemente von damals sind mit dabei

Kinder wie die Orgelpfeifen

Schon im Frühjahr war im Krokoseum der Franckeschen Stiftungen die Kinder-Mitmach-Ausstellung "Kinder wie die Orgelpfeifen" zu sehen. Nun geht die Schau, die Stadtgeschichte zum Anfassen bietet, in eine neue Runde. Viele Elemente von damals sind mit dabei. Doch die hallesche Künstlerin Josefine Cyranka und die stellvertretende Leiterin des Krokoseums Claudia Hoffmann, haben die Ausstellung erweitert und erneuert

“Wir wissen, was beim ersten Mal gut funktioniert hat“, so Claudia Hoffmann gegenüber HalleForum.de. Und deshalb ist zum Beispiel die Kostümschneiderei wieder mit dabei, ergänzt diesmal um den Bau eines Bühnenbildes. Neu ist auch ein Quiz. Und während die erste Ausstellung von den Fokus auf Händel legte, steht nun die Geschichte der Franckeschen Stiftungen im Mittelpunkt. So wird auch die Kunst- und Naturalienkammer mit einbezogen. Auch kleine Experimente von Apotheken-Rezepten von damals sind vorgesehen. In einem Hörraum sollen die Kids in Berührung mit der Musikgeschichte kommen. Und hier schließt sich dann doch wieder der Kreis von Händel. Denn anhand der Feuerwerks- und der Wassermusik wird den Kindern die Orchestergeschichte näher gebracht. Und auch eine echte Fälschung der Reichelorgel aus der Marktkirche ist dabei.

Geöffnet ist täglich von 14 bis 17 Uhr im Krokoseum.


04.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Filmreihe zeigt "Memory Books"

Globale in Halle | Vermischtes

Der Dokumentarfilm "Memory Books - Damit du mich nie vergisst. .

Filmreihe zeigt

Der Dokumentarfilm "Memory Books - Damit du mich nie vergisst..." wird in der Filmreihe "globale in Halle" am Montag, den 05.10. um 20 Uhr im LUX.Kino am Zoo in Halle (Saale) gezeigt.

Der Streifen erzählt auf emotionale Weise, wie aus der AIDS Tragödie in Uganda eine Rückbesinnung auf die eigenen Werte und Stärken Afrikas erwächst. Aus der Perspektive der Betroffenen erfahren wir von deren Ängsten, Trauer, Sehnsüchten und Hoffnungen - es geht um Gefühle, die alle Menschen dieser Welt betreffen, berühren und verbinden. Sterbende Eltern, die für ihre Kinder die Familiengeschichte aufschreiben: Memory Books sind herzzerreißende Dokumente dafür, wie Afrikas Eltern Abschied nehmen, wie Aids die Kultur eines Kontinents verändert und welche Bedeutung das Erinnern für seine Zukunft hat.

Im Anschluss gibt es ein Filmgespräch mit der Regisseurin Christa Graf.

03.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 02.10.2009

Polizeirevier Burgenlandkreis | Polizei/Feuerwehr

Diebstahl Freitag, den 02. 10. 2009, 10:30 Uhr 06667 Weißenfels, Selauer Straße Ein Unbekannter entwendete in einem Einkaufsmarkt in der Selauer Straße Kosmetika

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 02.10.2009

Diebstahl
Freitag, den 02.10.2009, 10:30 Uhr
06667 Weißenfels, Selauer Straße
Ein Unbekannter entwendete in einem Einkaufsmarkt in der Selauer Straße Kosmetika. Als er am Ausgang daraufhin angesprochen wurde, flüchtete er vor dem Ladendetektiv. Der Beschreibung nach ist der Täter 25 bis 30 Jahre alt und sehr schlank. Der 180 bis 185 cm große Mann hatte ein Augenbrauenpiercing. Er trug eine dunkelgrüne Jacke mit schwarzumrandeten Karos und eine hellblaue Jeanshose.

Freitag, den 02.10.2009
06667 Tagewerben, Ernst- Thälmann- Straße
Die Seitenscheibe auf der rechten Fahrzeugseite wurde in der Nacht zum Freitag von einem BMW eingeschlagen. Unbekannte entwendeten das Autoradio. Das Fahrzeug stand auf einem Wohngrundstück.


