Wir stellen das Projekt Berufsorientierungspaten im Quartier vor und zeigen, wie ein Engagement als Berufspate aussehen kann. Aktive Berufspaten stehen für Fragen zur Verfügung und berichten über ihre Praxiserfahrungen. Die Veranstaltung findet im Welcome Treff am Waisenhausring 2 statt.
Im Projekt Berufsorientierungspaten im Quartier unterstützen Ehrenamtliche mit Berufs- und Lebenserfahrung arbeitssuchende Menschen bei der Arbeits- oder Ausbildungsplatzsuche. Die Berufspaten helfen, neue Perspektiven zu entwickeln, motivieren und begleiten. In persönlichen Gesprächen unterstützen sie außerdem, Stärken zu entdecken und Kontakte zu Unternehmen aufzunehmen.
Auch Personalverantwortliche aus Unternehmen sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und vielleicht sogar selbst eine Berufspatenschaft nach dem Motto Engagement am Arbeitsplatz zu übernehmen.
Weitere Informationen:
Im Stadtteil Halle-Neustadt ist der Anteil von arbeitsuchenden und langzeitarbeitslosen Menschen höher als in anderen halleschen Stadtteilen. Insbesondere Alleinerziehende und Menschen mit Migrationshintergrund stehen vor der besonderen Herausforderung, einen qualifizierten Berufsabschluss zu erlangen und den Einstieg ins Berufsleben zu meistern. Aufgrund vieler Hemmnisse ist es für diese Zielgruppe besonders schwer, die ersten Hürden auf dem Weg in die Arbeitswelt zu meistern. Hier will das Projekt BiQ – Berufsorientierungspaten im Quartier unterstützen.
Ehrenamtliche Berufspaten helfen arbeitssuchenden Menschen aus Halle-Neustadt in schwierigen Lebenssituationen (alleinerziehend, Spätstarter, mit Migrationshintergrund) und stehen ihnen für Fragen rund um Ausbildung, Arbeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie zur Seite. Berufspat*innen treffen sich regelmäßig mit der oder dem Arbeitssuchenden und begleiten sie oder ihn persönlich und bedarfsgerecht beim Weg ins Arbeitsleben oder dem Einstieg in eine passende Berufsausbildung.
Das Projekt BiQ – Berufsorientierungspaten im Quartier/ARBEITsPLATTE wird in Kooperation mit der Stadt Halle (Saale), der SPI GmbH und dem Halle-Neustadt e.V. realisiert. Es wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier BIWAQ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
________________________________________
Kontakt:
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Projekt BiQ Berufsorientierungspaten im Quartier
Marina Zubchenko-Fritzsche
Zur Saaleaue 51a, 06122 Halle (Saale)
Telefon: 0345/ 13 50 368
Email: marina.zubchenko@freiwilligen-agentur.de
Internet www.freiwilligen-agentur.de
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.