Navigation überspringen
  • Start
  • Nachrichten
  • Fotos
  • Rundblick
  • Kalenderkauf 2021
  • Shop
  • Archiv
  • Veranstaltungskalender
  • Alt - Halle
  • Zoo Halle
  • Michas Welt
  • Wohnen
 
Navigation überspringen
  • Tagesübersicht
  • Sport
  • Aktuelles
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltung
  • Polizei & Feuerwehr
  • Vermischtes
  • Umland
  • Verbraucher
  • Arbeitswelt
  • Gesundheit
  • MLU
  • Bücher
  • Musik & Film
  • Tierwelt
  • Vereine
 

Polizeimeldungen aus dem Mansfeld-Südharz

Meldungen vom Freitag | Polizei/Feuerwehr

Müllfahrzeug in Bischofrode fängt Feuer - Einbruch in einen Werkzeugschuppen in Seeburg - Dieselkraftstoffdiebstahl in Feldflur Quenstedt-Aschersleben - PKW-Brand im Ortsteil Burgörner-Altdorf - Betäubungsmitteldelikt in Sangerhausen - Verkehrsunfall in Sangerhausen, Bennungen und auf der B 180 bei Hettstedt

16.04.2021 16:38 Uhr von hallelife.de | Redaktion

699 neue Infektionsfälle in Sachsen-Anhalt gemeldet

Sachsen-Anhalt | Gesundheit

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 82.620 (Stand: 16. April, 13:43 Uhr).

16.04.2021 16:36 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizei konnte Fahrrad zweimal seinem Eigentümer wieder übergeben

Ludwig-Wucherer-Straße | Polizei/Feuerwehr

Am 18.01.2021 beobachteten Zeugen im Bereich Ludwig-Wucherer-Straße, gegen 13:00 Uhr, wie ein unbekannter männlicher Täter ein Mountainbike der Marke Cube entwendete. Noch bevor die Zeugen den Täter an seiner Tathandlung stoppen konnten hatte dieser das Fahrradschloss zerstört und entfernte sich vom Ort. Durch den geschädigten Hallenser wurde nachfolgend eine Strafanzeige gestellt. Dieser Anzeige konnte der Geschädigte alle zur Fahndungsausschreibung relevanten Fahrraddaten und ein Beispielfoto beibringen. 

16.04.2021 16:14 Uhr von hallelife.de | Redaktion

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 22.11.2009

Polizeirevier Mansfeld-Südharz | Polizei/Feuerwehr

Besonders schwerer Fall des Diebstahls In der Nacht vom Freitag zum Samstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Firma in Erdeborn ein und entwendeten einen Pkw VW Caddy, einen mit Rüben beladenen Pkw-Anhänger sowie eine größere Menge Werkzeug. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 25

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 22.11.2009

Besonders schwerer Fall des Diebstahls
In der Nacht vom Freitag zum Samstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Firma in Erdeborn ein und entwendeten einen Pkw VW Caddy, einen mit Rüben beladenen Pkw-Anhänger sowie eine größere Menge Werkzeug. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 25.000 Euro.

Wohnungseinbruch
Am Samstagabend drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung in Gerbstedt ein und entwendeten Heimelektronik. Die Gesamtschadenshöhe wird noch ermittelt.

22.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 22.11.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Im Zeitraum vom 15. -20. 11

Polizeibericht Saalekreis vom 22.11.2009

Im Zeitraum vom 15.-20.11.2009 drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Zwebendorf ein, durchwühlten alle Räumlichkeiten sowie vorgefundene Behältnisse und entwendeten eine Mikrowelle. Die Gesamtschadenshöhe wird noch ermittelt.

22.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Broschüre für Weihnachtsmarkt in Halle (Saale) erschienen

Weihnachtsmarkt | Aktuelles

(una) Freitag, später Vormittag. Das beschauliche Leben der beiden Rentiere Finni und Rudolf auf dem Goldberg ist etwas aus dem Takt geraten. Das Stadtmarketing von Halle hat eine Broschüre herausgebracht, und die will man bekannt machen

Broschüre für Weihnachtsmarkt in Halle (Saale) erschienen

(una) Freitag, später Vormittag. Das beschauliche Leben der beiden Rentiere Finni und Rudolf auf dem Goldberg ist etwas aus dem Takt geraten. Das Stadtmarketing von Halle hat eine Broschüre herausgebracht, und die will man bekannt machen. Und was geht besser als durch Unterstützung der Maskottchen des Halleschen Weihnachtsmarktes. Dafür hat sich Finni etwas herausgeputzt und durfte raus aus dem Gehege. Auf dem Kopf hatte sie ein rotes Mützchen, um den Hals (seltsamerweise) den roten Schal eines ortsansässigen Fußballclubs. Rudolf musste im Gehege bleiben. Nicht, dass er Finni nicht mochte. Im Gegenteil, die Zuneigung zu Finni war momentan nicht zu zügeln, man rechnet mit Nachwuchs.

So war es Finni vorbehalten die Broschüre und den Weihnachtskalender vorzustellen. Gemeinsam mit dem Leiter des Objektes Zum Goldberg Manfred Woitinas und dem Geschäftsführer des Stadtmarketing Halle Stefan Voss. An Ihrer Seite Tierpfleger Lothar Lohr.

15 mal 15 cm groß, 36 Seiten dick und, von einer Werbeanzeige abgesehen, ohne Fotos aber mit vielen Zeichnungen versehen. Neben den beiden gezeichneten Rentieren gibt es da noch die kleine und den großen Uli, in Anlehnung an die beiden hallischen Straßen. Die Broschüre enthält die Termine für die Weihnachtsbühne auf dem Markt und weitere 13 Veranstaltungsorte.

Gedruckt wurden insgesamt 20.000 Stück der Weihnachtsmarktbroschüre. Abholen kann man sie sich in der Tourist-Information am Markt oder auch bei verschiedenen Händlern in der Innenstadt.

Zu sehen sind die Rentiere Finni und Rudolf auf dem Weihnachtsmarkt von 15 bis 19 Uhr in der Nähe des finnischen Dorfes. Aber sie bekommen Unterstützung durch zwei neu Jungtiere, die am Wochenende in Halle erwartet werden. Dann soll ein Wechsel von neuen und alten Tieren erfolgen. Für die beiden neuen Rentiere werden übrigens noch Namen gesucht, beides sind weibliche Tiere.