Zigarettenschmuggler
Freitag, den 02.10.2009, 07:50 Uhr
06712 Zeitz, Baenschstraße
Ein illegaler Zigarettenhändler wollte sich vor der herannahenden Polizeistreife im Bereich des Busbahnhofs hinter ein Wartehäuschen verstecke. Die Beamten fanden bei dem 24-jährigen Mann 1.800 Zigaretten in dem von ihm mitgeführten Einkaufsbeutel. Die Glimmstängel sowie einige Euro Verkaufserlös wurden beschlagnahmt und eine Anzeige wegen Steuerhehlerei erstattet.


Unfall
Freitag, den 02.10.2009, 07:25 Uhr
06647 Finneland, OT Saubach, Bundesstraße 176
Ein Reh läuft einem 70-jährigen VW- Fahrer zwischen Saubach und Bad Bibra vor sein Auto. Der VW Bora wurde beschädigt. Das Reh verendete im Straßengraben.


Betrüger
Freitag, den 02.10.2009, 10:15 Uhr
06667 Weißenfels, Heuweg
Die Polizei vermutet, dass sich in Weißenfels ein Betrüger herumtreibt, der die Arglosigkeit und Hilfsbereitschaft älterer Menschen ausnutzt.
Freitagvormittag gegen 10.15 Uhr wurde im Bereich Tagewerbener Straße/ Heuweg ein 75-jähriger Mann gefragt ob er wisse, wo eine Gaststätte mit einem größeren nutzbaren Raum wäre. Auf diese Frage wusste der Angesprochene, der schon etwas gesundheitlich beeinträchtigt ist, keine Antwort zu geben. Daraufhin wurde ihm ein Geschenk versprochen. Der Unbekannte erreichte auch, dass der Senior zu ihm in den dunklen Lieferwagen einstieg und ihn mit zu sich nach Hause nahm. Gemeinsam gingen sie dann in den Keller. Dort sollten Waren, wie zum Beispiel eine Kamera, „Gesundheitsdecken“ und andere Gegenstände eingelagert werden. Ganz dreist wurde für diese Gutmütigkeit auch noch zweitausend Euro verlangt. Glücklicherweise kam die Ehefrau des Rentners dazu, als dieser aus seiner Wohnung das Geld holen wollte. Sie forderte den mutmaßlichen Betrüger auf, seine Utensilien aus dem Keller sofort zu entfernen.
Der Polizei liegt folgende Personenbeschreibung vor:
Die männliche Person ist ca. 190 cm groß und trug eine bunte Strickmütze.
Auffällig waren seine blauen Crocs (Schuhe aus Kunststoff). Er ist ca. 40 bis 50 Jahre alt und sprach hochdeutsch.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Gaunern. Gerade wenn für eine Hilfsbereitschaft auch noch eine höhere Geldsumme als „Pfand“ hinterlegt werden soll, müssen alle Alarmglocken schrillen. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Weißenfels unter der Telefonnummer 03443/2820 entgegen, ebenso wie jede andere Polizeidienststelle.

03.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Blaue Brücke fällt in Teilen

Abriss | Aktuelles

In den letzten Tagen liefen die Vorarbeiten, in der vergangenen Woche wurde bereits der Treppenaufgang abgebrochen. Und an diesem Wochenende soll der Brückensabschnitt der so genannten “Blauen Brücke” über die Rudolf-Ernst-Weise-Straße komplett abgerissen werden. Die Weise-Straße ist deshalb am Wochenende gesperrt, Autos werden über die Ernst-Kamieth-Straße umgeleitet

Blaue Brücke fällt in Teilen

In den letzten Tagen liefen die Vorarbeiten, in der vergangenen Woche wurde bereits der Treppenaufgang abgebrochen. Und an diesem Wochenende soll der Brückensabschnitt der so genannten “Blauen Brücke” über die Rudolf-Ernst-Weise-Straße komplett abgerissen werden. Die Weise-Straße ist deshalb am Wochenende gesperrt, Autos werden über die Ernst-Kamieth-Straße umgeleitet. Im Anschluss wird der Gehweg verbreitert, die Borde abgesenkt. Fußgänger kommen künftig per Ampel über die Straße.

