Am 22. Mai 2025 fand die 28. Bürgermeisterberatung in Kabelsketal statt. Landrat Hartmut Handschak (parteilos) begrüßte die anwesenden Bürgermeister und (Ober-) Bürgermeister gemeinsam mit dem Gastgeber-Bürgermeister Steffen Kunnig (parteilos).
Zum Stand des Breitbandausbaus im Saalekreis berichtete Breitbandkoordinator Michael Weyhe in einem der Tagesordnungspunkte. Über das Förderprogramm „Weiße-Flecken“ wurden 8.358 Haushalte und 788 Gewerbebetriebe zum überwiegenden Teil mit Glasfaser versorgt. Mit der „Graue-Flecken“-Bundesförderung sollen 3.000 weitere zum Teil aufwändig zu erschließende, abgelegene und unterversorgte Adressen im Landkreis Glasfaseranschlüsse erhalten. Über ein weiteres kürzlich vom Kreistag beschlossenes ELER-Landesförderprogramm “Graue-Flecken“ ist die Erschließung weiterer fast 2.000 Adressen in Landsberg, Schkopau, Wettin-Löbejün und Weida-Land vorgesehen. In Ergänzung zu dem vorrangig eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die Telekommunikationsunternehmen ist somit an fast 50 Prozent der Adressen im Saalekreis Glasfaser verfügbar oder im Ausbau. Weitere 20 Prozent sind für den Ausbau vorgesehen. Für das verbleibende Drittel der Gesamtadressen wird nach Lösungen gesucht.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt informierte die Kommunalaufsicht die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister u.a. zu den Zuständigkeiten von Ortschaftsräten oder über die Rechtsgrundlagen beratender Ausschüsse.