Übrigens: Der Nutztiergarten des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, dem Zuhause von Finni und Rudolf, ist montags bis freitags von 7.00 bis 16.00 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 9.00 bis 15.30 Uhr geöffnet. Neben verschiedenen Tiergehegen gibt es auf dem Goldberg auch Werkstätten, Gärten und ein Naturlehrpfad. Interessierte sind herzlich eingeladen. Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben.




Schau mir in die Augen Kleines

21.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Pähle bleibt SPD-Stadtvorsitzende

Politik | Aktuelles

Katja Pähle bleibt Stadtvorsitzende der halleschen SPD. Sie bekam 32 Ja- und 12 Neinstimmen bei 8 Enthaltungen. Es waren 52 Delegierte anwesenden aus 6 Ortsvereinen, sie votierten auf dem Stadtparteitag im Riebeckstift für Pähle, die als einzige Kandidatin angetreten war

Pähle bleibt SPD-Stadtvorsitzende

Katja Pähle bleibt Stadtvorsitzende der halleschen SPD. Sie bekam 32 Ja- und 12 Neinstimmen bei 8 Enthaltungen. Es waren 52 Delegierte anwesenden aus 6 Ortsvereinen, sie votierten auf dem Stadtparteitag im Riebeckstift für Pähle, die als einzige Kandidatin angetreten war. Zu den beiden Stellvertretern wurden Steven Leonhardt und Thomas Wünsch gewählt.

Auch wenn das Ergebnis bei der Bundestagswahl niederschmetternd war, blicken die Sozialdemokraten erwartungsvoll in die Zukunft. So seien seit der Wahl 28 neue Mitglieder in die hallesche SPD eingetreten. Ziel sei es nun, in den nächsten 4 Jahren verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen.

Katja Pähle sagte: "Wir müssen das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen. So eine herbe Niederlage wie bei der Bundestagswahl hatte niemand erwartet. Und es lag nicht am Engagement der halleschen Wahlhelfer.“

21.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Übung: Tanklaster in der Südstadt explodiert

Szenario | Vermischtes

Sirenengeheul, Blaulicht, Scheinwerfer - in der halleschen Südstadt probte die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerkes am Freitagabend den Ernstfall. Ein Tanklastzug geriet in Brand und explodierte. Kurz nach 22 Uhr hatte der Alarm die Jugendgruppe aus der Nachtruhe gerissen

Übung: Tanklaster in der Südstadt explodiert

Sirenengeheul, Blaulicht, Scheinwerfer - in der halleschen Südstadt probte die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerkes am Freitagabend den Ernstfall. Ein Tanklastzug geriet in Brand und explodierte.

Kurz nach 22 Uhr hatte der Alarm die Jugendgruppe aus der Nachtruhe gerissen. Nach einer kurzen Lagebesprechung entschied sich der Einsatzleiter drei Gruppen zu bilden. Ein erstes Team erkundete sofort den Unfallort, suchte nach Verletzten - um schließlich die Erstversorgung sicherzustellen. Doch bei Nacht braucht man auch Licht, die Aufgabe des zweiten Teams. Das dritte Team schließlich hatte die sechs Verletzten zu retten.

Schon am Nachmittag mussten die Junghelfer ihre Fähigkeiten, im Rahmen einer Leistungsüberprüfung zeigen. Acht Prüfungsstationen waren zu absolvieren. Neben Grundwissen wie Stiche, Bunde und Knoten wurde auch das Wissen bei der Absicherung einer Einsatzstelle, das Bewegen von Lasten und dem Umgang mit Leitern bewiesen werden.

21.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Aktionstag für Kinderrechte

Soziales | Vermischtes

Am 20. November 1989 war Deutschland mitten im Umbruch. Und so richtig beachtet hat damals wohl niemand, was bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen unterschrieben wurde

Aktionstag für Kinderrechte

Am 20. November 1989 war Deutschland mitten im Umbruch. Und so richtig beachtet hat damals wohl niemand, was bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen unterschrieben wurde. Seit jenem Tag gilt das “Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, die UN-Kinderrechtskonvention.

Das Recht auf Überleben ist hier ebenso mit dabei wie das Recht auf Bildung, auf Schutz vor Missbrauch und Gewalt, aber auch das Recht, an Entscheidungen beteiligt zu werden. Keine andere internationale Konvention erhielt bisher so große Unterstützung, und alle Staaten mit Ausnahme der USA und Somalias haben die Konvention ratifiziert.

Allerdings: etwas zu unterzeichnen ist die eine Seite. Doch umgesetzt werden muss es auch. Zum 20jährigen Bestehen der Kinderrechte haben deshalb die hallesche Unicef-Gruppe und die Auszubildenden der Berufsbildenden Schule V die kleinen und großen Hallenser aufmerksam auf die Kinderrechte gemacht. Zum Beispiel mit einem Glücksrad und Improvisationstheater am Eselsbrunnen.

Und natürlich will man mit solchen Aktionen auch etwas Druck auf die Politik ausüben. Denn auch wenn Deutschland unterschrieben hat ist längst nicht alles in Ordnung. Chancengleichheit für alle Kinder zum Beispiel gibt es nur auf dem Papier. Flüchtlingskinder werden anders behandelt als einheimische. Ziele sind die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz und die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle für Kinder.



21.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Neuer Nachbarschaftstreff für ein Frohes Miteinander

Nachbarschaftstreff | Vermischtes

Neuer Nachbarschaftstreff für ein Frohes Miteinander Neuer Treffpunkt für Mieter der Wohnungsgenossenschaft FROHE ZUKUNFT in Halle (Saale) (una) Am Mittwoch wurde er offiziell eröffnet, der inzwischen 3. Nachbarschaftstreff der Genossenschaft. Zu verdanken ist das dem noch jungen, aber rührigen Verein „FROHE ZUKUNFT Miteinander e

Neuer Nachbarschaftstreff für ein Frohes Miteinander

Neuer Nachbarschaftstreff für ein Frohes Miteinander
Neuer Treffpunkt für Mieter der Wohnungsgenossenschaft FROHE ZUKUNFT in Halle (Saale)
(una) Am Mittwoch wurde er offiziell eröffnet, der inzwischen 3. Nachbarschaftstreff der Genossenschaft. Zu verdanken ist das dem noch jungen, aber rührigen Verein „FROHE ZUKUNFT Miteinander e.V.“ Erst im April 2008 gegründet, aber schon 46 Mitglieder hatte der Verein bisher. Viele freiwillige Stunden durch die Vereinsmitglieder und Bewohner des
Hauses waren nötig, Aber auch die finanzielle Unterstützung durch die Wohnungsgenossenschaft darf nicht unerwähnt bleiben.

