Lange Nacht der Wissenschaften in Leipzig

Lange Nacht der Wissenschaften in Leipzig
von 12. Juni 2018

Wissenschaft präsentiert an 58 Orten

Die Auswahl ist groß: Forscherinnen und Wissenschaftler haben insgesamt 329 Veranstaltungen vorbereitet. Sie stellen ihre Arbeit vor, stehen für Fragen zur Verfügung und lassen sich über die Schulter gucken und zu vielen Gelegenheiten kann der Besucher selbst zum Wissenschaftler werden und Einiges ausprobieren. Dabei können sich die Besucher Fragen stelllen wie: Können Sie einen OP-Faden zerreißen? Was würde eine Forensikerin von heute sagen, betrachtete sie das Werk der Olsen-Bande? Auch für Kinder und Jugendliche gibt es zahlreiche spannende Angebote zum Mitmachen. Zum Beispiel können Kinder im Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften ein Wort auf seinen Wegen durchs Gehirn verfolgen oder im Veterinär- Physiologisch-Chemischen Institut Hühnereier durchleuchten, um Küken zu entdecken.

Kostenfreier Shuttle an jeden Ort

Acht Busrouten fahren kostenfrei durch die Lange Nacht und bringen die Besucher zum Ziel. Von der zentralen Sonderhaltestelle am Augustusplatz geht es in alle Richtungen: in den Süden über die Sächsische Akademie der Wissenschaften in Richtung HTWK Leipzig, in den Südosten über zahlreiche Einrichtungen der Universität Leipzig in Richtung BIO CITY LEIPZIG, in der Institute und Unternehmen die biotechnologische Forschung vorantreiben. Leipzig ist als Wissenschaftsort so vielfältig, dass an diesem Abend für (fast) jeden Geschmack etwas geboten wird: Musik- und Kunstkenner kommen ebenso auf ihre Kosten wie Robotikfreaks oder angehende Neurowissenschaftler. Also auf zur Nacht, die Wissen schafft!

Fröhliche Wissenschaft – Kurzweiliges

Aus flüssigem Stickstoff Speiseeis machen, experimentieren mit iPad oder VR-Geräten, oder doch lieber einen Vortrag über die Liebe am Arbeitsplatz hören? Dass Wissenschaft nicht trocken oder langweilig sein muss, zeigt die Lange Nacht der Wissenschaften am 22. Juni 2018. Hier lassen sich Forscher und Wissenschaftlerinnen über die Schulter gucken, stehen für Fragen zur Verfügung und zahlreiche Versuche können selbst ausprobiert werden. Der Eintritt sowie die Fahrt mit den Lange-Nacht-Busrouten ab Augustusplatz Leipzig sind frei.

Zwischen futuristischer Fischdisko und chinesischem Qigong

Das FabLab im Osten Leipzigs ist eine der jüngsten Wissenschaftseinrichtungen der Stadt. 2015 eröffnete der selbsternannte “Makerspace” als Ort, an dem Menschen unabhängig von Ausbildung oder handwerklichen Fähigkeiten eigene Projekte realisieren können und mit der Aquaponik-Anlage befindet sich im Hof eine Technologie, welche die Nahrungsproduktion der Zukunft prägen könnte. Zur langen Nacht lädt das FabLab ein, diese in Aktion zu erleben: mit Licht, Musik und Expertenwissen im sommerlichen Atelierhaus.

Wer zum Sommer hin selbst in Bewegung kommen möchte, kann im Konfuzius-Institut Leipzig einen Workshop zur ganzheitlichen chinesischen Bewegungskunst Qigong besuchen. Hier können Körper und Geist in Einklang gebracht werden, kurze Meditationsübungen lassen den Alltagsstress für einen Moment vergessen.

Informatives in der Innenstadt

Warum scheint es ausreichend zu sein, 1.200 Menschen zu befragen, um das Wahlergebnis der nächsten Bundestagswahl vorherzusagen? Wie kann eine Umfrage “repräsentativ” sein, wenn doch gar nicht alle gefragt wurden? Diese und viele andere spannende Fragen zur Arbeit von Meinungsforschungsinstituten wie “Infratest” beantwortet ein Vortrag von Sebastian Stieler auf dem Campus Augustusplatz der Universität Leipzig.

Ganz neue technische Möglichkeiten, Geschichte erlebbar zu machen, sind im Antikenmuseum der Universität Leipzig zu sehen: Hier wird die antike Stadt Pergamon mithilfe von 3D-Animationen wieder lebendig. Studierende des Studiengangs “Archäologie der Alten Welt”, welche selbst an der Ausgrabung Pergamons beteiligt waren, führen durch die Ausstellung.

Wer sich lieber mit etwas Lebendigerem beschäftigen mag, als in der Antike versunkenen Städten, dem erklärt Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Stephan Buchester im Vortrag “Die Firma als Datingportal Nr.1” an der FOM Hochschule Leipzig, warum Romanzen am Arbeitsplatz so gut entstehen und zu Hause recht schnell verschwinden können.