Bis zum 09.10.09 wird zudem der verbleibende Brückenteil über die Merseburger Straße saniert. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt, Fußgänger können die Brücke weiterhin nutzen. Vorgesehen sind für den Rückbau und Sanierung Kosten von 120.000 Euro. Hinzu kommen Kosten für die Umrüstung der Ampelanlage von 15.000 Euro.

Die 1971 aus Betonhalbschalen gebaute "Blaue Brücke" hatte in den letzten Jahren stark gelitten. Durch die geringe Betondecke um den Stahl hatten Kohlendioxid und Wasser leichtes Spiel, das Bauwerk anzugreifen.





Bilder vom Freitag








03.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Kühe sind nicht lila

Bauern- und Blumenmarkt | Vermischtes

(ens) “Kühe sind lila” - diese Denkweise sagt man ja gern Stadtkindern nach. Kühe und andere Tiere kennen sie allenfalls aus der Werbung. Gerade einmal 13 Kühe und 21 Schafe sind in Halle (Saale) registriert, zu finden in einigen der eingemeindeten Dörfer

Kühe sind nicht lila

(ens) “Kühe sind lila” - diese Denkweise sagt man ja gern Stadtkindern nach. Kühe und andere Tiere kennen sie allenfalls aus der Werbung. Gerade einmal 13 Kühe und 21 Schafe sind in Halle (Saale) registriert, zu finden in einigen der eingemeindeten Dörfer. Doch einmal im Jahr können auch die halleschen Kids Tiere hautnah erleben, beim Blumen und Bauernmarkt. Der findet an diesem Wochenende in der Innenstadt, direkt auf dem Marktplatz statt.

Bauern aus dem ganzen Land sind nach Halle gekommen, stellen ihre landwirtschaftlichen Maschinen vor. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. 40 Verkaufsstände sind dabei, bieten geräucherten Fisch, sachsen-anhaltische Äpfel, Ziegenkäse, Honig, Kräuter, frischgebackenes Brot, Säfte, Hausschlachtewurst und vieles mehr. Neben einer Mutterkuh mit Kalb werden Schafe, Ziegen, Schweine und Geflügel die Besucher erfreuen. Schon Tradition hat der Wettbewerb „Hähnekrähen“.

Eröffnet wurde der Bauernmarkt zum Erntedankfest am Samstagmorgen von der sächsischen Milchkönigin Dominique I, die auf die Vorteile der Milch hinwies. Gesund sei sie, und in vielen Lebensmitteln enthalten. Auch mit ein paar Statistiken warf das gekrönte Milchoberhaupt hin. 130.000 Milchkühe gibt es demnach in Sachsen-Anhalt, jede von ihnen gibt im Durchschnitt im Jahr 8568 Kilo Milch. Frank Zedler vom Bauernverband ergänzte jedoch, dass die Betriebe kaum kostendeckend arbeiten können. Hintergrund seien die weiterhin niedrigen Milchpreise. Gestört wurde die Eröffnungsveranstaltung von einem Vertreter einer Tierschutzorganisation, der sich gegen Massentierhaltung aussprach und von der Polizei einen Platzverweis erhielt.

Auf der Westseite des Marktes lockt der Blumenmarkt, es blüht in den verschiedensten Farben. Da kann der Hallenser seine Wohnung auch im Winter mit frischen Blumen dekorieren. Manch einer hält aber auch Ausschau nach Blumenzwiebeln und -samen, um seinen Schrebergarten für das nächste Jahr vorzubereiten. Außerdem sind auch wieder Korb- und Töpferwaren zu haben.