Das Ansinnen des Vereines ist die Stärkung und Förderung des Gemeinschaftsgefühles für Mieter der Genossenschaft. Denn ein gemeinsames Miteinander gehört mit zu Philosophie der Wohnungsgenossenschaft. Und deshalb unterstützt sie den Verein, unter anderen durch die Bereitstellung von Räumen. Über 100 m² sind es im neuen Nachbarschaftstreff in der Kirchnerstraße 13, entstanden aus 2 Wohnungen. Dort können nun Jung und Alt in verschiedenen Räumen die geplanten kulturellen und sozialen Angebote nutzen. Weihnachtsbasteln, Gesellschaftsspiele oder Computerstunden soll es geben. Aber man ist erst im Aufbau, Sachspenden aller Art sind gern gesehen. Die Wände sind zwar mit frischer Farbe versehen, aber halt noch Kahl, Bilder fehlen. Oder Gesellschaftsspiele für alle Altersklassen werden noch gesucht, aber auch Bücherspenden sind willkommen.
Und es war voll zur offiziellen Eröffnung. Frank Sydow, Technischer Vorstand der Wohnungsgenossenschaft FROHE(n) ZUKUNFT, war sichtlich beeindruckt ob des großen Zuspruchs. Viel Lob hatte er für den Verein in seiner kurzen Rede zu vergeben. Und es bereitete ihm sichtlich Freude den symbolischen Schlüssel für den Nachbarschaftstreff an die Vereinsvorsitzende des FROHE ZUKUNFT Miteinander e. V. Ina Krombholz zu übergeben. Sie dankte allen fleißigen Helfern für die vielen geleisteten Stunden für das Tapezieren, Malern, Fliesen und die vielen anderen Arbeiten. Aber auch für die Einrichtungsgegenstände, denn sie bestehen zum größten Teil aus Spenden. Dem Schloss sich Wolfgang Fritz, Mitbegründer des Nachbarschaftstreffs, in seiner Rede voll und ganz an. Lobende Worte hatte er noch zusätzlich für die Service GmbH der Genossenschaft. Ganz besonderes aber lag im am Herzen zu betonen, das der Nachbarschaftstreff sich als sozialer und humaner Treffpunkt versteht, auch Menschen mit nicht deutscher Herkunft werden dort auf offene Arme treffen.
Geöffnet hat der Nachbarschaftstreff von Dienstag bis Donnerstag ab 15 Uhr. Die Räumlichkeiten können übrigens auch für private Feiern gemietet werden.


Das offizielle Pressefoto

Andrang zur Schlüsselübergabe

20.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Matussek

Ministerium besucht Leuchtturmprojekt

Soziales | Aktuelles

Bundesfamilienministerium würdigt Leuchtturmprojekt „Familiennahe Freiwilligendienste“ Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e. V. empfängt Vertreter des Bundesministeriums zum Vor-Ort-Besuch in Halle-Saale

Ministerium besucht Leuchtturmprojekt

Bundesfamilienministerium würdigt Leuchtturmprojekt „Familiennahe Freiwilligendienste“
Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.V. empfängt Vertreter des Bundesministeriums zum Vor-Ort-Besuch in Halle-Saale.
Halle, den 19. November 2009.

Ein Vertreter des Bundesministeriums für Familien, Frauen, Senioren und Jugend stattete in dieser Woche dem Projekt „Familiennahe Freiwilligendienste“ einen Vor-Ort-Besuch ab und informierte sich über den Stand der Projektumsetzung. Dr. Kammann, Unterabteilungsleiter der Abteilung „Ältere Menschen“ im Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zeigte sich beeindruckt vom erfolgreichen Start des Leuchtturmprojektes und der Vielfalt der entstandenen Freiwilligendienste.

Der Vertreter der Bundesregierung konnte sich bei einem Einsatzstellenbesuch im Caritas Sozialzentrum Silberhöhe in Halle (Saale) von der praktischen Umsetzung und dem Erfolg des Bundesprogramms „Engagement schlägt Brücken“ überzeugen. „Der Freiwilligendienst aller Generationen ist eine hilfreiche Ergänzung unserer Freiwilligenarbeit und unterstützt unsere Arbeit auf besondere Art und Weise“ lobt Miriam Heeger, Bereichsleiterin im Caritasverband Halle das Leuchtturmprojekt und stellte das Sozialzentrum Silberhöhe mit den Sozialkaufhäusern „Carisatt“, „Carichic“ und Cariwohn“ vor.

Gemeinsam mit dem Vertreter des Bundes und einem Vertreter der Stadt Halle diskutierten die Projektverantwortlichen und eine Freiwillige im Freiwilligendienst über ihre praktischen Erfahrungen mit diesem neuen Bundesprogramm. „Unser Leuchtturmprojekt sendet ein starkes Signal für die Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements in unserem Land“, beschreibt Olaf Ebert, Vorsitzender der lagfa Sachsen-Anhalt e.V. den Erfolg des Projektes. Man verstehe den Vor-Ort-Besuch des Bundesministeriums als Form der Anerkennung für die Projektumsetzung und hoffe in Zukunft auf weitere Unterstützung für das Bürgerschaftliche Engagement.

Das Projekt „Familiennahe Freiwilligendienste“ ist eines von deutschlandweit 46 Leuchtturmprojekten, die der Bund von 2009-2011 fördert. Innerhalb des Projektes sind seit Anfang 2009 bereits 51 Plätze für familiennahe Freiwilligendienste in unterschiedlichsten Einsatzstellen in der Region Halle, Anhalt-Bitterfeld und im Raum Magdeburg entstanden. Insbesondere Ältere Menschen engagieren in dieser neuen Form in unterschiedlichsten familienunterstützenden Tätigkeiten mit durchschnittlich 15 Stunden pro Woche. Koordiniert werden die Freiwilligendienste durch die lokalen Freiwilligenagenturen in Halle, Bitterfeld-Wolfen und Magdeburg.

20.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Polizeibericht Saalekreis vom 19.11.2009

Polizeirevier Saalekreis | Polizei/Feuerwehr

Verkehrsunfall Am 19. 112. 009 gegen 07

Polizeibericht Saalekreis vom 19.11.2009

Verkehrsunfall
Am 19.112.009 gegen 07.00 Uhr ereignete sich in Merseburg, von-Harnack-.Str. ein Verkehrsunfall. Ein 22jähriger Ford-Fahrer befuhr die die Lasallestr. in Richtung von-Harnack-Str. Als er an der von-Harnack-Str. angekommen war, wollte er nach links in Richtung A.-Bebel-Str. abbiegen. Dabei beachtete er den auf dieser Straße aus Richtung A.-Bebel-Str. bevorrechtigten 43jährigen Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Radfahrer leicht verletzt. Entstandener Schaden ca. 1000 Euro.