Coole Physik und intelligente Stoffe zum Anfassen

Die Hochschule für Grafik und Buchkunst gibt in einem Workshop die Möglichkeit, eine Drucktechnik selbst zu erlernen: den Siebdruck. Unter Anleitung lassen sich T-Shirts, Jutebeutel oder andere Textilien bedrucken, welche sowohl mitgebracht als auch vor Ort erworben werden können. An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig steht alles im Zeichen der Robotik. Können Sie besser werfen als ein Industrieroboter? Wenn ja, dann genießen Sie ihr Siegergetränk an der “Bar der Zukunft”, wo ein mechanischer Arm mit großer Präzision serviert. An der smart³-Bastelstation kann mit intelligenten Materialien gebastelt werden und in kurzer Zeit entstehen eine selbstöffnende Blume oder ein leuchtender Fisch.

In der Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig untersuchen Forscher die Möglichkeiten neuer Technologien im Physikunterricht, denn an diesem Abend darf ausdrücklich mit iPad und Smartphone gearbeitet werden. Im digitalen Physiklabor des Schülerforschungszentrums können ausgewählte Experimente mit technischen Hilfsmitteln durchgeführt werden. Die Mitmachaktion “Coole Physik” bietet die Möglichkeit, aus flüssigem Stickstoff Speiseeis herzustellen, es zu verkosten und Aufnahmen mit einer Wärmekamera machen.

Wem jedoch der Sinn eher danach steht, das Tanzbein zu schwingen: die Band “Coloured Vibes” spielt im Zelt vor dem Gebäude der Deutschen Bundesbank Hauptverwaltung für Sachsen und Thüringen auf der alten Messe und entfacht ein wahres Funk’n’Soul-Feuerwerk. Andere Live-Musik-Acts sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen finden sich unter https://www.wissen-in-leipzig.de/ oder im Programmheft. Dieses ist in teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen, im Neuen Rathaus an der Bürgerinformation, sowie in der Leipzig-Information erhältlich

Wissenschaft in Windeln oder:

Die Lange Nacht der Wissenschaften für Familien

Für Kinder und Eltern, Großeltern nicht ausgeschlossen, finden sich zur Langen Nacht der Wissenschaften Leipzig am 22. Juni 2018 zahlreiche Veranstaltungen. Wo sonst kann man einen echten Goldbarren in der Hand halten, seine eigene DNA unter dem Mikroskop sichtbar machen und sogar mit nach Hause nehmen oder einen echten Roboter aus LEGO bauen und ihn programmieren?

Spielen, Mitmachen, Ausprobieren

Im GRASSI-Museum für Musikinstrumente könnnen jugendliche Forscher exotische Instrumente ausprobieren. Im Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften dreht sich alles um unser Gehirn. Auf den Touren durchs Herzzentrum Leipzig und das Helios-Parkklinikum können kleine und größere Entdecker einen Blick in einen echten Rettungshubschrauber werfen. Das Teddybär-Krankenhaus ist geöffnet – ein Projekt von Studierenden an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. An der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig können Kinder und Eltern alles ausprobieren, was knallt und stinkt – naja, fast alles. Einfache Experimente zum Selbermachen und aufregende Aktionen zum Zugucken gibt es – und wer eine 5-Cent-Münze mitbringt, verlässt das Haus mit einem Goldstück! Die Veterinärmedizinische Fakultät bietet bei einem Rundgang Gelegenheiten zur aktiven Teilhabe in den Tierkliniken.

Wer weiß mehr?

In der BIO CITY LEIPZIG dreht sich alles um die Zukunft: hier arbeiten Unternehmen und Forschungseinrichtungen an der Biotechnologie von morgen. Die Kinder-Rallye führt durch die BIO CITY LEIPZG und über das gesamte Gelände mit zahlreichen Mitmachaktionen, Quizfragen und kleinen Preisen. Wem die echte Welt jedoch zu langweilig ist, der kann bei „Futourists welcome!“ mit der VR-Brille durch digitale Realitäten tauchen. Der KinderUmweltBus und das Umwelt-Mobil Planaria stehen im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ bereit und bieten neugierigen Kindern und Erwachsenen knifflige Rätsel und Experimente zum Thema Boden und Umwelt.

Robotik für Klein und Groß

Das neu gegründete RobertaRegioZentrum können Sie mit ihren Kindern „in Aktion“ kennen lernen: Den eigenen Roboter aus LEGO bauen und ihn dann programmieren, damit er einfache Aufgaben lösen kann. Vielleicht auch Hausaufgaben? An der HTWK Leipzig sind die aktuellen Deutschen Meister im Roboterfußball zu Hause und mit denen, also mit den niedlichen Fußball-Robotern, darf in der Langen Nacht der Wissenschaften Leipzig Fußball gespielt werden.

TIPP: Einige Veranstaltungen für Kinder und Familien beginnen bereits am Nachmittag, ein Blick in das Programmheft oder auf die Webseite unter www.wissen.-in-leipzig.de lohnt sich also in jedem Fall. Das Programmheft ist in teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen, im Neuen Rathaus an der Bürgerinformation, sowie in der Leipzig-Information erhältlich.