03.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

In Halle (Saale) steht die Mauer wieder

Aktion | Kunst & Kultur

Vor 20 Jahren steckte die DDR-Führung mitten in den Vorbereitungen zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik. Doch im Volk gärte es, der Ruf nach Veränderung wurde laut

In Halle (Saale) steht die Mauer wieder

Vor 20 Jahren steckte die DDR-Führung mitten in den Vorbereitungen zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik. Doch im Volk gärte es, der Ruf nach Veränderung wurde laut. Und tatsächlich, ein Jahr später sollte es den Staat nicht mehr geben. Wiedervereinigung, Beitritt zur BRD zum 3. Oktober 1990.

20 Jahre nach dem Fall der Mauer beschäftigen sich verschiedene Aktionen bundesweit mit der Wende. Auch in Halle (Saale) locken Ausstellung, Filmreihen und Diskussionsrunden. Und zum 3. Oktober fand auf dem Boulevard ein Straßentheaterstück statt, das zum Nachdenken anregen soll und auch den Blick über die eigenen vier Wände oder das eigene Land hinaus schärfen soll.

An der Ulrichskirche wurde die Mauer wieder aufgebaut. “Guten Tag, Grenzkontrolle. Bitte Lächeln”, laute der Spruch, der den oft auch griesgrämig drein schauenden Hallensern entgegen schallte. Denn nur mit einem Lächeln durfte man hinüber auf die “andere Seite”. Streng bewacht von bewaffneten Kontrolleuren - mit Bananen und Orangen waren die Theatermacher ausgerüstet.

Erinnern soll die Aktion nicht nur an die Wende in der DDR, sondern im gesamten Ostblock. Insbesondere Polen, wo sich bereits 1981 in Wroclaw die „Orange Alternative“ (Pomarańczowa Alternatywa) gründete. Damals tauchten orangene Zwerge auf Häuserwänden auf, wurden zum Symbol der polnischen Revolution. Die Tschechin Agnieszka Cwielag hat in den vergangenen zehn Tagen mit finanzieller Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung, der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit und vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk Workshop an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein sowie der Kunst-Akademie Wroclaw durchgeführt. Mit Unterstützung des Thalia Theaters - von hier stammen auch die Steine für den Mauerbau - erlebte die “Orange Alternative” nun ihr Revival. Vom 26. Oktober bis 11. November 2009 findet zudem in der Galerie im Volkspark eine Ausstellung zur Geschichte der “Orange Alternative” statt.

Und die Hallenser? Machten zum Teil mit, halfen auch die vom Wind umgestoßenen Steine wieder aufzustellen. Oder fragten nach Begrüßungsgeld und Bananen. Doch da gab es auch die andere Seite. Die, die den Mauerbau begrüßten. Und die, die den Theatermachern den Gang ins Irrenhaus empfahlen.









03.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Drehorgeltreffen in Halle

Städtisches Leben | Kunst & Kultur

8 Jahre war Pause - doch am Samstag fand in Halle (Saale) wieder ein Drehorgeltreffen statt. 9 Drehorgelspieler und eine -spielerin unterhielten die Hallenser mit Klängen aus ihren fahrenden und bunt geschmückten Instrumenten. Gekommen waren sie aus Berlin, Braunschweig, Weißenfels, Taucha und natürlich auch aus Halle

Drehorgeltreffen in Halle

8 Jahre war Pause - doch am Samstag fand in Halle (Saale) wieder ein Drehorgeltreffen statt. 9 Drehorgelspieler und eine -spielerin unterhielten die Hallenser mit Klängen aus ihren fahrenden und bunt geschmückten Instrumenten. Gekommen waren sie aus Berlin, Braunschweig, Weißenfels, Taucha und natürlich auch aus Halle.

Einige der Orgeln hatten bereits über 120 Jahre auf dem Buckel und erinnern damit auch an die einstige Orgelbauertradition in Halle. Vor 80 Jahren gab es noch vier Betrieben, in denen die Instrumente hergestellt wurden.

Highlight des Tages war ein Klassik-Drehorgel-Konzert in der Konzerthalle Ulrichskirche. Und da wurden nicht nur die kleinen Drehorgeln zum Klingen gebracht, sondern auch die große Konzertorgel in der Apsis.