Ebenfalls am 19.11.2009 gegen 07.00 Uhr ereignete sich in Merseburg, Geusaerstr. ein Verkehrsunfall. Ein 40jähriger Saab-Fahrer beabsichtigte die Grundstücksausfahrt Fritz-Haber-Str. 05 in Richtung Geusaerstr. zu verlassen. Dabei beachtet er nicht den auf der vorfahrtsberechtigten Straße fahrenden 41jährigen Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Fahrradfahrer leicht verletzt. Entstandener Sachschaden sehr gering.

Am 19.11.2009 gegen 09.30 Uhr ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße Landsberg - Reußen ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 18jährige Opel-Fahrerin befuhr die o.g. Straße in Richtung landsberg. Dabei kam sie aus bisher ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde dabei schwer verletzt und ins Krankenhaus Bergmannstrost Halle verbracht. Entstandener Schaden ca.

In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag ereigneten sich mehrere Wildunfälle.
So fuhr eine 38jährige Honda-Fahrerin auf der K2127 von Salzmünde kommend in Richtung Friedeburg. Ca 600m hinter Kläranlage Pfützthal lief ein Reh von rechts kommend auf die Fahrbahn und es kam zum Verkehrsunfall.

Ein 21jähriger Renault-Fahrer befuhr die L 145 aus Richtung Teicha kommend in Richtung Frößnitz. Ca. 50 Meter vor Ortseingang Nehlitz lief plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn und wurde vom PKW erfasst. Es kam zum Unfall mit Sachschaden.

Ein 38jähriger Opel-Fahrer befuhr die L 167 aus Richtung Döllnitz kommend in Richtung Dieskau. Ca. 150 Meter nach der Einfahrt Mülldeponie Lochau lief plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn und wurde vom PKW der Beteiligten 01 erfasst. Es kam zum Unfall mit Sachschaden.


Diebstahl von Werkzeug
In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag kam es in Braunsbedra, Geiseltalstr. zu einem schweren Diebstahl. Unbekannte Täter griffen einen Pkw Kangoo und einen Kleintransporter Mercedes an. Aus dem Kleintransporter wurden verschiedene Werkzeugmaschinen wie Akkuschrauber, Handkreissägen und Bohrhämmer gestohlen. Der zurzeit bekannte Schaden beläuft sich auf ca. 4000 Euro.

Aufklärungsmeldung
In den späten Nachmittagsstunden des 15.11.2009 wurde die Polizei durch Anwohner aus Frankleben darüber informiert, dass im Bereich der Weißenfelserstr., Bahnüberführung mehrere Kartons mit Medikamenten aufgefunden wurden. Bei der Nachschau stellte sich heraus, dass es sich dabei um Medikamente gegen Aids und Prostata handelte. Ein Lkw-Fahrer meldete sich am gleichen Tag bei der Polizei und teilte mit, dass diese Medikamente vermutlich von seiner Ladefläche gestohlen wurden. Ermittlungen der Kriminalpolizei haben ergeben, dass sich ein 14jähriger Franklebener und ein 16jähriger Merseburger in der Nacht vom Samstag zum Sonntag am Lkw zu schaffen machten. Sie öffneten die Tür zur Ladefläche und entwendeten die bereits gemeldete Menge an Arzneimitteln sowie Werkzeug, einen Feuerlöscher und mehrere Weinkartons. Das Diebesgut konnte in Tatortnähe sowie in einem Keller eines Beschuldigten wieder aufgefunden werden. Ob alle Medikamente aufgefunden wurden, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werde.

20.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Game-Highlight in Spiele-Schau

Ausstellung | Kunst & Kultur

Noch bis zum 29. November 2009 können Besucher im Kunstforum in der Bernburger Straße in Halle (Saale) in die faszinierende Welt der Computerspiele eintauchen. Für das letzte Ausstellungswochenende hält das Kunstforum gleich zwei Highlights bereit

Game-Highlight in Spiele-Schau

Noch bis zum 29. November 2009 können Besucher im Kunstforum in der Bernburger Straße in Halle (Saale) in die faszinierende Welt der Computerspiele eintauchen. Für das letzte Ausstellungswochenende hält das Kunstforum gleich zwei Highlights bereit. Die Gewinner des Ausstellungsquiz können ein brandneues Spiel der Firma Sony aus dem Genre Augmented Reality testen. Zudem kann man herausfinden, was hinter dem Game "Roland muss auf's Klo" steckt. Wer diese Höhepunkte nicht verpassen will, kann noch bis zum 22. November am Quiz teilnehmen und sich so für die Verlosung qualifizieren.

Für 30 Jugendliche ging der Wunsch in Erfüllung, einmal selbst ein Computerspiel zu entwickeln - in einem dreitägigen Workshop rund um Spieldesign- und Entwicklung. Nach der theoretischen Einführung entwickelten die Teilnehmer ihr erstes eigenes Game im Spielformat „Jump and Run“. Unterstützt und angeleitet wurden sie dabei von Experten aus der Branche. Ab dem 23. November 2009 kann man dieses Online-Game der jungen Entwickler im Internet spielen.

Die aktuelle Schau präsentiert die Spielkultur der letzten 40 Jahre - von der Brown Box zur X-Box. Neben der historischen Entwicklung von Hard- und Software in „Level 1“, beleuchtet sie in „Level 2“ auch die künstlerisch kreative Komponente von Computerspielen. Konzipiert wurde die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Computerspiele Museum in Berlin, dem Computerspieljournaliste Frank Magdans, dem RetroGames e.V. aus der Partnerstadt Karlsruhe sowie dem Privatsammler René Meyer.

„SCHÖPFUNG DIGITAL - Historie und Kunst im Computerspiel“ im Kunstforum Halle, Bernburger Straße 8, 06108 Halle (Saale) noch bis 29. November 2009.

