KLEINER SALON IN DER KUNSTHALLE
Erleben Sie den Berliner Chansonnier Marie Marlene in Begleitung des Pianisten Alexander Klein im Rahmen der Ausstellung Jean Lurçat Meister der französischen Moderne am Donnerstag, dem 15. September 2016, um 19.30 Uhr.
Eine musikalische Hommage an die so grandiose Édith Piaf und die schwarze Rose des französischen Chansons Barbara. Erleben Sie die schönsten Lieder sowie kleine Geschichten aus dem Leben der beiden unvergessenen, großen Damen des französischen Chansons.
Mit gnadenloser Perfektion in der Stimme und dem berührendem Einfühlungsvermögen des Künstlers, wird dieser Abend zu einem Erlebnis.
Karten an der Abendkasse: inkl. Ausstellungsbesuch 14,- Euro, ermäßigt für Mitglieder des Kunstvereins, Studenten und Schüler 10,- Euro.
FÜ(H)R MICH-SONNTAG IN DER KUNSTHALLE
Besuchen Sie unser Haus und lassen Sie sich von Undine, Raphael, Theresa, Melissa, Johannes, Eva und Helene, während der Öffnungszeiten von 14 bis 18 Uhr, durch die aktuelle Ausstellung Jean Lurçat führen. Alle Fü(h)r mich-Führer freuen sich über viele Gäste.
Fü(h)r mich! ist ein außerschulisches und außerunterrichtliches Angebot des Kunstvereins Talstrasse e.V. das Jugendlichen ab 14 Jahren die Möglichkeit gibt, sich zu jungen Kunstexperten im Bereich der Kunstvermittlung ausbilden zu lassen.
Diese jungen Kunstfreunde werden in einem spannenden und interaktiven Workshop dazu gebracht den Besuchern des Kunstvereins Kunst nahzubringen. Dies findet in regelmäßig angebotenen Führungen statt, für die die Jugendlichen ein kleines Taschengeld erhalten.
Das Projekt wird unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt und den Rotary Club G.-F. Händel Halle.
Die nächsten Termine sind 18.09., 09,10., 23.10. und 13.11.2016
KLEINER SALON IN DER KUNSTHALLE
Erleben Sie Steffen Schorn und die Spielvereinigung Sued in Rahmen des Kleinen Salon des Kunstvereins Talstrasse am Donnerstag, dem 22. September 2016, um 19.30 Uhr.
STEFFEN SCHORN gilt als einer der kreativsten Köpfe der deutschen Jazzszene.
Als international gefragter Solist und Tieftonspezialist ist er mit unterschiedlichen Größen der Musikszene wie Vince Mendoza, Nathalie Cole, Al Jarreau, dem Ensemble Modern, dem Doelen Ensemble Rotterdam, dem Brussels Jazz Orchestra, der Hamburger Staatsoper u.v.a. zu hören. Tourneen führten ihn in bislang 70 Länder rund um den Globus. Seit der Saison 2014 ist er künstlerischer Leiter des Zürich Jazz Orchestra. Mit der Spielvereinigung Sued wird Steffen Schorn erstmals seine Musik für zeitgenössische BigBand im mitteldeutschen Raum aufführen.
Karten an der Abendkasse: inkl. Ausstellungsbesuch 15,- Euro, ermäßigt für Mitglieder des Kunstvereins, Studenten und Schüler 12,- Euro.