Die Kapelle St. Georg und die Russisch-Orthodoxe Hauskirche zum Heiligen Kreuz laden am Samstag, den 20. August 2016 ab 18 Uhr zur 16. Halleschen Nacht der Kirchen auf das Gelände der Franckeschen Stiftungen ein. Die zwei Kapellen im Kellergeschoss des ehemaligen Gebäudes der Cansteinschen Bibelanstalt stehen heute für die christlichen Wurzeln der Franckeschen Stiftungen und ihre heutige ökumenische Vielfalt.
Die Gemeinde der orthodoxen Hauskirche wird zur Kirchennacht regelmäßig Führungen anbieten, die Wanderausstellung Hallescher Pietismus und Reformation ist zu besichtigen und Live-Musik und Getränke laden zum Lauschen und zum Gespräch in das Niemeyer Gärtchen ein. Den Abschluss des Abends bildet um 22.30 Uhr ein Englisches Nachtgebet.
Das Wirken der Halleschen Pietisten gründete auf der Reformation Martin Luthers und führte sie aus Europa in die Welt hinaus. Mit der Dänisch-Halleschen Mission, die 1706 mit Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau zwei Schülern August Hermann Franckes im südindischen Tranquebar ihre Arbeit aufnahm, überschritt das Luthertum erstmals die Grenzen Europas.
Programm ab 18 Uhr
Offene Kirchen und Führungen
Orthodoxe Hauskirche zum Heiligen Kreuz und Kapelle St. Georg
Ausstellung von Luther zu Francke
Kapelle St. Georg
Bibeln aus aller Welt für alle Generationen und Führungen
Canstein Bibelzentrum
Gemeinsames Sitzen und Reden bei Live-Musik mit Getränken vom Spielehaus e.V.
Niemeyer Gärtchen
22.30 Uhr zum Abschluss
Englisches Nachtgebet The LORD almighty grant us a quiet night.
Kapelle St. Georg