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 14-17 Uhr / Donnerstag 14-19 Uhr / Samstag, Sonn- und Feiertage 11-17 Uhr
Eintrittspreise: 2,50 € / ermäßigt 1,50 € / 2 € für Kunden der Saalesparkasse

20.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Halle gedenkt der Toten

Erinnerung | Vermischtes

Am Toten- oder Ewigkeitssonntag denken Menschen in besonderer Weise an ihre Verstorbenen. Viele besuchen Friedhöfe und schmücken die Gräber ihrer Angehörigen. In Gottesdiensten werden am Ewigkeitssonntag die Namen der Verstorbenen des ausgehenden Kirchenjahres genannt und zusammen mit ihren Angehörigen in das Fürbittengebet mit aufgenommen

Halle gedenkt der Toten

Am Toten- oder Ewigkeitssonntag denken Menschen in besonderer Weise an ihre Verstorbenen. Viele besuchen Friedhöfe und schmücken die Gräber ihrer Angehörigen. In Gottesdiensten werden am Ewigkeitssonntag die Namen der Verstorbenen des ausgehenden Kirchenjahres genannt und zusammen mit ihren Angehörigen in das Fürbittengebet mit aufgenommen. Der Dank für das Leben und der Trost für die Trauernden verbinden sich in der christlichen Hoffnung auf die Auferstehung von den Toten.

Zu Friedhofsandachten wird am Sonntag, 22. November, in Halle (Saale) eingeladen:

St. Briccius-Kirche Trotha:
14.00 Uhr Andacht auf dem Friedhof
14.30 Uhr Orgelmusik zur Besinnung in der Kirche

Kröllwitz (Lettiner Str. 11)
14.00 Uhr Andacht auf dem Kröllwitzer Friedhof

Nietleben
15.00 Uhr Andacht auf dem Grünauer Friedhof

Stadtgottesacker
14.00 Uhr Andacht

Südfriedhof
14.30 Uhr Andacht zum Totengedenken in der großen Trauerhalle

Nordfriedhof
15.00 Uhr Andacht


Im Rahmen der Kantatengottesdienste 2009 mit Musik von Georg Friedrich Händel erklingt in der Pauluskirche (Rathenauplatz 22) um 10.00 Uhr der dritte Teil des MESSIAS mit dem Projektchor und Orchester der evangelischen Paulusgemeinde unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Andreas Mücksch .

Als Benefizkonzert für UNICEF führen die Chöre von Laurentius und Landsberg und das Orchester Laurentius die „Traueranthem“ von Georg Friedrich Händel auf:
► am Samstag, 21. November, um 16.00 Uhr in der Stadtkirche Landsberg und
► am Sonntag, 22. November, um 17.00 Uhr in der St. Laurentius-Kirche in Halle

Der Totensonntag fällt auf den letzten Sonntag des Kirchenjahres. Er bezeichnet das Ende, das Unwiederbringliche, bevor eine Woche später, am ersten Advent, die erste Adventskerze angezündet wird. Sie spendet wieder Licht für den Neuanfang, für den die Adventszeit steht.

20.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Chef der Marienbibliothek geht in Ruhestand

Städtisches Leben | Vermischtes

Er ist der Herr der tausenden historischen Bücher. Doch jetzt geht Karsten Eisenmenger in den wohlverdienten Ruhestand. Mit einem Vortrag zum Thema “Der hallesche Stadtbaumeister Wilhelm Ludwig August Stapel (1801-18719 ) – ein Lebensbild” am 25

Chef der Marienbibliothek geht in Ruhestand

Er ist der Herr der tausenden historischen Bücher. Doch jetzt geht Karsten Eisenmenger in den wohlverdienten Ruhestand. Mit einem Vortrag zum Thema “Der hallesche Stadtbaumeister Wilhelm Ludwig August Stapel (1801-18719 ) – ein Lebensbild” am 25. November um 19 Uhr in der Gertraudenkapelle zieht er sich aus dem Arbeitsleben zurück.

Nneue Bibliotheksleiterin wird Shirley Brückner. Sie ist seit dem 1. November 2009 im Amt. Die Historikerin studierte in Marburg und Halle. Erfahrungen im Bibliothekswesen sammelte sie bei Forschungsprojekten in Gotha, Weimar, Marbach und den Franckeschen Stiftungen.

Der Bibliothekar und Genealoge Karsten Eisenmenger leitete die 1552 gegründete älteste historisch-wissenschaftliche Kirchenbibliothek in Deutschland seit 1997. In seine Amtszeit fiel das Jubiläum ‚450 Jahre Marienbibliothek‘ im Jahre 2002. Mit Hilfe des Freundeskreises der Marienbibliothek wurde 2007 eine Brandmelde- und Löschanlage installiert und seit kurzem wächst hier die größte Sammlung evangelischer Gesangbücher in Deutschland mit Einzelstücken aus fünf Jahrhunderten.

Die Marktkirchengemeinde verabschiedet sich von Karsten Eisenmenger im Gottesdienst am 1. Advent, (29. November, um 10.00m Uhr) in der Marktkirche und einem sich anschließenden Empfang in der Gertraudenkapelle (11.30 Uhr).

20.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Durchschlag am Osterbergtunnel

Der etwa zwei Kilometer lange Osterbergtunnel wurde am Donnerstag mit beiden Röhren durchgeschlagen. Vor neun Monaten hatten die Tunnelbauer den Weg durch den Berg begonnen. Anspruchsvoll war die schräg nach unten verlaufende Vortriebsrichtung, denn Ausbruch und Wasser mussten nach oben befördert werden

Durchschlag am Osterbergtunnel

Der etwa zwei Kilometer lange Osterbergtunnel wurde am Donnerstag mit beiden Röhren durchgeschlagen. Vor neun Monaten hatten die Tunnelbauer den Weg durch den Berg begonnen. Anspruchsvoll war die schräg nach unten verlaufende Vortriebsrichtung, denn Ausbruch und Wasser mussten nach oben befördert werden. Traditionelle Tunnelpatinnen waren Petra Wernicke, Ministerin für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, und Christine Bannert, Gattin des Landrates des Saalekreises Frank Bannert. Der Tunnel führt von der Querfurter Platte bei Steigra in den Hang des Unstruttals. Hier schließt er unmittelbar an die 2,7 Kilometer lange Brücke über das Tal an, die wiederum in den 6,5 Kilometer langen Bibratunnel mündet.

