Museum
-
Schausieden der Halloren an der großen Siedepfanne
-
Ausstellung des Halloren-Silberschatzes
-
Sonderausstellung Würdevoll aus Tradition – Das Grabgeleit der Halloren
-
Sonderausstellung Erika [&] ihre flotten Typen
-
Hallische Münz- und Medaillenbörse (Samstag)
Hoffest
Schausieden der Halloren an der kleinen Siedepfanne
Präsentation alter Salzwerktradition / Bau einer Sole-Röhrenfahrt
Historisches Handwerk –
-
Drechsler, Lederer, Böttcher, Blasebalgschmiede
Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG DV Magdeburg und DPSG Stamm Halle) mit
- Superjurte, Stockbrot, Wikingerschach, Turmbauspiel
Königlich preußisches Mansfelder Pionierbataillon 1813 e.V.
- Präsentation des Kultur- und Traditionsvereins
Hanseverein
- Salzhändlerlagerauf Wiese vor dem Museum mit der Hanseschar
Weinpräsentation der Höhnstedter Weinprinzessin
Fahrten mit der Ponykutsche für Kinder
Klöppelvorführungen
Töpfern für Kinder
Lego-Robotik für Kinder (nur am Sonntag)
Infostand der Bürgergesellschaft St. Mauritius (Förderverein Moritzkirche Halle)
Infostand der Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale) [&] Bürgerinitiative Historische Rathausseite Halle (Saale) e.V.
Bastelangebote und Präsentation der FilmBurg Querfurt
Aktionsstand mit Tastboxen des Zoologischen Garten Halle (Saale)
Präsentation vom Numismatischen Verein Halle e.V.
Infostand der Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Halle-Stadtmitte e.V.
Fisch aus der Region / Fischerhof am Kernersee
Großgartenbahn zum Mitfahren für Kinder
Samstag 23. 9. 2017
13.00 Uhr – Großer Salzhandel der Halloren mit den mit derLößnitzer Fuhrleuten vor dem Museum
17.00 bis 19.00 Uhr – Blaue Stunde mit der Band Live-Timeauf dem Museumshof
Sonntag 24. 9. 2017
10.00 Uhr – Kirchgang der Halloren zur Marktkirche
14:00 Uhr – Die Minimalisten mit Skiffle-Oldtime-Dixielandauf dem Museumshof