Junge Engagierte zwischen 14 27 Jahren können ihre gemeinnützigen Projektideen gemeinsam mit Politiker*innen, Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung und anderen Jugendlichen zu einem förderfähigen Projekt weiterentwickeln und wertvolle Tipps zur Planung und Umsetzung bekommen. Beispielprojekte könnten Nachhilfe für Flüchtlingskinder, ein internationales Schulfest, Graffiti-Workshops oder vegane Kochkurse sein es geht darum, dass die Jugendlichen ihre Schule oder ihr Umfeld aktiv gestalten. Der Kinder- und Jugendrat berät und begleitet die jungen Projektmacher*innen auch hinsichtlich einer finanziellen Förderung pro Projekt stehenbis zu 400 Eurozur Verfügung. Ermöglicht wird die Finanzierung über die Jugendförderprogramme Think Big, HALLIANZ Jugendfonds und YOUTH Bank Halle.
Interessierte können sich nochbis zum 5. Mai 2015für die Flashash Projektwerkstatt online unterhttp://kurzlink.de/flashcashoder per E-Mail ankinder-jugendrat@halle.deanmelden und ihre Projektidee in drei kurzen Sätzen beschreiben. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Rahmen von freistil.connect Jugend aktiv im Netz?! im LISA (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung), Riebeckplatz 9, 06108 Halle (Saale) statt.
Weitere Informationen
Seit dem 01. April 2015 verwaltet der Kinder- und Jugendrat der Stadt Halle (Saale) den HALLIANZ Jugendfonds, einen lokalen Förderfonds, der sich an Jugendliche richtet, die eigenständig Jugendprojekte für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit umsetzen und dabei finanzielle Hilfe benötigen. Trägerin ist die Freiwilligen-Agentur Halle. Aktuell wird der HALLIANZ Jugendfonds aus Mitteln des Bundesprogramms Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit unterstützt. Weitere Informationen und Antragsunterlagen unterwww.kurzlink.de/Foerderfonds