Der jetzt durchgeschlagene zweiröhrige Tunnel ist Teil der Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8, der Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg-Erfurt-Leipzig/Halle-Berlin. Sie soll in Verbindung mit der fertig gestellten Neu- und Ausbaustrecke München-Nürnberg die Fahrzeit von München nach Berlin auf etwa vier Stunden verkürzen. Ziel ist eine entscheidende Leistungssteigerung der Schienenverbindungen zwischen den Ballungszentren Deutschlands und Europas, u. a. in den Raum Leipzig/Halle. Gegenwärtig konzentrieren sich die Arbeiten auf die über 200 km langen Neubaustrecken vom Bayrischen Ebensfeld bis in den Raum Halle (Saale) in Sachen Anhalt. Auf der 123 Kilometer langen Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle befinden sich die bauzeitbestimmenden Ingenieurbauwerke (Tunnel, Talbrücken) in der Realisierung. Die Inbetriebnahme des Gesamtprojektes Nürnberg-Berlin ist für 2017 vorgesehen, der Abschnitt Erfurt-Leipzig/Halle soll 2015 fertig sein.

20.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Weihnachtsbaum für den Alten Markt

Weihnachten | Vermischtes

Gleich zwei große Weihnachtsbäume stehen in diesem Jahr in der halleschen Innenstadt. Vor wenigen Tagen wurde schon eine 16 Meter hohe Fichte auf dem Marktplatz aufgestellt. Und seit Freitag steht nun auch ein Baum am alten Markt

Weihnachtsbaum für den Alten Markt

Gleich zwei große Weihnachtsbäume stehen in diesem Jahr in der halleschen Innenstadt. Vor wenigen Tagen wurde schon eine 16 Meter hohe Fichte auf dem Marktplatz aufgestellt. Und seit Freitag steht nun auch ein Baum am alten Markt. Die Händler-Interessengemeinschaft hatte ihn besorgt. Und auch bei der Stadt war man ganz angetan, den Platz am Eselsbrunnen zu schmücken. Mitarbeiter des Tiefbauamtes errichteten vor wenigen Tagen die Hülse, damit der Baum auch stehen kann.

Bis zum Weihnachtsfest soll der Baum den alten Markt, der während des Weihnachtsmarktes aus Ausweichfläche für die Markthändler dient, in hellem Lichterglanz erstrahlen lassen. Und auch besondere Aktionen sind vorgesehen. Im letzten Jahr gab es den afrikanischen Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr wird es russisch. Vielleicht schaut ja auch Väterchen Frost vorbei.

20.11.2009 01:00 Uhr von Tobias Fischer

Seite 3744 von 4088

  • <<
  • <
  • 3741
  • 3742
  • 3743
  • 3744
  • 3745
  • 3746
  • 3747
  • >
  • >>

Besuche uns auf Facebook!