03.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Indoor-Spielwelt an der Eissporthalle

Städtisches Leben | Aktuelles

Die Stadt Halle (Saale) bekommt nach der Arche Noah in der Silberhöhe eine zweite Indoor-Spielanlage. Die Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg wird in der Sporthalle an der Eissporthalle eine Indoorspielwelt mit Begegnungszentrum einrichten. Unter anderem warten auf die Besucher ein Bällebad, Hüpfburg und ein Kletterturm

Indoor-Spielwelt an der Eissporthalle

Die Stadt Halle (Saale) bekommt nach der Arche Noah in der Silberhöhe eine zweite Indoor-Spielanlage. Die Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg wird in der Sporthalle an der Eissporthalle eine Indoorspielwelt mit Begegnungszentrum einrichten. Unter anderem warten auf die Besucher ein Bällebad, Hüpfburg und ein Kletterturm. Für Familienfeiern steht ein seperater Raum bereit. Am 5. Dezember soll die Anlage offiziell eingeweiht werden.

Die BWG hat den Sporthallenkomplex für die nächsten 10 Jahre übernommen. Die Einrichtung soll nicht nur für Mieter, sondern für alle Hallenser und Gäste offen stehen.

Die Sporthalle wurde bislang von den bisherigen Eissporthallenbetreibern mit betrieben, erwies sich jedoch als Kostenfalle und war einer der Grüne, warum solch hohe Verbindlichkeiten aufgelaufen waren.

02.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Neustadt: Verkehrslotsen zur Sicherheit

Straßenverkehr | Aktuelles

Immer wieder kommt es an der Magistrale zu schweren Unfällen, erst vor wenigen Wochen starbe eine Radlerin nach einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn. Hauptunfallursache: Missachtung der Roten Ampel. In der kommenden Woche erhalten alle Fußgänger, die an der Magistrale verkehrswidrig bei Rot die Gleise überqueren, eine rote Karte

Neustadt: Verkehrslotsen zur Sicherheit

Immer wieder kommt es an der Magistrale zu schweren Unfällen, erst vor wenigen Wochen starbe eine Radlerin nach einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn. Hauptunfallursache: Missachtung der Roten Ampel.

In der kommenden Woche erhalten alle Fußgänger, die an der Magistrale verkehrswidrig bei Rot die Gleise überqueren, eine rote Karte. Wer sich richtig verhält, erhält eine grüne Karte. Dabei wollen die Schülerlotsen und die Verkehrswacht mit den Fußgängern ins Gespräch kommen. Ziel soll es sein, an die Einhaltung der Verkehrsregeln zu appellieren.

Durch die Aktion soll das Bewusstsein für die Verkehrssicherheit gestärkt und die Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer untereinander angesprochen werden.

02.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

"Heilende Kräfte" in der Diakonie

Ausstellung | Kunst & Kultur

Am Donnerstag hat im Diakoniekrankenhaus in Halle (Saale) eine Ausstellung des Hallenser Malers Bruno S. Otto mit dem Titel „Heilende Kräfte“. Damit stellt der 60-jährige Hallenser seine Werke zum ersten Mal in die Beziehung Medizin und Kunst

Am Donnerstag hat im Diakoniekrankenhaus in Halle (Saale) eine Ausstellung des Hallenser Malers Bruno S. Otto mit dem Titel „Heilende Kräfte“. Damit stellt der 60-jährige Hallenser seine Werke zum ersten Mal in die Beziehung Medizin und Kunst. Die Bilder sind Öl-Malereien mit abstrahierten Darstellungen von heilenden Kräften aus Natur, Medizin und dem Zwischenmenschlichen. Die Ausstellung wird bis Februar 2010 auf der Station Innere 2 zu sehen sein.