  • Copyright © 2021 http://www.hallelife.de

  • redaktion@hallelife.de

  • Impressum

  • Kontakt

  • Datenschutz

  • Werbung

  • Sitemap

  • Facebook

  • #prayforhalle
  • 3A Immobilien
  • Abellio
  • Abendmarkt
  • Abriss
  • ADAC
  • Advent
  • Adventssingen
  • Agentur für Arbeit
  • Agentur für Arbeit Halle
  • AGR
  • AHA
  • AKI
  • Aktimed
  • Aktion
  • Aktionswoche
  • ALG II
  • Alltag
  • Alt-Halle
  • Amazon
  • American Football
  • Ammendorf
  • Amoklauf
  • Amtsgericht
  • AN-225
  • AN225
  • Anschlag
  • Antikmarkt
  • Antonov
  • Antonov Airlines
  • Antonov Company
  • AOK
  • Apotheke
  • Apothekerkammer
  • ARAG
  • Arbeit
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitswelt
  • Arche
  • ARD
  • Argentur für Arbeit
  • Arvato
  • ARYZTA
  • ASB
  • atrego
  • Aula der Universität im Löwengebäude
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Ausstellung
  • Auto
  • Autobahn
  • Autobahnpolizei
  • AvD
  • AWO
  • Bahn
  • Bahnverkehr
  • Ballett
  • Basketball
  • Bau
  • Bauarbeiten
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Baustelle
  • Baustellenreport
  • BBW
  • Benzinpreise
  • Ben Zucker
  • Beratung
  • Berauscht am Steuer
  • Bergmannstrost
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufliches Bildungswerk
  • BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Bildung
  • Bischofsburg
  • BKA
  • Blockbuster
  • Blutspende
  • Bombe
  • Boxen
  • Brandschutz
  • Bruckdorf
  • Brunnen
  • BSG Chemie Leipzig
  • BSV
  • BSV Halle
  • Buchmesse
  • BUND
  • Bundesautobahn
  • Bundesautobahnen
  • Bundeskartellamt
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesministerium
  • Bundespolizei
  • Bundespräsident
  • Bundesrat
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundeswehr
  • Burg
  • Burgenlandkreis
  • Burg Giebichenstein
  • BWG
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bäder
  • Bäder Halle
  • Bücher
  • Bündnis 90 - Die Grünen
  • Bündnis 90/ Die Grünen
  • Bürgerstiftung
  • Büschdorf
  • C
  • CAPS Air
  • CDU
  • Chance
  • Chemiepokal
  • Christliche Akademie
  • Christlichen Akademie
  • City-Gemeinschaft
  • Citygemeinschaft
  • Computer
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Coronavirus/ COVID-19 Eigenbetrieb für Arbeit-Jobcenter Saalekreis ist ab 18. März 2020 für den Pub
  • COVID-19
  • Cricket
  • CSD
  • Cultourbüro
  • Cultoursommer
  • Curaluna
  • CurveSYS
  • Cyberagentur
  • DaMOst
  • Datenschutz
  • DB
  • DB Museum
  • DELL
  • Denkmalstag
  • Denkmaltag
  • Design Bubbles
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Polizeigewerkschaft
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutschland
  • DFB
  • Diakonie
  • Die Höhle der Löwen
  • DIE LINKE
  • Diemitz
  • Dieskau
  • Digitalisierung
  • DKMS
  • DLRG
  • DMSG
  • Dom
  • DPolG
  • Drachenboot
  • DRK
  • DSL
  • DWD
  • Dögel
  • Dölau
  • e.V.
  • Eatapple
  • EDEKA
  • eGovernment
  • Eigenbetrieb für Arbeit
  • Eisdom
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Eisleben
  • Eissport
  • Elektromobilität
  • Energie
  • enviaM
  • ERDGAS Sportarena
  • Erlebnishaus
  • Ernährung
  • eSport
  • Europa
  • Europäisches Parlament
  • Evangelischen Kirche
  • Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Evangelischer Kirchenkreis
  • Event
  • EVH
  • Facebook
  • Falken
  • Familie
  • Familienspaß
  • Fanszene
  • FDB
  • FDP
  • Fechten
  • Ferien
  • Fernwasserversorgung
  • Fest
  • Feuerwehr
  • Film
  • Filme
  • Filmmusik
  • Filmmusiktage
  • Filmpreis
  • Finanzen
  • Firma
  • Firmenprofil
  • Fitness
  • Flohmarkt
  • Flossenschwimmen
  • Flug
  • Flughafen
  • Fontäne
  • Forum Silberhöhe
  • Fotoaktion
  • Fotografie
  • Fraktion
  • Fraktion Hauptsache Halle
  • Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER
  • Fraktion Mitbürger & Die PARTEI
  • Franckeschen Stiftungen
  • Franckesche Stiftungen
  • frank thelen
  • Franzigmark
  • Fraunhofer
  • Freestyle
  • Freien Demokraten
  • FREIE WÄHLER
  • Freifunk
  • Freiwilligen-Agentur
  • Freizeit
  • Freyburg
  • Friedenskreis Halle
  • Frohe Zukunft
  • fugentorpedo
  • Funus
  • Fupball
  • Fußball
  • G
  • Game
  • Garten
  • Gedenkstätte
  • Geflügelpest
  • Geld
  • Georg-Friedrich-Händel-Halle
  • Germina
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesetze
  • Gesprächskreis
  • Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister als Moderator
  • Gesunder Rücken
  • Gesundheit
  • GEW
  • Gewerbe
  • Gewerkschaft
  • Gewinnspiel
  • Giebichenstein
  • Gimritzer Damm
  • GISA
  • GISA LIONS SV Halle
  • Globus
  • Golf
  • Golfclub
  • GWG
  • Gänsebrunnen
  • Güterbahn
  • Halle
  • Halle (Saale)
  • Halle (Sale)
  • Halle - Das Gestern
  • Halle-Merseburg
  • Halle-Messe
  • Halle-Neustadt
  • Halle die Perle
  • Halle gegen Rechts
  • hallelife
  • Halloren
  • HALPLUS - Werfertage
  • Handel
  • Handwerk
  • Handwerkskammer
  • Handwerkstag
  • Handy
  • Hanse
  • Harz
  • HASI
  • Hau
  • Hauptsache Halle
  • Haustiere
  • HAVAG
  • HC Einheit
  • Heidelauf
  • Heizen
  • HEP
  • HFC
  • Highlight
  • Hinweis
  • Hinweise
  • Historie
  • Hochschule
  • Holger
  • Holger Schüler
  • Holzplatz
  • hr.fleischer
  • HSKV
  • Hunde
  • HWF
  • HWG
  • HWK
  • HWS
  • Händel-Festspiele
  • Händel-Halle
  • Händel-Haus
  • Händelfestspiele
  • Händel Halle
  • Händel Haus
  • Händelhaus
  • höhle der löwen
  • IG BAU
  • IGM
  • IG Metall
  • IHK
  • IKK
  • IMG
  • IMWS
  • Info
  • Information
  • Informationstag
  • in Halle (Saale)
  • Innenstadt
  • Internet
  • Interview
  • ISK
  • Jobcenter
  • Jobcenter Halle
  • Jobcenter Halle (Saale)
  • Jobcenter Saalekreis
  • Jobsuche
  • Judo
  • Jugend
  • Jugendwerkstatt
  • Justiz
  • Justiz und Gleichstellung
  • Kanu
  • Karneval
  • Karussell
  • Katastrophenschutz
  • KATHI
  • Katjas Geschichte(n)
  • Katzen
  • Katzenhaus
  • KAZÉ Anime
  • Keindorf
  • KFZ
  • Kinder
  • Kinderhilfswerk
  • Kinderschutz
  • Kinderstadt
  • Kino
  • Kinoprogramm
  • Kirche
  • KJR
  • Kleine Steinstraße
  • Klima
  • Kloster
  • Klostervogt Hartwig
  • Kochen
  • Kochkurs
  • Kohle
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • KONSUM
  • Konzert
  • Kraftwerk
  • Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
  • Krebsgesellschaft
  • Kritik
  • Kröllwitz
  • KSB
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst & Kultur
  • Kunsthochschule
  • Kunstmuseum
  • Kunstmuseum Moritzburg
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt
  • Kunstverein
  • Kurs
  • Känguru
  • Känguruh
  • Künstlerhaus
  • Künstlerhaus 188
  • LAMSA
  • Landesamt
  • Landesarchiv
  • Landesmuseum
  • Landesmuseum für Vorgeschichte
  • Landesverwaltungsamt
  • Landgericht
  • Landgericht Halle
  • Landtag
  • Landwirtschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Laternenfest
  • Laufen
  • lebensart
  • Lehrermangel
  • Leichtathletik
  • Leipzig
  • Leipzig-Halle
  • Leipzig Messe
  • LENA
  • Leopoldina
  • Lernen
  • Lesung
  • Leuna
  • Lichterfest
  • Lichterwelten
  • Lichthaus
  • Lions
  • LIONS-CLUB
  • Lipsticknight
  • Literatur
  • Literaturhaus
  • Liveübertragung
  • Logistik
  • Lohn
  • Lohnsteuer
  • Lotto
  • Luchs
  • Luckner
  • Luftfahrt
  • Malteser
  • Malteser Hilfsdienst
  • Maltesern
  • Mansfeld-Südhar
  • Mansfeld-Südharz
  • Mansfeld-Südharz 
  • Marathon
  • Markt
  • Marktkirche
  • Martha-Maria
  • Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • MDM
  • MDR
  • MDV
  • MDW
  • MEC
  • Medizinische Fakultät
  • Meinung
  • Merseburg
  • Merseburger
  • Messe
  • Messe Arena Halle
  • Metropolregion
  • Micheel
  • milquino
  • Min
  • Mindestlohn
  • Ministerium
  • Ministerium für Inneres und Sport
  • MINT
  • Mitbürger
  • Mittelalter
  • Mitteldeutscher Verlag
  • Mitteldeutscher Verlag GmbH
  • Mitteldeutschland
  • MLU
  • Mobilfunk
  • Mode
  • Monstrale
  • Moritzburg
  • Moritzkirche
  • Motoball
  • Motorsport
  • MSH
  • Museum
  • Museumsnacht
  • Musik
  • Musik & Film
  • Mösthinsdorf
  • NABU
  • Nachtleben
  • Nahrung-Genuss-Gaststätten
  • NASA
  • Nebra
  • Netzwerk
  • Netzwerk Logistik
  • Neue Residenz
  • Neuerscheinung
  • neues theater
  • NGG
  • Oberbürgermeisterwahl
  • Oberlandesgericht Naumburg
  • Oberverwaltungsgericht
  • Obst
  • Olympia
  • Online
  • Oper
  • Orgacid
  • Ost
  • Osterfeuer
  • Ostern
  • Ostrau
  • Paddelsport
  • Painttablet
  • Panometer
  • Papenburg
  • Papieratlas
  • Parität
  • Paul-Riebeck-Stiftung
  • Peißnitz
  • Peißnitzhaus
  • Peißnitzhaus e.V.
  • Petersberg
  • Petersberg 
  • Petition
  • Pflege
  • Planetarium
  • PM
  • Po
  • Politik
  • Polizei
  • Polizeidirektion
  • Polzei
  • Pook Kokos-Chips
  • Poolathlete
  • Post
  • Preis
  • Premiere
  • Preview
  • Pro Halle
  • Prävention
  • PS Union
  • PT
  • Puschkinhaus
  • Pärchen
  • Rat
  • Rathaus
  • Rathausseite
  • Recht
  • Red Bull Arena
  • Regionalverband
  • Rehasport
  • Reisebericht
  • Reisen
  • RelaxoPet
  • Rennbahn
  • Rente
  • Reportage
  • Resien
  • Rettungsschwimmen
  • Rettungssport
  • Rewe
  • Rhinos
  • Robert Koch-Institut
  • Robert Koch Institut
  • ROTER OCHSE
  • Saale
  • Saale-Unstrut
  • Saale Bulls
  • Saalebulls
  • Saalekreis
  • Saaleschwimmen
  • Saalesparkasse
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
  • SAKG
  • Saline
  • Salinemuseum
  • Salz
  • Salzfest
  • Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle
  • Sangerhausen
  • Sanierung
  • Sanilu Clean
  • schillerBühne
  • Schkopau
  • Schmuck
  • Schrader
  • Schule
  • Schulen
  • Schwarzarbeit
  • Schweinehochhaus
  • Schwimmen
  • Schwimmhalle
  • Sehenswert
  • Sehenswürdigkeiten
  • Selbständigkeit
  • Seminar
  • SES
  • SG Einheit
  • Show
  • Sicherheit
  • Silberhöhe
  • Silbersack
  • Silbersalz
  • Slackline
  • Sonderveranstaltung
  • SONOTEC
  • SONOTEC®
  • Soziales
  • Sparziergang
  • Spaziergang
  • SPD
  • Special
  • Spiel
  • Spiele
  • Sport
  • Sport-Wetten bei Betway banner 300x150
  • Sprung meines Lebens
  • St. Barbara
  • St. Elisabeth
  • St. Elisabeth und St. Barbara
  • stadt
  • Stadtbad
  • Stadtbahn
  • Stadtbibliothek
  • Stadtführung
  • Stadtgottesacker
  • Stadt Halle (Saale
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadtleben
  • Stadtmarketing
  • Stadtmarketing Halle
  • Stadtmuseum
  • Stadtrat
  • Stadtschülerrat
  • Stadtsportbund
  • Stadtwerke
  • Stadtwerke Halle
  • Stadtwirtschaft
  • Standortmarketing
  • Star Park
  • Star Wars
  • Statistik
  • statistische Landesamt
  • Statistisches Landesamt
  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  • Stau
  • Stauprognose
  • Steinmühle
  • Steinmühlenbrücke
  • Steinstraße
  • Steintor-Varieté
  • Steintor Varieté
  • Stellenangebot
  • Stellenangebote
  • Steuern
  • Stiftung
  • Straßenbahnfreunde
  • Streik
  • Studentenwerk
  • Studie
  • Studienkompass
  • Studium
  • Sucht
  • SV
  • SV-Halle
  • SV Halle
  • SV Halle Lions
  • SWH
  • Tanken
  • Tanz
  • Tarif
  • Tarifverhandlungen
  • Technik
  • Technischen Halloren- und Salinemuseum
  • Telekom
  • Tempus
  • Tennis
  • Test
  • Thalia
  • Theater
  • thelight
  • TheLight Cinema
  • The Light Cinema
  • THW
  • Tiere
  • Tierhilfe
  • Tierpark
  • Tierpark Petersberg
  • Tierschutz
  • Tierschutzbüro
  • Tierwelt
  • Tipp
  • Tipps
  • TOTAL
  • Tourismus
  • Tracktics
  • Travelcircus
  • Trendsport
  • Triathlon
  • Trockenfix
  • Trotha
  • Turbine
  • Turmspringen
  • TÜV
  • UKH
  • Ulrichskirche
  • Umfrage
  • Umland
  • Umwelt
  • Umweltministerium
  • Umweltschutz
  • Umweltzentrum
  • Uniper
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsklinikum Halle
  • Universitätsmedizin
  • Unternehmen
  • Urlaub
  • Urteile
  • USV
  • USV Halle
  • USV Halle Falken
  • Valentinstag
  • ver.di
  • ver.di.
  • ver.di.PM
  • Veranstaltung
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipps
  • Verbraucherzentrale
  • Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  • Vereine
  • Vereinigte Domstifter
  • Verkauf
  • Verkehr
  • Verkehrsclub
  • Verkehrsdienst
  • Verkehrsmeldung
  • Vermischtes
  • Versicherung
  • Versicherungen
  • Vfl Halle 96
  • Villa Rabe
  • Volga-Dnepr
  • Volkspark
  • Volleyball
  • Vorpremiere
  • Vorsorge
  • Vorträge
  • Wahl
  • Wahlen
  • Waldbrand
  • Waldbrandgefahrenstufen
  • Walkie
  • Warnungen
  • Wasserball
  • Wasserrettung
  • Wasserspringen
  • Wasserwacht
  • waterdrop
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Wein
  • Weinberg-Campus
  • Weiterbildung
  • Werkleitz
  • Wettbewerb
  • Wetter
  • Wetterdienst
  • Wettervorhersage
  • Wetterwarnung
  • Wetter Warnungen
  • Wildcats
  • Wildkatzen
  • Winter
  • Winterlaufserie
  • Wintermarkt
  • Winzervereinigung
  • Wirtschaft
  • WissenschaftsCampus
  • Wohne
  • Wohnen
  • Wohnungsmarkt
  • Wolf
  • WT
  • Wölfe
  • YFood
  • Yogaboard
  • YouTube
  • ZDF
  • Zirkus
  • Zoll
  • Zoo
  • Zoo Halle
  • Ärztekammer
  • Öffentlichkeitsfahndung
  • ÖselBirch