Bruno S. Otto wurde 1949 in Lauterbach bei Dresden geboren. Schon im frühen Kindesalter zeigte sich sein besonderes Talent, Menschen und Tiere zu porträtieren. Nach dem Abitur, das er 1967 in Neugersdorf / Sachsen ablegte, nahm er Zeichenunterricht (1968 - 1973) an der Martin-Luther-Universität Halle/S. bei U. Bewersdorff (Zeichendozent, Nachfolger von C. Felixmüller). Anschließend (1974 - 1978) folgten Kunststudium (Abendstudium/ -kurse) an der Hochschule für Kunst und Design der Burg Giebichenstein Halle/S. und Malerei bei B. Michel (freier Kunstmaler in Halle/S.). In dieser Zeit entstanden viele grafische Arbeiten, aber auch die Liebe zur Ölmalerei entwickelte sich zunehmend. Parallel zur künstlerischen Entwicklung studierte Bruno S. Otto Agrarwissenschaften und Chemie an den Universitäten in Leipzig und Halle/S., und er promovierte in Pflanzenphysiologie.

Ohne die Kunst aus den Augen zu verlieren, widmete er sich in der Folgezeit in erster Linie seiner Familie und der Wissenschaft als Mitarbeiter an der Universität Halle/S. und bei Abbott Laboratories (Wiesbaden). Durch zahlreiche Studienreisen verbunden mit autodidaktischen Arbeiten und dem steten Interesse an Kunst und Kultur entwickelten sich über die Jahre eine Vielzahl an Ideen und der unbändige Drang zur kreativen Arbeit.

Seit 2006 arbeitet er wieder gestaltend als freier Maler. Die Bandbreite seiner Arbeiten hat sich sowohl durch die theoretische Auseinandersetzung mit dem Kunstaspekt als auch durch den Kontakt zu anderen halleschen Künstlern wie z.B. U. Pfeifer, I. Band und S. Gummelt vergrößert. Kunst ist für Bruno S. ein Objekt des Experimentierens, Forschens und Erfindens. Das beinhaltet sowohl Experimente mit Farbe, mit Motiven und mit Abstraktion als auch mit dem Zufall, dem Unvorhergesehenen und dem Ungeplanten.

02.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Bier - nicht nur für Männer

Ausstellung | Umland

„Bier – nicht nur für Männer“, unter diesem Motto eröffnet der Generationenverein Alte Pfarre Lissa e. V. am Reformationstag, 31

Bier - nicht nur für Männer

„Bier – nicht nur für Männer“, unter diesem Motto eröffnet der Generationenverein Alte Pfarre Lissa e.V. am Reformationstag, 31.10.2009, seine neue Ausstellung in Lissa. Präsentiert werden neben einer Sammlung historischer Bierkrüge auch verschiedene Biersorten, Traditionen und Geschichten rund ums Bier.

Damit die Ausstellung so bunt und zahlreich wie möglich wird, bittet der Verein um Leihgaben aus der Bevölkerung. Wer schöne Gegenstände rund ums Bier besitzt und diese für die Ausstellung zur Verfügung stellen möchte, kann sich bei Herrn Pfarrer Matthias Taatz (Tel.: 0177-3064663) oder bei Frau Adelheid Henneberg (Tel.: 034202 – 60466) melden.

Der Verein freut sich über möglichst viele Beiträge aus der Bevölkerung. Die Geschichten, die häufig zu den einzelnen Gegenständen erzählt werden können, verleihen der Ausstellung einen besonderen Charakter.
Die Ausstellungseröffnung beginnt um 14:00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Michael zu Lissa. Im Anschluss können sich die Besucher dann auf zahlreiche Informationen und überraschende Geschichten zum Thema Bier in authentischer Atmosphäre in der Alten Pfarre Lissa freuen.

02.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Aktuelles aus der Verwaltung

Städtisches Leben | Vermischtes

Im Rahmen der Immatrikulation ausländischer Studenten für das Herbst/Wintersemester 2009/2010 an der Martin Luther Universität bietet die Ausländerbehörde, Am Stadion 5, wieder Sonderöffnungszeiten am 05. Oktober und 19. Oktober jeweils von 8

Aktuelles aus der Verwaltung

Im Rahmen der Immatrikulation ausländischer Studenten für das Herbst/Wintersemester 2009/2010 an der Martin Luther Universität bietet die Ausländerbehörde, Am Stadion 5, wieder Sonderöffnungszeiten am 05. Oktober und 19. Oktober jeweils von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr an.

Die Beratungsstelle für Fragen im Zusammenhang mit sexuell übertragbaren Krankheiten, HIV, AIDS und Tumorerkrankungen im Gesundheitsamt bleibt am Montag, dem 5. Oktober, Montag, dem 19. Oktober und Donnerstag, dem 12. November 2009 geschlossen.

Bedingt durch notwendige Arbeiten an der EDV-Anlage kommt es im Sozialamt, Südpromenade 30, ab Montag, dem 5. Oktober, bis einschließlich Freitag, den 16. Oktober 2009, zu eingeschränkter Arbeitsfähigkeit. Die Computer sind zeitweise nicht nutzbar.

Die Schwimmhalle Halle-Neustadt ist am Samstag, dem 3. Oktober 2009, von 9 bis 18 Uhr, und am Samstag, dem 31. Oktober 2009, von 8 Uhr bis 18 Uhr, für das öffentliche Baden geöffnet. Ansonsten steht die Neustädter Schwimmhalle in der diesjährigen Hallenbad-Saison der Öffentlichkeit samstags von 14 bis 18 Uhr und sonn- und feiertags von 8 bis 18 Uhr der Öffentlichkeit zur Verfügung.

02.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Neue Wohnanlage in Köthen

Nach rund 14 Monaten Bauzeit wurde diese Woche der Neubau einer altersgerechten Wohnanlage in Köthen übergeben. „Die hier entstandenen Wohnungen sind ein gutes Beispiel für das erfolgreiche Bemühen, ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen weiter in das Alltagsleben einzubinden“, betonte Sachsen-Anhalts Bauminister bei der feierlichen Übergabe. Durch den demografischen Wandel sei es nötig, vermehrt alternative Wohnformen für ältere Menschen anzubieten

Neue Wohnanlage in Köthen

Nach rund 14 Monaten Bauzeit wurde diese Woche der Neubau einer altersgerechten Wohnanlage in Köthen übergeben. „Die hier entstandenen Wohnungen sind ein gutes Beispiel für das erfolgreiche Bemühen, ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen weiter in das Alltagsleben einzubinden“, betonte Sachsen-Anhalts Bauminister bei der feierlichen Übergabe. Durch den demografischen Wandel sei es nötig, vermehrt alternative Wohnformen für ältere Menschen anzubieten.

Nach Auskunft des Ministers hat das Land Sachsen-Anhalt den Neubau mit 486.000 Euro gefördert. Der Kreisverband der Volkssolidarität investiere insgesamt rund 1,35 Millionen Euro in das Projekt. Er sei sich sicher, dass dieses Geld gut angelegt ist, fügte der Minister hinzu. Das Engagement der Volkssolidarität für die Belange älterer Menschen bezeichnete Daehre als beispielhaft.

Die Wohnanlage am Kleinen Plan soll vor allem Menschen mit Demenzerkrankung ein neues Zuhause bieten. Damit wird Ihnen eine Alternative zum Pflegeheim ermöglicht. Die künftigen Mieter der 20 Einraumwohnungen mit einer Größe von 27 bis 40 Quadratmetern können ihre pflegerische Betreuung selbst auswählen, zugleich jedoch gemeinschaftliche Einrichtungen wie die zentralen Wohn- und Kochbereiche auf den zwei Etagen nutzen. Jede Wohnung ist mit einem Bad und einem Notrufsystem ausgestattet.

Im hofseitigen Außenbereich des in U-Form errichteten Gebäudes wurden für die Bewohner parkähnliche Anlagen mit Sitzmöbeln und Gewächsen geschaffen. Das Gebäude fügt sich harmonisch in die benachbarte Architektur der Altstadt von Köthen ein. In unmittelbarer Nachbarschaft der Wohnanlage befinden sich die öffentlichen städtischen Parkanlagen „Lutzepark“ und der „Schlosspark“. Auch sämtliche Versorgungseinrichtungen sind in unmittelbarer Nähe.

02.10.2009 02:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3742 von 4035

  • <<
  • <
  • 3739
  • 3740
  • 3741
  • 3742
  • 3743
  • 3744
  • 3745
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händel Haus
  • Händelhaus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saalebulls
  • Saale Bulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • The Light Cinema
  • TheLight Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch